Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Hornady Concentricity Tool
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Hornady Concentricity Tool
Ich habs mir gegönnt, aber ich bin nicht sicher, was es soll.
Zunächst einmal hab ich eine Fabrikspatrone (Hornady) genommen und eine Abweichung von 0,05mm im Rundlauf festgestellt. So weit so gut - naja, ob das gut ist, weiß ich nicht. Jedenfalls hab ich dann versucht, es mit der Stellschraube zu verändern.
Mein Eindruck: geht nicht gut - man schraubt und schraubt und dreht und schraubt und... aber besser wirds nicht.
Und vor allem: So wie das Geschoß in der Apparatur fixiert ist, hat man anschließend einen gar nicht schönen wunderschönen Abdruck/minimalen Rand in der Geschoßoberfläche - der Präzision ist das sicher maximal zuträglich.
Hat jemand bessere Erfahrungen mit dem Teil? Was mach ich eventuell falsch, worauf sollte ich achten?
Danke für Support!
Zunächst einmal hab ich eine Fabrikspatrone (Hornady) genommen und eine Abweichung von 0,05mm im Rundlauf festgestellt. So weit so gut - naja, ob das gut ist, weiß ich nicht. Jedenfalls hab ich dann versucht, es mit der Stellschraube zu verändern.
Mein Eindruck: geht nicht gut - man schraubt und schraubt und dreht und schraubt und... aber besser wirds nicht.
Und vor allem: So wie das Geschoß in der Apparatur fixiert ist, hat man anschließend einen gar nicht schönen wunderschönen Abdruck/minimalen Rand in der Geschoßoberfläche - der Präzision ist das sicher maximal zuträglich.
Hat jemand bessere Erfahrungen mit dem Teil? Was mach ich eventuell falsch, worauf sollte ich achten?
Danke für Support!
"Send it!"
Re: Hornady Concentricity Tool
Bist du Benchrester?Extractor hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 14:14Ich habs mir gegönnt, aber ich bin nicht sicher, was es soll.
Zunächst einmal hab ich eine Fabrikspatrone (Hornady) genommen und eine Abweichung von 0,05mm im Rundlauf festgestellt. So weit so gut - naja, ob das gut ist, weiß ich nicht. Jedenfalls hab ich dann versucht, es mit der Stellschraube zu verändern.
Mein Eindruck: geht nicht gut - man schraubt und schraubt und dreht und schraubt und... aber besser wirds nicht.
Und vor allem: So wie das Geschoß in der Apparatur fixiert ist, hat man anschließend einen gar nicht schönen wunderschönen Abdruck/minimalen Rand in der Geschoßoberfläche - der Präzision ist das sicher maximal zuträglich.
Hat jemand bessere Erfahrungen mit dem Teil? Was mach ich eventuell falsch, worauf sollte ich achten?
Danke für Support!
Um auf 300m Loch in Loch zu schießen interessant, aber sonst?
Das Geschoss wird vorrangig im Lauf durch Felder und Züge stabilisiert.
Von daher völlig unnötig. Außerdem ist das doch nur ein Messgerät, was willst da verstellen? Oder willst du damit auch den Rundlauf korrigieren?
Bin gespannt was der doc dazu sagt.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Hornady Concentricity Tool
Also, das Teil hat eine Stellschraube, mit der man den Rundlauf nachkorrigieren kann. Reden wir möglicherweise von verschiedenen Geräten? Ich meine dieses hier:AUG-andy hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 14:27Bist du Benchrester?
Um auf 300m Loch in Loch zu schießen interessant, aber sonst?
Das Geschoss wird vorrangig im Lauf durch Felder und Züge stabilisiert.
Von daher völlig unnötig. Außerdem ist das doch nur ein Messgerät, was willst da verstellen? Oder willst du damit auch den Rundlauf korrigieren?
Bin gespannt was der doc dazu sagt.
https://www.hunting-sport.com/Hornady-A ... icity-Tool
Und dann wunderts mich, es reden doch alle immer vom Rundlauf und von den miesen Setzmatrizen der Firma [fast beliebige Firmennamen einsetzen], die einen schlechten Rundlauf abliefern.
Aber vielleicht sind das ja alle Benchrester?
Ich wäre jedenfalls froh, wenn ich erführe, dass ich mir um den Rundlauf beim Setzen von Geschoßen keine Sorgen zu machen brauche, und dass es für großkalibrige Langwaffenmunition im hierorts üblichen Anwendungsfeld (100-300m, meistens 223er, 308er und 6,5 Creedmoor) reicht, einfach mit handelsüblichen Matrizen (in meinem Fall RCBS Competition) zu setzen.
"Send it!"
Re: Hornady Concentricity Tool
Extractor hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 14:41Also, das Teil hat eine Stellschraube, mit der man den Rundlauf nachkorrigieren kann. Reden wir möglicherweise von verschiedenen Geräten? Ich meine dieses hier:AUG-andy hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 14:27Bist du Benchrester?
Um auf 300m Loch in Loch zu schießen interessant, aber sonst?
Das Geschoss wird vorrangig im Lauf durch Felder und Züge stabilisiert.
Von daher völlig unnötig. Außerdem ist das doch nur ein Messgerät, was willst da verstellen? Oder willst du damit auch den Rundlauf korrigieren?
Bin gespannt was der doc dazu sagt.
https://www.hunting-sport.com/Hornady-A ... icity-Tool
Und dann wunderts mich, es reden doch alle immer vom Rundlauf und von den miesen Setzmatrizen der Firma [fast beliebige Firmennamen einsetzen], die einen schlechten Rundlauf abliefern.
Aber vielleicht sind das ja alle Benchrester?
Ich wäre jedenfalls froh, wenn ich erführe, dass ich mir um den Rundlauf beim Setzen von Geschoßen keine Sorgen zu machen brauche, und dass es für großkalibrige Langwaffenmunition im hierorts üblichen Anwendungsfeld (100-300m, meistens 223er, 308er und 6,5 Creedmoor) reicht, einfach mit handelsüblichen Matrizen (in meinem Fall RCBS Competition) zu setzen. Ich schaffe an einem guten Tag mit 223er oder 308er Fabriksmunition von Hornady einen Streukreis von 0,35MOA auf 100m, mit der 6,5er manchmal auch einen etwas besseren. Das wären halt meine Ansprüche an selbstgeladene Munition, dass ich das hinkriege.
"Send it!"
Re: Hornady Concentricity Tool
Ich lade seit 25 Jahren mit der billigsten Lee Presse und Matrizen.
Und das deutlich besser als 99% der Fabrikspatronen.
Einzig die Remington Premier Match kann da mithalten.
Viel wichtiger als ein hundertstel Rundlauf ist das saubere genaue Arbeiten.
Und nichts übersehen, lieber doppelt kontrollieren.
Ich wiege nach jedem Ladevorgang alle Patronen nach, um 100% sicher zu sein.
Wenn es dich beruhigt, dann verwende es einfach weiter.
Ich lass mich von dem Wert nicht verunsichern und daraus eine Kopf Sache machen.
Dann ist nämlich bei jedem Ausreißer der Rundlauf schuld.
Und das deutlich besser als 99% der Fabrikspatronen.
Einzig die Remington Premier Match kann da mithalten.
Viel wichtiger als ein hundertstel Rundlauf ist das saubere genaue Arbeiten.
Und nichts übersehen, lieber doppelt kontrollieren.
Ich wiege nach jedem Ladevorgang alle Patronen nach, um 100% sicher zu sein.
Wenn es dich beruhigt, dann verwende es einfach weiter.
Ich lass mich von dem Wert nicht verunsichern und daraus eine Kopf Sache machen.
Dann ist nämlich bei jedem Ausreißer der Rundlauf schuld.

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Hornady Concentricity Tool
Freut mich für Dich. Danke jedenfalls, dass Du Dir Zeit für mich genommen hast - jetzt weiß ich zumindest, dass Du toll bist. Vielleicht kommt ja noch ein substanzieller Beitrag von jemand anderemAUG-andy hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 14:56Ich lade seit 25 Jahren mit der billigsten Lee Presse und Matrizen.
Und das deutlich besser als 99% der Fabrikspatronen.
Einzig die Remington Premier Match kann da mithalten.
Viel wichtiger als ein hundertstel Rundlauf ist das saubere genaue Arbeiten.
Und nichts übersehen, lieber doppelt kontrollieren.
Ich wiege nach jedem Ladevorgang alle Patronen nach, um 100% sicher zu sein.
Wenn es dich beruhigt, dann verwende es einfach weiter.
Ich lass mich von dem Wert nicht verunsichern und daraus eine Kopf Sache machen.
Dann ist nämlich bei jedem Ausreißer der Rundlauf schuld.![]()

Eventuell hats ja noch jemand in Verwendung?
