Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
-
- .308 Win
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42
Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Hallo, ich nutze z.Z. folgenden Pulvertrickler von RCBS:
https://www.amazon.de/RCBS-POWDER-TRICK ... B005Z7SVWW
Soweit gut brauchbar jedoch für das feine Pulver Hodgdon H110 leider nicht zu gebrauchen, das Pulver dringt zwischen die Spalten und macht den Trickler dadurch kaum nutzbar.
Welchen manuellen Trickler könnt ihr für feines Pulver wie das H110 empfehlen?
Danke für Tips!
Gruß
https://www.amazon.de/RCBS-POWDER-TRICK ... B005Z7SVWW
Soweit gut brauchbar jedoch für das feine Pulver Hodgdon H110 leider nicht zu gebrauchen, das Pulver dringt zwischen die Spalten und macht den Trickler dadurch kaum nutzbar.
Welchen manuellen Trickler könnt ihr für feines Pulver wie das H110 empfehlen?
Danke für Tips!
Gruß
- fireengineer
- .357 Magnum
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:16
- Wohnort: Steiermark
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Den habe ich auch, wird nur mehr für Pulver wie VV verwendet. Für feines Pulver verwende ich mittlerweile die Fläschchen von dem homäopatischen Kugelzeugs. Mittlerweile bin ich damit gleich schnell wie mit dem Trickler.
Beim Rcbs hab ich damals versucht mit innen und außen aufgeschoben O-Ringen Abhilfe zu schaffen - würde ein klein wenig besser. Ein Kollege mit Zugang zu einem CNC-Maschinenpark hat seinen auf Carobronze-Buchsen umgebaut, hier ist bis auf ein klein wenig Pulver unterhalb alles dicht. Nur darfst du die Arbeitszeit nicht rechnen.
Beim Rcbs hab ich damals versucht mit innen und außen aufgeschoben O-Ringen Abhilfe zu schaffen - würde ein klein wenig besser. Ein Kollege mit Zugang zu einem CNC-Maschinenpark hat seinen auf Carobronze-Buchsen umgebaut, hier ist bis auf ein klein wenig Pulver unterhalb alles dicht. Nur darfst du die Arbeitszeit nicht rechnen.
"Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen. Die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen."
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- .308 Win
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Servus, hast du einen Link von dem homäopatischen Kugelzeugs?fireengineer hat geschrieben: ↑Sa 4. Jul 2020, 20:49Den habe ich auch, wird nur mehr für Pulver wie VV verwendet. Für feines Pulver verwende ich mittlerweile die Fläschchen von dem homäopatischen Kugelzeugs. Mittlerweile bin ich damit gleich schnell wie mit dem Trickler.
Beim Rcbs hab ich damals versucht mit innen und außen aufgeschoben O-Ringen Abhilfe zu schaffen - würde ein klein wenig besser. Ein Kollege mit Zugang zu einem CNC-Maschinenpark hat seinen auf Carobronze-Buchsen umgebaut, hier ist bis auf ein klein wenig Pulver unterhalb alles dicht. Nur darfst du die Arbeitszeit nicht rechnen.
Gruß
-
- .308 Win
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Danke für den Link Mr. Spiky aber das ist nix zum trickeln wenns darum geht noch ein paar Körner dazu zu geben.

Gruß
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
habe den in verwendung https://www.grauwolf.net/lyman-pulverfe ... -rohr.html man möge einen strohhalm nehmen und einen kleineren loch dort reinschneiden, damit nicht zu viel pulver bei jede drehung reinkommt. ich nehme an daß die "verengung" des loches bei jeden anderen trickler funktioniert
-
- .308 Win
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Moin, das Problem ist nicht dass zu viel Pulver rauskommt sondern dass sich das Pulver, da es sehr fein ist, zwischen Rohr und Gehäuse setzt und dadurch sich das Rohr schwer drehen lässt, das " Lagerspiel" ist sozusagen zu groß, deshalb suche ich einen anderen Trickler.loksi67 hat geschrieben: ↑Sa 4. Jul 2020, 22:48habe den in verwendung https://www.grauwolf.net/lyman-pulverfe ... -rohr.html man möge einen strohhalm nehmen und einen kleineren loch dort reinschneiden, damit nicht zu viel pulver bei jede drehung reinkommt. ich nehme an daß die "verengung" des loches bei jeden anderen trickler funktioniert
Gruß
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Wenn ich kleine Serien unter 50 Stück mache, dann mach ich auch die Feindosierung mit dem Pulverlöffel. Darüber hinaus dieses Teil. Ist sehr schwer und steht daher sehr gut. https://www.grauwolf.net/frankford-arse ... ierer.html
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
es mag jetzt richtig blöd klingen....
ich trickle mit daumen und zeigefinger.
das funktioniert nicht nur perfekt, sonden hat einen weiteren vorteil den kein trickler dieser welt kann: den feel-sensor.
d.h. du spürst die pulverkörner zwischen den fingern und je nachdem wie die körner die finger verlassen siehst du wie die waage darauf anspricht und die anzeige steigt. mit der zeit bekommt man ein gefühl dafür und kann so supergenau trickeln. ich für meinen fall und mit der waage die ich habe geht das mittlerweile auf 0,02 gr genau. so genau wie die waage max. kann.
