Seite 1 von 1

SP Zündhütchen und Magnumladungen

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 07:56
von CK_one
Hallo meine Lieben,

anfangs vorweg, bin ich noch recht frisch in der Materie deshalb hoffe ich auf Erfahrungen/Meinungen von Euch.
Im konkreten verwende ich die Geco 4152 (SP) gepaart mit VV N320 für meine 9mm Laborierungen. Diese gehen
auch Problemlos für 38 Special abär wie siehts da mit Magnumladungen aus? Lt Hersteller auch für .357 Magnum
geeignet. Mir stellt sich die Frage wie das zu verstehen ist. Geht es da eher um 38er Ladungen mit wenig bzw schnellem Pulver
in 357er Hülsen oder sind diese wirklich "Magnumtauglich"?
Ich hätte das jetzt so gesehen das bei einer Magnumladung mit guter Fülldichte auch ein SP Magnum Zünder rein sollte oder ists
egal oder nur nicht optimal?

Danke Vorab, CK

Re: SP Zündhütchen und Magnumladungen

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 13:33
von AndyA
CK_one hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 07:56
Hallo meine Lieben,

anfangs vorweg, bin ich noch recht frisch in der Materie deshalb hoffe ich auf Erfahrungen/Meinungen von Euch.
Im konkreten verwende ich die Geco 4152 (SP) gepaart mit VV N320 für meine 9mm Laborierungen. Diese gehen
auch Problemlos für 38 Special abär wie siehts da mit Magnumladungen aus? Lt Hersteller auch für .357 Magnum
geeignet. Mir stellt sich die Frage wie das zu verstehen ist. Geht es da eher um 38er Ladungen mit wenig bzw schnellem Pulver
in 357er Hülsen oder sind diese wirklich "Magnumtauglich"?
Ich hätte das jetzt so gesehen das bei einer Magnumladung mit guter Fülldichte auch ein SP Magnum Zünder rein sollte oder ists
egal oder nur nicht optimal?

Danke Vorab, CK
In der Reihenfolge ab N310 bis N350 der N320er Pulver ist noch wesentlich "schnell", aber nicht der schnellste. Ich würde sagen, das passt auch für 357.

Aber dein bester Freund ist der Vihtavouri Reloading Guide.

https://www.vihtavuori.com/resources/ma ... _2023_eng/

Es gibt da N320 357Magnum Ladungen bis zu 158gr geschossgewicht. Alle diese Ladungen sind wesentlich sicher, in generell bis zu Pmax - 25% skaliert. Du kannst Vihtavouri damit vertrauen. :-)

Experimentieren mit 38er Ladungen in 357 Hülsen, oder besser gesagt, experimentieren mit verschiedenen Ladungen in generell würde ich streng untersagen. Wäre viel zu gefährlich. Nimm was im Buch steht, erst Minimumladung, dann kannst du bis zur Maximalladung weiter, das ist aber alles.

Als 38/357 Hülsen waren damals für den Schwarzpulver konstruiert, und NC Pulver sind ~4mal besser wie Schwarzpulver, die Pulvermenge füllt die Hülse nur wie 1/4-1/3 voll unterm Geschoss. Ein Magnum Zünder spielt in diesem Fall keine wesentliche Rolle. Feuer kann die ganze Menge Pulver problemlos erreichen und zünden. Magnum Zünder sind wichtig für solche größere Langwaffenladungen, wie z.B. 8x68, wo der Pulver füllt die Hülse fast bis zum Hülsenhals, wo diese Menge braucht etwas stärkeres, fast gleichzeitig zu zünden. Für 9/38/357 der normal SP Zünder reicht.

Re: SP Zündhütchen und Magnumladungen

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 15:55
von CK_one
AndyA hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 13:33
CK_one hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 07:56
Hallo meine Lieben,

anfangs vorweg, bin ich noch recht frisch in der Materie deshalb hoffe ich auf Erfahrungen/Meinungen von Euch.
Im konkreten verwende ich die Geco 4152 (SP) gepaart mit VV N320 für meine 9mm Laborierungen. Diese gehen
auch Problemlos für 38 Special abär wie siehts da mit Magnumladungen aus? Lt Hersteller auch für .357 Magnum
geeignet. Mir stellt sich die Frage wie das zu verstehen ist. Geht es da eher um 38er Ladungen mit wenig bzw schnellem Pulver
in 357er Hülsen oder sind diese wirklich "Magnumtauglich"?
Ich hätte das jetzt so gesehen das bei einer Magnumladung mit guter Fülldichte auch ein SP Magnum Zünder rein sollte oder ists
egal oder nur nicht optimal?