"Send it!"
Re: Hornady Concentricity Tool
Hallo Extractor,
ich hab das Hornady Gerät zwar nicht in Benutzung, aber ich mess den Rundlauf von meinen Patronen mit dem RCBS Case Master. Ich finde es schon interessant zu wissen, wie groß meine Abweichungen beim Wiederladen sind.
Am Besten fängst damit an, die Geschosse mal auf Rundlauf zu testen. Bei manchen Herstellern ist das kein Wunder, dass die Gruppen aufgehen, da stimmen weder die Gewichte, noch die Abmessungen, bzw. der Rundlauf.
Allerdings korrigier ich nichts, sondern sortiere nur etwaige "Abweichler"aus. Meiner Meinung nach mach ich es mit dem Zurückdrücken nicht besser, sondern lockere den Geschossitz in der Hülse. Ist für mich so wie den Teufel mit Belzebub auszutreiben!
ich hab das Hornady Gerät zwar nicht in Benutzung, aber ich mess den Rundlauf von meinen Patronen mit dem RCBS Case Master. Ich finde es schon interessant zu wissen, wie groß meine Abweichungen beim Wiederladen sind.
Am Besten fängst damit an, die Geschosse mal auf Rundlauf zu testen. Bei manchen Herstellern ist das kein Wunder, dass die Gruppen aufgehen, da stimmen weder die Gewichte, noch die Abmessungen, bzw. der Rundlauf.
Allerdings korrigier ich nichts, sondern sortiere nur etwaige "Abweichler"aus. Meiner Meinung nach mach ich es mit dem Zurückdrücken nicht besser, sondern lockere den Geschossitz in der Hülse. Ist für mich so wie den Teufel mit Belzebub auszutreiben!
Pfiat Eich God
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
Re: Hornady Concentricity Tool
Meiner Meinung nach Bullshit .
Um den Rundlauf zu korrigieren müsste man kräftig aufs Geschoss drücken was den Sitz im Hülsenhals korrumpieren würde, den Ausziehwiderstand ändert etc.
Zum überprüfen ist sie OK!
LG Wolfgang
Um den Rundlauf zu korrigieren müsste man kräftig aufs Geschoss drücken was den Sitz im Hülsenhals korrumpieren würde, den Ausziehwiderstand ändert etc.
Zum überprüfen ist sie OK!
LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag

Re: Hornady Concentricity Tool
Ich hab mir das auch gedacht - Sortieren statt Korrigieren.
Ich kann mir nicht gut vorstellen, dass Abweichungen über einen gewissen Grad hinaus sich nicht bemerkbar machen, und zwar nicht erst bei Benchrestern.
"Send it!"
Re: Hornady Concentricity Tool
Danke, ich dachte mir auch, dass nachträgliche Manipulation an einem gesetzten Geschoß es nicht besser machen und neue Fehlerquellen öffnen könnte.
Wie ich schon beim anderen Kollegen anwortete: Das Motto wird wohl sein: Sortieren statt Korrigieren.
"Send it!"
Re: Hornady Concentricity Tool
Glaub mir.Extractor hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 15:15Freut mich für Dich. Danke jedenfalls, dass Du Dir Zeit für mich genommen hast - jetzt weiß ich zumindest, dass Du toll bist. Vielleicht kommt ja noch ein substanzieller Beitrag von jemand anderemAUG-andy hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 14:56Ich lade seit 25 Jahren mit der billigsten Lee Presse und Matrizen.
Und das deutlich besser als 99% der Fabrikspatronen.
Einzig die Remington Premier Match kann da mithalten.
Viel wichtiger als ein hundertstel Rundlauf ist das saubere genaue Arbeiten.
Und nichts übersehen, lieber doppelt kontrollieren.
Ich wiege nach jedem Ladevorgang alle Patronen nach, um 100% sicher zu sein.
Wenn es dich beruhigt, dann verwende es einfach weiter.
Ich lass mich von dem Wert nicht verunsichern und daraus eine Kopf Sache machen.
Dann ist nämlich bei jedem Ausreißer der Rundlauf schuld.![]()
Eventuell hats ja noch jemand in Verwendung?
Mit dem Teil messen ist okay. Wurde schon mehrfach erwähnt. Nachteile ebenso.
Ob man alle Ausreißer darauf schieben kann, bezweifle ich allerdings.
