Seite 1 von 2

Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 15:30
von doc steel
wie machtsn ihr das nach dem reinigungsvorgang und nachdem alles ausgschütt is mit die stiftln?
ich hab an frankfurter tumbler und mir dieses feinmaschige runde netz dazu gekauft das man vor dem ausleeren einlegt.
dann schütt ich die drecksuppm in die spüle und anschliessend füll ich den tumbler nochamal mit wasser und tu an spritzer klarspüler dazu und lass ihn grob eine minute noch einmal durchlaufen.
die hülsen samt stiftln und flüssikeit schütt ich dann in den trennapparat mit dem früher hülsen vom granulat getrennt hab.
die kleinen scheisserchen liegen dann im wasser und die hülsen verbleiben vorerst im korb.
die stiftln fisch ich dann mitn frankfurter-magnet ausn wasser.
so.
was dann?
legts ihr die zum trocknen auf oder wie oder was?
oder tuz es wieder in die trommel zruck und lassts es dort drin vor sich hin feuchtln?

derzeit tu ichs nass wies sind in an 1kg Joghurt-kübel. dort bleims aber zumindest die unten drin nass und trocknen kaum.
is a ka befriedigende lösung.
i weiss schon, dass die ned rosten können.
aber trotzdem ist das eine frage, die mich bewegt.

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 15:53
von Neugebauer
Ich tät den Joghurt Kübel auf einen Heizkörper stellen.

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 17:37
von Spiky
doc steel hat geschrieben:
Mi 13. Okt 2021, 15:30
wie machtsn ihr das nach dem reinigungsvorgang und nachdem alles ausgschütt is mit die stiftln?
Altes Nudelsieb über einen passenden Kübel,
Werbesackerl der Grünen zerschnitten und über das Sieb d'rüber (super geeignet, da relativ glatter Stoff)
Und Stifteln 'rein
durch den Stoff wird das Wasser abgeleitet, bis zum nächsten Waschen sind sie trocken
Dann den Stoff an den 4 Ecken anheben, in die Trommel 'rein und 2 Ecken los lassen
Den Grünen sei Dank bleibt nichts hängen...

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 20:10
von doc steel
Neugebauer hat geschrieben:
Mi 13. Okt 2021, 15:53
Ich tät den Joghurt Kübel auf einen Heizkörper stellen.
Ein Heizkörper....hmm...ja genau das ist das einzige Trumm, das in meinem klinisch sauberen, lichtdurchfluteten und nach Pina Colada-Wunderbaum duftenden Wiederladelabor fehlt...also nein, nicht fehlt, nicht da is. Weil warm is eh.
Also kann ich den depperten Kübel nirgends hinstellen wos Wassa vadampft.

Ich glaub ich wer die Stiftln auf an Fetzen legen....

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 20:18
von AUG-andy
doc steel hat geschrieben:
Mi 13. Okt 2021, 20:10

Ich glaub ich wer die Stiftln auf an Fetzen legen....
Die einfachste Methode ist am effektivsten. ;)
Dazu hättest du nicht so lange überlegen müssen.
War der Hausverstand auf Kurzurlaub? :lol:

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 21:11
von doc steel
dazu hab ich nicht überlegen mussen, mein gutester.
das hab ich gemacht, wie ich gemerkt hab dass das mit dem joghurt-kübel nix taugt.
nur hab ich mir gedanken gemacht wie das die anderen tun.

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 06:44
von hugo965
hallo
ich nehm ein altes backrohrblech,leg es mit zeitungsblätter aus,hülsen drauf, ab ins backrohr,auf 70 grad einstellen und mich vergewissern,ob die bessere hälfte ausser haus ist :mrgreen:

hugo

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 06:50
von doc steel
Hugo, die Frage war ob und wie hier jemand die Stifte die beim nasstumbeln verwendet werden trocknet.
Nicht die Hülsen.
Backblech-Methode ist bekannt, jedoch entzieht sich meinem Verständnis warum i a stingerte Zeidung da mit aufheizen soll... :think:
Allerdings schon versteh ich dass dich dann die Mathilde schimpft.

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 06:53
von kemira
also ich kipp die Stifte einfach zurück in die Trommel, nochmal nass durchspülen (mit der Hand schütteln das Ding) und dann auf den feinen Medientrenner und über Nacht liegen lassen. Dann zurück in die Trommel und offen stehen lassen. Feddisch.

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 07:02
von hugo965
doc steel

tschuldige,mein fehler,aber mit den stiften mach ichs genauso

hugo

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 07:26
von doc steel
hugo965 hat geschrieben:
Do 14. Okt 2021, 07:02
doc steel

tschuldige,mein fehler,aber mit den stiften mach ichs genauso

hugo
Ah eh, i hammi scho gwundert.
kemira hat geschrieben:
Do 14. Okt 2021, 06:53
also ich kipp die Stifte einfach zurück in die Trommel, nochmal nass durchspülen (mit der Hand schütteln das Ding) und dann auf den feinen Medientrenner und über Nacht liegen lassen. Dann zurück in die Trommel und offen stehen lassen. Feddisch.
hmmmm..... ich glaub ich werd nicht umhin kommen mir ein feines gitter/netz kaufen zu müssen

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 10:59
von mrek78
Beim Lyman Set ist so ein eckiges Sieb dabei (statt dem Magneten), die Drecksuppe läuft in den Abfluss und die Stifterl bleiben im Sieb, ich spül noch kurz mit Wasser drüber, stell das Sieb auf ein Geschirrtuch und lass die Stifterl Luft trocknen.

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 12:03
von McMonkey
Stifte trocknen...

ich nehme eine Silikonbackform (der Frau abgeluchst) Stifte rein, ab ins Backrohr. Bei 100Grad Heißluft, ich denk so 20-30Minuten staub trocken. Einen Holzlöffel klemm ich noch zwischen Ofen und Backrohrtür, damit die Feuchtigkeit besser abziehen kann. Auskühlen lassen und mit dem der flexiblen Silikonbackform lassen sich die Stifte sehr einfach in jede Form der Aufbewahrung schütten. Und .... fertig.

https://www.amazon.de/Dr-Oetker-Obstkuc ... 3151007938

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 12:06
von Saitzev
Ich schütt das dreckige Wasser so gut es geht aus dem Separator-Schaffl, schwenke die Stiftln nochmal 1-2x in frischem Wasser.
Nachm Abgießen hol ich sie einfach mit dem Magneten nach und nach raus, lass sie nur ein paar Sekunden pro vollem Magneten abtropfen und dann final ab in die grob ausgespülte Tumbler-Trommel. Gelagert wird die Trommel dann stehend mit offenem Deckel.
Hat nie was gerostet, geschimmelt, o.Ä. und war auch so beim nächsten Einsatz schon trocken.

Re: Kurze Nasstumbler-Frage

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 13:47
von doc steel
Also man kann sagen, es gibt hierzu keinen Universal-Prozess der von vielen nach einer gleichlaufenden Abfolge gemacht wird, gut.
Jeder nach seiner Facon, scheint das Motto zu sein.