Danke Vorab, CK
In der Reihenfolge ab N310 bis N350 der N320er Pulver ist noch wesentlich "schnell", aber nicht der schnellste. Ich würde sagen, das passt auch für 357.

Aber dein bester Freund ist der Vihtavouri Reloading Guide.

https://www.vihtavuori.com/resources/ma ... _2023_eng/

Es gibt da N320 357Magnum Ladungen bis zu 158gr geschossgewicht. Alle diese Ladungen sind wesentlich sicher, in generell bis zu Pmax - 25% skaliert. Du kannst Vihtavouri damit vertrauen. :-)

Experimentieren mit 38er Ladungen in 357 Hülsen, oder besser gesagt, experimentieren mit verschiedenen Ladungen in generell würde ich streng untersagen. Wäre viel zu gefährlich. Nimm was im Buch steht, erst Minimumladung, dann kannst du bis zur Maximalladung weiter, das ist aber alles.

Als 38/357 Hülsen waren damals für den Schwarzpulver konstruiert, und NC Pulver sind ~4mal besser wie Schwarzpulver, die Pulvermenge füllt die Hülse nur wie 1/4-1/3 voll unterm Geschoss. Ein Magnum Zünder spielt in diesem Fall keine wesentliche Rolle. Feuer kann die ganze Menge Pulver problemlos erreichen und zünden. Magnum Zünder sind wichtig für solche größere Langwaffenladungen, wie z.B. 8x68, wo der Pulver füllt die Hülse fast bis zum Hülsenhals, wo diese Menge braucht etwas stärkeres, fast gleichzeitig zu zünden. Für 9/38/357 der normal SP Zünder reicht.
Danke für die ausführliche Erläuterung. Mit den Reloading Guides bin ich schon bewaffnet und nehme diese als Basis für meine Laborierungen. Dann gehts weiter mit Leitern/Chrono etc. Bis jetzt wurden eben 9mm und 38 special versorgt was soweit auch alles Reibungslos funktioniert. Nur eben diese Magnum-Thematik bez. den Zündhütchen konnte ich für mich noch nicht 100% auflösen.
Kurz könnte man zusammenfassen -> wenig/schnelles Pulver genügt SP. Viel langsames Pulver möchte SP Magnum Hütchen?

Re: SP Zündhütchen und Magnumladungen

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 16:16
von AndyA
CK_one hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 15:55
AndyA hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 13:33
CK_one hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 07:56
Hallo meine Lieben,

anfangs vorweg, bin ich noch recht frisch in der Materie deshalb hoffe ich auf Erfahrungen/Meinungen von Euch.
Im konkreten verwende ich die Geco 4152 (SP) gepaart mit VV N320 für meine 9mm Laborierungen. Diese gehen
auch Problemlos für 38 Special abär wie siehts da mit Magnumladungen aus? Lt Hersteller auch für .357 Magnum
geeignet. Mir stellt sich die Frage wie das zu verstehen ist. Geht es da eher um 38er Ladungen mit wenig bzw schnellem Pulver
in 357er Hülsen oder sind diese wirklich "Magnumtauglich"?
Ich hätte das jetzt so gesehen das bei einer Magnumladung mit guter Fülldichte auch ein SP Magnum Zünder rein sollte oder ists
egal oder nur nicht optimal?

Danke Vorab, CK
In der Reihenfolge ab N310 bis N350 der N320er Pulver ist noch wesentlich "schnell", aber nicht der schnellste. Ich würde sagen, das passt auch für 357.