und mal ehrlich, selbst bei geringen pulvermengen lässt eine differenz von 0,05gr auf der scheibe nicht sichtbar umsetzen.
ich weiss, das ist nicht für jedermann und viele werden fragende gesichter machen, weil warum soll ich wenns dafür a gerät gibt usw.
ich trickle mit daumen und zeigefinger.
das funktioniert nicht nur perfekt, sonden hat einen weiteren vorteil den kein trickler dieser welt kann: den feel-sensor.
d.h. du spürst die pulverkörner zwischen den fingern und je nachdem wie die körner die finger verlassen siehst du wie die waage darauf anspricht und die anzeige steigt. mit der zeit bekommt man ein gefühl dafür und kann so supergenau trickeln. ich für meinen fall und mit der waage die ich habe geht das mittlerweile auf 0,02 gr genau. so genau wie die waage max. kann.
und mal ehrlich, selbst bei geringen pulvermengen lässt eine differenz von 0,05gr auf der scheibe nicht sichtbar umsetzen.
ich weiss, das ist nicht für jedermann und viele werden fragende gesichter machen, weil warum soll ich wenns dafür a gerät gibt usw.
- fireengineer
- .357 Magnum
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:16
- Wohnort: Steiermark
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Morgen,
einen direkten Link dazu habe ich jetzt nicht. Ich hatte die aus meiner Wühlkiste. Am folgenden Link siehst du links oben ein Bild des Verschlusses.
https://www.globuli.de/wissen/einnahme- ... sierhilfe/
Apothekerfläschchen findest du online massig fürs kleine Geld, Verschlüsse gibt es bestimmt bei diversen Onlinehändlern.
Meines Wissens gibt es aber unterschiedliche Formen der Verschlüsse, der oben gezeigte mit der weit hervorstehenden Spitze eignet sich m.M.n. aber am besten. Lässt sich aber bestimmt auch mit einer Stiftkappe irgendwas basteln.
Sofern hier niemand aus dieser Branche kommt und eine Bezugsquelle nennen kann wäre meine Empfehlung ein Abstecher in der Apotheke des Vertrauens und dort ein paar dieser Fläschen zu ersteigern. Oder du erkundigst dich in deinem Bekanntenkreis ob jemand Globuli nimmt.
Ansonst mach ich es auch oft auf die Doc-Art - besonders bei gröberem Pulver liegen meist so 20 bis 30 Körnchen vor mir aufgereiht welche dann mit der Fingerspitze aufgenommen werden. Für feines Pulver, welches bei mir noch kein farblich unterschiedlich markiertes Fläschchen hat nehme ich auch den LEE-Dosierlöffel, welcher mal bei einer Matrize dabei war.
Aber eben auch wie der Doc schreibt: zumindest bei mir handelt es sich hier eher mehr um "genau so machen wollen" - ICH mit meinen schießtechnischen Fähigkeiten sehe hier bei 1-2 Körnchen mehr oder weniger keinen Unterschied auf der Scheibe.
"Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen. Die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen."
Albert Einstein
Albert Einstein
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
na körndl vor mir aufreihen tu ich nicht.fireengineer hat geschrieben: ↑So 5. Jul 2020, 09:35Ansonst mach ich es auch oft auf die Doc-Art - besonders bei gröberem Pulver liegen meist so 20 bis 30 Körnchen vor mir aufgereiht welche dann mit der Fingerspitze aufgenommen werden.
ich greif mit daumen- und zeigefingerspitze in den pulverfüller, nimma a miniportion auf und brösels auf die waage.
mit der zeit kriegst a gefühl fürs richtige portionieren und deswegen hab ich bis heute keinen automatischen.
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Nebst RCBS auch ein Hornady bei mir in Verwendung. Habe auch mit feinem Pulver bis jetzt kein Problem gehabt. Das H110 hab ich jedoch noch nicht probiert!
https://www.amazon.com/Hornady-0505010- ... B007TNXB7U
https://www.amazon.com/Hornady-0505010- ... B007TNXB7U
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Nachdem ich selten Chargen über 100 Patronen lade (Langwaffe) mach ich es wie der Doc
Noch mehr old School - ich verwende die Lee Schöpflöffel
Mit a bissel an Gfü und dem richtigen Löffel kommst du auf +-0,3 Grain hin - und da kratzt man halt vier Körndl von der Waage weg oder schmeisst ein paar drauf
Das reicht für mich
Noch mehr old School - ich verwende die Lee Schöpflöffel
Mit a bissel an Gfü und dem richtigen Löffel kommst du auf +-0,3 Grain hin - und da kratzt man halt vier Körndl von der Waage weg oder schmeisst ein paar drauf
Das reicht für mich
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?

Auch meine Methode! Schnell, präzise und effizient!
1911 - It's like a Glock, but for men!
Re: Welcher manuelle Powdertrickler empfehlenswert?
Bei gröberen Pulvern gehts mit dem Trickler sowieso ned gscheid. Mach ich meistens auch so.forester_1 hat geschrieben: ↑Mo 6. Jul 2020, 07:41Noch mehr old School - ich verwende die Lee Schöpflöffel