Seite 1 von 18

Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:29
von Bourne
Mich würde interessieren, wie Ihr für den Fall der Fälle vorbereitet seid. Mir geht es nicht ums Training sondern darum, was Ihr neben der Waffe noch bereit haltet.

Munition ist klar, aber welche? Habt Ihr eine Taschenlampe oder ein Licht bzw. Licht-/Lasermodul? Liegt ein Gehörschutz bereit? Was wäre sonst noch zu empfehlen?

Wie sieht es mit einem Holster (Paddle) aus? Mal angenommen, Ihr hört draußen etwas "verdächtiges" und wollt die Waffe bereit (aber nicht in den Händen) halten.
Man muss ja nicht unbedingt gleich mit der Waffe in der Hand in der Wohnung/im Haus "herumrennen". Aber bis man die IPSC-Ausrüstung umgeschnallt hat dauert's.

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:34
von Heisenberg
Bourne hat geschrieben:Mich würde interessieren, wie Ihr für den Fall der Fälle vorbereitet seid. Mir geht es nicht ums Training sondern darum, was Ihr neben der Waffe noch bereit haltet.

Munition ist klar, aber welche? Habt Ihr eine Taschenlampe oder ein Licht bzw. Licht-/Lasermodul? Liegt ein Gehörschutz bereit? Was wäre sonst noch zu empfehlen?

Wie sieht es mit einem Holster (Paddle) aus? Mal angenommen, Ihr hört draußen etwas "verdächtiges" und wollt die Waffe bereit (aber nicht in den Händen) halten.
Man muss ja nicht unbedingt gleich mit der Waffe in der Hand in der Wohnung/im Haus "herumrennen". Aber bis man die IPSC-Ausrüstung umgeschnallt hat dauert's.


Also so ganz klar kann ich das nicht beantworten.
Entscheiden ist allein das Szenario und unter "SV" kann viel zu viel fallen.

Aber grundlegend schadet ein Laser-Licht-Modul nicht, vorausgesetzt du hast bereits damit trainiert und ggf. den passenden Holster.

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:40
von Incite
ich habe im Tresor neben meinem Bett meine trusty G21 mit TM HP und VM. Kein Gehörschutz, kein Holster, keine Tarnbemalung.

Bei uns hat es letzte Woche in der Ortschaft ein paar Einbrüche gegeben. (natürlich nur alles bedauerliche Einzelfälle). Dabei wurde im Fall einer Bekannten der Zählerkasten aufgebrochen und der Strom abgestellt. Eine Lichtquelle schadet daher definitiv nicht.

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:44
von Neurologe44
Guter Thread! Ich hab ein tactical light im Nachtkasterl, S&W 327 Nightguard ( ja, einen Revolver!) mit Remington golden saber .38 +P im Safe im Schlafzimmerkasten, wohlgebettet in einem Sickinger Lederholster. Und jetzt kommts: Ich oute mich hiermit als Nacktschläfer und hab mir echt schon öfter Gedanken gemacht wie ich das Lächerliche aus einer potentiellen SV Situation nehmen kann. Am besten in die Hosen springen, aber im wirklich dringenden Notfall? Ein Problem waren für mich immer die Speedloader, deshalb bin ich in diesem Fall auf Bianchi Speed Strips übergegangen welche ebenfalls im Safe liegen. Handy liegt sowieso im Schlafzimmer.

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:47
von Bourne
Heisenberg hat geschrieben:Also so ganz klar kann ich das nicht beantworten.
Entscheidend ist allein das Szenario und unter "SV" kann viel zu viel fallen.

Ich bin von einem (eventuellen) Einbruch ausgegangen ...

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:49
von Heisenberg
Bourne hat geschrieben:
Heisenberg hat geschrieben:Also so ganz klar kann ich das nicht beantworten.
Entscheidend ist allein das Szenario und unter "SV" kann viel zu viel fallen.

Ich bin von einem (eventuellen) Einbruch ausgegangen ...


Dann auf jeden Fall eine Lichtquelle, Laser schadet wie gesagt auch nicht.
Und ich würd kein FMJ nehmen, möglicherweise Fiocci EMB oder ähnliches.
Holster und Gehörschutz halte ich nicht für notwendig.

Ich würd an deiner Stelle auch mal üben und schauen wie lange du benötigst um bereit darzustehen.

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:51
von Al3x
Heisenberg hat geschrieben:Gehörschutz halte ich nicht für notwendig.


Böser Fehler.

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:57
von bino71
Es gibt einfach zu viele Szenarien beim Einbruch

Einbruch in der Wohnung:
mehrstöckig, mit oder ohne Garten, Stockwerk, Strom noch da, Einbruchsrichtung (Eingagstür, Balkon), tagsüber oder nachts

Einbruch Haus:
mehrstöckig, Ebene des Schlafzimmers, Garten, Keller, Licht für den Garten, Strom vorhanden,...

Zusätzlich: wieviele Personen, andere Personen in Haus/Wohnung, Einbruch im Glauben, das niemand da ist,...

Bei mir: geladene Waffe mit LichtModul im Tresor neben dem Bett und Handy. Für alles andere ist keine Zeit.

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 16:58
von 2b4alk
Al3x hat geschrieben:
Heisenberg hat geschrieben:Gehörschutz halte ich nicht für notwendig.


Böser Fehler.


sicher besser für die gesundheit,
aber es ist auch nicht zu unterschätzen, wenn man hört, was im haus/wohnung für geräusche sind, wenn man schon zu waffe greift. und 9mm (mein kaliber halt mit montiertem licht) is ned so laut, dass es bei wenigen schüssen (wenn es denn notwendig ist) gleich zu nen schaden am gehör kommt... und wenn doch, ist es das geringste problem, wenn ich schon von der waffe gebrauch machen muss...

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 17:01
von lalaton
bino71 hat geschrieben:Bei mir: geladene Waffe mit LichtModul im Tresor neben dem Bett

warum im tresor und nicht einfach ohne tresor am Nachtkasterl oder daneben am Boden?

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 17:01
von Grumbach
Hier ein paar Gedanken von unserem GenSek zum Einbruchs-/Notwehr-Thema (Querschüsse vom 16.05.2015):
http://www.querschuesse.at/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=2186:notwehren-aber-richtig&catid=97:kriminalitaet&Itemid=105

Und, pflichte Al3x voll bei - Gehörschutz in geschlossenen Räumen! Jeder der schon mal ein Knalltrauma hatte, weiß warum.
Am besten einen aktiven wie den Peltor oder MSA, damit man Umgebungsgeräusche noch wahrnimmt.

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 17:08
von Bourne
bino71 hat geschrieben:Es gibt einfach zu viele Szenarien beim Einbruch

Einbruch in der Wohnung:
mehrstöckig, mit oder ohne Garten, Stockwerk, Strom noch da, Einbruchsrichtung (Eingagstür, Balkon), tagsüber oder nachts

Einbruch Haus:
mehrstöckig, Ebene des Schlafzimmers, Garten, Keller, Licht für den Garten, Strom vorhanden,...

Zusätzlich: wieviele Personen, andere Personen in Haus/Wohnung, Einbruch im Glauben, das niemand da ist,...

Bei mir: geladene Waffe mit LichtModul im Tresor neben dem Bett und Handy. Für alles andere ist keine Zeit.

Da gebe ich Dir Recht. Aber ich denke, die "vorbereiteten Utensilien" sind meistens die selben. Du weißt ja nicht, ob sie tagsüber oder nachts kommen, ob sie den Strom abschalten und wo sie reinkommen. Außer im Dachgeschoss, da ist die Chance gering, dass sie über den Balkon kommen ...

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 17:20
von hari
ordentliche Türe, gescheites Schloss, laute Alarmanlage, Heimautomatisierung angebunden (Licht ein und Rollo auf bei Alarm, Kamerabild), dann ein Tresor im Schlafzimmer mit einer zuverlässigen Waffe und einem aktiven Peltor oben drauf. Wenn man sich Waffen und Mun fuer zigtausend Euro anschafft sollte es nicht an ein paar Extras scheitern die den Ernstfall vermeiden helfen. Eine Sicherheitstüre mit Mehrfachverriegelung wird z.b. in einer Wohnung die nicht im Erdgeschoss liegt einen warmen Einbruch zu fast 100% ausschliessen.

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 17:23
von Heisenberg
Also in so einer Situation am Gehörschutz herumfummeln halte ich für unnötig - aber das ist Sache von Prioritätensetzung.

Re: Vorbereitung für den SV-Fall

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 17:43
von johnbond01
Mit dem Peltor auf würd ich vielzuwenig mitkriegen. Was hilft es mir die Ohren zu schützen wenn der Eindringling außerhalb eines Lichtkegels um mich herumlatschen kann und mir kommod von hinten einen Holzscheit überzieht weil ich ihn nicht höre? Und als gehörloser Lichtkegel herumspazieren bzw. sich irgendwo verkriechen und selbst beleuchten halt ich auch nicht für besonders hilfreich.
Und ansonsten: Hund > Technik.