ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frage an die Chillisten im PD

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Hauni
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 18:41

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von Hauni » Mi 9. Okt 2013, 16:53

Hallo,

der Eigenanbau (es war heuer der erste Versuch überhaupt) ging daneben. Meine Frau hat ein oder zwei Pflanzen vom Starkl gekauft.

Ich kaufte heuer beim Interspar zwei, drei "frische" Chilimischungen. Ich habe sie in kleine Ringe geschnitten und dann mit meinem Dörrautomat über Nacht getrocknet. Ca. die Hälfte davon habe ich in ein Einmachglas gegeben und verwende sie so zum Würzen. Den anderen Teil habe ich in Olivenöl eingelegt und nun habe ich ein tolles Chili-Öl.

Lufttrocknen funktionierte bei mir nicht. Die sind mit immer geschimmelt.

AD8x57
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 10:15
Wohnort: Vorarlberg

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von AD8x57 » Do 10. Okt 2013, 08:38

Ich esse sehr gerne und oft scharf, alles bis zur Habenero kann ich pur und dirket vom Stock essen - ohne Probleme.

ich hatte dieses jahr folgende Sorten im Eigenanbau:
Bhut Jolokia
Habenero Red
Habanero Orange
Trinidad Scorpion Butch T
Carioca
Birdeye
Piri Piri
und diverse nicht so scharfe Chillis.

Baue Chillis schon seit ich 16 bin an. Früher hat mir mein Dad immer Chillistücke z.B. in Tomaten versteckt und mich hat es halb zerissen vor lauter Schärfe, mittlerweile hat sich der Spiess aber gedreht. Ich "esse ihn Schärfetechnisch unter den Tisch" :)

Ich hänge noch einen Link an mit einer sehr guten Seite, was Chillianbau betrifft:http://www.pepperworld.com/

Bei fragen, einfach melden :)

Lg Alex

P.S. Werr Einen rektschreibfähler findät kan in behaltten :)
Waffen? Jeder Ganove hat eine und dem Bürger werden sie weggenommen!"- Hans-Joachim Kulenkampff

N.F.V.Ö. #796

Glock 17Gen4 FS - 9mm
Cz Shadow 2 Blue - 9mm
Mauser K98 byf 45 - 8x57IS
Mannlicher G98/40 jhv 43 - 8x57IS

Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von ssg69koppi » Do 10. Okt 2013, 08:54

Würde der Anbau eigentlich auch im Haus funktionieren??
Wenn ja, welche Voraussetzungen sollte ich dabei erfüllen?
Welche Sorten eignen sich für einen Anfänger am besten?
Danke!

LG
Zuletzt geändert von ssg69koppi am Do 10. Okt 2013, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von rotznjaga » Do 10. Okt 2013, 09:00

@ varmi: was du nicht vergessen solltest: leg einen oder zwei habaneros in guten schnaps ein !....ist der bringer bei gesellschaftsjagden wenn du die flasche (nicht ohne hinweis auf die schärfe !!!) nach der jagd rumgehen lässt ! :mrgreen:
www.sns.cc

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von Undertaker » Do 10. Okt 2013, 10:12

Mein absoluter Favorit: Harissa
Problemlos zum Selbermachen
Lässt sich durch die Zutaten auch weniger "orientalisch" einstellen.
Mindestens ein halbes Jahr haltbar, wenn die in Gläser abgefüllte Sauce stets mit Olivenöl bedeckt bleibt sowie kühl/dunkel steht (d.h. wenn du 50% der aktuellen Ernte einfrierst oder trocknest und im Frühjahr noch einmal mit der Harissa-Herstellung angreifst, kommst du locker übers Jahr).
Das ist ein weites Experimentierfeld - Anregungen gibts im I-net eh genug.
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Hafidriver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 47
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:49

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von Hafidriver » Do 10. Okt 2013, 10:43

Hallo,

also ich trockne einen Teil - vor allem die schärferen - die lassen sich dann mit einer alten Kaffemühle (mit dem rotierenden Messer) zu Pulver malen. Das kann man dann ganz einfach zum kochen (zB Gulasch, ChilliCarne) verwenden.

Den Rest (größeren Teil) lege ich in Einmachgläser mit Schnappdeckel (dann wiederverschliessbar) in Essigsud (gibt's auch fertig) ein. Die sind dann super zur Brettljause. Wichtig: Die Gläser mit den Chillies befüllen, Essigsud drauf und dann im Wasserbad bis zum Kochen erhitzen, die heissen Gläser verschliessen - das gibt dann ein Vakuum und dient der Haltbarkeit.

