ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Apropos Vorratsdatenspeicherung

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von yoda » Di 30. Apr 2013, 16:25

gewo hat geschrieben:
yoda hat geschrieben:Filmen darf man aber zeigen darfs mans absolut nirgends oder ?


hi

glaube nicht


Ich kann mich an den Fall erinnern wo der Tierschützer die Polizei gefilmt hat und von denen dann unrechtmäßig angegriffen und zu Boden gerungen wurde. Da hat der Film als Beweismittel gezählt und es gab keine Probleme deswegen, ich hab dann in die Richtung recherchiert auf google da stand eigentlich auch überall das es OK ist rein für den Eigenbedarf irgendetwas zu filmen.

Starfox
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 356
Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:13

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von Starfox » Di 30. Apr 2013, 22:58

Es gilt zu beachten:
Hier ging es um die dauerhafte Archivierung! Die Kameras die in einer Schleife alle (Hausnummer) Stunde das Material überspielen, sollten eine ganz andere Geschichte sein. Zumindest bis es ein gleiches Urteil gibt.

Grüße,
Starfox
Freiheit!

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von Sidekix » Mi 1. Mai 2013, 00:16

gewo hat geschrieben:
Django hat geschrieben:Warum darf ein RadfahrerInnen eine Helmkammera benutzen und in der Öffentlichkeit filmen, ein Autofahrer nicht?
Ich fühle mich gerade sehr diskriminiert. Muss wohl in der EU Gleichstellungsrichtlinine nachschlagen und geg. Falls klagen.

Wie sieht das mit dem Motorrad aus? Darf eine "sportliche" Fahrt schon gefilmt werden? 8-) :lol:
Wie die zB: http://www.youtube.com/watch?v=kwcHChqcXfo


hi

nix von den dingern ist seit heute frueh mehr legal

schiefahrer
mountainbiker
radfahrer

einfach alle anzeigen ....

damit die datenschutzkomission was tun hat ..
;-)



Zitat aus nen anderen Forum,
weil das grad entsprechend diskutiert wird
(hab ja selbst a Dashcam im Wagerl ;)
Zitat hat geschrieben:§ 50a. (1) Videoüberwachung im Sinne dieses Abschnittes bezeichnet die systematische,
insbesondere fortlaufende Feststellung von Ereignissen, die ein bestimmtes Objekt (überwachtes Objekt)
oder eine bestimmte Person (überwachte Person) betreffen, durch technische Bildaufnahme-
oder Bildübertragungsgeräte.

so, jetzt brauchen wir gar net die panoramafreiheit bemühen,
aber videoüberwachung laut obiger definition ist es nicht ergo könnens scheissen gehen die datenschutzhanseln.
oder glaubt jemand dass die kameras die in diverseoberklasseautos von werk aus eingebaut sind
machen den halter und lenker zu einem illegalen? oder wenn ich mit dem smartphone aus dem auto raus filme?

Starfox
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 356
Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:13

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von Starfox » Mi 1. Mai 2013, 11:23

Sehe gerade, dass der schwache ORF wiedermal entscheidendes weglässt. Auf der Presse ist der mMn entscheidende Satz enthalten:
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... e_panorama

...und begehrte eine beliebig lange Aufbewahrungsdauer des Videomaterials.


Außerdem liest sich der Artikel so, dass der Antragssteller eine 24h-Überwachung wollte. Sonst ergäbe dieser Satz wenig Sinn:

Dass sein Pkw bereits Ziel eines gefährlichen Angriffs geworden war, konnte der Mann nicht glaubhaft machen.

Da man während der Fahrt nur von Unfällen ausgehen wird, bezieht sich das wohl eher auf die Stillstandszeiten denn lediglich bei stehendem Fahrzeug kann realistischerweise z. Bsp. von Vandalismus ausgegangen werden was wohl mit einem "gefährlichen Angriff" gemeint sein wird.

Jedenfalls sind das Dimensionen abseits der üblichen dashboardcams mit Schleifenfunktion.

Grüße,
Starfox

PS.: Von der mangelnden Kontrollierbarkeit mal ganz zu schweigen. Ist ja die Handytelefoniererei schon nicht exekutierbar. Und im Fall der Fälle wollte ich halt genau an dem einen Tag meine Fahrt aufzeichnen weil es mich gejuckt hat. Dann ist es eben nichts anderes wie die Actioncams am Radl- oder Skihelm. Aus purem Zufall ist dann auch der Unfall mit drauf der den Gegner beim Fehlverhalten zeigt. What a luck...
Freiheit!

