ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Spektiv gesucht!!

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Spektiv gesucht!!

Beitrag von Senf » Mi 2. Apr 2014, 20:10

Folgende Problematik:

Ich suche einen Feldstecher oder ein Fernrohr oder ein Spektiv, welches folgende Dinge mehr oder minder gut verbinden sollte:

1. Strichplatte
2. Vergrößerung für Beobachtungen von +1000m (fix oder variabel bin ich mir nicht sicher)
. Preis
4. Gewicht

Wenn mir wer Tipps geben kann welche Firmen da gut sind, bzw. auf was bei solchen Optiken generell zu achten ist dann bin ich dafür dankbar.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Bernedti » Mi 2. Apr 2014, 20:13

was willstn ausgeben???

Strichplatte wird ned so einfach
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Senf » Mi 2. Apr 2014, 20:15

Ja die Steiner Feldstecher kosten 700 aufwärts...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Bernedti » Mi 2. Apr 2014, 20:21

Ok

Willst jetzt nur rob Spotten oder willst Löcher auch sehen?
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Senf » Mi 2. Apr 2014, 20:54

Prinzipiell muss ich keine Löcher sehen, ich bräuchts auch net primär zum schiessen. Ich habs eh schon im anderen Fred geschrieben(viewtopic.php?f=17&t=10394&start=30)

Mich würds interessieren was es da so gibt bzw. mal ein paar Grenzen abstecken lassen, was sinnvoll ist , was umsonst. Ich hab von den Dingern keine Ahnung.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Hauni
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 18:41

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Hauni » Do 3. Apr 2014, 12:25

Servus,

ein stabiles Stativ sollte auch in deine Überlegungen einfliessen. Es reicht meiner Meinung nach ein stabileres Photostativ.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von pointi2009 » Do 3. Apr 2014, 12:49

ich hatte beim BH einen Gucker mit Strichplatte zur Entfernungsmessung und wenn man das zu schätzende Objekt genau kennt, kommt man bis auf 1-2 Meter hin beim berechnen. Nur das Problem ist zu wissen wie gross das Objekt ist. Denn auch Türen oder Fenster sind immer unterschiedlich Gross und auf ca. 600 Meter das Objekt um 15cm zu verschätzen, macht 50 Meter ;) und das sind dann gleich mal 0.8 Mil oder 50 cm Geschossabfall - wennst da "nur" centermass zielst, schiesst dem max. noch ins Bein und wenn der Hockalt - dann daneben.

Nur so als Gedanke
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Barry08 » Do 3. Apr 2014, 13:02

Ist ja nett, dass man Entfernungen über Strichplatten ausrechnen kann, aber heute verwendet man dazu üblicherweise einen LRF. Dem ist egal, ob das Fenster 15cm größer oder kleiner ist.
Z.B. ein Leica Rangefinder 1200 ist, was ich dafür empfehlen würde.
Wahrscheinlich kostet LRF und Spektiv gemeinsam weniger, als ein Spektiv mit Strichplatte, falls man so etwas im nicht-militärischen Bereich überhaupt findet.

Oder du nimmst ein Zielfernrohr, das hat oft Strichplatten als Absehen.
Jagen mit Herz und Hirn!

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von BigBen » Do 3. Apr 2014, 13:58

Tja irgendwie dachte ich ja dass die LRF Diskussion den Senf auf den Weg der Vernunft gebracht hat...falsch gedacht :-D
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Raven » Do 3. Apr 2014, 14:30

Ich hätte ein Spiegelteleskop 115mmx500er Brennweite rumstehen....
Dafür besorgt man sich ein Strichplattenokular und dann klappts auch auf 1000m ....

Umkehrlinse wär dabei und auch 2 Okulare mit 6 und schlagmichtot..Muß ich nachsehen...

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Senf » Do 3. Apr 2014, 14:45

BigBen hat geschrieben:Tja irgendwie dachte ich ja dass die LRF Diskussion den Senf auf den Weg der Vernunft gebracht hat...falsch gedacht :-D


Ich weiß ich bin ein Sturkopf^^

pointi2009 hat geschrieben:ich hatte beim BH einen Gucker mit Strichplatte zur Entfernungsmessung und wenn man das zu schätzende Objekt genau kennt, kommt man bis auf 1-2 Meter hin beim berechnen. Nur das Problem ist zu wissen wie gross das Objekt ist. Denn auch Türen oder Fenster sind immer unterschiedlich Gross und auf ca. 600 Meter das Objekt um 15cm zu verschätzen, macht 50 Meter ;) und das sind dann gleich mal 0.8 Mil oder 50 cm Geschossabfall - wennst da "nur" centermass zielst, schiesst dem max. noch ins Bein und wenn der Hockalt - dann daneben.

