ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche günstige Machete???

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
bandit31
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1312
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:12
Wohnort: Bez. Hollabrunn

Welche günstige Machete???

Beitrag von bandit31 » Di 14. Aug 2012, 09:00

Hallo

Bin auf der Suche nach einer Machete.

Kann mir jemand eine empfehlen?? Gibt es um 40-50 Euro was ordentliches??

Optik ist egal, sollte eher ein Arbeitstier sein.

Konnte am Wochenende das "Designerstück" eines Freundes ausprobieren, sah zwar super aus, war aber, trotz scharfer Klinge, wie wenn Du mit einem Flacheisen auf den 3cm dicken Ast einschlägst.
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...

Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von Mandella » Di 14. Aug 2012, 09:16

Schau mal bei Fa. ASMC rein (http://www.asmc.de).
Die Herbertz Bolo-Machete ist nicht übel. Die hat schon ordentlich Zunder.
Und wenns günstig sein soll, geht auch die Herbertz Scout-Machete.
Mit Beiden habe ich recht gute Erfahrungen gemacht.

Von den Miltec-Dingern solltest du die Finger lassen.
Die sind ihr Geld nicht wert.
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5759
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von yoda » Di 14. Aug 2012, 10:29

http://www.amazon.de/Fiskars-126003-Mac ... 895&sr=8-1

Hab ich selber, ist eine super Sache.

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von Irwin J. Finster » Di 14. Aug 2012, 12:24

Ich habe die hier:

Bild

Original U.S. Machete. Damit rücke ich jedes Jahr dem Staudenwilduchs hinterm Haus zu Leibe. Funzt Prima! :D
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
DerSchwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 387
Registriert: Di 4. Okt 2011, 07:23

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von DerSchwede » Di 14. Aug 2012, 13:04

ich hab eine gerber gator
die säge ist richtig richtig richtig gut
"Ich sehe die Pistole ist als eine bequem zu führende Notlösung, bis wieder ein Gewehr zur Verfügung steht. " Jeff Cooper

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von Revierler_old » Di 14. Aug 2012, 13:29

Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2726
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von the_law » Di 14. Aug 2012, 20:51

Irwin J. Finster hat geschrieben:Ich habe die hier:

Bild

Original U.S. Machete. Damit rücke ich jedes Jahr dem Staudenwilduchs hinterm Haus zu Leibe. Funzt Prima! :D


dito, habe meine seit gut 20 jahren, ein paar macken in der schneide und ein bisserl rost am blatt aber gut in der hand liegend nicht zu schwer und schön lang zersäbelt das teil ordendlich gehölz :mrgreen:

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von Revierler_old » Di 14. Aug 2012, 21:06

Die Ontario wurde mir auch schon mal empfohlen

http://www.amazon.de/Ontario-18-Black-D ... 39&sr=1-21
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

jpdavid
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 533
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 12:41
Wohnort: Wien, 1210

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von jpdavid » Sa 18. Aug 2012, 00:29

x
Zuletzt geändert von jpdavid am Mi 22. Aug 2012, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von sandman » Sa 18. Aug 2012, 07:33

bandit31 hat geschrieben:.......................Konnte am Wochenende das "Designerstück" eines Freundes ausprobieren, sah zwar super aus, war aber, trotz scharfer Klinge, wie wenn Du mit einem Flacheisen auf den 3cm dicken Ast einschlägst.


Bei 3 cm hats Du mit jeder Machete ein Problem, da die Holzstruktur so nicht zu "zerschneiden" ist. Die Dinger sind eher dafür gemacht worden kleine Äste und Unterholz zu entfernen, bei dieser Dicke sokllte man schon mehrmals aus verschiedenen Winkeln hacken.

Sind eben keine Wundergeräte.

Im Schilf verwende ich immer irgendwelche Macheten, da man sie leicht verliert und sie sehr schnell verschleissen. Die von Herbertz sind ziemlich gut, aber im Prinzip hat bis jetzt jede ihre Arbeit getan.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von Gumbar » Sa 18. Aug 2012, 07:51

bandit31 hat geschrieben:
Optik ist egal, sollte eher ein Arbeitstier sein.



Dann kauf auch ein Arbeitsgerät, ein Werkzeug wie man es an jeder Ecke in Afrika oder Südamerika zu kaufen bekommt.
Was für die Leute die den ganzen Tag damit arbeiten gut genug ist, sollte auch für Dich passen.
Solche Macheten kosten deutlich unter 5,-Dollar also sollte man bei uns auch nicht mehr als 10 Euro ausgeben.

In den Exportkatalogen kosten sie ein paar cents :
http://www.alibaba.com/trade/search?Sea ... ucts&fsb=y

bei uns einiges mehr:
zB die Tramontina um 9,-Euro wie von Revierler empfohlen oder
http://outdoor24.at/coghlans-machete-p-1863-l-2.html

jpdavid
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 533
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 12:41
Wohnort: Wien, 1210

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von jpdavid » Sa 18. Aug 2012, 09:53

x
Zuletzt geändert von jpdavid am Mi 22. Aug 2012, 17:09, insgesamt 2-mal geändert.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5759
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von yoda » Sa 18. Aug 2012, 10:10

sandman hat geschrieben:
bandit31 hat geschrieben:.......................Konnte am Wochenende das "Designerstück" eines Freundes ausprobieren, sah zwar super aus, war aber, trotz scharfer Klinge, wie wenn Du mit einem Flacheisen auf den 3cm dicken Ast einschlägst.


Bei 3 cm hats Du mit jeder Machete ein Problem, da die Holzstruktur so nicht zu "zerschneiden" ist. Die Dinger sind eher dafür gemacht worden kleine Äste und Unterholz zu entfernen, bei dieser Dicke sokllte man schon mehrmals aus verschiedenen Winkeln hacken.

Sind eben keine Wundergeräte.

Im Schilf verwende ich immer irgendwelche Macheten, da man sie leicht verliert und sie sehr schnell verschleissen. Die von Herbertz sind ziemlich gut, aber im Prinzip hat bis jetzt jede ihre Arbeit getan.

Grüße

Sandman


Also mit der Fiskars schafft man 3cm Äste problemlos mit einem Schlag, hatte die beim Angeln in den Donauauen immer dabei, war Gold wert.
Mit einer billigen Langen bin ich nicht zurecht gekommen, war einfach viel zu dünn und schwach für das Buschzeug dort.

Benutzeravatar
Robert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 490
Registriert: Di 2. Aug 2011, 19:47

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von Robert » Sa 18. Aug 2012, 14:00

Kurz und dick ist am besten meiner Erfahrung nach zumindest wenns wirklich darum geht etwas dickeres Unterholz zu zerteilen. Klar, für a bissel Dornengestrüpp und grüne vegetation ist lang und dünn besser. (mit Bolo-Form, schwerpunkt vorne)

Das was ich hab, kannst nicht mal Machete nennen. Es ist ein Haumesser das mehr an ein Fleischerbeil erinnert, ca. 4-5mm stark, vielleicht 25-30cm lang und fast 12 cm breit(!) und mit Leder(scheiben) als Griff. Das Ding ist so alt, ich glaub sowas kriegst heutzutage nichtmal mehr zu kaufen. Kommt noch vom Opa.

Damit kriegt man allerdings 3cm dicke Äste tatsächlich mit einem Schlag durch. (sicher nicht mit jedem Holz, aber z.B. Oleander und Apfelbäume, das geht) Das Gewicht von dem Ding hilft nat. dabei enorm.

Würd ich eine kaufen: kurz, dick, Bolo Form, Kohlenstoffstahl und eher im unteren Preisbereich bleiben. Betonung auf dick. Diese 1.5mm Blechglump Dinger sind nur im Regenwald zu gebrauchen, überall sonst sind die zur Zierde und nicht zum arbeiten.
It´s a damn poor mind that can think of only one way to spell a word. (Thomas Jefferson, 1743-1826)

454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1050
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: Welche günstige Machete???

Beitrag von 454casull » Sa 18. Aug 2012, 17:08

die da habe ich.hat der kettner in burgenland.

http://www.profi-messer.de/?Messer=Herb ... l=E2150745

Antworten