Du wolltest doch wissen ob normales Equipment ausreicht? Ja, das tut es.
Und der Hinweis genau und sauber zu Arbeiten ist ja auch nicht verkehrt, oder?
Am Beginn der Wiederladerkarriere sind andere Dinge wesentlich essenzieller als dieses Tool. Trotzdem viel Spaß beim Laden.

MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76
Re: Hornady Concentricity Tool
Also ich hab ein solches Teil in Verwendung.Extractor hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 14:14Ich habs mir gegönnt, aber ich bin nicht sicher, was es soll.
Zunächst einmal hab ich eine Fabrikspatrone (Hornady) genommen und eine Abweichung von 0,05mm im Rundlauf festgestellt. So weit so gut - naja, ob das gut ist, weiß ich nicht. Jedenfalls hab ich dann versucht, es mit der Stellschraube zu verändern.
Mein Eindruck: geht nicht gut - man schraubt und schraubt und dreht und schraubt und... aber besser wirds nicht.
Und vor allem: So wie das Geschoß in der Apparatur fixiert ist, hat man anschließend einen gar nicht schönen wunderschönen Abdruck/minimalen Rand in der Geschoßoberfläche - der Präzision ist das sicher maximal zuträglich.
Hat jemand bessere Erfahrungen mit dem Teil? Was mach ich eventuell falsch, worauf sollte ich achten?
Danke für Support!
Es tut was versprochen wurde, nämlichden Rundlauf messen und ggf. korrigieren.
Allerdings ist es ab einer gewissen Abweichung sinnlos.
Hauptanwendungsfall ist bei mir zu prüfen ob Geschoße geeignet sind.
Ich hatte schon welche die asymetrisch also unrund waren und das hat sich sehr deutlich af der Scheibe ausgewirkt.
Re: Hornady Concentricity Tool
Hast Du auch das Hornady-Teil? Denn mir ist noch nicht klar, wie man damit messen kann, ohne das Geschoß zu beleidigen. Hast Du da einen speziellen Trick?ASCO hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 16:31Also ich hab ein solches Teil in Verwendung.Extractor hat geschrieben: ↑Mi 5. Jan 2022, 14:14Ich habs mir gegönnt, aber ich bin nicht sicher, was es soll.
Zunächst einmal hab ich eine Fabrikspatrone (Hornady) genommen und eine Abweichung von 0,05mm im Rundlauf festgestellt. So weit so gut - naja, ob das gut ist, weiß ich nicht. Jedenfalls hab ich dann versucht, es mit der Stellschraube zu verändern.
Mein Eindruck: geht nicht gut - man schraubt und schraubt und dreht und schraubt und... aber besser wirds nicht.
Und vor allem: So wie das Geschoß in der Apparatur fixiert ist, hat man anschließend einen gar nicht schönen wunderschönen Abdruck/minimalen Rand in der Geschoßoberfläche - der Präzision ist das sicher maximal zuträglich.
Hat jemand bessere Erfahrungen mit dem Teil? Was mach ich eventuell falsch, worauf sollte ich achten?
Danke für Support!
Es tut was versprochen wurde, nämlichden Rundlauf messen und ggf. korrigieren.
Allerdings ist es ab einer gewissen Abweichung sinnlos.
Hauptanwendungsfall ist bei mir zu prüfen ob Geschoße geeignet sind.
Ich hatte schon welche die asymetrisch also unrund waren und das hat sich sehr deutlich af der Scheibe ausgewirkt.
"Send it!"
Re: Hornady Concentricity Tool
schau mal:https://www.hornady.com/reloading/preci ... icity-tool
Weiter kann ich leider nicht helfen, weil ich das Ding in echt noch nie in den Pfoten hatte.
Weiter kann ich leider nicht helfen, weil ich das Ding in echt noch nie in den Pfoten hatte.
Pfiat Eich God
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
Re: Hornady Concentricity Tool
Hallo Extractor. Ich benutze von der Fa. CS aus Tirol das CNPG für Messung der Hülsenhalswandstärke sowie das ACPG für Messung des Rundlaufes der Hülsen oder des Geschosses der Patronen. Übrigens ein Rundlauf von 0,05mm des Geschosses ist ein guter Wert. Eine Korrektur der Werte ist aber mit meinen sehr hochwertigen Geräten nicht machbar. Kann mir auch nicht vorstellen wie eine Korrektur des RL mit dem Hornadygerät wirklich funktionieren soll.