Seite 1 von 1

Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 15:11
von Colonel Erran Morad
Für den Fall, dass ich einmal mit dem Wiederladen anfangen sollte, sammle ich bereits seit einiger Zeit die Hülsen meiner abgefeuerten Patronen.

Bis es so weit ist (wenn überhaupt) kann viel Zeit vergehen - also Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte.

Gibt es Tipps, wie man die Hülsen lagern bzw vorher allenfalls behandeln (reinigen?) sollte, damit ich sie irgendwann einmal problemlos zum Wiederladen verwenden kann? Oder genügt es, die schmutzigen Hülsen in Kübeln an einen trockenen Ort zu stellen?

Würde mich über eure Erfahrungswerte freuen.

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 15:19
von cal22
Wenn es um LW Hülsen geht möglichst Losgleich getrennt aufbewahren, zumindest Sortenrein.

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 15:22
von Stoffel
Ich verwende Kunststoffboxen.

Für nach Hersteller, Waffe und Anzahl der Verwendung sortierte Langwaffenhülsen diese hier:
https://www.hornbach.at/shop/Sichtbox-G ... tikel.html

Für Kurzwaffenhülsen, welche nur nach Kaliber sortiert sind diese:
https://www.hornbach.at/shop/Stapelbox- ... tikel.html

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 15:26
von AUG-andy
cal22 hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 15:19
Wenn es um LW Hülsen geht möglichst Losgleich getrennt aufbewahren, zumindest Sortenrein.
Am einfachsten in der Originalverpackung aufheben wenn Platz keine Rolle spielt.
Sortenrein ist das Minimum bei LW und teureren KW Patronen. Bei 9mm eher zu vernachlässigen.

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 16:45
von Colonel Erran Morad
Danke für die Rückmeldungen. Meine Frage war aber eigentlich: Kann man die Hülsen über längere Zeit dreckig lagern oder sollte man sie vor der Einlagerung reinigen? Und wenn man sie reinigen sollte: Wie am besten wenn man noch kein Wiederlade-Equipment hat (Tumbler)?

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 16:50
von Hellprayer
Colonel Erran Morad hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 16:45
Danke für die Rückmeldungen. Meine Frage war aber eigentlich: Kann man die Hülsen über längere Zeit dreckig lagern oder sollte man sie vor der Einlagerung reinigen? Und wenn man sie reinigen sollte: Wie am besten wenn man noch kein Wiederlade-Equipment hat (Tumbler)?
Bezüglich dreckig Lagern: Solange trocken gelagert, wurscht

Bezüglich Reinigung: Turnsackerl/Stoffsackerl + Waschmaschine (aber in Deckung gehen wegen der evtl. tieffliegenden Kochlöffel von der Holden)

Wennst nen Betonmischer hast und deine Nachbarn ärgern willst gäbe es da auch noch ne Option ;)

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 17:40
von hmg382
Schließe mich der Aussage von Hellprayer zu 100% an.

V.a. wenn die Herzdame das mit der Waschmaschine spitz bekommt ;)

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 19:03
von McMonkey
Mein Tipp...
Wie schon erwähnt, sortieren nach Kaliber und Hersteller oder gleich wieder in die original Packung. Trocken lagern. Reinigen brauchst da nichts für die Lagerung für „irgendwann“.

Falls du dennoch zur Reinigung greifen willst und die Waschmaschine keine Option ist - Stichwort tieffliegende Kochlöffel, dann geht es auch so...

https://www.pulverdampf.com/viewtopic. ... it=Rezepte

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 19:09
von m_a_d
Hellprayer hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 16:50
Bezüglich Reinigung: Turnsackerl/Stoffsackerl + Waschmaschine (aber in Deckung gehen wegen der evtl. tieffliegenden Kochlöffel von der Holden)
wenn Dir das Turnsackerl in der Maschine aufgeht und die Hülsen sich im Inneren der WaMa (also nicht nur in der Trommel ;-)) verteilen, dann kommt aber erst so richtig Freude auf

