Seite 1 von 1

Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: So 19. Jan 2020, 17:20
von DolceGusto
Ein wertes Hallo in die Runde

Ich habe nach langer Schiesspause, den Schützensport wieder aufgenommen. Über viele Threads bin ich auf Euer Forum aufmerksam geworden, welches mir das Wiederladen verdeutlichte (kannte ich vorher noch gar nicht).

Da ich noch ein absoluter Frischling bin noch keine Patrone geladen habe und gerne Mun. Für mein Stgw. 90 / 57, sowie für K31, Glock und Magnum selbst herstellen möchte, benötige ich von euch etwas Starthilfe.

Als Wiederlader werde ich mir ne LEE anlachen.
Zu den Zündhütchen bin ich mir nicht im klaren was ich da kaufen soll um nicht an ZH zu gelangen, die die Zündung verschlafen möchten. Zu den Kugeln hab ich einige bei der Ruag im WebShop gesehen. Die Preise jedoch gehen da teilweise ordentlich durch die Decke.

Was nutz ihr zur Zündhütchen entfernung?
https://www.waffenhilfe.de/de/shooting- ... 9mm-45-357

Ich werde überwiegend nur auf scheiben Schiessen.

Würdet ihr mir hierzu Starthilfe leisten?

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: So 19. Jan 2020, 18:13
von Tobisch
Unnötig wie ein Kropf, wenn du mit normalen (billigen) Matrizen arbeitest. Denn das Ausstoßen des Zündhütchens geschieht in einem Schritt mit der Kalibrierung, wird durch die "sizer"_Matrize erledigt.

WTO

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: So 19. Jan 2020, 18:32
von WüstenAdler
Tobisch hat geschrieben:
So 19. Jan 2020, 18:13
Unnötig wie ein Kropf, wenn du mit normalen (billigen) Matrizen arbeitest. Denn das Ausstoßen des Zündhütchens geschieht in einem Schritt mit der Kalibrierung, wird durch die "sizer"_Matrize erledigt.

WTO
+1000

Wenn man nicht weiß wohin mit seiner Kohle, braucht man sowas!

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: So 19. Jan 2020, 18:36
von Pregarten
Welche Lee soll’s denn sein?
Loadmaster oder eher eine Einstationenpresse?
Ich habe eine Loadmaster für 9x19 (viele Schuß), alle anderen Kaliber Einstationenpresse Lee Breechlock (schneller u billiger Kaliberwechsel).

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: So 19. Jan 2020, 18:37
von DonPapa
WüstenAdler hat geschrieben:
So 19. Jan 2020, 18:32
Tobisch hat geschrieben:
So 19. Jan 2020, 18:13
Unnötig wie ein Kropf, wenn du mit normalen (billigen) Matrizen arbeitest. Denn das Ausstoßen des Zündhütchens geschieht in einem Schritt mit der Kalibrierung, wird durch die "sizer"_Matrize erledigt.

WTO
+1000

Wenn man nicht weiß wohin mit seiner Kohle, braucht man sowas!
+2000 Ganz deiner Meinung.

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:34
von kingharald
"Mit der ADM schonen Sie ihre Mehrstationpresse. Der Vorgang, der am meisten Druck auf die Patrone und Station ausübt entfällt."
👍😂

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:41
von racepics
Den Preis von diesem Teil würde ich für eine Aufzahlung auf eine Dillon 650 nutzen, hast mehr davon.

bin aber gerade über diesen Link gestolpert, ist für "Neulinge" vielleicht nicht ganz uninteressant

https://rws-munition.de/fileadmin/rws/d ... 100023.pdf

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 10:52
von doc steel
Kloar, 's Zündhiatl braucht scho an massiven Druck von mehreren Tonnen dassd es aussa bringst!

"Liebe ADM-ler!
Die drei Punkterl am Rand der Zündglocke sind ein Crimp und keine Schweißpunkte!"
racepics hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 10:41
bin aber gerade über diesen Link gestolpert, ist für "Neulinge" vielleicht nicht ganz uninteressant
https://rws-munition.de/fileadmin/rws/d ... 100023.pdf
Pff! Des is ja mit lesen und so!
Hast ned was mit nur Bilder?
Na, es is nur dass die Namenstänzer auch was davon haben... :whistle:

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:07
von Herakles
Die meisten Pulverhersteller haben detaillierte Angaben zum Widerladen und zu den Pulvern die sie verkaufen auf ihren Webseiten.

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 11:53
von racepics
doc steel hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 10:52
Kloar, 's Zündhiatl braucht scho an massiven Druck von mehreren Tonnen dassd es aussa bringst!

"Liebe ADM-ler!
Die drei Punkterl am Rand der Zündglocke sind ein Crimp und keine Schweißpunkte!"
racepics hat geschrieben:
Mo 20. Jan 2020, 10:41
bin aber gerade über diesen Link gestolpert, ist für "Neulinge" vielleicht nicht ganz uninteressant
https://rws-munition.de/fileadmin/rws/d ... 100023.pdf
Pff! Des is ja mit lesen und so!
Hast ned was mit nur Bilder?
Na, es is nur dass die Namenstänzer auch was davon haben... :whistle:
Buidln hob i kane, de mogst owa bei meina Optik jo eh ned :-)

Owa waunst bewegte Buidln mogst, leg i da in wiederlader.tv ans Herz
https://www.wiederlader.tv/

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 12:07
von Myon
Die ,ich nenn sie mal, ADM hat schon seinen Sinn aber bestimmt nicht bei den Leuten die Händisch laden und dann noch „wenig“ Schuss ;)

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 15:12
von Fivegunner
Da Du für Stgw57 und 90 wiederladen willst, nehme ich an, dass Du Schweizer bist und da wohnst.

Kurz was Grundsätzliches: Für die zwei erwähnten Waffen qualitativ hochstehende Munition zu laden übersteigt den Preis bei weitem den Du als Vereinsmitglied für subventionierte Munition im Stand bezahlenh musst.

Wiederladen für Glock.
Ich nehme da Mal an, deine Glock ist in einem Standardkaliber. Hier gilt eigentlich gleiches wie oben zu den Sturmgewehren und K31 gesagt, wiederladen lohnnt sich nicht! ich lade beispielsweise 9mm Para nur in einer kleinen Menge von weniger als 1'000 Stück pro Jahr und nur für Waffen die Probleme mit den modernen Laborierungen haben. Die Nutzniesser meiner 9mm Para Wiederladebemühungen sind alte 08 Pistolen, sowie eine Mauser 712.
Kostenvernünftiges Wiederladen für die gängigen Pistolenkaliber beginnt für uns Schweizer bei 10mm Auto und der .45ACP.

Magnum
Welches Kaliber ist hier gemeint? I. A. beginnt sich hier das Wiederladen zu rechnen. Nur wieder Schweiz: Hierzulande ist die Wiederladerei eine reine Nischenbeschäftigung. Es herrscht eine geringe Nachfrage nach den entsprechenden Produkten, deshalb sind die Preise hoch. Ausserdem ist das Angebot sehr übersichtlich. Wenn ich da beispielsweise den Katalog von Johannsen aus DE anschaue, versinke ich fast in Depressionen.

Zur Ausrüstung.

Hülsenreiniger
Als erstes muss dein Ausgangsprodukt (Hülsen) gereinigt werden. Da gibt es Vibrationsreiniger, Geräte auf Ultraschallbasis, Trockem und Nassreinigung, das Angebot ist vielfältig. Entscheiden musst Du dich selbst was für Dich am Besten in Frage kommt, nur soviel, Hülsenreinigung ist notwendig, die Matrizensätze werden es dir danken.

