lee, hornady, rcbs oder redding?
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 14:06
neulich beim wirtn ums eck.
ihr kennt das ja, die sache mit der akustischen aufmerksamkeit.
wenn jemand im lauten stimmengewirr immer wieder euren namen flüstert, hört man ihn plötzlich trotz umgebungslautstärke.
so geschehen auch an besagten ort. nur nicht mit dem namen sondern mit markennamen auf die ich momentan ein wenig fixiert bin.
"...was hastn für matrizen dazu gekauft?"
"na lee, was anderes hat er je eh ned ghabt. er hätt's zwar bestellen können aber bis dahin wär i wahrscheinlich scho am stecken gangen..."
"geh bitte ..lee! so a schei**, die san nach 2000 ladevorgänge komplett ausg'nudelt!"
"eecht? sagt wer?"
"na sicher heast, a kollege hat ma des erzählt und der hat nur redding daham!"
"hast es scho gsehn?"
"na...er hod owa gsogt dass er's hod!"
"aso! und du? was für welche hast du?"
" i hab nur rcbs. nie was anderes ghabt. die kriegst überall und san vom preis/leistungsverhältnis her die besten überhaupt."
"na und wie kannst dann von die lee sagen dass a schas san...wennnst es gar ned selber verwendest?"
"geh bitte heast, schau da 's au des alu-klumpert! ausserdem hört ma des doch überall. schau di um...a büma der wos auf si hoit, hod de goar ned im programm. des is a typische online-ware, verstehst?"
"nein! aber eh wurscht. i geh jetzt ham meine neichn lee ausnudeln.....und wenns dann hinich san, schiass i da in winter damit die fensterscheiben ein.......bei windstärke 10 und -20°C....an an sonntag vor an feiertag...aufd' nacht um viertel zwei...dass ja ka notdienst erreichbar is......oasch bleder!"
wie ist denn das jetzt wirklich?
was für erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen matrizenherstellern gemacht?
Redding sind wohl teuer aber bringens das wirklich bzw. kann man es ausreizen? im speziellen bei herstellung von FFW-muni?
und ehrlich gesagt 110-170 eier für den dreiteiligen satz bzw. 70 bucks für die kalibriermatrize alleine ist hard stuff!
Hornady machen auf mich einen soliden eindruck und werden auch allerorts gelobt. schlechtes hab ich noch nie darüber sagen gehört.
RCBS macht auf mich den gleichen eindruck, allerdings hab ich da schon von brüchen bzw. nicht näher definierten ungenauigkeiten gehört. aber eben nur gehört und das muss nix bedeuten.
Lee machen von der haptik her einen - na ich möcht nicht sagen billigen eindruck - aber irgendwie preiswert gefertigt dürften sie schon sein. andererseits tut eine lee factory crimp matrize an meiner presse von anbeginn ihren dienst perfekt.
Über Lyman find ich nirgends ausreichende infos, Wilson und Forster machen nix für mehrstationenpressen. Dillon wär noch a möglichkeit aber über deren qualität weiss ich so gut wie nix.
ihr kennt das ja, die sache mit der akustischen aufmerksamkeit.
wenn jemand im lauten stimmengewirr immer wieder euren namen flüstert, hört man ihn plötzlich trotz umgebungslautstärke.
so geschehen auch an besagten ort. nur nicht mit dem namen sondern mit markennamen auf die ich momentan ein wenig fixiert bin.
"...was hastn für matrizen dazu gekauft?"
"na lee, was anderes hat er je eh ned ghabt. er hätt's zwar bestellen können aber bis dahin wär i wahrscheinlich scho am stecken gangen..."
"geh bitte ..lee! so a schei**, die san nach 2000 ladevorgänge komplett ausg'nudelt!"
"eecht? sagt wer?"
"na sicher heast, a kollege hat ma des erzählt und der hat nur redding daham!"
"hast es scho gsehn?"
"na...er hod owa gsogt dass er's hod!"
"aso! und du? was für welche hast du?"
" i hab nur rcbs. nie was anderes ghabt. die kriegst überall und san vom preis/leistungsverhältnis her die besten überhaupt."
"na und wie kannst dann von die lee sagen dass a schas san...wennnst es gar ned selber verwendest?"
"geh bitte heast, schau da 's au des alu-klumpert! ausserdem hört ma des doch überall. schau di um...a büma der wos auf si hoit, hod de goar ned im programm. des is a typische online-ware, verstehst?"
"nein! aber eh wurscht. i geh jetzt ham meine neichn lee ausnudeln.....und wenns dann hinich san, schiass i da in winter damit die fensterscheiben ein.......bei windstärke 10 und -20°C....an an sonntag vor an feiertag...aufd' nacht um viertel zwei...dass ja ka notdienst erreichbar is......oasch bleder!"
wie ist denn das jetzt wirklich?
was für erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen matrizenherstellern gemacht?
Redding sind wohl teuer aber bringens das wirklich bzw. kann man es ausreizen? im speziellen bei herstellung von FFW-muni?
und ehrlich gesagt 110-170 eier für den dreiteiligen satz bzw. 70 bucks für die kalibriermatrize alleine ist hard stuff!
Hornady machen auf mich einen soliden eindruck und werden auch allerorts gelobt. schlechtes hab ich noch nie darüber sagen gehört.
RCBS macht auf mich den gleichen eindruck, allerdings hab ich da schon von brüchen bzw. nicht näher definierten ungenauigkeiten gehört. aber eben nur gehört und das muss nix bedeuten.
Lee machen von der haptik her einen - na ich möcht nicht sagen billigen eindruck - aber irgendwie preiswert gefertigt dürften sie schon sein. andererseits tut eine lee factory crimp matrize an meiner presse von anbeginn ihren dienst perfekt.
Über Lyman find ich nirgends ausreichende infos, Wilson und Forster machen nix für mehrstationenpressen. Dillon wär noch a möglichkeit aber über deren qualität weiss ich so gut wie nix.