Seite 1 von 2

Robo-Trickler

Verfasst: Di 15. Aug 2023, 12:10
von ripper121
Hi :),

ich habe ein Autotrickler entwickelt.

Hier ein kleines Video mit Sartorius Waage:


Und hier mit einer G&G Waage:


Man kann auch Daten Loggen um z.B. Projektile zu sortieren:


Für den Robo-Trickler habe ich auch eine Anleitung geschrieben:
https://github.com/ripper121/RoboTrickler/wiki

Getestet habe ich bis jetzt folgende Waagen damit:

G&G

Es sollten alle G&G Waagen mit RS232 kompatibel sein.
  • PLC Serie
  • G&G PLC100BC
  • JJ-B Serie
  • G&G JJ100B
Sartorius

Es sollten alle Sartorius Waagen mit RS232 kompatibel sein.
Ich habe das Übertragungsprotokoll Sartorius Balance Interface (SBI) implementiert
SI-603A habe ich persönlich (sehr altes model, wurde noch von Denver vertrieben)


Robo-Trickler
  • Bedienbar ganz ohne Internetverbindung oder Handy App
  • optionales Webinterface zum schnelle bearbeiten der Daten auf der SD-Karte
  • Einfache bedienung per Touchscreen
  • Für jedes Pulver kann ein eigenes Profil angelegt werden um das Trickeln zu optimieren
  • mit vielen Waagen kompatibel
  • kann jeder selbst nachbauen
Wer Interesse hat, ich baue ein Set aus G&G Waage getestet auf.

Wer schon eine Waage hat, dem kann ich auch ein Robo-Trickler bauen.



Lg Stefan (Ripper121)

Re: Robo-Trickler

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 08:05
von mabit85
Hallo Stefan - schaut gut aus. Wo läge das ganze preislich? Danke im Voraus.

Re: Robo-Trickler

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 09:52
von ripper121
Ca. 80-90 Euro Bauteile wenn du es selbst bauen möchtest.

Wenn ich eins fertig bauen soll mit testen ca 100-120 Euro dazu (da ist das 3D Drucken der Teile mit drin, das ganze zusammen bauen und testen)

Re: Robo-Trickler

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 10:24
von Joschibald
Funktioniert das auch mit Kern Waagen?
Danke.

Re: Robo-Trickler

Verfasst: Fr 18. Aug 2023, 10:38
von ripper121
Welcher Kern Waage ist es denn?
Dann schaue ich mir mal das Protokoll an.

Re: Robo-Trickler

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 12:05
von Joschibald
Sorry für die späte Rückmeldung.
Es handelt sich um eine Kern PCB 100-3

Re: Robo-Trickler

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 12:25
von ripper121
Ja laut Handbuch sollte das kein Problem sein.

Re: Robo-Trickler

Verfasst: Do 31. Aug 2023, 22:01
von hari
A&D FX120i hat auch ein recht gutes Protokoll. Findest beides fuer Arduino bei Powder'o'Matic

Re: Robo-Trickler

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 01:49
von ripper121
Oh vielen dank, das werde ich dann so ca für meine firmware übernehmen

Re: Robo-Trickler

Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 23:29
von ripper121
!!! Kern, Steinberg und A&D Waagen sind jetzt auch unterstütz !!!

UPDAT Version 1.14

- Einheit in welcher die Waage misst ist jetzt egal ( Grain oder Gramm ...)

- das Pulverprofil muss der Einheit angepasst werden, also die "weight" von Gramm einfach in Grain umrechnen

- configGenerator.html hat ein klein fix bekommen

- Kern, Steinberg und A&D Waagen sind jetzt auch unterstütz



Ihr solltet bei euren Pulverprofilen bei dem letzten eintrag "weight" auf 0.000 setzen:

"weight": 0.000

Wenn Ihr das nicht macht, kann es passieren das der Trickler in einer Schleife hängenbleibt.


