ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Spektiv gesucht!!

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Senf » Do 3. Apr 2014, 15:15

woolf hat geschrieben:Da wärst mit den militärischen Feldstechern eh genau dabei.
Die vom ÖBH sind glaube ich 7x42 und die deutschen haben neben dem 8x30 auch irgendeines mit 8x50 oder 56.



Jo müsst ich mal ausprobiern... gibts die im Armyshop?
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von diver99 » Do 3. Apr 2014, 15:26

Raven hat geschrieben:Hatte das schon dabei beim Ordonanzlern. dafür ises aber Overpowered... Dafür nehm ich lieber ein kleineres 35x70ger RussenSpektiv..



Ich suche auch schon länger ein Spektiv für die Ordonnanzler auf 100m. Wo kriegt man so ein RussenSpektiv?

LG
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Raven » Do 3. Apr 2014, 15:53

diver99 hat geschrieben:
Raven hat geschrieben:Hatte das schon dabei beim Ordonanzlern. dafür ises aber Overpowered... Dafür nehm ich lieber ein kleineres 35x70ger RussenSpektiv..



Ich suche auch schon länger ein Spektiv für die Ordonnanzler auf 100m. Wo kriegt man so ein RussenSpektiv?

LG


http://www.ebay.at/itm/Spektiv-Fernrohr ... 338ccbe284

So eins ises.. Richtig.. isn 30 auf 60x umschaltbares...

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von diver99 » Do 3. Apr 2014, 16:00

Raven hat geschrieben:
diver99 hat geschrieben:
Raven hat geschrieben:Hatte das schon dabei beim Ordonanzlern. dafür ises aber Overpowered... Dafür nehm ich lieber ein kleineres 35x70ger RussenSpektiv..



Ich suche auch schon länger ein Spektiv für die Ordonnanzler auf 100m. Wo kriegt man so ein RussenSpektiv?

LG


http://www.ebay.at/itm/Spektiv-Fernrohr ... 338ccbe284

So eins ises.. Richtig.. isn 30 auf 60x umschaltbares...


Danke!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Barry08 » Do 3. Apr 2014, 21:06

Zum Entfernungsmessen ohne Laser nimmt der gestandene Fieldman ein Scherenfernrohr. 8-)
Hat den Vorteil, dass man einerseits in der Deckung bleiben kann und durch die breite Spreizing der beiden Röhren die Entfernung wirklich genau messen kann.
Jagen mit Herz und Hirn!

kawaz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 401
Registriert: Do 20. Dez 2012, 12:33

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von kawaz » Do 3. Apr 2014, 21:50

Senf hat geschrieben:
woolf hat geschrieben:Wie groß sind denn dein Objekt bzw. wie viel Vergrößerung brauchst du?
Wenn das mit relativ wenig Vergrößerung geht, wären BW/BH Feldstecher eventuell eine Option?


Ja das weiß ich leider nicht. Welche Vergrößerung und welches Objektiv ich brauche. Ich tipp mal auf 7x30 bis 8x50, aber auch nur deswegen weil ich sonst keinen Feldstecher gefunden hab auf die Schnelle.



Willst du in der Dämmerung Flora und Fauna beobachten dann nimm dir ein lichtstarkes Fernglas wie z.B. Swarovski SL 8x56 gibt es um ca. 500€ beim Springer am Kagraner Platz - willst du nur was bei Tageslicht beobachten dann reicht ein 8x30 von Swarovski oder Zeiss gibt es auf Willhaben für 80 -150 je nach Zustand - möchtest du nicht so viel ausgeben dann schau dich nach einem Tento oder BPC auf Willhaben um - sind russische Ferngläser mit guter Optik und man bekommt die oft unter 30-40€ -

bis 10x geht freihändig und darüber brauchst ein Stativ oder ein FG mit einem Bildstabilisator

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Raven » Fr 4. Apr 2014, 07:16

ein 10x40 reicht graaaadeso um Einschläge auf der 100m Scheibe zu erkennen. Wenn die Einschläge aber im schwarzen liegen ises stark grenzwertig...

8x57 konnte ich grad so erkennen, aber mit 6,5 oder 223 stoße ich an meine Grenzen. (Hab da ein altes Fernglas von einem Jäger - Neupreis etwa 900€)

Mit dem 30x - 60x 70ger Spektiv reicht die 30x um die Einschläge im schwarzen schön erkennen zu können. Allerdings braucht man, wie von den Vorrednern erwähnt, ein Stativ dazu...

Ist man alleine ist eins mit Schrägeinblick angenehm das man auf den Tisch stellt.
Schaut einem ein zweiter kanns auch eins mit geradeeinblick sein..

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von JPS1 » Fr 4. Apr 2014, 10:33

Senf hat geschrieben:Im Internetz hab ich bisher eigentlich nur Steiner -Glasln gefunden. Wobei die Mariner-Reihe zumindest am Papier/Bildschirm recht gut klingt. Weiss wer wo man das mal angreifen kann bzw. ausprobieren?


Seglerbedarf wär für die Marine-Modelle ein heißer tipp! (Auch diverse Intersportfilialien um den Wö-See haben sowas ziemlich sicher... in Velden vor ein paar Jahren zumindest)

Bist du schon über die Bresser Nautic Reihe gestolpert? Natürlich ohne die Vergütung der Steiner Linsen (Dämmerung)...
http://www.amazon.de/gp/product/B00140J ... d_i=301128

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Senf » Fr 4. Apr 2014, 14:56

JPS1 hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Im Internetz hab ich bisher eigentlich nur Steiner -Glasln gefunden. Wobei die Mariner-Reihe zumindest am Papier/Bildschirm recht gut klingt. Weiss wer wo man das mal angreifen kann bzw. ausprobieren?


Seglerbedarf wär für die Marine-Modelle ein heißer tipp! (Auch diverse Intersportfilialien um den Wö-See haben sowas ziemlich sicher... in Velden vor ein paar Jahren zumindest)

Bist du schon über die Bresser Nautic Reihe gestolpert? Natürlich ohne die Vergütung der Steiner Linsen (Dämmerung)...
http://www.amazon.de/gp/product/B00140J ... d_i=301128


Uh des ist sowas was ich such... Beim Seglerbedarf hab ich noch net gschaut... Gibts de Bresser im Einzelhandel oder nur auf Amazon?
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Barry08 » Fr 4. Apr 2014, 17:25

Das ist aber eindeutig KEIN Spektiv. :P
Jagen mit Herz und Hirn!

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von crosseye » Fr 4. Apr 2014, 18:12

Senf hat geschrieben:
JPS1 hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Im Internetz hab ich bisher eigentlich nur Steiner -Glasln gefunden. Wobei die Mariner-Reihe zumindest am Papier/Bildschirm recht gut klingt. Weiss wer wo man das mal angreifen kann bzw. ausprobieren?


Seglerbedarf wär für die Marine-Modelle ein heißer tipp! (Auch diverse Intersportfilialien um den Wö-See haben sowas ziemlich sicher... in Velden vor ein paar Jahren zumindest)

Bist du schon über die Bresser Nautic Reihe gestolpert? Natürlich ohne die Vergütung der Steiner Linsen (Dämmerung)...
http://www.amazon.de/gp/product/B00140J ... d_i=301128


Uh des ist sowas was ich such... Beim Seglerbedarf hab ich noch net gschaut... Gibts de Bresser im Einzelhandel oder nur auf Amazon?


Gibt's beim Conrad. 7x50 kostet dort 179,-
http://www.conrad.at/ce/de/product/8608 ... x?ref=list

Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Barry08 » Fr 4. Apr 2014, 19:42

Leute, wer bei 150 - 200 Euro-Gläsern mit Zusatzfunktionen sucht, soll damit glücklich werden, aber eigentlich ist das rausgeschmissenes Geld. Das ist kein optisches Gerät, sondern Chinaschrott.

Andereseits kann man damit zufrieden sein, solange man nie durch ein vernünftiges Jagdglas gesehen hat, nur muss man sich wirklich von Kontakten mit Hochleistungsoptik fern halten. Niemals durch ein Swarovski EL 8,5x42 in der Dämmerung kucken (es gibt bei Swaro Modelle mit integriertem LRF, Preis jedoch bei knapp €3000,-)
Und auf 1000m bei Dunst oder schlechtem Licht sieht man wahrscheinlich mit dem Billigteil gar nix mehr.

Natürlich kommt es auf den Einsatzzweck an, aber wenn zuerst ein Spektiv gesucht wird, weil ein LRF nicht die benötigte optische Qualität für genaue Messungen auf 1000m bringt und dann von Billigware geschwärmt wird, haben einige klar aneinander vorbeigespruchen.
Leica, Zeiss, Swarovski und Kahles kommen da wohl nicht in Frage.
Jagen mit Herz und Hirn!

