Seite 1 von 1

Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 12:33
von 30-06
hello,

beginne jetzt mit der wiederladerei und hab mir für den allerersten anfang mal 2 Lee Classic Load in den genannten kalibern bestellt bzw. besorg ich zusätzlich eine digitale pulverwaage.

was empfehlt ihr für geschosse für den Enfield No. 4 MK2 bzw. (.311?)die 30-06 möcht ich für den P17 und den norweg. K98 wiederladen.

pulver nehme ich an ist das N140 für beide patronen ok?

was muss ich denn ca rechnen für 1kg pulver?

lg,

30-06

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 14:32
von Armin
30-06 hat geschrieben:was muss ich denn ca rechnen für 1kg pulver?
N140 gibts (neben anderen Vitavouri-Sorten) im 3,5-Kilogebinde. Das habe ich bei Schwandner und Springer /Kagran zuletzt zu 199,- gesehen. Kiloweise kostet´s 70,- Ist für beide genannten Kaliber geeignet.
Gruß,
Armin

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 14:42
von Maggo
Bei den P17 kann es sein das man sogar .311 Geschosse benötigt. Am besten man misst den Lauf per Bleiabdruck nach.

Ich verwende Prvi Partizan,die reichen für meine Zwecke.Ich habe meist die .311 174 Grs. VMBT Geschosse.die Kosten in einen Internetshop 14,50 per 100.
Die gehen für alle .311 Kaliber wie die .303 British,7,62x54R.
Bei den .308 Geschossen bin ich selbst gerade beim schauen,meist verwende ich aber die .308 VMBT HP 168 Grs Sierra Matchking.die sind aber dementsprechend teuer.

Das N140 passt für fast alle Ordonnanzwaffen,schlimmstenfalls kann man auch auf das N150 oder auch Hodgdon H4895 oder Varget zurückgreifen.

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 15:22
von Armin
Was Wiederladekomponenten (abseits von Pulver und ZH - da gibt´s leider gesetzliche Einschränkungen) angeht, kann ich einen Händler in Luxemburg sehr empfehlen (bei Interesse mehr per PN). Mehrfach dort bestellt und - gegen Vorauskasse - und zu moderaten Versandkosten die Ware binnen weniger Tage erhalten. Ersparnis, um ein Beispiel zu nennen: 168Gr. Nosler Matchgeschosse / .308 in Ösiland 29,50,- für 100 und beim Luxemburger 185,- für 1.000 Stk. Bei Hülsen sehen die Preisdifferenzen ähnlich aus.

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 15:53
von cobaltbomb
Händler in Luxemburg
warum so geheimsnissvoll
kuckst du hier

http://www.hunting-sport.com/

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 15:56
von Armin
Wußte offen gestanden nicht so genau, ob derlei Offenherzigkeit hier erwünscht ist oder nicht... :oops:

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 15:57
von cobaltbomb
wir sind ja nicht bei der Verband Homepage ;-)

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 17:55
von 30-06
schönen dank erstmal!

d.h. die .303er und 7,62x54R (werd ich auch noch wiederladen) kann man mit .311er geschossen betreiben?
meine 2 mosins sind finnen,da hört man ja öfters dass die mit .308er besser laufen würden?

bez. der .30-06 nehm ich dann ein normales .308er geschoss und probier einfach mal.

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:15
von 30-06
frage: kann man diese dinger http://www.sinclairintl.com/.aspx/pid=34667/Product/Sierra_303_cal_125_gr_SPTauch in die .303 brit. verladen? hab sogar ladedaten gefunden im netz bin mir aber ned so sicher...ist ein flatbase und relativ kurz,schaut mir mehr nach 7,62x39 aus :?

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:32
von Maggo
30-06 hat geschrieben:frage: kann man diese dinger http://www.sinclairintl.com/.aspx/pid=34667/Product/Sierra_303_cal_125_gr_SPTauch in die .303 brit. verladen? hab sogar ladedaten gefunden im netz bin mir aber ned so sicher...ist ein flatbase und relativ kurz,schaut mir mehr nach 7,62x39 aus :?


Gehen tun die schon nur wirst mit den ergebnissen warscheindlich nicht so zufrieden sein.
Ich würde eher Geschosse nehmen die im Bereich 170-180 Grs. Gewicht haben,die laufen meist am besten.Die meisten Ordonnanzer wurden auf solche schweren Geschosse oder noch schwerere ausgelegt.

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 12:09
von 30-06
ok danke,alles klar - ich hab zwischenzeitlich nur die bekommen leider,die .311er mit 174grs waren ned lagernd...muss mich viell noch woanders umschauen.
brauch eh auch noch ein N140er f. die .303er ,da hab ich auch einstweilen ein N150er genommen was glaub ich für die .30-06 eh fast besser ist.
für die .30-06er hab ich jetzt .308 sierra match 175grs geschosse - hat da wer viell noch eine ladeempfehlung mit N150?

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 12:12
von 30-06
hätte noch eine frage als neuling - hab mir jetzt einmal ein paar 30-06er probepatronen geladen dabei hab ich festgestellt dass die geschosse relativ leichten sitz haben.ich kann sie per hand wieder rausziehen,was bei einer fabrikspatrone,die vermutlich noch gecrimpt sind ja nicht geht (meine hülsen sind nur halkalibriert) - gehört das so,oder mach ich was falsch?

lg 30-06

Re: Ladedaten .303 & 30-06

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 17:26
von Varminter
30-06 hat geschrieben:hätte noch eine frage als neuling - hab mir jetzt einmal ein paar 30-06er probepatronen geladen dabei hab ich festgestellt dass die geschosse relativ leichten sitz haben.ich kann sie per hand wieder rausziehen,was bei einer fabrikspatrone,die vermutlich noch gecrimpt sind ja nicht geht (meine hülsen sind nur halkalibriert) - gehört das so,oder mach ich was falsch?

lg 30-06




Es gehört sich nicht so - die Geschosse müssen schon halbwegs fest im Hülsenhals sitzen.

Du hast möglicherweise gar nichts falsch gemacht, aber es kann sein, dass:

a.) deine Hülsen am Hülsenhals materialmässig extrem dünn sind

b.) deine Geschosse leicht untermassig sind oder Boatteil-Form haben, wodurch sie nicht ordentlich geklemmt werden,

c) der Aufweiter deiner Kalibriermatrize etwas viel aufweitet.

d) dein Bushingring beim Halskalibríerer passt nicht so sonderlich gut. (Vorausgesetzt du hast eine Matrize mit Möglichkeit des Bushingwechsels)

Abhilfe: Aufweitestift vom Fachmann eine Spur abdrehen und/oder Bushingring wechseln lassen

Bestimmte Hülsen/Geschosskombinationen harmonieren nicht sonderlich, zb. Hirtenberg-Hülsen mit Nosler Accubond verladen.

Crimpen: geht nur bei Geschossen mit Crimprille halbwegs gescheit, moderne Matchgeschosse haben aber oft keine Crimprille mehr.