ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Tips und Tricks beim Wiederladen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Charles » Do 24. Jun 2010, 17:06

Berdanhülsen entzündern. Ui, da braucht man Spezial-Werkzeug, und teuer sind sie außerdem auch noch! Oder?

Hier beschreibe ich meine Methode, Berdanhülsen zu entzündern. Was man dazu braucht, sind: 1 Hammer, 1 zugespitzter Schraubenzieher, ein 4kantholz und ein Schraubstock oder Schraubzwinge.
Bild

Das Kantholz ist soweit aufgebohrt, daß die Hülse am Rand auflegen kann. Bei randlosen Hülsen muß man das 4kantholz hochkant aufstellen und in der Stirnseite das Loch bohren, idealerweise weniger tief als die Hülse selber.

Genau an dieser Stelle wird der Schraubenzieher angesetzt, nämlich leicht über die Mitte drüber. Denn in der Mitte ist der Amboß, der sollte die Aktion unbeschädigt überstehen :mrgreen:
Bild

Dann mit dem Hammer den Schraubenzieher in das Zündhütchen reinhämmern mit leichten Schlägen. Anschließend wird das Zündhütchen ausgehebelt, und das war´s.

Bild
Bild

Für 50 Hülsen brauche ich nicht mal 5 Minuten zum entzündern.

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Leonardo » Do 24. Jun 2010, 17:21

Toller Beitrag .....Danke! :clap:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Old Sam » Fr 25. Jun 2010, 02:56

:clap:

Und wenn ich daran denk wie mein Freund den ganzen Keller unter Wasser setzt mit dem so angepriesenen hydraulischen Entzünderdingsbums ..Muahahahhhaaaaa

Auch ja ich kann ihm ja gar net schreiben er soll sich das mal anschauen alldieweil ein Waffenforum: fia wos sull i do einigeh? ( und ähnliches ) nun gut, er siehts net und mal sehen ob ichs ihn sagen tu.... weis net :twisted:
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Leonardo » Fr 25. Jun 2010, 06:13

Old Sam hat geschrieben::clap:

Und wenn ich daran denk wie mein Freund den ganzen Keller unter Wasser setzt mit dem so angepriesenen hydraulischen Entzünderdingsbums ..Muahahahhhaaaaa

Auch ja ich kann ihm ja gar net schreiben er soll sich das mal anschauen alldieweil ein Waffenforum: fia wos sull i do einigeh? ( und ähnliches ) nun gut, er siehts net und mal sehen ob ichs ihn sagen tu.... weis net :twisted:



Hörte auch schon Horrorgeschichten über das Entzündern von Berdanhülsen.Und wenn man dann sieht wie simpel das geht ......muss man sich schon fragen warum solche Gerüchte verbreitet werden.... :whistle:

Oder wollen diejenigen nur die Hülsen für sich haben....weil das entzündern ja soooo schwer sei.. :think:

Gruß Leonardo
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Charles » Fr 25. Jun 2010, 10:39

Bitte, das Entzündern von Berdanhülsen ist ein Kinderspiel! Auch bei den festgecrimpten Berdanversionen gehen die Zündhütchen leicht raus, nur muß man sorgfältiger hebeln. Anschließend mit dem Lyman Berdanentgrater die Crimpstellen ausreiben, und schon ist die Hülse bereit zum kalibrieren, zündern und laden :mrgreen:

Hydraulische Wasserspielereien gehören woanders hin, nur nicht im Wiederlade-Keller, das ist wasserfrei zu halten aufgrund der Waffen! 8-)



Charles

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Freiwild » Fr 25. Jun 2010, 13:13

charles, du bist super :clap:
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von cobaltbomb » Sa 26. Jun 2010, 01:51

nicht schlecht
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Armin » Sa 26. Jun 2010, 06:31

Also ich habe gute Erfahrungen mit der Lachmiller-Zange von RCBS gemacht. Kein umständliches Einspannen der Hülse, kein lautstarkes Geklopfe...einfach den Dorn korrekt einstellen, fixieren und los geht´s. Geht auch im Wohnzimmer vor der Stereoanlage ;) !