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von rubylaser694 » Fr 31. Mai 2013, 10:47

Vorratsdatenspeicherung ist Sinnlos!

In Denmark, Online Tracking of Citizens is an Unwieldy Failure
.
Half a decade after Denmark passed a law mandating that telecommunication companies retain and store their customers' personal data for up to one year, local advocacy groups and the telecom industry are pushing for immediate changes to the legislation. The practice of keeping records of private citizens' Internet use is an unjustifiable invasion of privacy, they say. The police, meanwhile, have concluded that requiring telecoms to store Internet subscriber data has not helped them track criminals, which was the the ostensible purpose of the practice.
.
With big data comes big responsibilities. When it came to the reality of managing and trying to use the data collected by the Internet service providers, some difficulties became apparent. According to a recent report produced by the Danish Ministry of Justice, five years of extensive Internet surveillance have proven to be of almost no use to the police.

http://techpresident.com/news/wegov/239 ... al-privacy
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von rubylaser694 » Di 25. Jun 2013, 13:11

Eigentlich wäre die Vorratsdatenspeicherung gar nicht mehr nötig da PRISM und TEMPORA sowieso alles mitliest! :evil:

http://en.wikipedia.org/wiki/PRISM

Nach Darstellung von Snowden ist das britische Spionageprogramm Tempora noch umfangreicher als PRISM und ist seit eineinhalb Jahren in Betrieb. Im Rahmen des Programms würden vom GCHQ Internetknotenpunkte und transatlantische Datenverbindungen angezapft. Es erlaube dem GCHQ, die angezapften Daten für bis zu 30 Tage zu speichern. Das Anzapfen sei technisch über zahlreiche Internetknotenpunkte realisiert. Das GCHQ spähe den gesamten Internetverkehr aus, der über das Glasfasernetz nach Großbritannien hinein- oder hinausführt. Es würden zur Überwachung und Analyse der Daten über 200 Glasfaserverbindungen angezapft und ca. 500 Mitarbeiter eingesetzt.

Überwacht würden hierbei E-Mails, Einträge in sozialen Netzwerken, Telefongespräche und persönliche Informationen von Internetnutzern.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tempora
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von Expat » Di 25. Jun 2013, 13:27

Wen das überrascht, der hat die letzten Jahre unter einem Stein gelebt.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von rubylaser694 » Di 25. Jun 2013, 13:30

Obwohl die UN selber Initiator von solchen Auswüchsen ist und war kommt doch manchmal Kritik gegen diesen Überwachungswahn von dort...
GENEVA (4 June 2013) – “Freedom of expression cannot be ensured without respect to privacy in communications,” United Nations Special Rapporteur Frank La Rue said today, calling for more global attention to the widespread use of surveillance technologies by States in violation of the human rights to privacy and freedom of expression.

“Who are the authorities mandated to promote the surveillance of individuals? What is the final destiny of the massive amounts of the stored information on our communications?” said. “These questions urgently need to be studied in all countries to ensure a better protection of the rights to privacy and the right to freedom of expression.”

Mr. La Rue’s findings contained in a report* on the implications of States’ surveillance of communications on the exercise of the human rights to privacy and freedom of opinion and expression, which was presented today to the UN Human Rights Council in Geneva.

http://www.ohchr.org/EN/NewsEvents/Page ... 0&LangID=E

Report of the Special Rapporteur on the
promotion and protection of the right to freedom
of opinion and expression, Frank La Rue
http://www.ohchr.org/Documents/HRBodies ... .40_EN.pdf
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Varminter

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von Varminter » Di 25. Jun 2013, 15:27

rubylaser694 hat geschrieben:Obwohl die UN selber Initiator von solchen Auswüchsen ist und war kommt doch manchmal Kritik gegen diesen Überwachungswahn von dort...
GENEVA (4 June 2013) – “Freedom of expression cannot be ensured without respect to privacy in communications,” United Nations Special Rapporteur Frank La Rue said today, calling for more global attention to the widespread use of surveillance technologies by States in violation of the human rights to privacy and freedom of expression.

“Who are the authorities mandated to promote the surveillance of individuals? What is the final destiny of the massive amounts of the stored information on our communications?” said. “These questions urgently need to be studied in all countries to ensure a better protection of the rights to privacy and the right to freedom of expression.”