Download: https://github.com/ripper121/RoboTrickl ... /tag/v1.14

Einfach die update.bin auf die SD-Karte kopieren und den Robo-Trickler neustarten.

Re: Robo-Trickler

Verfasst: So 3. Sep 2023, 16:41
von BeardedCobra48
Hei :D

Mega interessanter Beitrag sowie GitHub Projekt!
Ich bin aktuell dabei mir einen OpenTrickler (https://github.com/eamars/OpenTrickler).
Habe schon alles beisammen und soweit aufgebaut.

Als Waage habe ich mich jedoch gegen die A&D FX120i und für die Steiberg (https://www.expondo.de/steinberg-system ... EX10031196) entschieden.
Leider bekomme ich natürlich keine Messwerte der Waage in den OpenTrickler :/
Nun meine Frage:
Was muss ich denn anpassen damit die Steinbergwaage auch mit meinem OpenTrickler Kommuniziert? :D
Das Ausgabeprotokoll möglicherweise oder?
Leider kenne ich mich damit nicht aus :/

Meinst du denn das es grundsätzlich möglich wäre und halbwegs einfach umzusetzen oder ist das ganze mit riesigem Aufwand verbunden oder sogar quasi unmöglich? Und ich wäre dann quasi besser dran mir doch eine teure fx120 zu kaufen? :/

Wäre richtig cool wenn ich hier Unterstützung bekommen könnte da ich an diesem Punkt echt nicht weiterkomme.

Vielen Dank im Vorraus!

Liebe Grüße Sebastian

Re: Robo-Trickler

Verfasst: So 3. Sep 2023, 18:11
von ripper121
Das sollte kein großer Aufwand sein.
Ich habe aber gerade keine Zeit mich mit fremden Projekten zu befassen, der RoboTricker frisst so schon viel Zeit ^^.

Du kannst bei den aber mal im Discord nachfragen. Die helfen dir bestimmt gern.

Re: Robo-Trickler

Verfasst: So 3. Sep 2023, 18:23
von BeardedCobra48
bin in discord schon aktiv :D

Wo finde ich den dass Protokoll für die steinberg waage? :D
Du hast dieses ja in deiner Software bereits implementiert richtig? :D

Re: Robo-Trickler

Verfasst: So 3. Sep 2023, 18:26
von ripper121
Steht im Handbuch ;).
Die haben keine richtige Protokoll Beschreibung, glaube war irws mit "W=+ 1.0kg" als Ausgabe bei 1kg.

Ich orientiere mich immer am Dezimalpunkt, alles was vor dem Punkt steht sind Gramm, alles danach Milligramm.

Deine Waage musst du aber auch noch auf Continues Mode stellen bei der Ausgabe und auf 9600 Baud.
Hier auch siehe Anleitung der Waage.

Re: Robo-Trickler

Verfasst: Di 5. Sep 2023, 08:48
von hari
Ich kenne die Steinberg nicht, aber das Handbuch ist allgemein etwas spaerlich. Die geht nur auf die Steckerbelegung ein und wie man ein serielles Terminalprogram herunterlaedt und startet. Da steht auch nichts zur Messmethode. Die A&D FX120i ist einfach extrem schnell. Und genau der Aspekt ist eben beim automatischen Trickeln so hilfreich. Ich spreche da aus eigener Erfahrung da ich ja das Powder'O'Matic Projekt mit der Kern PCB angefangen habe. Die A&D ist eine komplett andere Liga. Aufgrund der Preisklasse glaube ich nicht dass die Steinberg per Gravitationskompensation misst. Autotrickler hat sich ja auch deswegen in der Version 4 auf die A&D "spezialisiert" und unterstuetzt gar keine anderen Waagen mehr.
@BeardedCobra48 ich waer mal neugierig wie gut Deine Kombination von Steinberg und OpenTrickler dann funktioniert, vielleicht kannst Du ja ein zwei Videos machen.