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 20:08
von gunlove
Hellprayer hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 16:50
Colonel Erran Morad hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 16:45
Danke für die Rückmeldungen. Meine Frage war aber eigentlich: Kann man die Hülsen über längere Zeit dreckig lagern oder sollte man sie vor der Einlagerung reinigen? Und wenn man sie reinigen sollte: Wie am besten wenn man noch kein Wiederlade-Equipment hat (Tumbler)?
Bezüglich dreckig Lagern: Solange trocken gelagert, wurscht
:text-+1:

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 22:25
von Alaskan454
Hellprayer hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 16:50

Bezüglich Reinigung: Turnsackerl/Stoffsackerl + Waschmaschine (aber in Deckung gehen wegen der evtl. tieffliegenden Kochlöffel von der Holden)
Das Teil heisst Nasstumbler und wurde zur Hülsenreinigung gebaut und wird von meiner Frau zweckentfremdet zum Wäsche waschen. :mrgreen:

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 12:10
von Glock1768
m_a_d hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 19:09
Hellprayer hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 16:50
Bezüglich Reinigung: Turnsackerl/Stoffsackerl + Waschmaschine (aber in Deckung gehen wegen der evtl. tieffliegenden Kochlöffel von der Holden)
wenn Dir das Turnsackerl in der Maschine aufgeht und die Hülsen sich im Inneren der WaMa (also nicht nur in der Trommel ;-)) verteilen, dann kommt aber erst so richtig Freude auf
Meine Erfahrung hier ist, das die Hülsen die Turnsackerl mir der Zeit durchscheuern und alles in der Waschmaschine liegt und hier bei Kunststoffteilen Tiefe Kratzer verursacht.

Ich lagere meine Hülsen in Kübeln mit Deckeln, gewaschen werden sie in einer älteren Ruhrschüssel mit Wasser mit etwas Zitronensäure und etwas Spülmittel ... Ca 20 Minuten und dabei gelegentlich mal umrühren ... Dann mit Wasser abspülen, lufttrocknen lassen und fertig

Zitronensäure kaufe ich bei Amazon ... 2,5kg Kosten ca 10-15.- ... Kommst viele viele Jahre damit aus

Den Aufwand und die Kosten muss man nicht künstlich nach oben treiben

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 14:04
von Colonel Erran Morad
Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 14:24
von m_a_d
Glock1768 hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 12:10
m_a_d hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 19:09
Hellprayer hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 16:50
Bezüglich Reinigung: Turnsackerl/Stoffsackerl + Waschmaschine (aber in Deckung gehen wegen der evtl. tieffliegenden Kochlöffel von der Holden)
wenn Dir das Turnsackerl in der Maschine aufgeht und die Hülsen sich im Inneren der WaMa (also nicht nur in der Trommel ;-)) verteilen, dann kommt aber erst so richtig Freude auf
Meine Erfahrung hier ist, das die Hülsen die Turnsackerl mir der Zeit durchscheuern und alles in der Waschmaschine liegt und hier bei Kunststoffteilen Tiefe Kratzer verursacht.
ja genau - und nicht nur Kratzer in Kunststoffteilen, sondern - auch von anderen bestätigt - schummeln sich die losen Hülsen dann gerne mal zwischen Trommelrand und Tür durch und begeben sich auf Erkundungsfahrt ins Innere der Maschine - zu den einzelnen Socken ;-)

Re: Hülsenaufbewahrung

Verfasst: Di 25. Aug 2020, 16:04
von gynta
Also ich möchte meine Wäsche nicht gemeinsam mit DER Suppe waschen und das Zeug hat dann auch nichts im Abwasser zu suchen. Aber mit der Einstellung bin ich möglicherweise päpstlicher als der Papst selber. Sorry, aber da haben die Mädels schon die richtige Einstellung dazu.

b2topic:
Trocken kannst Du die Hülsen jahrzehntelang lagern. Die laufen maximal ein wenig an. Der Tumbler bringt sie dann evtl. nicht mehr ganz so auf Hochglanz aber eine schöne Patina kann ja auch hübsch wirken auf einer .45Colt Hülse :)