8x50R Männlicher für Steyr M95
Verfasst: So 16. Mai 2021, 13:30
Hallo an alle!
Bin unlängst vor dem Problem gestanden, dass ein Steyr M95 statt dem gewünschten Kaliber 8x56RS im Kaliber 8x50R war. Problem deshalb, weil eben die Hülsenbeschaffung nicht so einfach bzw. günstig ist.
Hab darum in diversen Foren gelesen und dann eine gute Methode getestet, diese Hülsen selbst zu formen. Mit einer vollkalibrierten (abgeschossene passten nicht hinein und der Grund war die gerundete Schulter) 7,62x54R Hülse als Basis, gefüllt mit 15 gr Bofors PK5, einem halben Blatt WC-Papier und als Abschluss ein Stopfen aus einem halben Reinigungsfilz (VFG), angezündet mit einem Large Pistol Zündhütchen, hab ich perfekt angeliderte Hülsen erhalten.
Nach dem Messen und Vergleichen mit den CIP Daten der originalen 8x50R war das alles passend. Zum Schluss hab ich die Hülse noch auf 50,2 mm gekürzt und werde sie vor dem Laden halskalibrieren.
Somit eine schneller und günstiger Weg, diese Hülse aus einer gängigen Hülse zu formen.
Es gab ein ordentliches Mündungsfeuer und viele Papierfetzen. Recht laut, aber mit Gehörschutz kein Problem. Statt dem Bofors PK5 kann man sicher auch ein anderes Pistolenpulver verwenden.
Da diese Methode anstandslos funktioniert, möchte ich sie hier bekanntgeben. Wirklich ein Praxisversuch und nicht nur was gelesenes. Vielleicht sucht ja jemand gerade nach so etwas.
Bin unlängst vor dem Problem gestanden, dass ein Steyr M95 statt dem gewünschten Kaliber 8x56RS im Kaliber 8x50R war. Problem deshalb, weil eben die Hülsenbeschaffung nicht so einfach bzw. günstig ist.
Hab darum in diversen Foren gelesen und dann eine gute Methode getestet, diese Hülsen selbst zu formen. Mit einer vollkalibrierten (abgeschossene passten nicht hinein und der Grund war die gerundete Schulter) 7,62x54R Hülse als Basis, gefüllt mit 15 gr Bofors PK5, einem halben Blatt WC-Papier und als Abschluss ein Stopfen aus einem halben Reinigungsfilz (VFG), angezündet mit einem Large Pistol Zündhütchen, hab ich perfekt angeliderte Hülsen erhalten.
Nach dem Messen und Vergleichen mit den CIP Daten der originalen 8x50R war das alles passend. Zum Schluss hab ich die Hülse noch auf 50,2 mm gekürzt und werde sie vor dem Laden halskalibrieren.
Somit eine schneller und günstiger Weg, diese Hülse aus einer gängigen Hülse zu formen.
Es gab ein ordentliches Mündungsfeuer und viele Papierfetzen. Recht laut, aber mit Gehörschutz kein Problem. Statt dem Bofors PK5 kann man sicher auch ein anderes Pistolenpulver verwenden.
Da diese Methode anstandslos funktioniert, möchte ich sie hier bekanntgeben. Wirklich ein Praxisversuch und nicht nur was gelesenes. Vielleicht sucht ja jemand gerade nach so etwas.