ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
edi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 284
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 01:40

6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von edi » Di 24. Nov 2020, 10:23

Da ich mir eine Sabatti Tac EVO im Kal. 6.5 Creedmoor anaschaffen möchte habe ich die Frage, welche Zünder - groß oder klein -
in der Fabriksmunition Hornady 140 oder 147 ELD Match oder bei RWS Target Elite Plus verbaut sind.
Bezüglich Wiederladen gibt es offenbar Hülsen für große und kleine Zünder für dieses Kaliber, gibt es diesbezüglich Unterschiede im Trefferverhalten?
Ich lade derzeit 6.5x55 mit CCI-250 Zünder bzw. VV: N560-Pulver für meine Sabatti Tactical. Wäre dieses Pulver bzw. CCI-250
auch für 6.5 Creedmoor geeignet?
Danke für Mitteilungen.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: 6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von Spiky » Di 24. Nov 2020, 11:27

edi hat geschrieben:
Di 24. Nov 2020, 10:23
Da ich mir eine Sabatti Tac EVO im Kal. 6.5 Creedmoor anaschaffen möchte habe ich die Frage, welche Zünder - groß oder klein -
in der Fabriksmunition Hornady 140 oder 147 ELD Match oder bei RWS Target Elite Plus verbaut sind.
Bezüglich Wiederladen gibt es offenbar Hülsen für große und kleine Zünder für dieses Kaliber, gibt es diesbezüglich Unterschiede im Trefferverhalten?
Ich lade derzeit 6.5x55 mit CCI-250 Zünder bzw. VV: N560-Pulver für meine Sabatti Tactical. Wäre dieses Pulver bzw. CCI-250
auch für 6.5 Creedmoor geeignet?
Danke für Mitteilungen.
1. MWn sind die Lapua Hülsen die einzigen, welche SR verwenden, Hornady sicher LR, RWS musst Du Dir anschauen, schiess ich nicht
2. Lt. Netz scheinen die SR präziser zu sein, ob's stimmt?
3. Kommt auf Dein Gerät an. Ich habe das 160iger ausprobiert, hat mich nicht vom Hocker geschmissen, andere schwören darauf...

edi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 284
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 01:40

Re: 6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von edi » Di 24. Nov 2020, 13:34

Danke für deine Mitteilung. Ich habe nun auf der Homepage von VV. gefunden, dass für die 6.5 CM das N540 und N550 empfohlen wird.
Da meine Sabatti einen 710mm Lauf besitzt, sind die dzt verwendeten 6.5x55 mit N560 relativ gut bis 1000m einsetzbar gewesen. Werde N560 mal mit Creedmoor testen.

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: 6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von Hirschberg » Di 24. Nov 2020, 17:36

Wenn kleine Zünder, dann Magnum, sonst kann es bei schwer entzündbaren Pulvern zu verzögerter Zündung kommen.

Für die 6.5CM hat Vihtavuori unlängst extra das N555 herausgebracht.
Gruß
H.

snowgoose
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 105
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 22:35

Re: 6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von snowgoose » Di 24. Nov 2020, 17:46

Norma Hülsen LR, Peterson SR sollte es aber auch mit LR geben, Starline sicher SR und LR. Lapua nur SR. Vom spread habe ich nicht wirklich einen signifikanten Unterschied zwischen SR und LR gesehen. LR waren bei mir tendenziell etwas schneller. CCI BR-4 und BR-2 waren die gleichmäßigsten

haberl1204
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01

Re: 6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von haberl1204 » Di 24. Nov 2020, 17:50

Small rifle Zünder hast nur bei Hülsen von lapua, Petersen und starline... Fabriksmuni gibt's bei uns meines Wissens keine (Scho alleine weils ja nicht cip konform wäre, denk ich mal)...
Zünder mindestens small rifle Magnum oder benchrest...

Ich nutze hornady und s&b Hülsen, Large rifle, da meine bergara die small rifle Zünder durchhaut (zu starke schlagbolzen feder und großer Schlagbolzen Durchmesser)

Geschosse hab ich momentan 120gr ppu bthp (zum Lauf einschließen gehabt, würd ich ned empfehlen, sind eher bescheiden, ich nimms für de ersten 5 Schuss nachm putzen)
Dann 140gr nosler cc (Gruppen eigentlich immer 3/4moa oder darunter, egal ob mit Vv, lovex oder Reload swiss)

Versucht hab ich Vv n160 (fürn Lauf ein wenig schonender) Ergebnisse ca 3/4 moa, mit eher langsamer ladung...
Vv n550 für long range Ladungen probiert

Rs70 läuft am besten (Gruppen fast die ganze ladeleiter unter 3/4 moa, beste Ergebnisse liegen bei ca 10-12mm bei 5 Schuss auf 100m, wiederholbar natürlich)

Lovex s070 läuft auch sehr gut, ähnlich dem Rs70, minimal schlechter, kann aber auch an mir gelegen haben, da der Abzug doch erst bei 1300g bricht....

