ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit ?

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Antworten
yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit ?

Beitrag von yoda » Di 27. Aug 2013, 16:35

Ich hab die Sufu schon bemüht aber leider recht wenig gefunden. Sobald ich Zeit dafür habe möchte ich eine Seilzuganlage bauen, ich weis aber nicht wie schnell der Wagen mit der Scheibe fahren soll. Im Shootingpark Leobersdorf am FFW Stand die Anlage gefällt mir sehr gut, hat vielleicht schonmal jemand gestoppt bzw. kann beim nächsten Besuch stoppen wie lang es dort dauert bis die Scheibe bei 25m angekommen ist ? Ich hab im Moment leider keine Zeit selber hinzufahren.

Sämtliche anderen Tipps/Erfahrungen zum Thema Seilzuganlage sind natürlich auch erwünscht, ich hätte mir vorgestellt einen Wagen zu bauen der auf einer Aluminiumschiene fährt die das Zugseil vor Beschädigungen schützt.

Danke im Voraus!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von Raven » Di 27. Aug 2013, 16:54

Ein Tolles Projekt. Da frisst einen glatt der Neid :dance:

Ich würde nicht davon ausgehen, daß ein Profil ein Seil vor Beschädigung schützen kann...

Schon .22 LV durchschlägt 4mm Aluminium wie Butter..

Schiebetor-Profile sind relativ günstig und gibts in 6m Stangen in verschiedenen Ausführungen aus Verz. Stahl...
Laufwagen/Rollapparate und alle Beschläge sind erschwinglich...(Stopper, Verbinder, Wandbefestigungen)
Vielleicht nicht unbedingt im Baumarkt kaufen, sondern beim Stahlhändler. Ich weiss nicht ob es in der Nähe von Wien einen Weyland oder Eisen-Wagner gibt... e.v. eine Torbaufirma könnte auch weiterhelfen günstig an die Profile zu kommen...


Geschwindigkeit..
Nun ja - Wie lange will man warten und wieviel will man in die Elektik investieren... Sprich - automatisch langsamer werden und stoppen - vielleicht auch auf 1/2 Strecke etc..

Auf jeden Fall - Spitzensache! :clap:

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von chris34G4 » Di 27. Aug 2013, 17:06

http://www.bauernfeind.co.at/

Der hat den besten Preis wenns um Torlaufschienen geht
.

Benutzeravatar
hakkikt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 07:05
Wohnort: Innsbrook, Missouri

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von hakkikt » Di 27. Aug 2013, 18:23

yoda hat geschrieben:weiß aber nicht wie schnell der Wagen mit der Scheibe fahren soll.

Aus der Erinnerung sinds an dem FFW-Stand, den ich frequentiere, etwa 5 Sekunden zwischen den Endpositionen.
He who lives by the sword
Is shot
By him who does not.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von yoda » Di 27. Aug 2013, 21:18

hakkikt hat geschrieben:
yoda hat geschrieben:weiß aber nicht wie schnell der Wagen mit der Scheibe fahren soll.

Aus der Erinnerung sinds an dem FFW-Stand, den ich frequentiere, etwa 5 Sekunden zwischen den Endpositionen.


Wie viel Meter sind das ungefähr ?

Die Deutschen geben bei Ihrer Scheibenzuganlage mit V-Profil 1 m/s an, kommt mir langsam vor, deswegen würds mich interessieren wie schnell die in Hirtenberg ist, da gibts ja auch dicke Metallschienen soweit ich mich erinnern kann.

@Raven
Bei flachem Auftreffwinkel (den man ja in dem Fall hat) solls sehr gut schützen angeblich.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von Raven » Mi 28. Aug 2013, 07:06

yoda hat geschrieben:
@Raven
Bei flachem Auftreffwinkel (den man ja in dem Fall hat) solls sehr gut schützen angeblich.


Ich hab da die ausgenibbelten, gelochten Plättchen meiner Klappziele daheim, die erzählen was anderes.... :(

Die stehen auch leicht schräg um gerade Rückpraller zu vermeiden..

4mm Inox bzw Hardox versehen den Job seit 3 Schießterminen schadlos..
Bis wieder so ein AMO mit nem Nagant draufbollert...

9mm durchschlägt 4mm Inox...

1m/sec ist eh viel wenn du da ne 60x60ger Scheibe gegen den Wind stemmst... Die kannst ja kaum genug antakkern daß die dranbleibt...

Man kann ja bspw ein T-Profil als Schiene nehmen 50x50x5 oder 6mm.
Sowas ist ziemlich robust...
Nur das Wägelchen muß man sich dann selber schnitzen und das Seil läuft nicht geschützt...