Allerdings ist mir die Angelegenheit doch dermaßen lästig (die Hülsenvorbereitung ist halt jedenfalls umständlicher als bei Boxerhülsen), daß ich nur in Ausnahmefällen Berdanhülsen wiederlade (z. B. 7,5 x 55, weil ich da halt über kein anderes Material verfüge...).
Right is right and left is wrong!

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von kemira » Sa 26. Jun 2010, 11:15

Was bitte ist eine Lachmiller-Zange, Armin?

Können Sie einen Unwissenden erleuchten? ;)
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Armin » Sa 26. Jun 2010, 11:31

Verehrter Kemira: siehe http://www.midwayusa.com/viewproduct/?p ... ber=245983
Funktionsweise: der abgrundete Dorn dient zur Aufnahme der Hülse (einfach drüberstülpen). Der größere Teil mit der beweglichen Klaue und dem Ausziehdorn wird wie folgt eingesetzt: Klaue in den Hülsenrand einhaken und den (zuvor exakt auf die Abmessungen der Patronenhülse abgestimmt eingestellten) Dorn etwa in der Mitte des ZH ansetzen. Dann den als Hebel wirkenden Griff dazu einsetzen, den Dorn durch den ZH-Boden zu treiben und das ZH einfach heraushebeln.

Geht recht rasch - sobald man den Trick erst einmal draufhat (korrekte Einstellung ist das um und auf). Bis dahin gelingt es allerdings spielend, den einen oder den anderen Dorn abzubrechen... :( ...besonders bei Militärhülsen mit "vernieteten" ZH.
Right is right and left is wrong!

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von kemira » Sa 26. Jun 2010, 11:42

Ahhh, dat Dingens! Danke für die Aufklärung!
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Charles » Sa 26. Jun 2010, 13:17

Genau diese Zange habe ich mir, ganz am Anfang meiner Wiederladerkarriere, angeschaut bei einem Kollegen, der hatte es geschafft, nach nicht mal 20 Hülsen schon den zweiten Dorn abgebrochen zu haben... :doh:

Seitdem bin ich sehr skeptisch gegenüber spezielle Berdan-Werkzeuge... :think:


Charles

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Charles » Di 6. Jul 2010, 14:47

Und nun gehts weiter mit den Tips und Tricks beim Wiederladen: Nun kommen wir zum leidigen Thema Hülsen fetten sowie Entfernung desselben von den Hülsen.

Ich muß zugeben, die Hülsen-Entfetterei ist das einzige beim Wiederladen, was ich nicht mag.

Hülsen fetten tu ich doch gern, da wird jede Hülse von mir liebevoll eingeschmiert ;) Natürlich wird die Hülse nicht mit Fett dick verschmiert, sondern ein Haucherl Fett, gaaaaaanz wenig davon wird auf die Hülse verteilt.

Die sogenannten Fettkissen zum Fetten der Hülsen benütze ich nur bei zylindrischen Hülsen, bei Flaschenhals-Hülsen ist das Fettkissen sehr suboptimal, da das Hals nicht gefettet wird bei Verwendung des Fettkissens.
Flaschenhals-Hülsen tu ich immer mit den Fingern komplett einschmieren. Und nachdem die Hülse eingeschmiert ist, tu ich mit einem Finger über die Hülsenhals-Öffnung drüberstreichen, die Hülse wird gleichzeitig gedreht. Das hat einzig den Zweck, daß etwas Fett vom Finger im Hals der Hülse verbleibt, damit das Innere des Hülsenhalses auch geschmiert wird beim Kalibrieren der Hülse. Die meisten Vollkalibriermatrizen verfügen über den sogenannten Kalibrier-Dorn, der sollte nicht trocken und ungeschmiert im Hülsenhals reiben. Gut, man kann es eh tun, kein Problem, muß man halt einen sehr hohen Kraftaufwand betreiben an der Presse. Und die Hülsen halten nicht so lange, die Lebensdauer der Hülse wird merklich herabgesetzt.

Seit ich so arbeite, den Hülsenhals innen und außen fette, habe ich keinerlei Probleme mit Risse an Hals und Schulter!

Wichtig ist aber, daß das inneres Hülsenhals nach dem Kalibrieren entfettet werden muss, ansonsten flutscht das Geschoß rein beim Setzen, sowie der Ausziehwiderstand beim Abschuss ist zu gering, was leicht negative Auswirkungen beim Pulverabbrand zur Folge hat.

Das Entfetten des inneren Hülsenhalses wird erreicht, indem man mit speziellen Hülsenhalsbürsten arbeitet. Oder man nimmt ein Wollwischer, taucht es in Aceton ein, streift das überschüssige Lösungsmittel mit den Fingern ab und schon gehts los mit dem Entfetten, nach jeder 15. Hülse wird der Wollwischer mit einem Tuch trockengerieben, wieder in Aceton gebadet und weiter gehts.


Und wie entfernen wir das Fett von der Hülse?
Der eine macht es mühselig Hülse für Hülse mit einem Tuch, das ist eine Strafarbeit, für mich zumindest schon, so entfette ich meine Hülsen. Blasen an den Fingern holt man sich leicht bei dieser Aktion... :roll:
Der andere schüttet die fettigen Hülsen einfach in den Tumbler rein, das Poliergranulat entfettet anschließend die Hülsen. Ist eine feine Sache, man hat keine Arbeit damit, aber leider gibt es zwei Nachteile: Das teure Poliergranulat muß öfters gewechselt werden und die Zündglocken sind voll mit dem Granulat, das muß man mittels einem dünnen spitzen Gegenstand die Zündglocken sowie Zündlöcher vom Granulat befreien.
Der andere kocht einfach die Hülsen im heißen Wasser mit einem Spritzer Spülmittel aus, das handelsübliche Hülsenfett ist wasserlöslich. Nachteile sind halt einfach das Trocknen der Hülsen, und sie laufen an, das Messing wird unansehlich.
Eine weitere Möglichkeit, Hülsen zu entfetten, das habe ich bei einem Kollegen gesehen: Einfach in einem Lösungsmittel wie Aceton oder Nitroverdünnung einlegen, nach einer Stunde die Hülsen raus und das überschüssige Lösungsmittel verdunsten lassen.... in Wohnungsräumen ist diese Aktion nicht zu empfehlen, in einem Raucherhaushalt auch nicht... :shhh: ;)



Charles

PS: Bilder dazu bau ich später rein...

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Leonardo » Di 6. Jul 2010, 15:40

Charles

Und nachdem die Hülse eingeschmiert ist, tu ich mit einem Finger über die Hülsenhals-Öffnung drüberstreichen, die Hülse wird gleichzeitig gedreht.


Ist das eine Anleitung für .... :mrgreen:

habe ich keinerlei Probleme mit Risse an Hals und Schulter!


Aber deine Partnerin vielleicht... :mrgreen:

streift das überschüssige Lösungsmittel mit den Fingern ab und schon gehts los mit dem Entfetten, nach jeder 15. wird der Wollwischer mit einem Tuch trockengerieben, wieder in Aceton gebadet und weiter gehts
.

Nach jeder 15 erst reinigst du deinen... :whistle:


Und wie entfernen wir das Fett ?


Diese Frage stelle ich mir seit ca.17 Jahren...... :confusion-confused:

Der eine macht es mühselig Hülse für Hülse mit einem Tuch, das ist eine Strafarbeit, für mich zumindest schon, Blasen an den Fingern holt man sich leicht bei dieser Aktion... :roll:


Blasen an den Fingern.... :happy-jumpyellow: Früher warnte man davor es sich selber zu machen,und ...davon soll einen der Pim...abfallen..! :teasing-neener: Kenne aber keinen persönlich dem es passiert ist... :mrgreen:


.... in Wohnungsräumen ist diese Aktion nicht zu empfehlen, in einem Raucherhaushalt auch nicht... :shhh: ;)


Du magts keine Raucherinnen? :text-imsorry: Sollen laut Gerüchten aber richtige Granaten im Bett sein... :character-spongebobdance:



Charles

PS: Bilder dazu bau ich später rein..



Wir sind doch kein S...E...X Forum..... :romance-threesome:

Nicht Böse sein Charles....aber es musste sein! :obscene-drinkingcheers:

Und nur nicht all zu Ernst nehmen.... :violin:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Tips und Tricks beim Wiederladen

Beitrag von Charles » Di 6. Jul 2010, 15:43

Der Leo nu wieder! :lol: :lol: :lol:

Sag mal, denkst Du den ganzen lieben langen Tag nur an das eine? :think: ;) :whistle:

Antworten