Mr. La Rue’s findings contained in a report* on the implications of States’ surveillance of communications on the exercise of the human rights to privacy and freedom of opinion and expression, which was presented today to the UN Human Rights Council in Geneva.

http://www.ohchr.org/EN/NewsEvents/Page ... 0&LangID=E

Report of the Special Rapporteur on the
promotion and protection of the right to freedom
of opinion and expression, Frank La Rue
http://www.ohchr.org/Documents/HRBodies ... .40_EN.pdf




Eigentlich wär´s ganz lustig, in alle Mails und SMS die Wörtlein Obama, Bomb, Allah, Glaubenskrieg, Heroin, Cristal Meth oder ähnliche Suchbegriffe einzuhängen.

Und darunter den Satz: LMAA Staatsspitzel...

Stellt euch vor, dass machen weltweit ein paar Hunderttausend Internet - und Handynutzer bei jeder Mail und jedem SMS...
:mrgreen:

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von hungarus_old » Di 25. Jun 2013, 15:28

Expat hat geschrieben:Wen das überrascht, der hat die letzten Jahre unter einem Stein gelebt.

Das Selbe habe ich mir auch gerade gedacht.

Varminter hat geschrieben:
rubylaser694 hat geschrieben:Obwohl die UN selber Initiator von solchen Auswüchsen ist und war kommt doch manchmal Kritik gegen diesen Überwachungswahn von dort...
GENEVA (4 June 2013) – “Freedom of expression cannot be ensured without respect to privacy in communications,” United Nations Special Rapporteur Frank La Rue said today, calling for more global attention to the widespread use of surveillance technologies by States in violation of the human rights to privacy and freedom of expression.

“Who are the authorities mandated to promote the surveillance of individuals? What is the final destiny of the massive amounts of the stored information on our communications?” said. “These questions urgently need to be studied in all countries to ensure a better protection of the rights to privacy and the right to freedom of expression.”

Mr. La Rue’s findings contained in a report* on the implications of States’ surveillance of communications on the exercise of the human rights to privacy and freedom of opinion and expression, which was presented today to the UN Human Rights Council in Geneva.

http://www.ohchr.org/EN/NewsEvents/Page ... 0&LangID=E

Report of the Special Rapporteur on the
promotion and protection of the right to freedom
of opinion and expression, Frank La Rue
http://www.ohchr.org/Documents/HRBodies ... .40_EN.pdf




Eigentlich wär´s ganz lustig, in alle Mails und SMS die Wörtlein Obama, Bomb, Allah, Glaubenskrieg, Heroin, Cristal Meth oder ähnliche Suchbegriffe einzuhängen.

Und darunter den Satz: LMAA Staatsspitzel...

Stellt euch vor, dass machen weltweit ein paar Hunderttausend Internet - und Handynutzer bei jeder Mail und jedem SMS...
:mrgreen:



Ja als Header Info, beim Mail Proxy :D geile idee!

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von DerDaniel » Di 25. Jun 2013, 16:05

Varminter hat geschrieben:Eigentlich wär´s ganz lustig, in alle Mails und SMS die Wörtlein Obama, Bomb, Allah, Glaubenskrieg, Heroin, Cristal Meth oder ähnliche Suchbegriffe einzuhängen.

Und darunter den Satz: LMAA Staatsspitzel...

Stellt euch vor, dass machen weltweit ein paar Hunderttausend Internet - und Handynutzer bei jeder Mail und jedem SMS...
:mrgreen:

ALTERRR bring mich auf keine dummen Ideen!!! :twisted: :lol:

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von Weissi » Di 25. Jun 2013, 16:24

Machen ein paar Bekannte schon länger, die haben einfach in jeder E-Mail-Signatur (Schriftfarbe weiss, Schriftgrösse 1) ein paar "Stichwörter"...

;) :)

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von Expat » Di 25. Jun 2013, 16:30

Ich lass das mal hier. It's all fun and games until...
http://www.warscapes.com/literature/cryptogams-nsa
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von rubylaser694 » Di 25. Jun 2013, 18:00

It's all fun and games until...

Die Geschichte zeigt das solche Überwachungssysteme völlig verrückt sind!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Starfox
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 356
Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:13

Re: AW: Apropos Vorratsdatenspeicherung

Beitrag von Starfox » Di 25. Jun 2013, 18:10

Klar, man muss schon einiges "richtig" machen damit sie einem so drauf anspringen - er sagts ja selbst die emailadresse in Pakistan trägt da viel bei - aber man sollte nicht glauben, dass in den Nachrichten blos nach Wörtern gesucht wird die man im Schneidersitz am Boden hockenden bärtigen Männern mit Turban zurechnen kann. Gerade Dingen wie Industriespionage oder der Beschränkung von Investigativjournalismus wird damit Tür und Tor geöffnet und 100%ig auch betrieben.

Grüße,
Starfox
Freiheit!

Antworten