ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Tumbler "schalldämpfen"

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Tumbler "schalldämpfen"

Beitrag von Freiwild » So 22. Jan 2012, 13:13

Jeder, der einen Tumbler hat kennt den lästigen Lärm, den er entwickelt.

Ich habe ihn soeben eingeschalten, den Tumblerkopf mit einem Handtuch rundum bedeckt und dann noch einen Polster oben drauf gegeben. Klingt zu simpel, aber viele Wiederlader haben Wissenschaften daraus gemacht wie man seinen Tumbler leiser arbeiten lassen kann, das ist wohl die einfachste Lösung.

Jetzt schnurrt er so leise, dass man daneben Arbeiten / Lernen kann. :dance:

Nachteil: Natürlich funktioniert die Lüftung nun nicht mehr so gut wie vorher.

Bleibt aus Sicherheitsgründen auch immer in der Nähe des Tumblers bevor er überhitzt wenn ihr ihn abdeckt.

Lg
FW
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Tumbler "schalldämpfen"

Beitrag von doc steel » So 22. Jan 2012, 14:49

Freiwild hat geschrieben:Jeder, der einen Tumbler hat kennt den lästigen Lärm, den er entwickelt.

nö!
hast eh a granulat auch eingfüllt?... :shock: :doh:

Ich habe ihn soeben eingeschalten, den Tumblerkopf mit einem Handtuch rundum bedeckt und dann noch einen Polster oben drauf gegeben. Klingt zu simpel, aber viele Wiederlader haben Wissenschaften daraus gemacht wie man seinen Tumbler leiser arbeiten lassen kann, das ist wohl die einfachste Lösung.

Jetzt schnurrt er so leise, dass man daneben Arbeiten / Lernen kann. :dance:

Nachteil: Natürlich funktioniert die Lüftung nun nicht mehr so gut wie vorher.

Bleibt aus Sicherheitsgründen auch immer in der Nähe des Tumblers bevor er überhitzt wenn ihr ihn abdeckt.

Lg
FW


wasn das für ein fabrikat???
ich hab den lyman 2500 pro magnum. eing'füllt wird walnussgranulat, die hausmarke von grauwolf.
wichtig für die lautstärke ist in jedem fall das mengenverhältnis zw. hülsen und granulat. ich füll zuerst die empfohlene max. menge (3kg) an granulat ein, dann schmeiss ich die hülsen in kleinen mengen nach und nach dazu. dazwischen musst natürlich immer a bissl warten bis sich die hülsen gleichmäßig im granulat verteilt haben. irgendwann merkst dann eh dass er lauter wird weil die hülsen öfter in kontakt miteinander und mit dem gehäuse kommen.
entweder du kannst noch etwas granulat dazufüllen oder du musst a paar hülsen rausnehmen und halt erst beim nächsten durchgang reinigen.
aber laut ist meiner überhaupt nicht. daneben arbeiten ist jedenfalls kein problem.

noch ein indiz für die richtige menge ist, wenn man bei geöffneten gerät schaut wie schnell sich das granulat dreht.
meiner erfahrung nach sollte das granulat samt hülsen in einer minute mindestens vier umdrehungen (1u/15sec) zurüchgelegt haben.
wenns weniger ist, gehts natürlich auch, der tumbler strengt sich aber mehr an und vor allem dauerts länger.
du wirst nicht umhin kommen da ein wenig mit der menge zu experimentieren.

richtig befüllt, kann ich meinen rennen lassen bis ma die stromrechnung z'hoch wird. der is nach 24h dauerbetrieb nicht einmal handwarm.

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Tumbler "schalldämpfen"

Beitrag von mgritsch » So 22. Jan 2012, 15:22

hm, so eine komplizierte wissenschaft...
ich hab granulat nach gefühl drin (ca 2/3 gefüllt) und kipp einfach hülsen dazu bis er voll ist und lass dann laufen bis er fertig ist :)
mein vorteil: der lärmpegel kratzt in der garage niemanden....
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Tumbler "schalldämpfen"

Beitrag von mgritsch » So 22. Jan 2012, 15:29

@freiwild: sowas in der art hab ich auch schon mal versucht, allerdings waren die schwingungen auf dauer immer stärker und er schüttelt alles ab :)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Tumbler "schalldämpfen"

Beitrag von doc steel » So 22. Jan 2012, 15:54

mir kunnt die schallentwicklung auch wurscht sein, da der herr tumbler in meinem wiederladekeller seinen dienst tut.
aber i habs trotzdem gern leise.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Tumbler "schalldämpfen"

Beitrag von Freiwild » So 22. Jan 2012, 23:21

mgritsch hat geschrieben:@freiwild: sowas in der art hab ich auch schon mal versucht, allerdings waren die schwingungen auf dauer immer stärker und er schüttelt alles ab :)


meinen habe ich da etwas besser abgerichtet, hat super gehalten :at2:
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Tumbler "schalldämpfen"

Beitrag von doc steel » Mo 23. Jan 2012, 09:49

in einer anderen angelegenheit (eine elektr. pumpe) war ich einmal gezwungen, mir ein schalldämpfendes gehäuse zu bauen.
das könnte hier auch gute dienste leisten.

man nehme:
eine schachtel in passender größe. in meinem fall wars wg. der gerätegröße ein waschmaschinenkarton.
selbige wurde mit 10cm tel-wolle ausgekleidet. auf die telwolle hab ich dann eierkartons geklebt. somit
waren die schwingend aufgehängt.
das ganze hab ich über die pumpe gestülpt und ruhe war am schiff!
kosten: ca. €3,50 (halbe dose sprühkleber), schachtel war vom elektromarkt, tel-wolle waren restln von einer baustelle und die eierkartons hamma eh daham ghabt.
noch etwas leiser wurde die sache, nachdem ich auf der deponie einen rest von einer waschmaschinenunterlage gefunden hab, wo ich die pumpe draufstellte.
solche wa-ma unterlagen kosten im baumarkt um die €30,-(z' teia!) und sind nur mit glück auf restmüll-deponien und in altstoff-sammelzentren zu finden.

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Tumbler "schalldämpfen"

Beitrag von quildor82 » Mo 23. Jan 2012, 18:05

@ Docsteel

wennst sowas für Frauen erfindest wirst reich

*undweg*
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Tumbler "schalldämpfen"

Beitrag von doc steel » Mo 23. Jan 2012, 18:45

erfunden hätt i 's eh.
owa einebringen tua i 's ned.
nachn ersten versuch hab i ausgschaut wia da fünf johr oide krotzbam vo unsara kotz...!!!

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: Tumbler "schalldämpfen"

Beitrag von katsching » Fr 27. Jan 2012, 19:24

@Stahldoktor: Was für ein Vergleich, das mit dem Kratzbaum :mrgreen: Du bist echt der allergeilste!

Antworten