Nur so als Gedanke


Des is mir bewusst. Ich habs im anderen Fred schon geschrieben. Die Entfernungsmessung ist nicht zum Schiessen gedacht. Daher sind 50m Abweichung nicht so tragisch. Die Maße sind aus Plänen bekannt.

Barry08 hat geschrieben:Ist ja nett, dass man Entfernungen über Strichplatten ausrechnen kann, aber heute verwendet man dazu üblicherweise einen LRF. Dem ist egal, ob das Fenster 15cm größer oder kleiner ist.
Z.B. ein Leica Rangefinder 1200 ist, was ich dafür empfehlen würde.
Wahrscheinlich kostet LRF und Spektiv gemeinsam weniger, als ein Spektiv mit Strichplatte, falls man so etwas im nicht-militärischen Bereich überhaupt findet.

Oder du nimmst ein Zielfernrohr, das hat oft Strichplatten als Absehen.


Die LRF geben leider bei größeren Entfernungen ohne Reflexionsspiegel sehr schnell auf, detto bei Hitzeflimmern. Ich such eine evtl. preisgünstige Alternative mit Strichplatte die diese Probleme bekanntlich net hat, weil ja nix reflektiert wird. ZF hab ich mir schon überlegt, nur bin ich mir nicht sicher ob die Kombination Vergrößerung und Absehen bei diesen brauchbar ist.

Ein guter Freund (Jäger) hat ein Spektiv, ist schon a bisserl älter das gute Stück, dieses hat ca 12 cm Durchmesser und wenn mans auseinanderzieht dann stellts glaubich scharf. Es hat eine fixe Vergrößerung, wenn ich mich nicht irre. Sowas mit "feiner" Strichplatte drinn und ich bin zufrieden.

Ich kenn sowas sonst nur vom Flohmarkt, aber da warn die Linien der Strichplatte so dick das man sich auf 200m schon verschätzt hat.

Im Internetz hab ich bisher eigentlich nur Steiner -Glasln gefunden. Wobei die Mariner-Reihe zumindest am Papier/Bildschirm recht gut klingt. Weiss wer wo man das mal angreifen kann bzw. ausprobieren?

@Raven:
Sowas hab ich mir auch schon überlegt aber so ein Spiegelteleskop wiegt ja sicher nicht wenig oder?
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Senf » Do 3. Apr 2014, 14:58

woolf hat geschrieben:Wie groß sind denn dein Objekt bzw. wie viel Vergrößerung brauchst du?
Wenn das mit relativ wenig Vergrößerung geht, wären BW/BH Feldstecher eventuell eine Option?


Ja das weiß ich leider nicht. Welche Vergrößerung und welches Objektiv ich brauche. Ich tipp mal auf 7x30 bis 8x50, aber auch nur deswegen weil ich sonst keinen Feldstecher gefunden hab auf die Schnelle.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Raven » Do 3. Apr 2014, 15:11

Senf hat geschrieben:
@Raven:
Sowas hab ich mir auch schon überlegt aber so ein Spiegelteleskop wiegt ja sicher nicht wenig oder?



Das is jetzt nicht sooo schlimm wie man meinen möchte da es eine 500er Brennweite hat und keine 1000er wies viele haben ist das Ding ziemlich Handlich und hat ne Super Lichtleistung dank des großen Spiegels..
d.h. das Ding ist ca 550mm lang
Gewicht? vielleicht 1,5 - 2kg ohne Stativ und Parallaktische Führung

Das Dreibein wiegt vielleicht 5kg.. Wenns hoch kommt..
Dafür stehts halt dann auch ordentlich....

Hatte das schon dabei beim Ordonanzlern. dafür ises aber Overpowered... Dafür nehm ich lieber ein kleineres 35x70ger RussenSpektiv..

Ich hab ne Webcam ins Okular gepackt und super Mondaufnahmen geschossen . Das ginge auch auf dem Stand...
:mrgreen:

Antworten