Presse
Da ist das Angebot gross. Bevorzugen würde ich jedoch eine Presse mit geschlossenem Rahmen, damit werden die auftretenden Kräfte beim Arbeiten am besten verteilt.
Ob Einstationen oder Mehrstationenpresse hängt von der Anzahl des zu verarbeiten Ausgangsmaterial ab. Empfehlenswert für den Anfänger ist m. M. eine Einstationenpresse, ein Arbeitsschritt mit einem Werkjszeug um den anderen. Man lernt hier Schritt um Schritt die einzelmnen wichtigen Arbeitsgänge beim W. und stösst da auf einzelne Tücken die einem diese Arbeit bescheren kann. Die Einstationenprese ist auch die Presse auf der der erfahrene Wiederlader seine neuen Laborierungen entwickelt.
Für den Fortgeschrittenen und mit Ansteigen der benötigten Patronen dannvielleicht eine Mehrstationenpresse. Da sind je nach Maschine drei bis zehn Arbeitsgänge bei einem Arbeitshub erledigt. Die Einstellerei einer solchen Maschine bis zum perfekten Auswurf im Hülsencontainer ist nicht ohne, deshalb meine Empfehlung für den Anfänger: Einstationenpresse.
Eine Sonderstellung nehmen hier der Turretpressen ein. Das sind Mehrstationenpressen, die aber immer nur einen Arbeitsgang gleichzeitig erledigen. Die Hülse bleibt bis zum letzten Arbeitsgang im selben Hülsenhalter, der Kopf dreht sich und bringt das Werkzeug in Position. Hier das bekanntesest Beispiel, die LEE Classic Turret. Ich gebrauche eine solche Presse für Kaliber mit einem Produktionsvolumen von <1'000 Stück jährlich.

Matriozensätze
Hier ist das Angebot auch vielfältig bis unübersehbar. Zylindrische FFW Kaliber vorzugsweise nur mit Harmedalleinsatz kaufen, das Fetten der Hülsen entfällt.
Flaschenhals- oder konische Hülsen müssen gefettet werden, sonst fressen sie sich im Werkzeug fest. Bei einem guten Matrizensatz sollten mehrer Setzstempel dabei sein um bspw. die meistgebrauchr^ten Geschossformen eines Kalibers abzudecken.

Waage
Ob elektroniisch oder mechanisch, ist eine Frage des Geldbeutels. Nur sollten ein paar Eichgewichte vorhanden sein. Alternative: Ein paar Mandelgeschosse verschiedener Kaliber von einem Apotheker auf seiner Analysenwaage wiegen lassen und diese Asl Eich- bzw Prüfgewichte verwenden.

Medien
Als ich vor fast 50 Jahren mit dem Wiederladen begann war eigentlich das einzige Medium das weiterhelfen konnte das gedruckte Wort. Heute ist das anders, aber ch kenne mich mit dem einschlägigen Angebot auf Kanälen wie YT u. ä. nicht aus, das ist Google wahrscheinlich eher dein Freund.

Diverses
RUAG ist schweineteuer und fachkompetente Auskunft kriegst Du dort nicht - die wollen verkaufen. Als gewerbliche Ansprechpartner empfehle ich Dir

www.munitionsdepot.ch
www.waffen-ingold.ch

Geeignete Ansprechpartner mit Praxis findest Du in den diversen privaten Indooranlagen. Ein sicheres Indiz für Wiederlader sind die Kunststoffschachteln in denen diese Leute das Futter für ihre Knalleisen transportieren.
Zum Wiederladen bvrauchst Du neben Zeit, Geld und Ausdauer auch einen geeigneten, trockenen Raum um deine Gerätschaften zu montieren. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als nach ein paar Stunden Arbeit die ganze Maschinerie abzubauen und in einem Schrank zu verstauen nur weil die Holde deine werkstatt als Bügelzimmer deklariert.

Hoffe Dir damit ein paar Informationnen gegeben zuu haben. Willst Du mehr wissen - frag!

MfG
Fivegunner

Re: Nützliche Links zum wiederladen

Verfasst: Mo 20. Jan 2020, 15:13
von Fivegunner
Ach ja, und dein Link zum Entzünderungsgerät; Überteuerter sinnloser Schrott!