LG

AD8x57
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 10:15
Wohnort: Vorarlberg

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von AD8x57 » Fr 11. Okt 2013, 13:11

ssg69koppi hat geschrieben:Würde der Anbau eigentlich auch im Haus funktionieren??
Wenn ja, welche Voraussetzungen sollte ich dabei erfüllen?
Welche Sorten eignen sich für einen Anfänger am besten?
Danke!

LG


1. Ja der Anbau im haus funktioniert, jedoch musst du beim Keimen achten, dass du ca. 35 Grad hast, im genug Licht und es sollte permanent feucht sein -> Gewächshaus mit Heizdecke.
2.siehe 1
3. Eig. so gut wie alle.Probiers mit Habanero,Carioca oder Birdeye. Nur die Bhut Jolokia oder Trinidad Scorpio sind etwas empfindlicher ( nur Beispiele)

Lg Alex
Waffen? Jeder Ganove hat eine und dem Bürger werden sie weggenommen!"- Hans-Joachim Kulenkampff

N.F.V.Ö. #796

Glock 17Gen4 FS - 9mm
Cz Shadow 2 Blue - 9mm
Mauser K98 byf 45 - 8x57IS
Mannlicher G98/40 jhv 43 - 8x57IS

Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von ssg69koppi » Fr 11. Okt 2013, 14:39

Danke für die Tipps!!

LG Chris
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: AW: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von sandman » Fr 11. Okt 2013, 14:51

Aufpassen muss man, dass die Saat & der Keimling bei so einem Klima nicht zu schimmeln anfangen.

Heuer hatte ich leider einen totalen Ernteausfall, obwohl sonst zumindest die Jalapenos immer gut wachsen.

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

AD8x57
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 10:15
Wohnort: Vorarlberg

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von AD8x57 » Fr 11. Okt 2013, 16:13

Warum haben sie bei dir zu schimmeln begonnen? Was hast du gemacht, bzw. wie hast du sie zum Keimen gebracht?

Bei mir haben sie noch nie zu schimmeln begonnen.

Lg Alex
Waffen? Jeder Ganove hat eine und dem Bürger werden sie weggenommen!"- Hans-Joachim Kulenkampff

N.F.V.Ö. #796

Glock 17Gen4 FS - 9mm
Cz Shadow 2 Blue - 9mm
Mauser K98 byf 45 - 8x57IS
Mannlicher G98/40 jhv 43 - 8x57IS

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: AW: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von sandman » Mo 14. Okt 2013, 08:52

AD8x57 hat geschrieben:Warum haben sie bei dir zu schimmeln begonnen? Was hast du gemacht, bzw. wie hast du sie zum Keimen gebracht?

Bei mir haben sie noch nie zu schimmeln begonnen.

Lg Alex


Da hast Du mich falsch verstanden.
Heuer gab es einen totalen Ernteausfall im Beet, da es zuerst zu lange kalt & nass war, dann zu heiß und trocken und ich keine Zeit hatte.

Generell muss man beim keimen in Erde wegen Schimmel aufpassen, daher ist es besser auf einem sterilen Medium keimen zu lassen.

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Casull
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 314
Registriert: Do 15. Nov 2012, 13:16
Wohnort: Kirchberg am Walde

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von Casull » Mo 14. Okt 2013, 12:10

ssg69koppi hat geschrieben:Danke für die Tipps!!

LG Chris


Und die Gusseiserne Unterhose darfst dann auch nicht vergessen, denn manche Sorten sind für ungeübte Scharfesser einfach nix!

Die brennen jede handelsübliche Boxershort durch... hihihi!

Treffen wir uns wieder einmal in GD?

Lg, Casull
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. Wilhelm Busch.

Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von ssg69koppi » Mo 14. Okt 2013, 13:01

Casull hat geschrieben:
ssg69koppi hat geschrieben:Danke für die Tipps!!

LG Chris


Und die Gusseiserne Unterhose darfst dann auch nicht vergessen, denn manche Sorten sind für ungeübte Scharfesser einfach nix!

Die brennen jede handelsübliche Boxershort durch... hihihi!

Treffen wir uns wieder einmal in GD?

Lg, Casull



:mrgreen:

Meld dich halt mal wennst wieder hinfahrst!

Du bist dann der erste den ich zum Probeessen einlade :lol:

LG
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von ssg69koppi » Mo 21. Okt 2013, 20:23

Ich hab heute die bestellten Samen bekommen!!
Dann kanns ja bald losgehen :dance:
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Chillisten im PD

Beitrag von IT Guy » Mo 21. Okt 2013, 20:34

hab grad gesehen dass ich ja no garned gepostet hab.

Wie schauts mit "in Öl einlegen aus"?

Antworten