Seite 1 von 1

Frankford Arsenal X-10

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 10:28
von RaGeAUT
Grüß euch!

Aktuell ist ja die Frankford Arsenal X-10 10 Stationen Presse in Österreich erhältlich.

Gibts eurerseits erste Erfahrungsberichte?

Lt. englischen Review´s gabs/gibts hier und da Probleme beim Zündhütchen setzen. :eusa-think:

Welche Matrizen Anordnung wäre eure Wahl bei einer 10 Stationen Presse?

Re: Frankford Arsenal X-10

Verfasst: So 24. Sep 2023, 11:15
von neo817
Servus, also ich habe seit einem Monat eine und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Verarbeitung ist sehr gut und das Ding ist richtig schwer!
Probleme macht sie beim Setzen der ZH nicht. Allerdings stellt sich das Zündhütchen gerne mal auf, wenn keine Hülse über der Setzstation ist. Das passiert, wenn man den Hebel der Presse nach oben bewegt. Da muss man dann beim nächsten Mal aufpassen, wenn man den Hebel nach unten bewegt und sich das Rad mit den Zündhütchen weiterdreht - da spießt es dann gerne mal.
Bei der Anordnung der Matrizen hast du nicht so viel Auswahl, da sind einige vorgegeben. Ich habe: 1 Ausstoßen, 2 Ausstoßen und kalibrieren, 3 Swaging (ist vorgegeben), 4 ZH setzen, 5 Aufweiten, 6 Pulver (vorgegeben), 7 leer (wäre Powder Check möglich), 8 Setzen und crimpen, 9 Factory Crimp. 0 oder 10 (wie mans sieht) ist die Hülsenzuführung.
Da die Halterung der Hülsenzuführung vorne ist, ist die Sicht auf die Shell Plate nicht optimal. Allerdings ist die Beleuchtung fix eingebaut und sehr gut.
Soweit mal meine Erfahrungen damit.

Re: Frankford Arsenal X-10

Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 20:15
von mpterra96
Habe eben den Artikel im neuen Caliber über die X-10 gelesen, hast du @neo817 da schon etwas Langzeiterfahrung und ob Sie sich statt einer Dillon xl750 lohnt?

Re: Frankford Arsenal X-10

Verfasst: Mo 3. Jun 2024, 22:39
von neo817
Hallo, ja ich habe inzwischen etwa 10000 9er geladen und ein paar Hundert 38er/357er. Ich lade derzeit keine Gewehrkaliber damit. Mit der Presse bin ich nach wie vor zufrieden. Wenn sie mal gut eingestellt ist läuft sie problemlos. Ich habe allerdings einen anderen Pulverfüller (eine Station vorher) und dann einen Magnetic Powder Check von DAA.
Zusätzlich habe ich mir vor kurzem den Original Geschoßzuführer in 9mm gekauft. Mit dem bin ich nicht zufrieden. Der ist sehr zickig und anfällig. Glücklicherweise habe ich noch einen DAA Bulletfeeder von der Dillon, der läuft problemlos. Alles in allem bin ich zufrieden. Das ursprüngliche Problem der sich aufstellenden Zündhütchen konnte ich durch ein sehr genaues Justieren der Zuführung richten. Läuft nun echt butterweich.
Wenn die Hülsen komplett voll sind mit Pulver (IPSC Open Ladungen z.b.) verstreut sie beim Weiterdrehen auch etwas Pulver. Das habe ich bei der Dillon auch.
Alles in allem ist meiner Meinung nach Preis/Leistung echt gut (etwa 1400 Euro für eine 10-Stationen-Presse ist schon gut).

Re: Frankford Arsenal X-10

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 16:45
von Elmo12
Hi,

Hatte die erste in Österreich und habe nun ca 6000 Schuss 9mm geladen und 800 Schuss .223 rem. Einziges Problem war beim zündhütchen setzen. Dies war zu 100% mein Fehler, da ich vergessen habe den Halter (Plastiktteil, welches die Patrone in der Station am richtigen Platz hält) zu justieren. Seitdem (ca 5600 Schuss) ohne jegliche Probleme.

Lg

Re: Frankford Arsenal X-10

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 07:00
von gunlove
Frage. Was brauche ich zusätzlich zur Ladepresse außer Matrizen um loslegen zu können?
Eine Hülsenhalterplatte vermute ich mal. Was noch?

Re: Frankford Arsenal X-10

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 07:06
von luke-299
Nix weiteres.
Unterschiedliche Förderplatten für den casefeeder sind auch schon dabei

Re: Frankford Arsenal X-10

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 19:01
von gunlove
luke-299 hat geschrieben:
Mi 5. Jun 2024, 07:06
Nix weiteres.
Unterschiedliche Förderplatten für den casefeeder sind auch schon dabei
Vielen Dank für die info!

Re: Frankford Arsenal X-10

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 23:34
von ReneS
Hallo!
Kann man auf der Position des orig. Pulverfüllers auch einen anderen montieren oder ist das nicht möglich?

Sg Rene