Hornady eld 140gr und 147gr hab ich noch liegen, aber leider aufgrund vom lockdown nimmer dazu gekommen...

Wenn du überwiegend auf 100-300m ständen unterwegs bist, würd ich eher ein Single base Pulver nehmen vv1xx, rs70, rs60, lovex SOxx...., da es den Lauf doch nicht so schnell killt und auf 100-300 brauchst auch keine übermäßige Geschwindigkeit...
Howa .308Win ESS
Howa 6,5 Cm Lss
Tanner 7,5x55 Swiss
Mosin Nagant 91/30 7,62x54R
Mauser 98 m43 SSG Repro 308win
K31 7,5x55 Swiss
Schwedenmauser m96 6,5x55
Rossi 92 .357Mag
Erma Uhr 22lr
Anschütz 54 Match .22lr
Rossi 711 357Mag
Tisas 1911 9mm

snowgoose
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 105
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 22:35

Re: 6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von snowgoose » Di 24. Nov 2020, 18:13

Bei den Reload Swiss Pulvern wäre eigentlich das RS62 das langsamere, laufschonendere Pulver. Bei den RS5x ist es dann wieder anders rum

haberl1204
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01

Re: 6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von haberl1204 » Di 24. Nov 2020, 18:28

snowgoose hat geschrieben:
Di 24. Nov 2020, 18:13
Bei den Reload Swiss Pulvern wäre eigentlich das RS62 das langsamere, laufschonendere Pulver. Bei den RS5x ist es dann wieder anders rum
Ich weiß, wollte eh das rs62 haben, hab dann aber 2kg um 140€ bekommen, da hab ich ned nein sagen können...

Ich denke auch nicht, dass das rs62 schonender ist... Du bekommst zwar weniger v0 bei niedrigen Chargen raus aber am oberen Ende hast einen höheren Gasdruck und gleiche v0 wie beim rs70 laut Reload swiss ladedaten....

Steht der 2er hinten bei Reload swiss nicht für double base? Meine irgendwo mal des gelesen zu haben
Howa .308Win ESS
Howa 6,5 Cm Lss
Tanner 7,5x55 Swiss
Mosin Nagant 91/30 7,62x54R
Mauser 98 m43 SSG Repro 308win
K31 7,5x55 Swiss
Schwedenmauser m96 6,5x55
Rossi 92 .357Mag
Erma Uhr 22lr
Anschütz 54 Match .22lr
Rossi 711 357Mag
Tisas 1911 9mm

snowgoose
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 105
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 22:35

Re: 6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von snowgoose » Di 24. Nov 2020, 19:00

Ist leider nicht logisch aufgebaut. RS52 und RS60 kriegen laut RS Nitroglycerin dazu. RS50 und RS62 sind klassische Single base. Für meinen 24“ Lauf wollte ich nicht langsamer als 62 oder vergleichbar gehen. Die Geschwindigkeiten mit N540/550 waren höher aber bis auf 1000m reicht das RS62 leicht aus

haberl1204
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01

Re: 6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von haberl1204 » Di 24. Nov 2020, 19:26

Danke für die Info! Dachte der 2er steht eben für double Base...
Zu Weihnachten werd ich mir das magnetospeed chrony schenken, mal schauen welche Geschwindigkeiten ich mit dem rs70 rausbekomme... Hab da ja schon Beiträge gelesen, wo 46-47gr hinter 147gr eld Geschosse geladen werden... Für long range wär das ja optimal, Wenns dann noch ordentliche trifft 🤔
Howa .308Win ESS
Howa 6,5 Cm Lss
Tanner 7,5x55 Swiss
Mosin Nagant 91/30 7,62x54R
Mauser 98 m43 SSG Repro 308win
K31 7,5x55 Swiss
Schwedenmauser m96 6,5x55
Rossi 92 .357Mag
Erma Uhr 22lr
Anschütz 54 Match .22lr
Rossi 711 357Mag
Tisas 1911 9mm

wetabi_old
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 412
Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42

Re: 6.5 Creedmoor - Zündergröße?

Beitrag von wetabi_old » Mi 25. Nov 2020, 00:57

Ob LR oder SR wird bei einer Kraxn um 1300.- wohl nicht sonderlich relevant sein. Ein absolut gutes Pulver ist das N555.

Antworten