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von Senf » Fr 4. Apr 2014, 22:52

Barry08 hat geschrieben:Leute, wer bei 150 - 200 Euro-Gläsern mit Zusatzfunktionen sucht, soll damit glücklich werden, aber eigentlich ist das rausgeschmissenes Geld. Das ist kein optisches Gerät, sondern Chinaschrott.

Andereseits kann man damit zufrieden sein, solange man nie durch ein vernünftiges Jagdglas gesehen hat, nur muss man sich wirklich von Kontakten mit Hochleistungsoptik fern halten. Niemals durch ein Swarovski EL 8,5x42 in der Dämmerung kucken (es gibt bei Swaro Modelle mit integriertem LRF, Preis jedoch bei knapp €3000,-)
Und auf 1000m bei Dunst oder schlechtem Licht sieht man wahrscheinlich mit dem Billigteil gar nix mehr.

Natürlich kommt es auf den Einsatzzweck an, aber wenn zuerst ein Spektiv gesucht wird, weil ein LRF nicht die benötigte optische Qualität für genaue Messungen auf 1000m bringt und dann von Billigware geschwärmt wird, haben einige klar aneinander vorbeigespruchen.
Leica, Zeiss, Swarovski und Kahles kommen da wohl nicht in Frage.


Ich hab eigentlich ein Spektiv gesucht. Für mich ist ein Spektiv etwas wo man mit einem Aug reinglotzt und eine starke Vergrößerung hat.
Ich weiß um die optischen Qualitäten von Swaro und Zeiss und Leica und wie sie alle heißen, aber auch um deren Preis. Daher möcht ich vorher durch das billige Glas durchschaun um zu wissen wie gut/schlecht die Optik ist.
Ich hab nie behauptet das ein LRF nicht die benötigte optische Qualität besitzt. Es ist nun mal Fakt das ein LRF bei flimmernder Luft und/oder große Distanzen (mit evtl Staub darin) sehr bald Danke sagt. Ist bei der Funktionsweise nicht weiter verwunderlich. Ich will nicht auf 1000m genau messen, ich suche eine Ersatzlösung für einen LRF, mit der ich gut auf +800m die Distanz bestimmen kann. Es ist nicht zum jagen, schießen, spotten gedacht.

Wenn ich im Juli im Steinbruch stehe und der Theodolit bei Temperaturen von über 50° C mir die Distanz zur Bruchwand nicht bestimmen kann weil die staubige flimmernde Luft die Distanzbestimmung per eingebauten LRF nicht zulässt, dann hab ich keinen Geist mit einem Maßband die Entfernung abzumessen oder auf den Abend zu warten das der Theodolit messen kann. Wenn ich also so ein Glasl hab, ob Spektiv, (Scheren-)Fernrohr oder Feldstecher dann hab ich es auf jeden Fall genauer als mit meinem Geodreieck, mit dem ich dass das letzte mal gemacht habe.

Die Frage ist ab welchem Preissegment das mit den wirklich beschissenen Optiken aufhören, dort würde ich anfangen. Nachdem ich mich bis jetzt eigentlich nicht mit Ferngläsern beschäftigt habe, kenn ich nur eine Firma die nicht unter den Hochpreisigen rangiert. Das ist Steiner, wobei 700 Euro für ein Fernglasl für mich eigentlich eh schon überlegenswert ist. Wenn mir aber einer sagt "hey, ich hab eins um 500er und ich seh keinen Unterschied wenn ich durch ein Steiner oder durch mein XXXX schau" und das taugt mir mit durchschaun und angreifen und und und... dann würd ich das nehmen.

Ich hoff ich hab jetzt sämtliche Unklarheiten zu Einsatzzweck, geforderte Eigenschaften und Erwartungen in das Glas ausgeräumt.
Ich werde mir die Bressergläser mal anschauen wenns das irgendwo gibt, sonst einfach zu einem Segeltandler gehen und dort schaun.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Spektiv gesucht!!

Beitrag von impact » Fr 4. Apr 2014, 23:18

Andere Frage, wäre selbst abgehen eine Option? Dann könntest du einfach (falls forhanden) das GPS deines smartphones nutzen? Google earth kann das sicher, und vl gibts ja ein paar andere apps wo man mehrere Punkte setzen kann und dann die Distanzen/Höhenunterschiede/winkeln etc zueinander berechnen lassen kann. GPS empfang vorausgesetzt. Aber immerhin auf ein paar meter genau und wenn schon ein smartphone vorhanden ist auch mit kaum zusätzlichen kosten verbunden...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Antworten