Aber dein bester Freund ist der Vihtavouri Reloading Guide.

https://www.vihtavuori.com/resources/ma ... _2023_eng/

Es gibt da N320 357Magnum Ladungen bis zu 158gr geschossgewicht. Alle diese Ladungen sind wesentlich sicher, in generell bis zu Pmax - 25% skaliert. Du kannst Vihtavouri damit vertrauen. :-)

Experimentieren mit 38er Ladungen in 357 Hülsen, oder besser gesagt, experimentieren mit verschiedenen Ladungen in generell würde ich streng untersagen. Wäre viel zu gefährlich. Nimm was im Buch steht, erst Minimumladung, dann kannst du bis zur Maximalladung weiter, das ist aber alles.

Als 38/357 Hülsen waren damals für den Schwarzpulver konstruiert, und NC Pulver sind ~4mal besser wie Schwarzpulver, die Pulvermenge füllt die Hülse nur wie 1/4-1/3 voll unterm Geschoss. Ein Magnum Zünder spielt in diesem Fall keine wesentliche Rolle. Feuer kann die ganze Menge Pulver problemlos erreichen und zünden. Magnum Zünder sind wichtig für solche größere Langwaffenladungen, wie z.B. 8x68, wo der Pulver füllt die Hülse fast bis zum Hülsenhals, wo diese Menge braucht etwas stärkeres, fast gleichzeitig zu zünden. Für 9/38/357 der normal SP Zünder reicht.
Danke für die ausführliche Erläuterung. Mit den Reloading Guides bin ich schon bewaffnet und nehme diese als Basis für meine Laborierungen. Dann gehts weiter mit Leitern/Chrono etc. Bis jetzt wurden eben 9mm und 38 special versorgt was soweit auch alles Reibungslos funktioniert. Nur eben diese Magnum-Thematik bez. den Zündhütchen konnte ich für mich noch nicht 100% auflösen.
Kurz könnte man zusammenfassen -> wenig/schnelles Pulver genügt SP. Viel langsames Pulver möchte SP Magnum Hütchen?
Reloading Guide ist kein Basis. Das ist die Bibel. :-)

Was da geschrieben ist = erlaubt. Was man da nicht findet = macht man nicht.

Wenn du damit trotzdem experimentieren möchtest, Chrono und solche sind dafür nicht genug. Druck in der Hülse kannst du zu Hause nicht messen, das ist aber ungefähr der wichtigster Punkt. Solche Ladungen erst dem Beschussamt geben, und testen lassen. Sie können diese Muni sicher abschiessen. Wenn deine Muni da passt, kannst laden.

Für 357 kannst du Magnum ZH nützen (Vihtavuori RG sagt das für alle 357Magnum Ladungen), aber in Wirklichkeit gab es mir keinen Unterschied.

Re: SP Zündhütchen und Magnumladungen

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 20:18
von FdH22
AndyA hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 13:33

Als 38/357 Hülsen waren damals für den Schwarzpulver konstruiert
.357 Magnum stammt aus 1935 u. wurde niemals mit Schwarzpulver geladen, bzw konstruiert.
Bei .38 S&W Special (wie es korrekt lautet) ist die Sache ein wenig strittig, das sie von der .38 S&W abstammt

Re: SP Zündhütchen und Magnumladungen

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 23:49
von haberl1204
Nutz bei meinen 357er Ladungen mit bis 11gr n105 und h&n 158gr geschossen cci sp oder magtech sp zünder (keine Magnum) bis jetzt keine Probleme...

Re: SP Zündhütchen und Magnumladungen

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 10:13
von AndyA
FdH22 hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 20:18
AndyA hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 13:33

Als 38/357 Hülsen waren damals für den Schwarzpulver konstruiert
.357 Magnum stammt aus 1935 u. wurde niemals mit Schwarzpulver geladen, bzw konstruiert.
Bei .38 S&W Special (wie es korrekt lautet) ist die Sache ein wenig strittig, das sie von der .38 S&W abstammt
357 ist wie 4 mm länger, und Hülsenwand ist auch stärker, natürlich. Aber die 38er Muni in generell so populär war, daß das sehr früh auch mit NC Pulver angeboten wurde - aber die Hülsengröße bleibt trotzdem seit 1898 und Schwarzpulver unverändert.

Lange Geschichte kurz erklärt: Die Hülse ist gar nicht voll mit Pulver geladen, auch für 357. Z.B. eine 8,8 gr Ladung für 357 bedeutet weniger als halb voll. Eine 38 WC 2,6gr Ladung liegt sehr tief in der Hülse.