ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
BlackWolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Di 13. Nov 2012, 21:01
Wohnort: BGLD

Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von BlackWolf » So 27. Jan 2013, 13:02

Hi,

nachdem ich beim Googeln immer wieder Rat und Info bei diesem Forum gefunden hatte, hab ich mich entschlossen mich hier zu registrieren, da ja anscheinend Leute mit Fachwissen hier am Werk sind .

Ich bin 24 Jahre alt, komme aus dem Nord BGLD.

Ich besitze im Moment 3 Gewehre:

Mauser K98k Portugal 41, 8x57 IS
Crusader Arms, .222 REM
Anschütz Mod. 1400, .22lr

Da mir bei FFW die Erfahrung fehlt komme ich schon zu Punkt 2 meines Betreffs und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen:

Ich würde mir gerne eine Glock 21 oder eine Ruger SR 1911 kaufen nur leider weiss ich zu wenig über beide Waffen in Punkto:

- Langlebigkeit
- Reinigung
- Tuningmöglichkeiten (für später mal :mrgreen: )
- Handhabung
- auf was man grundsätzlich achten muss
- Zubehör
und und und..... keine Ahnung was es noch alles gibt 8-)

vl. gibts Alternativen in .45 ACP die ich noch nicht kenne?

Ein recht herzliches HAAALLLOOO an alle hier und hoffe das ihr mir die vl. (anfänglichen) blöden Fragen verzeiht.
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36571
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von gewo » So 27. Jan 2013, 13:31

BlackWolf hat geschrieben:Ich würde mir gerne eine Glock 21 oder eine Ruger SR 1911 kaufen nur leider weiss ich zu wenig über beide Waffen in Punkto:
- Langlebigkeit
- Reinigung
- Tuningmöglichkeiten (für später mal :mrgreen: )
- Handhabung
- auf was man grundsätzlich achten muss
- Zubehör
und und und..... keine Ahnung was es noch alles gibt 8-)
vl. gibts Alternativen in .45 ACP die ich noch nicht kenne?


servus

glock ist sicher robuster

glock laesst sich sicher leichter reinigen

1911er lasst sich viel mehr tunen
die glock ist mehr oder weniger ein use-out-of-the-box teil
a bisserl was mit kimme, leichtrer feder, vergroessertem magazin- und verschlussfanghebel kann man tun, das wars dann

handhabung vergleichbar, die gefaehrlichere seite ist bei beiden vorne, vor dem lauf ;-)
die glock ist dummy-sicherer

sonstiges ... naja..... die 1911 (egal welche) beruht in ihrer prinzipiellen technik auf der waffenentwicklung vor ueber 100 jahren. das wurde natuerlich weiterentwickelt und perfektionieert, aber heute wuerde kein mensch mehr den ganzen kram mit bushings und bearings und kettengliedern usw in eine moderne waffe reinkonstruieren
viel zu kompliziert, viel zu fehleranfaellig

es ware vermutlich zu uebertrieben zu sagen
"mit einer glock kaufst dir einen 2013er VW passat, mit einer 1911 kaufst dir ein 1964 ford mustang cabrio", aber ein bisserl in die richtung geht es schon
die 1911 braucht einstellung, wartung und pflege, die glock nicht

viel spass bei der auswahl
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von Thule » So 27. Jan 2013, 13:41

Wie immer am Anfang.
Angedachter Einsatzzweck und warum .45 und wie absolut ist die Kaliberentscheidung.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von KGR84 » So 27. Jan 2013, 13:42

Prinzipiell kann man die Frage nur beantworten wenn man weiß was du damit vor hast.

Langlebig sind eigentlich beide. Bei den Glock spricht man von Schussbelastungen von X00.000-X.000.000.

Eine Glock kann man reinigen, muss man aber nicht :roll:, die 1911er ist da wenn sie nicht gearade als Racegun eingesetzt wird, auch nicht so empfindlich, es können aber schon Störungen auftreten wenn man sie länger nicht Putzt.

Tuning gibts für beide gut. Hier halt wieder die Frage, was tunen. Will man ne Racegun für IPSC und bei größeren Bewerben vorne mitspielen, dann braucht man schon ne richtige Racegun. Da würde die 1911 wohl eher passen. Aber wenn man nicht 5x mal die Woche trainieren geht, und just4fun mitmacht, reicht ne Glock auch.

Handhabung ... probiers aus. Der eine trifft mit der Glock der andere ned. Hat halt einen sehr eigenen Abzug. Aber im Großen und Ganzen behaupte ich von der Handhabung ist die Glock die einfachste Waffe der Welt. Von der Bedienung über die Wartung/Pflege bis hin zur Reparatur und Tuning.

Für Zubehör gilt fast das Gleiche wie für Tuning. Günstiger ist da glaube ich eher das Zeug für die Glock. Angefangen von den Abzugsfederzeug und Längere Magazinhebel, bis hin zu den Magazinen, Visieren und Anbauten (Schaft etc.).

Statische Präzisionsbewerbe kanst du mit ner Glock sicher auch schießen. Soll da auch Leute geben, die mit der Glock gut treffen.

Da du ja die ganze Zeit nur von der .45 sprichst, nehme ich an, das ist für dich eh schon fix. Ich würde dir zwar zu nem anderen Kaliber raten, denn ich mag die .45 ned so, aber das ist dann eh schon hinfällig.

Wenn du was einfaches suchst, dass auch für Selbstverteitigung sehr zuverlässig sein muss, dass du auch hin und wieder führst (z.B. jagdlich), das nicht so auftragen soll und leicht sein muss, und es soll nicht so viel kosten, dann nimm die Glock.

Wenn du ne Gun suchst, mit der du nur schießen gehst um gute Ergebnisse zu haben und viel an Wettbewerben teilnehmen willst, und Geld dabei keine bzw. eine untergeordnete Rolle spielt, dann überlege dir die 1911
Bild

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3468
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von impact » So 27. Jan 2013, 14:13

BlackWolf hat geschrieben:- Langlebigkeit
- Reinigung
- Tuningmöglichkeiten (für später mal :mrgreen: )
- Handhabung
- auf was man grundsätzlich achten muss
- Zubehör


1) Hier liegt vermutlich die Glock etwas vorne. Bei der 1911er hängt es davon ab wie günstig oder ungünstig sich die Fertigungstoleranzen überlagern. Bei ner 2000€+ 1911er hast das problem nicht mehr.

2) Gereidnigt gehören beide Regelmäßig, die 1911er ist aber immer gern geölt, da is die Glock i.d.r. nicht so sensibel. Etwas einfacher und schneller ist die Glock in die Hauptbestandteile zu zerlegen.

3) Gibt für beide Teile ohne Ende. Je mehr getunt wird desto eher riskierst du aber Fehlfunktionen, besonders bei der 1911er, sofern die Teile nicht von jemand Fachkundigem eingebaut wurden. Es wäre also am besten immer vorher abzuwiegen was man wirklich braucht und was auch "nebenwirlungen" habe kann.

4)Die Glock ist einfacher und überschaubarer. Die 1911 hat zumindest noch ne Manuelle Flügelsicherung und eine passive Handballensicherung. Man sollte bei ihr auch keine Patronen per hand in den Lauf laden (schadet dem Auszieher) und den Verschluss nicht ohne dass er eine Patrone aus dem Magazin mitnimmt zuschnellen lassen (schadet dem Lauf).
Davon abgesehen Punktet die 1911er durch ihren direkten und knackigen Abzug. KEINE andere Gebrauchspistole hat einen derart guten Abzug. Der Glock Safe Action abzug ist (abgesehen von Double Aaction Only Abzügen) genau das andere Extrem. Tendenziell für Anfänger oft ein wenig mühsam, aber eigentlich auch gut beherrschbar wenn man sich daran gewöht hat. Ich hatte zumindest anfangs mit ner Glock keine Probleme, und da hab ich nen ungetunten Abzug geschossen.
Sonst finde ich liegt die 1911 einfach nur göttlich in der Hand. Es gibt unterschiedliche Griffrücken, Griffschalen und "Verlängerungen" (eigentlich Magazintrichter) sowie Abzüge in unterschiedlichen längen die ein Anpassen an die Schützenanatomie erlauben. Als ich nach nem halben Jahr 1911 wieder mal ne Glock in der Hand hatte fühlte sich die echt widerlich an, obwohl ich sie Anfangs eigentlich mochte. (Gen 3). Falls du wirklich große Hände hast würde ich eher sogar noch ne 2011er empfehlen.
(ich hab handschuhgröße XXL und komme mit nem längeren Abzug, Hogue Palm Swell griffschalen und nem Magazitrichter der den Griff gerade verlängert (Smith & Alexander) ganz gut zurecht, finde ne 2011er aber von der Größe (Griffumfang) fast idealer. (2011er sind 1911er mit zweireihigem Magazin und entsprechend dickerem Griffstück, meist IPSC Waffen)
Die Glocks bringen weniger auf die Waage... fals das ein Kriterium ist. Besonders Ganzstahl 1911er sind recht schwere Pistolen.

5) Solltest mit beiden deine Freude haben. Hin und wieder mal reinigen (ohne zu viel harte Chemie wenn geht) und ölen dann machens die auch lange. Beim Tunen wie gesagt darauf achten was wirklich notwendig ist und was eventuell die Zuverlässigkeit beeinträchtigt. Sonst achte nur auf die richtige Waffenhaltung und du wirst auch was treffen ;)

6) Gibts für beide mehr als dein Börserl vertragen wird...


alternativen in .45 gibts genug, fast jeder Pistolenhersteller hat auch ne Pistole in .45 im Programm...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
BlackWolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Di 13. Nov 2012, 21:01
Wohnort: BGLD

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von BlackWolf » So 27. Jan 2013, 14:28

Wow, danke für die informativen Antworten!!!

Für den Anfang denke ich werden Bewerbe noch nicht in Frage kommen.

Leider hab ich noch mit keinen der beiden Probegeschossen.
Die Glock hatte ich nocht nicht einmal in der Hand, da die Händler in der näheren Umgebung die nicht auf Lager haben.

Die 100 %ige Kaliberentscheidung ist noch nicht gefallen.

Da ich auch grosse Hände habe und die 1911er beim Griffvergleich gegen die Glock 19 (Händler hatte nur die), die bessere war ist das natürlich ein grosser Pluspunkt.

Hat die Glock 19 das grössenmässige gleiche Griffstück wie di 21er?
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36571
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von gewo » So 27. Jan 2013, 14:31

BlackWolf hat geschrieben:Die 100 %ige Kaliberentscheidung ist noch nicht gefallen.

Hat die Glock 19 das grössenmässige gleiche Griffstück wie di 21er?


hi

dann bleib doch bitte bei 9mm am anfang
du machst dir damit selber die groesste freude

glock 19 ist viel kleiner als glock 21 griffstueck
kannst ned vergleichen

und glock abzug ist gewoehnungsbeduerftig am anfang
hatte ich vergessen
erfordert mehr uebung als die 1911 um gut zu treffen
dafuer kannst dann mit jeder waffe perfekt abziehen wennst mal mit einer glock gut triffst
Zuletzt geändert von gewo am So 27. Jan 2013, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

buckshot

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von buckshot » So 27. Jan 2013, 14:32

7. probier aus was dir persönlich am besten liegt bzw. zu deiner ergonomie/handgröße passt!

die .45 acp patrone hat etwas mehr wumms und deutlicheren hochschlag als die 9x19,
die glock 21 ist recht klobig, die 1911 rel. schlank und durch mehr eigengewicht (ganzstahl) evtl. besser für dieses kaliber geeignet = auch für .45 entwickelt, die glock ist ursprüngl. für die 9x19 gebaut...

1911 ist kult!
glock ist inzw. auch kult a- aber eben moderner...

.45 ist deutlich teurer in der erhaltung (munikosten) wie eine 9mm, macht halt etwas größere löcher ;-)
mehr feuerkraft hat die 9mm
1911 magazin hat 7 oder 8 im tank, die G21 13murmeln...

magazine für glock sind billig - die auswahl an holster für das modell 21 aber eher recht eingeschränkt weil die maße andere wie die der (standard-) modelle 19/17/22/23....sind.

tuppergschirrl oder edeleisen... - gusto eben;

die ruger 1911 ist sicher vom preis/leistungs verhältniss eine gute wahl unter den 1911ern.

gebraucht würd ich mich aber über eine glocke leichter drübertrauen als über eine 1911...

achja - matchwaffen sind beide keine - sondern arbeitstiere/gebrauchspistolen

bewerbe gibts auch für eine G21 kaum - evtl standard division - aber ich kenne keinen top schütze der eine glock in 45 in der standard schießt - die schießen wenn schon .40S&W

mit der 1911 kannst "militaria" bewerbe und ipsc classic division antreten... - wenns dir liegt auch 25m präzision (halbprogramm/vollprogramm)

als jagdbegleiter (Fangschuss) würd ich die glock vorziehen - aber dann wohl auch eher eine in .40...

viel spass noch beim suchen und willkommen

(edit hat schon wieder geschißen...)
Zuletzt geändert von buckshot am So 27. Jan 2013, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von Stefan » So 27. Jan 2013, 14:33

eigentlich kann man sich zwischen glock und 1911 nicht durch internetinformationen entscheiden. abgesehen davon, dass beide FFW sind, haben die nichts gemein. du MUSST die beiden schießen um das richtige teil für dich zu finden.

mfg stefan

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von Remington » So 27. Jan 2013, 14:49

Zuerst mal Willkommen im Forum!

Du kannst gerne mal in Hirtenberg oder Wiener Neustadt meine Glock (22) in .40s&w probieren.
Es sind auch sicher 1911er und andere Glocks im Forum vertreten die du testschießen darfst, dann fällt dir die Entscheidung sicher leichter.
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Benutzeravatar
simultan4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1164
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:26
Wohnort: südl. Niederösterreich

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von simultan4 » So 27. Jan 2013, 17:11

Stimmt, könnte ebenfalls Hirtenberg anbieten (auch WN), eine wunderschöne, endgeile SR1911 auszuprobieren.
Bin gerade beim eingewöhnen, darum hab ich sie immer am Stand dabei.
ETSSC & Verband & Verein

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: AW: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von Helmal » So 27. Jan 2013, 18:01

Eine CZ Shadow könnt ich mitbringen (und eine 44er :grin: )

viele Grüße
Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von Remington » So 27. Jan 2013, 19:00

Die cz kenn ich ja schon, aber den 44er.
Hmm ich glaub ich brauch auch so ein Dirty Harry caliber. :-)
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Benutzeravatar
BlackWolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1089
Registriert: Di 13. Nov 2012, 21:01
Wohnort: BGLD

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von BlackWolf » Fr 1. Feb 2013, 20:50

So liebe Leute, kleines Update.

War heute bei einem Händler und hab mir die Glock 17 und die CZ 75 Shadow bzw. Phantom näher angeschaut und hab den Verkäufer 1,5 h genervt. :-D

Ich tendiere eher zu der Glock, obwohl die Shadow ein endgeiles Gerät ist :romance-hearteyes:

Der Verkäufer sagte das Ersatzteile und Zubehör bei der Glock billiger und schneller zu besorgen sind! Stimmt das?

Wobei die Preisdifferenz von ca. 500- 600 € auch nicht zu vergessen sind, dann kann man schon einige Schachteln Mun verschiessen.

Kaliber .45 ist vorerst gestorben.

Selbe Scheisse, anderes Kaliber!!! :mrgreen:

Ach ja, DANKE für die Angebote fürs Probeschiessen, werde gerne darauf zurück kommen wenns die Zeit zulässt!!!!
Baikal MP27
CZ 75 SP-01 Shadow
Glock 17 Gen4
S&W 686-3 4"
Schmeisser Ultramatch
Sako S20

Benutzeravatar
Chefkoch41
Iron Chef
Iron Chef
Beiträge: 2980
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
Wohnort: Vindobona

Re: Vorstellung und Kaufhilfe :-)

Beitrag von Chefkoch41 » Fr 1. Feb 2013, 20:54

5-600€ Preisunterschied ???

Glock ~580-680€

CZ75 SP01 Shadow ~780-900€


I-Phone...
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!

Antworten