Seite 1 von 1

mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 11:24
von doc steel
folgendes gedankenmodell:
ich lade momentan zwei kaliber in grösseren mengen.
9mm und .45acp
jetz hab ich:
kübel A voll zammklaubte hülsen eines kalibers, bunt durcheinandergemischte marken.
aus dem wird eine bestimmte marke für matchmuni in kübel B der rest für trainingsmuni in Kübel C aussortiert.
die matchmuni wird verschossen, die hülsen so weit als möglich zammklaubt und kommen in einen weiteren kübel D als "1x wiedergeladen", ebenso die trainingsmuni in Kübel E.
sollte der kübel A leer werden, wird er nicht mehr ersetzt, weil ja alles zammklaubte gleich in kübel B oder C wandert.
wenn B und C leer werden, sind dadurch D und E eh automatisch voll und werden somit virtuell zu B und C.

oida schwede, des san 5 und später immer noch 4 kübel!
bei zwei kaliber dann 10 bzw. 8 kübel....

ok, das wär zumindest vom kreislauf her die sauberste lösung oder denk ich nur zu kompliziert und es gibt eh was gscheiteres mit weniger aufwand.

wie organisiert ihr das?

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 11:35
von Salem
Aus Kübel "A" wird gestopft und in Kübel "B" geworfen, aus diesem wird verballert.
Trainingsmuni, Wettkampfmuni, x-mal geladen Muni, klauben, aufschreiben.... NA, nit mit mir.
In der Zeit geh ich lieber Stopfen / Ballern / Wasweißichsonstwas. 8-)
Der Tumbler setzt auch schon Staub an, angelaufenes Messing ist schlicht und ergreifend wurscht, bin i draufkumman.

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 13:02
von mgritsch
folgende lösungen:

a) Matchmuni wird durch entsprechende farbige markierungen am boden (am fertigen packerl mal mit einem lackstift ü ber den patronenboden fahren, das geht schnell) gekennzeichnet und kommt danach wieder in kübel A. das erleichtert auch das wiederfinden am stand. der rest kommt und geht wie er will rein und raus aus kübel B. wie oft eine hülse bereits wiedergeladen wurde ist im bereich kurzwaffenmuni eher von akademischem interesse. ich schieß sie so lange bis sie verloren oder kaputt sind.

b) du machst nur matchmuni und kommt mit 1 kübel pro kaliber aus ;) isses wirklich so viel mehr aufwand dass sich die unterscheidung lohnt?

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 22:20
von Ing. Michael Mayerl
doc steel hat geschrieben:folgendes gedankenmodell:
ich lade momentan zwei kaliber in grösseren mengen.
9mm und .45acp
jetz hab ich:
kübel A voll zammklaubte hülsen eines kalibers, bunt durcheinandergemischte marken.
aus dem wird eine bestimmte marke für matchmuni in kübel B der rest für trainingsmuni in Kübel C aussortiert.
die matchmuni wird verschossen, die hülsen so weit als möglich zammklaubt und kommen in einen weiteren kübel D als "1x wiedergeladen", ebenso die trainingsmuni in Kübel E.
sollte der kübel A leer werden, wird er nicht mehr ersetzt, weil ja alles zammklaubte gleich in kübel B oder C wandert.
wenn B und C leer werden, sind dadurch D und E eh automatisch voll und werden somit virtuell zu B und C.

oida schwede, des san 5 und später immer noch 4 kübel!
bei zwei kaliber dann 10 bzw. 8 kübel....

ok, das wär zumindest vom kreislauf her die sauberste lösung oder denk ich nur zu kompliziert und es gibt eh was gscheiteres mit weniger aufwand.

wie organisiert ihr das?


Ich hab für meine 9mm nur 2 Kübel:
1x fertige Muni
1x leere Hülsen

Wettkampfmuni teste ich vorher nur ob die ins Lager passen (jede einzelne) - ansonst achte ich nicht auf Hülsenhersteller etc...

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 00:53
von mgritsch
Wettkampfmuni teste ich vorher nur ob die ins Lager passen (jede einzelne) - ansonst achte ich nicht auf Hülsenhersteller etc...


Mir hat in ich weißnicht wieviel 1000 noch nie eine nicht ins lager gepasst. Kalibrierst du nicht?

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 08:08
von BigBen
mgritsch hat geschrieben:
Wettkampfmuni teste ich vorher nur ob die ins Lager passen (jede einzelne) - ansonst achte ich nicht auf Hülsenhersteller etc...


Mir hat in ich weißnicht wieviel 1000 noch nie eine nicht ins lager gepasst. Kalibrierst du nicht?


Hab das auch schon öfter gesehen, da war allerdings meistens das Geschoss nicht tief genug gesetzt.

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 09:19
von Ing. Michael Mayerl
mgritsch hat geschrieben:
Wettkampfmuni teste ich vorher nur ob die ins Lager passen (jede einzelne) - ansonst achte ich nicht auf Hülsenhersteller etc...


Mir hat in ich weißnicht wieviel 1000 noch nie eine nicht ins lager gepasst. Kalibrierst du nicht?


Mir ists auch erst einmal passiert.

Ich kalibriere voll mit einer RCBS Hartmetall - weite auf - setze ein H+N RoundNose verkupfert und gleichzeitig crimpt es die Aufweitung wieder retour. Alles auf einer 1 Stationenpresse und jeden Fehler ausschließen zu können.
Aber wenn man gebrauchte Hülsen verwendet könnte es ggf passieren, dass eine im Bodenbereich zu weit ist (wo nicht voll zurückgedrückt wird) oder villeicht eine Hülse zu lang ist etc....

Deshalb: Lauf raus und vor dem TV ein paar huntert Murmeln testen obs perfekt reinpasst. Null Waffenfehler = im Wettkampf ein Vorteil den man nutzen sollte. Denn das Fehler beheben kostet viele viele Sekunden...

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 18:20
von brummbaer72
BigBen hat geschrieben:
mgritsch hat geschrieben:
Wettkampfmuni teste ich vorher nur ob die ins Lager passen (jede einzelne) - ansonst achte ich nicht auf Hülsenhersteller etc...


Mir hat in ich weißnicht wieviel 1000 noch nie eine nicht ins lager gepasst. Kalibrierst du nicht?


Hab das auch schon öfter gesehen, da war allerdings meistens das Geschoss nicht tief genug gesetzt.


Naja bei 45 ACP und Bleigeschossen kann es auch vorkommen, das die Hülsen nachdem man mit der Factory-Matrize drüber geht nicht mehr ins Lager passen, weil etwas blei nach vorne zum Hülsenrand gedrückt wird und die Patrone (weil Hülsenhalsanlieger) nicht mehr am Rand anliegen kann somit "zu lang" ist...

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 19:07
von Salem
In diesem Fall hilft a stärkere Schliessfeder. :mrgreen:

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 16:07
von brummbaer72
Salem hat geschrieben:In diesem Fall hilft a stärkere Schliessfeder. :mrgreen:

Ja und nein, irgendwann hilft auch die stärkste Feder nicht mehr und außerdem kommt dann wieder das Problem beim repetieren, dann heißt es Ladung erhöhen und das kann dann bei Anfängern mit weniger Erfahrung auch mal wieder böse enden bzw. sind das dann wieder die Leute die sich bei der 45er nicht abdrücken trauen, verkrampfen und nach links unten verreißen. alles schon erlebt. Da empfehle ich lieber eine Taper- statt Factory-Crimpmatrize, obwohl ich die Factory-Matrizen von Lee selber sehr gerne verwende.

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 16:30
von haunclesam
Salem hat geschrieben:Der Tumbler setzt auch schon Staub an.


http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=14&t=6515
!? ;)

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 18:24
von Salem
Mit dem Tumbler isses wie mit Geld:
Es beruhigt weil mans hat wenn mans braucht. 8-)

Im Ernst: Ist ein "Top Shot", alser neuer günstigst erworben und wer weiss ob ich ihn nicht echt mal wieder anwerfe,
wenn ich ihn auf den Markt schmeiss und dann echt amal an brauch beiss i mir in Arsch weil ich mir dann an
neuen kaufen müsst, wird ja nicht billiger das Zeug.

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 18:34
von Charles
Also echt, schmuddelige grau angelaufene Hülsen gehen gar nicht, wie schaut das aus? Hülsen haben zu glänzen, aus, schluss. ;)

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 18:37
von Salem
Gefettet glänzen sie eh: SCHWARZ :mrgreen:

Re: mehrere kaliber - wie organisiert man sich?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 19:02
von Charles
Gimme five! 8-) :mrgreen: