ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von Reaper » Mo 9. Jan 2012, 20:09

Hi Folks,
ich möchte die 9mm Luger wiederladen, habe aber dafür (in Massen) nur Hülsen von Sellier & Belliot.

Man liest aber ab und an, das die sehr hart seien.

Hat Jemand Erfahrung mit den Hülsen von S&B im Kaliber 9mm Para?
Gibt es da Probleme beim Wiederladen?


Ich bitte um Eure Erfahrungen und um Infos.
:confusion-helpsos:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von katsching » Mo 9. Jan 2012, 20:31

Hallo Jayman,


entschuldige bitte im Voraus.... ich kann einfach nicht anders als zunächst den Klassiker aller Gegenfragen im Zusammenhang mit Wiederladen von 9 Para zu stellen: Schießt du eine 08 oder was um alles in der Welt bewegt dich, die wiederzuladen :think:

Zu Sellerie&Blumenkohl-Hülsen in 9 Para kann ich nix sagen, aber was ich sicher sagen kann, ist, daß, zumindest in 7,62x54R und .30-06, die S&B-Hülsen aus meiner persönlichen Sicht nicht so das Gelbe vom Ei sind. Ich mache bei meinen Hülsen immer die Zündglocken "normgerecht", und mit Abstand das ungleichmäßigste sind S&B. Ich habe dort oft das Problem, daß ohne großartiges Fräsen sowohl RWS5341 als auch WLR-Zündhütchen bei vielen der Hülsen nicht mit korrekter Tiefe reingehen. Wenn ich irgendwo S&B .30-06er herkriege, fliegen die gleich in den Messingsammeleimer. Bei 7,62x54R gibt's leider nicht großartig Alternativen, also fräse ich fleißig.
Das muß bei 9 Para natürlich nicht genauso sein.

Aber wieso probierst du es nicht einfach aus???

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von gewo » Mo 9. Jan 2012, 20:49

jayman hat geschrieben:Hi Folks,
ich möchte die 9mm Luger wiederladen, habe aber dafür (in Massen) nur Hülsen von Sellier & Belliot.
Man liest aber ab und an, das die sehr hart seien.
Hat Jemand Erfahrung mit den Hülsen von S&B im Kaliber 9mm Para?
Gibt es da Probleme beim Wiederladen?


hallo

ich habe kuerzlich ein paar hundert 9mm murmeln geladen
s&b huelsen

die geruechte betreffend der bockigen s&b huelsen kenne ichg

ich selber hatte dabei aber keinerlei auffaelligkeiten
habe allerdings auch s&b zuendhuetchen benuetzt
evt hat das ja damit zu tun
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von pastrana199 » Mo 9. Jan 2012, 20:50

Ich würd das nicht so verallgemeinern. Wenn man große Stückzahlen verschießt dann zahlt sich das Wiederladen einer 9 Para auf jeden Fall aus.
Ich hab von der S&B Schüttpackung ca. 40 000 Stk. wiedergeladen. Da sind sicher einige dabei die ich öfter als 2 mal geladen hab und hatte noch nie ein Problem mit dem Hülsenmaterial.

DVC

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von kemira » Mo 9. Jan 2012, 20:57

Zum Thema Hülsen: Ich hab ab und an Probleme mit den Zündglocken. Die sind für CCI-Zünder ein bisserl eng, und zwar ziemlich ungleichmäßig. 20 flutschen problemlos, und dann kommt wieder eine, die will überhaupt nicht. Lösung: Zündglockenkante leicht anschrägen, dann klappts auch mit S&B aus ner Pro 1000 problemlos.

Das Hülsenmaterial per se ist allerdings schon ziemlich ungeschmeidig, das muß ich sagen...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von katsching » Mo 9. Jan 2012, 20:59

@ Pastrana: Oh! Wenn man das in diesen Dimensionen betrachtet, sieht das natürlich gleich ganz andreas aus :mrgreen:
Ich nehme mal an, du bist ladetechnisch dann auf einem relativ hohen Automatisierungsgrad unterwegs...

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von pastrana199 » Mo 9. Jan 2012, 21:06

Das bin ich. Und da kommt noch mehr ;)
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=27&t=8021

DVC

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von Centershot » Mo 9. Jan 2012, 21:08

@ "pastrana199"....
...jetzt ist mir endlich klar warum Du uns beim IPSC immer derartig "versägst" :clap: ...bei 40.000 Trainingsmurmeln wundert mich nichts mehr! :laughing-rolling:
Bis bald und DVC
Centershot
Zuletzt geändert von Centershot am Mo 9. Jan 2012, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von katsching » Mo 9. Jan 2012, 21:09

:tipphead: HOLY SH*T!!! :tipphead:

Bei mir sieht's im Vergleich aus wie in einem Manufakturbetrieb aus einem anderen Zeitalter.
Ist allerdings schon witzig zu sehen, wie die völlig unterschiedlichen Einsatzbereiche einen völlig unterschiedlichen Arbeitsplatz nach sich ziehen.

...edit....und wenn du schreibst "da kommt noch mehr", weiß ich auch schon was: Deckendurchbruch, Radius 2m, mit großem Trichter zwecks Optimierung des Beschickungsvolumens. Auf dem einen Bild sieht man ja hinten schon die rote Hilti-Kiste...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von doc steel » Mo 9. Jan 2012, 23:13

ich lade zu ca. 70% s&b hülsen.
mag sein, dass das hülsenmaterial etwas zäher ist.
nachteile beim laden konnte ich dadurch aber nicht feststellen.
eines ist allerdings schon von belang.
die zündglocke.
s&b hält sich bei den zündglocken anscheinend nicht ganz an die norm, denn die zg sind bei den s&b hülsen um einen hauch weniger tief und ebenso etwas enger.
das macht sich allerdings nur bei der verwendung von harten zündhütchen bemerkbar.
ginex und murom z.b., magtech sind a bissl besser.
deshalb wunderts mich dass kemira hier schreibt, dass CCI probleme machen.
ich bemerkte im gegensatz dazu, dass gerade CCI und federal die einzigen sind, welche etwas weicher zu sein scheinen und daher beim laden die wenigsten probleme machen.
das abschrägen der zg-kante hilft ein wenig, perfekte abhilfe schafft aber die zg mit einem zg-fräser zu bearbeiten.
den fräser hab ich von K&M von henke.
3-5 langsame umdrehungen mit dem akkuschrauber reichen da völlig.
dann flutscht jedezh-marke.
ich machs allerdings nur bei match-muni wo ich ausschliesslich zh von federal (sind die weichsten) verwende.

bei allen anderen hülsen-marken konnte ich keinerlei diesbezügliche probleme feststellen.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von Reaper » Mo 9. Jan 2012, 23:26

katsching hat geschrieben:Hallo Jayman,


entschuldige bitte im Voraus.... ich kann einfach nicht anders als zunächst den Klassiker aller Gegenfragen im Zusammenhang mit Wiederladen von 9 Para zu stellen: Schießt du eine 08 oder was um alles in der Welt bewegt dich, die wiederzuladen :think:



Kein Problem,
ich zahle momentan um die 180 Euro für 1000 Schuss und der Preis steigt.

Mit nem gekauften Bleigeschoss mach ich die für 115 Euro und wenn ich die Geschosse selber gieß kosten sie mich 60 Euro, ganz ok wie ich finde.
Ist halt die Frage ob Du das als Arbeit ansiehst oder als Hobby.

Ich muss halt etwas mehr Zeit investieren, schiesse dann aber dafür auch mehr.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von pastrana199 » Di 10. Jan 2012, 09:24

Centershot hat geschrieben:@ "pastrana199"....
...jetzt ist mir endlich klar warum Du uns beim IPSC immer derartig "versägst" :clap: ...bei 40.000 Trainingsmurmeln wundert mich nichts mehr! :laughing-rolling:
Bis bald und DVC
Centershot

Das waren die letzten 2 Jahre also sprich 20 000 pro Jahr. Würd ja gern mehr trainieren, aber die Arbeit und das Studium lassen nicht mehr zu.

DVC

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von kemira » Di 10. Jan 2012, 10:10

doc steel hat geschrieben:deshalb wunderts mich dass kemira hier schreibt, dass CCI probleme machen.
ich bemerkte im gegensatz dazu, dass gerade CCI und federal die einzigen sind, welche etwas weicher zu sein scheinen und daher beim laden die wenigsten probleme machen.

Stimmt schon, aber "verpresste" ZH kommen trotzdem immer mal vor, wenn die ZG nicht leicht angetrichtert ist.
Ist scheixxe, ist aber so. Ich mach das bei der Pro 1000 so - wenn das ZH nicht quasi von selber reinflutscht wird die Hülse entnommen, die ZG angetrichtert, die Hülse wieder reingesetzt und dann flutschts immer. An zu großer Härte der ZH liegts also definitiv nicht (was, wie Du schreibst, bei CCI ja auch ein Wunder wär).
Nicht die CCI machen also Probleme, sondern die Glocken.

doc steel hat geschrieben:das abschrägen der zg-kante hilft ein wenig, perfekte abhilfe schafft aber die zg mit einem zg-fräser zu bearbeiten.

Das würde aber doch implizieren, die Hülsen vor der Verwendung in der Progressivpresse erst mal alle vorzubehandeln, oder?
:think:

OK wär jetzt auch ned schlimm, aber widerspricht meiner Faule-Sau-Mentalität... :whistle: :mrgreen:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von Centershot » Di 10. Jan 2012, 10:58

@pastrana199
Ist ja völlig richtig dass Du uns zeigst wo der Hammer hängt...und was man tun muss um Erfolg zu haben :bow-blue:
Bis bald...ich freue mich!
DVC
Centershot

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: S&B - Hülsen für 9mm Luger???

Beitrag von doc steel » Di 10. Jan 2012, 11:54

doc steel hat geschrieben:das abschrägen der zg-kante hilft ein wenig, perfekte abhilfe schafft aber die zg mit einem zg-fräser zu bearbeiten.

Das würde aber doch implizieren, die Hülsen vor der Verwendung in der Progressivpresse erst mal alle vorzubehandeln, oder?
:think:

leider ja!



OK wär jetzt auch ned schlimm, aber widerspricht meiner Faule-Sau-Mentalität... :whistle: :mrgreen:
da simma schon einmal zu zweit. den sauhund den inneren daschlog i eh regelmäßig. dürft aber a zombie sein weil der immer wieder kummt...

Antworten