Benutzeravatar
hakkikt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 07:05
Wohnort: Innsbrook, Missouri

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von hakkikt » Mi 28. Aug 2013, 08:10

yoda hat geschrieben:
hakkikt hat geschrieben:Aus der Erinnerung sinds an dem FFW-Stand, den ich frequentiere, etwa 5 Sekunden zwischen den Endpositionen.

Wie viel Meter sind das ungefähr ?

Ist ein normaler 25 m Stand. Verunsicherst mich aber grad, was die Erinnerung betrifft! :D
Bin erst nächste Woche wieder dort, bis dahin hast sicher ein Dutzend qualifiziertere Meldungen... wenn nicht, stopp ich.
He who lives by the sword
Is shot
By him who does not.

Benutzeravatar
flual80
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 30
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 13:27
Wohnort: Wien

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von flual80 » So 1. Sep 2013, 13:04

yoda hat geschrieben:Ich hab die Sufu schon bemüht aber leider recht wenig gefunden. Sobald ich Zeit dafür habe möchte ich eine Seilzuganlage bauen, ich weis aber nicht wie schnell der Wagen mit der Scheibe fahren soll. Im Shootingpark Leobersdorf am FFW Stand die Anlage gefällt mir sehr gut, hat vielleicht schonmal jemand gestoppt bzw. kann beim nächsten Besuch stoppen wie lang es dort dauert bis die Scheibe bei 25m angekommen ist ? Ich hab im Moment leider keine Zeit selber hinzufahren.

Sämtliche anderen Tipps/Erfahrungen zum Thema Seilzuganlage sind natürlich auch erwünscht, ich hätte mir vorgestellt einen Wagen zu bauen der auf einer Aluminiumschiene fährt die das Zugseil vor Beschädigungen schützt.

Danke im Voraus!


War heute dort, leider hab ich erst jetzt dein Anliegen gelesen.
Ist das noch aktuell?
Dann stopp ich das für dich nächstes Wochenende!
Bis dann!
CZ 75 Tactical Sport 9 x 19 mm

MaxP
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: So 28. Okt 2012, 19:09
Wohnort: zensiert

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von MaxP » So 1. Sep 2013, 13:09

zensiert
Zuletzt geändert von MaxP am Di 3. Sep 2013, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von yoda » So 1. Sep 2013, 13:30

MaxP hat geschrieben:Ich war in Leobersdorf und habe es für dich gestoppt. Laut Handy Stoppuhr und bei meiner Reaktionszeit ;) dauert es ziemlich genau 19 Sekunden, von 0 auf 25m.


Superleiwand, danke vielmals!!!!

@Flual80
Danke fürs Angebot, hat sich gerade erledigt :D

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von haunclesam » So 1. Sep 2013, 19:53

Die Geschwindigkeit beim verfahren hängt ja primär davon ab wie du die Scheibe befestigst. Wird nur oben ein Karton gehalten knickt dieser halt bei ausreichender Geschwindigkeit um... wenn man einen passenden Rahmen baut kann man das verhindern; dieser kann aber wiederum auch zerschossen werden bzw. kann es da durch den Windwiderstand beim fahren der Scheibe in die Entfernung passieren, dass die Klammern rausgehen und der Karton absegelt...
Wo in NÖ soll das ganze den umgesetzt werden? Für mich war immer die Lokalität das größte Problem - d.h. einen Keller oder ähnliches aufzutreiben. Da ich gerne bastle wäre dann die Seilzuganlage dazu weniger das Problem. Vor allem auch eine geeignete Steuerung mit zwischenhalten oder halt passenden Beschleunigungsrampen damit die Zielscheiben sich eben nicht verselbstständigen. Wenn's konkreter wird kannst dich gern mal melden oder so und wir können uns was überlegen oder so.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Scheiben-/Seilzuganlage Eigenbau, welche Geschwindigkeit

Beitrag von gewo » So 1. Sep 2013, 21:13

yoda hat geschrieben:
MaxP hat geschrieben:Ich war in Leobersdorf und habe es für dich gestoppt. Laut Handy Stoppuhr und bei meiner Reaktionszeit ;) dauert es ziemlich genau 19 Sekunden, von 0 auf 25m.


Superleiwand, danke vielmals!!!!

@Flual80
Danke fürs Angebot, hat sich gerade erledigt :D



hi

das problem ist das losfahren und das bremsen
wennst da nix entsprechendes vorsiehst fliegt dir die scheibe vermutlich oft runter bzw bricht dir die befestigung am seil
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten