ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

messer für immerdabei

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
nikkfuchs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 691
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:47
Wohnort: Wien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von nikkfuchs » Mo 11. Feb 2013, 18:11

kemira hat geschrieben:also mein Spyderco hat nen Liner Lock, keinen Backlock, und läßt sich einhändig wunderbar schließen...

Liegt vielleicht daran, daß dein Spyderco kein Endura ist...
;)

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: messer für immerdabei

Beitrag von MeanMachine » Mo 11. Feb 2013, 18:23

Salem hat geschrieben:Nix gegen Taiwan, mein RAT1 kommt auch von dort.

Hab nix gegen Taiwan. Hab ja selbst das Böker plus einstecken, sonst würde ichs nicht empfehlen.
Aber da andi1911 eine westliche Fertigung wollte, wollte ich ihn darauf hinweisen, dass beim "plus" das Konzept aus Deutschland ist, und die Fertigung mWn in Taiwan erfolgt.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: messer für immerdabei

Beitrag von M16_ » Mo 11. Feb 2013, 18:24

nikkfuchs hat geschrieben:Beim Spyderco sollte man allerdings das Backlock mögen. Degradiert meiner Meinung nach alle Taschenmesser zu Zweihandfoldern.

Wieso sollte man ein Backlock nicht mit einer Hand schließen können?

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » Mo 11. Feb 2013, 19:15

Geht dank der Choil an der Klinge wirklich gut auch einhändig zu schließen, aber nicht ganz so bequem wie bei einem Linerlock oder Frame Lock.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: messer für immerdabei

Beitrag von KGR84 » Di 12. Feb 2013, 00:02

Andi1911 hat geschrieben:...
Die ZT0350 war Liebe auf den ersten Blick.
...


Ich wusste schon, warum ich das vorgeschlagen habe :D
Mir gehts ja genau so 8-) und ich schlepps auch täglich mit mir rum!

Interessant finde ich, dass du es schon mit einem weiblichen Artikel titulierst ... Verschreiber, oder echte Liebe? :mrgreen:

Das ZT0350 hat ja in einigen Punkten echt super Qualität, aber genau genommen ist es ja nur der kleine (günstigere) Bruder vom ZT0300 (oder 301-303 in anderen Farben). Das ist echt der Oberhammer. Spielt jedoch auch in einer anderen Preisliga, und hat sogar einen Titan-Frame. Ist aber auch etwas größer, und mir persönlich als ETC doch deutlich zu groß, wobei ich kenne Leute, die das täglich rumschleppen.

Zero Tolerance baut übrigens (oft in Zusammenarbeit mit bekannten Messerdesignern) noch viele andere sehr schöne Modelle, die von Qualität, Klingenstahl und Verarbeitung echt top sind. Die kosten halt auch einen Haufen, aber das sind sie wert.

Das 350er ist aber wie ich gerade festgestellt habe doch schon etwas teuer geworden. Ich habs gleich gekauft als es raus gekommen ist, und habe noch unter 100 Euro bezahlt. Aber selbst bei meiner Quelle gibts das nicht mehr um unter 100 Euro. Außerdem gibts mittlerweile auch schon "Sondermodelle" mit Tigerstripe usw. die kosten dann aber auch schon wieder etwas mehr. Ich führe das normale schwarze mit serrated Klinge. Auch wennst es nicht um unter 100 bekommen solltest, wie du in deinen Preisrahmen angegeben hast, leg das was fehlt drauf, es ist es alle Mal wert!


Außerdem eine kleine Ergänzung noch zu den Spydies, die "billigeren" Spydercos, die nicht made in USA sind, kommen aus China (das Tenacious z.B.)*. Macht nen großen Unterschied ob Japan oder China, denn China ist von Arbeitsbedingungen, und Lohnniveau nicht annähernd so hoch eingestuft wie Japan. Über die Qualität traue ich mich das jetzt nicht zu behaupten, aber für gewöhnlich kommt Chinschrott (daher auch der Name) aus China und nicht aus Japan. Ist auch nicht schlecht gemeint, aber ist ca. so, wie wenn man Polen mit Österreich vergleichen würde. (Ich besitze übrigens auch ein in China gefertigtes Spyderco)

Was mir überhaupt nicht gefällt (das ist jetzt nicht optisch gemeint) sind die PoleForce. Auch wenn ich mir im Messerbereich damit keine Freunde mache (vor allem unter Deutschen), mit meiner Meinung gegen PF, mich stört der schlechtere Klingenstahl (den sie nicht immer verwendet habe), dass sie in China fertigen lassen, das aber am Produkt nicht ersichtlich ist, und die meisten gar nicht wissen, dass es viele Probleme mit den Lock gibt (oder gab?) und Messer eingeklappt sind (hatte auch mal eines), und die Tatsache, dass ich schon gesehen habe, dass mehrere Messer (min 2, die ich persönlich in Händen hielt) die selbe Seriennummer hatten. Soll nicht heißen, dass die Messer schlecht sind, aber vor allem die Firmenpolitik gefällt mir nicht, und daher mag ICH sie einfach ned.

Sorry für das lange Geschwafel :roll:


@id:
*
Ich habe in einem Amiforum noch eine Liste gefunden, wo welche Spydercos hergestellt werden, dabei sind die aus China und Taiwan die billigsten, dann kommen preislich gesehen die aus Japan und dann die aus den USA (was aber mMn nichts über die Qualität aussagt):

Made in Taiwan: carbon fiber Sage, titanium Sage 2, Bob T slipit
Made in China: Tenacious, Persistance, Byrd lineup
Made in Japan: Endura, Delica, Police, Harpy, Civilian, Assist, Rescue, Dragonfly, Cricket, Remote Release, some Natives, Centofante, Kiwi, Spin, Stretch, Poliwog, etc.
(Stand 2009)
Bild

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: messer für immerdabei

Beitrag von kemira » Di 12. Feb 2013, 10:04

nikkfuchs hat geschrieben:
kemira hat geschrieben:also mein Spyderco hat nen Liner Lock, keinen Backlock, und läßt sich einhändig wunderbar schließen...

Liegt vielleicht daran, daß dein Spyderco kein Endura ist...
;)

Äh ja, stimmt - Du hast von Spyderco geschrieben, und ich hab ned gekneist, daß Du auf das Messer vom Revierler seinem Beitrag Bezug nimmst.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Expat » Di 12. Feb 2013, 10:07

Ich muss zugeben, dass ich nicht allzu viele Messer hatte, aber Spyderco hat mich sehr schnell überzeugt - Revierlers Empfehlungen waren da auch immer sehr hilfreich.
Tenacious und Terzuola sind als EDC mbMn überragend in der Preiskategorie.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Andi1911 » Di 12. Feb 2013, 10:19

KGR84 hat geschrieben:Ich wusste schon, warum ich das vorgeschlagen habe :D
Mir gehts ja genau so 8-) und ich schlepps auch täglich mit mir rum!

Interessant finde ich, dass du es schon mit einem weiblichen Artikel titulierst ... Verschreiber, oder echte Liebe? :mrgreen:


Wenn Liebe im selben Satz gebraucht wird verwende ich nur weibliche Artikel. Ich bin da ein bisschen eigen. :D

Danke Dir nochmal für den Tipp!

buckshot

Re: messer für immerdabei

Beitrag von buckshot » Di 12. Feb 2013, 12:35

MeanMachine hat geschrieben:@Andi1911:
Die Jim Wagner RBB Serie von Böker/Magnum ist auch sehr ordentlich gearbeitet und unter 100 zu bekommen. Sind halt nicht besonders "schöne" Messer, eher pragmatisch fies aussehend.
http://www.boker.de/designer-15.html


ich hab u.a. dieses "rettungsmesser" von böker - allerdings steht da nix von jim wagner drauf - und der preis war etwa ein viertel vom hier genannten... - ist allerdings als edc schon sehr unhandlich (habs eine weile geführt...) - außerdem wackelt die klinge schon ein wenig...

mit dem crkt (m21-02g) bin ich immer noch sehr happy, begleitet mich seit bald einem jahr täglich, ist bisher das beste taschenmesser das ich hatte - zumal der preis dafür schwer in ordnung ist! (die spyderco gefallen mir einfach nicht...)

Benutzeravatar
Hailwood
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 335
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 17:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Hailwood » Sa 16. Feb 2013, 19:25

Andi1911 hat geschrieben:Revierler kannst Du einen immerdabei Folder bis max. 100 € empfehlen? Made im Westen bevorzugt.


Habe seit mehreren Monaten ein SOG Vulcan mini im Hosensack. Bin sehr zufrieden damit, Klinge ist VG 10 Stahl gefertigt in Japan.
http://www.amazon.de/SOG-Vulcan-Mini-Folder/dp/B009MZ2PQQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1361038854&sr=8-3

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Reaper » Mo 18. Feb 2013, 01:06

Mein CRKT sieht fast genauso aus, auch mit dieser Klingenform.

Unter uns:
Ganz besch..... zum Schleifen, das gute Stück.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » Mo 18. Feb 2013, 06:01

Warum denn das?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
salve
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 264
Registriert: Do 1. Nov 2012, 09:14
Wohnort: Schweiz

Re: messer für immerdabei

Beitrag von salve » Mo 18. Feb 2013, 11:19

Ne Frage wegen CRKT:
Habe seit ca 1 Jahr auch ein M21... Bin super zufrieden mit dem Messer, absolut top!
Aber aus reiner Neugier:
Gibt es den Öffnungsmechanismus (kein plan wie der sich nennt...so a "flip-open" ding) und die doppelt Sicherung auch bei anderen Herstellern (oder zumindest ähnliches)?


Sent from my iPhone using Tapatalk
don't give up...reload - if you run, you'll only die tired
9mm, .38, .357, .45LC, .454, .223, .308, .410, 12/76

buckshot

Re: messer für immerdabei

Beitrag von buckshot » Mo 18. Feb 2013, 11:23

jayman hat geschrieben:Mein CRKT sieht fast genauso aus, auch mit dieser Klingenform.

Unter uns:
Ganz besch..... zum Schleifen, das gute Stück.


?
hab meines erst einmal nachgeschliffen (musste münzen aus einem verstopften automaten pfriemeln...)
war eine sache von 2 minuten und das teil schneidet wie es soll....

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: messer für immerdabei

Beitrag von Revierler_old » Mo 18. Feb 2013, 13:31

Naja ich denke, es ist für manche ein Problem, den Recurve ordentlich hinzukriegen. Wie gesagt - gegen Portoersatz schleife ich gerne.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Antworten