Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
.460 s&w
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
.460 s&w
Hallo,
könnte noch jemand (in der Theorie) folgende Ladedaten bestätigen:
Aus dem Lyman Buch:
Hornady Mag-XTP HP 240 gr.
VV N110 zw. 39,5 und 44 gr.
Aus dem Hornady Buch:
gleiches Geschoss
VV N110 zw. 30,6 und 41 gr.
Was würdet ihr denn bei diesem Geschoss und diesem Pulver verladen?
könnte noch jemand (in der Theorie) folgende Ladedaten bestätigen:
Aus dem Lyman Buch:
Hornady Mag-XTP HP 240 gr.
VV N110 zw. 39,5 und 44 gr.
Aus dem Hornady Buch:
gleiches Geschoss
VV N110 zw. 30,6 und 41 gr.
Was würdet ihr denn bei diesem Geschoss und diesem Pulver verladen?
I'd rather be judged by 12 than carried by 6
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)
Re: .460 s&w
Das willst Du nicht wirklich wissen...
Aber grundsätzlich ist bereits Dein Ansatz falsch - oder würdest Du die "Empfehlungen" wirklich nachbauen wollen?
Mit einer 460iger?
Die Grenze zwischen Mut und Übermut ist schmal...
Aber zurück zur Frage.
- 1. Such Dir Beschussamtsdaten mit dem Pulver 'raus
- 2. Gib' diese Daten in QL/GRT ein und passe den Abbrandkoeffizienten an
- 3. Ändere jetzt das Geschoss und spiel Dich mit der Pulvermenge herum
- 4. Lade nahe dem Druckmaximum und lass' Deine Ladung vom Beschussamt überprüfen
- 5. Passe Deine Simulation dem Messergebnis des BA's an
und erst jetzt kannst Du anfangen Patronen zu laden, die Du auch selbst verschiessen willst
-
- .308 Win
- Beiträge: 423
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42
Re: .460 s&w
Spiky hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 14:10Das willst Du nicht wirklich wissen...
Aber grundsätzlich ist bereits Dein Ansatz falsch - oder würdest Du die "Empfehlungen" wirklich nachbauen wollen?
Mit einer 460iger?
Die Grenze zwischen Mut und Übermut ist schmal...
Aber zurück zur Frage.
- 1. Such Dir Beschussamtsdaten mit dem Pulver 'raus
- 2. Gib' diese Daten in QL/GRT ein und passe den Abbrandkoeffizienten an
- 3. Ändere jetzt das Geschoss und spiel Dich mit der Pulvermenge herum
- 4. Lade nahe dem Druckmaximum und lass' Deine Ladung vom Beschussamt überprüfen
- 5. Passe Deine Simulation dem Messergebnis des BA's an
und erst jetzt kannst Du anfangen Patronen zu laden, die Du auch selbst verschiessen willst

-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: .460 s&w
Mit die 30,6 grain wirst nicht viel Freude haben.....

Schau in den 454 casull thread
Da findest von mir eine BA gemessene Ladung mit dem Hornady xtp 250 grain und 31 grain N110.
So eine Ladung in einer 460 s&w ( grösseres Hülsenvolumen) ist "wertlos"
Re: .460 s&w
Frage eines UnwissendemNostromo hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 11:15Hallo,
könnte noch jemand (in der Theorie) folgende Ladedaten bestätigen:
Aus dem Lyman Buch:
Hornady Mag-XTP HP 240 gr.
VV N110 zw. 39,5 und 44 gr.
Aus dem Hornady Buch:
gleiches Geschoss
VV N110 zw. 30,6 und 41 gr.
Was würdet ihr denn bei diesem Geschoss und diesem Pulver verladen?
Wieso sollte man die Ladedaten aus dem Hornady Buch nicht nehmen können
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: .460 s&w
Ja das ist mir klar aber wieso ist das Buch der falsche Ansatz
Sollte mich auf die Bücher oder ladedaten von Hornady und vithavori irgendwie stützen können
Sollte mich auf die Bücher oder ladedaten von Hornady und vithavori irgendwie stützen können
Re: .460 s&w
Natürlich kannst du Dich darauf stützen.
Dir muss aber bewusst sein, dass die Hersteller auf Nummer sicher gehen mit ihren Ladedaten.
Darum entsprechen die Ladedaten für die .460iger gefühlt eher einer .44 Mag bzw. einer schwachen Casull.
Kaum ein .460iger Besitzer kauf sich so eine (im wahrsten Sinne des Wortes) Kanone um sie dann möglichst schwach zu laden.
Es sollte aber bewusst sein, dass man da mit anderen Drücken umgeht als mit einer 9mm/357Mag. ect.
Sollte es zu einer Berstung kommen fliegen die Trümmer weiter als mit einer 9mm zielgenau geschossen werden kann
Das muss einem schon klar sein.
Eine Meldung wie "kübel ruhig mal 50gr 'rein, ich habe in einem Amiforum gelesen, dass das einer gemacht hat" spielt mit Deinem Leben
Darum führt kein Weg am Beschussamt vorbei (oder Dir reichen die Handschmeichelladungen und Dich interessiert das volle Potential der Waffe nicht)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: .460 s&w
Er hat das lyman und hornadybuch erwähnt wo Ladungen für die 460 s&w drin stehen.
Von vihtavuori gibt es für dieses Kaliber keine Daten auf der Homepage noch im reloading Guide zum Download.
Lg
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: .460 s&w
VV N110 ist kein echtes Magnumpulver! Hammerladungen kriegt man damit auch nicht mit massiven Pressladungen hin.
Gute Magnumpulver sind das H11o, Lil?Gun (aber nur in Verwendung schwerer Geschosse im jeweiligen Kaliber), H296, AA.#9, 2400. PCL512,
Gute Magnumpulver sind das H11o, Lil?Gun (aber nur in Verwendung schwerer Geschosse im jeweiligen Kaliber), H296, AA.#9, 2400. PCL512,
1911 - It's like a Glock, but for men!
Re: .460 s&w
Ich habe eigentlich den Eindruck, dass der TE eher ein Anfänger ist, glaubst Du dass echte "Hammerladungen" was für ihn sind?Fivegunner hat geschrieben: ↑So 29. Nov 2020, 13:33VV N110 ist kein echtes Magnumpulver! Hammerladungen kriegt man damit auch nicht mit massiven Pressladungen hin.
@Nostromo
Ladedaten: http://www.hodgdonreloading.com/data/pistol
Glaub'st es ist sinnvoll im Forum ein Pulver zu empfehlen, welches der Hersteller als nicht geeignet findet?Fivegunner hat geschrieben: ↑So 29. Nov 2020, 13:33Lil?Gun (aber nur in Verwendung schwerer Geschosse im jeweiligen Kaliber),
Bzw. hast Du Beschussamtsdaten mit diesem Pulver?
Hersteller? Oder ist das Winchesterpulver gemeint, welches nahezu ident mit dem H110 sein dürfte?
@Nostromo
Ladedaten: http://www.alliantpowder.com/reloaders/ ... 0&bdid=231
Hättest Du dafür Links zu Ladetabellen der Hersteller (keine Ahnung von welchen Pulverherstellern Du da schreibst...).
PS: Nicht immer liegt in der Kürze die Würze
@Nostromo
Welche Pulversorten sind für Dich beschaffbar?
Re: .460 s&w
Hodgdon H110 kann ich sicher mal beschaffen. (shootingstore hätte es lagernd)Spiky hat geschrieben: ↑So 29. Nov 2020, 17:02Ich habe eigentlich den Eindruck, dass der TE eher ein Anfänger ist, glaubst Du dass echte "Hammerladungen" was für ihn sind?Fivegunner hat geschrieben: ↑So 29. Nov 2020, 13:33VV N110 ist kein echtes Magnumpulver! Hammerladungen kriegt man damit auch nicht mit massiven Pressladungen hin.
Es müssen nicht gleich Hammerladungen am Maximaldruck sein, (sicher) funktionieren sollte es halt.
@Nostromo
Ladedaten: http://www.hodgdonreloading.com/data/pistol
DANKE
Glaub'st es ist sinnvoll im Forum ein Pulver zu empfehlen, welches der Hersteller als nicht geeignet findet?Fivegunner hat geschrieben: ↑So 29. Nov 2020, 13:33Lil?Gun (aber nur in Verwendung schwerer Geschosse im jeweiligen Kaliber),
Bzw. hast Du Beschussamtsdaten mit diesem Pulver?
Hersteller? Oder ist das Winchesterpulver gemeint, welches nahezu ident mit dem H110 sein dürfte?
@Nostromo
Ladedaten: http://www.alliantpowder.com/reloaders/ ... 0&bdid=231
DANKE
Hättest Du dafür Links zu Ladetabellen der Hersteller (keine Ahnung von welchen Pulverherstellern Du da schreibst...).
PS: Nicht immer liegt in der Kürze die Würze
@Nostromo
Welche Pulversorten sind für Dich beschaffbar?
Wirklich "leicht" geht (in meinem nahen Umkreis) nur VV. Lovex hab ich für .357 mag, .44 mag und .45 acp...
DANKE für alle Ratschläge. Ich habe jetzt mal einige Patronen mit 32, einige mit 36 und einige mit 40 gr. gezaubert...
Diese werde ich mal testen...
I'd rather be judged by 12 than carried by 6
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)
Re: .460 s&w
Hallo, ja werde ich mir mal durchforsten. Der 454 Thread ist halt schon etwas lang...Alaskan454 hat geschrieben: ↑So 29. Nov 2020, 11:28Mit die 30,6 grain wirst nicht viel Freude haben.....![]()
Schau in den 454 casull thread
Da findest von mir eine BA gemessene Ladung mit dem Hornady xtp 250 grain und 31 grain N110.
So eine Ladung in einer 460 s&w ( grösseres Hülsenvolumen) ist "wertlos"
I'd rather be judged by 12 than carried by 6
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5270
- Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57
Re: .460 s&w
lt. GRT würde der Gasdruck bei 32 grs nur bei 1346 bar liegen, bei 40 grs bei 2526. Um auf die max. 3950 bräuchte ich wohl 44 grs.Alaskan454 hat geschrieben: ↑So 29. Nov 2020, 22:323368 bar mittelwert beim Gasdruck mit 31 grain N110.
In der noch grösseren Hülse der 460 s&w wird er noch deutlich darunter liegen![]()
Aber eine 44 grs Ladung würde ich dann wohl auch lieber erst mal zum Beschussamt schicken...
Scheint also so, dass wohl alle meine fabrizierten Ladungen sehr mild sein werden...
I'd rather be judged by 12 than carried by 6
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)
Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)