ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Survival/Doomsday Prepping

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von Zev » So 17. Aug 2014, 17:36

bueri hat geschrieben:Und auch mit Silberjodid hast nur eine garantierte Haltbarkeit von 6 Monaten...

Meinst du angewendet? Ich bild mir ein auf den gewöhnlichen Micropur Tabletten steht min. 3 Jahre lagerfähig fürs Entkeimen und min. 5 Jahre wennst nur Wasser 6 Monate lang "frisch" halten willst... Kürzer haltbar sind die kombinierten Produkte mit Chlor was ich so weiss. (Wobei im schlimmsten Fall dann auch nur mehr so wirksam wie reine Silberjodid Tabletten)

Edit: Habs mittlerweile gelesen dass du Wasser schon mit Micropur versetzt bunkern willst, dann sinds wirklich nur 6 Monate.

Benutzeravatar
wallenstein
Supporter .30-06
Supporter .30-06
Beiträge: 238
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
Wohnort: Wien

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von wallenstein » So 17. Aug 2014, 18:09

Ich vermisse die ganze Zeit schon Dinge die bei einem Nuklearunfall
Nützlich wären (natürlich nicht im PKw). Geigerzähler, Schutzbekleidung
Schutzmaske. Auch für Nichtfunkamateure wären zumindest für
Erkundung/Kurzstreckenkommunikation 2-3 PMR 446 Funkgeräte
nicht schlecht.
Ein Politiker wird nicht dadurch zum Experten, daß er etwas über etwas sagt. (Manfred Rommel)
Bild
.22lr,9P,.38spl.45ACP,.223,6,5Carc,6,5x55,6,5Jap,7x57,7,35Carc,30-30,.308,30.06,.303,75x54,7,5x55,7,62x54R,7,62x39,7,65x53,8x50R, 8x57IS,8x56R,8mmLeb,8mmKrop

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von Al3x » So 17. Aug 2014, 21:29

bueri hat geschrieben:Und weil ich die Liste gerade auf meinem Stand-PC zur Hand habe... Anbei was sich unter anderem in meinem KFZ so befindet:
Kommt noch:
-Manuelle Spritpumpe suche ich noch um Tanks absaugen zu können...
-Feuerlöscher kommt noch dazu...
-Kleinerer Ersatzkanister…. (derzeit hatte ich immer 10L Sprit mit im Wagen aber das ist mir zu viel… 5L reichen auch….)
-Wasserversorgung… (Derzeit hatte ich immer Mineralwasserflaschen im Auto, aber nun soll ein größerer Kanister mit MICROPUR rein,
aber erst testen wie sich das Zeug verhält wenn es gefriert… bzw. ob der Kanister dicht bleibt wenn das Wasser einfriert…)


Meine Liste ist fast gleich und sie passt in einen 20l Rucksack plus mein EDC (5.11 All Hazards Nitro) voll mit netten Sachen ist eben auch dabei.
Ich hab diese Pumpe mit:

http://www.amazon.de/BAS-4064--Notpumpe ... Cttelpumpe

Bei Wasser bleibe ich bei den Flaschen, die kannst leichter mitnehmen und wegwerfen.
Als Feuerstarter sind wachsgetränkte O.B. das Beste.. :P

Und bei Benzin im Auto musst in DE vorsichtig sein, die Höchstmenge liegt dort bei 10l, ich nehme davon Abstand da der Tank ohnehin immer kaum weniger als halbvoll sein sollte und ich dem Benzin IM Kofferraum nicht traue.
Ausser ich hätte einen Defender oder dgl., wo die aussen dran hängen.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

pm30
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 13:53

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von pm30 » Mo 18. Aug 2014, 01:25

Ah, das Rattentanz-Buch hab ich auch gelesen, das ist großartig, das kann man sich echt zulegen.

Scarface
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 96
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 16:30
Wohnort: Bez. Baden

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von Scarface » Mo 18. Aug 2014, 09:52

Al3x hat geschrieben:
bueri hat geschrieben:Und weil ich die Liste gerade auf meinem Stand-PC zur Hand habe... Anbei was sich unter anderem in meinem KFZ so befindet:
Kommt noch:
-Manuelle Spritpumpe suche ich noch um Tanks absaugen zu können...
-Feuerlöscher kommt noch dazu...
-Kleinerer Ersatzkanister…. (derzeit hatte ich immer 10L Sprit mit im Wagen aber das ist mir zu viel… 5L reichen auch….)
-Wasserversorgung… (Derzeit hatte ich immer Mineralwasserflaschen im Auto, aber nun soll ein größerer Kanister mit MICROPUR rein,
aber erst testen wie sich das Zeug verhält wenn es gefriert… bzw. ob der Kanister dicht bleibt wenn das Wasser einfriert…)


Meine Liste ist fast gleich und sie passt in einen 20l Rucksack plus mein EDC (5.11 All Hazards Nitro) voll mit netten Sachen ist eben auch dabei.
Ich hab diese Pumpe mit:

http://www.amazon.de/BAS-4064--Notpumpe ... Cttelpumpe

Bei Wasser bleibe ich bei den Flaschen, die kannst leichter mitnehmen und wegwerfen.
Als Feuerstarter sind wachsgetränkte O.B. das Beste.. :P

Und bei Benzin im Auto musst in DE vorsichtig sein, die Höchstmenge liegt dort bei 10l, ich nehme davon Abstand da der Tank ohnehin immer kaum weniger als halbvoll sein sollte und ich dem Benzin IM Kofferraum nicht traue.
Ausser ich hätte einen Defender oder dgl., wo die aussen dran hängen.


Nen kleinen Feuerlöscher hab ich schon im Auto, Benzinkanister ebenso, aber die 5l Plastikdinger sind schon ziemlich scheisse auf Dauer, da musst wirklich drauf schauen das du regelmäßig den Sprit in den Tank rein und dann ersetzt. Überleg mir nen größeren Löscher reinzuhauen, wie man sie aus dem Büro usw kennt, statt dem Mini-Handlöscher, weil der is schnell leer. Benzinpumpe hab ich zwar keine, dafür aber ein Stück Schlauch. Ist zwar grauslich, aber fürn Notfall reichts bis ich mir eine Pumpe zugelegt habe. Natürlich auch sehr nützlich das die meisten Tanks heutzutage ka richtiges Schloss haben und sehr leicht zu öffnen sind. Sowas sollt ma selbstverständlich nur bei größeren, ärgeren Notsituationen/-fällen machen, wo ma ziemlich sicher sein kann das der Besitzer nimmer zum Fahrzeug zurück kommt. Oder wenn es einfach WIRKLICH ned anders geht ;) Ab das sei jedem selbst überlassen.
Zu verkaufen
Glock19 Gen4 kaum gebraucht
pulverdampf.com/viewtopic.php?f=34&t=27532 ErmaM1 .22lr + 3 orig. Magazine 15/10/5, 9xZF, usw.
pulverdampf.com/viewtopic.php?f=34&t=27533 Anschütz14/42 .22lr + Bushell 4xZF, usw.

Benutzeravatar
Styrax
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1160
Registriert: So 26. Aug 2012, 06:56
Wohnort: Vienna / Austria

Re: AW: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von Styrax » Mo 18. Aug 2014, 11:21

Auf Amazon nach "Schüttelpumpe" suchen ;) Das Ding kostet fast nix und ist genau das was benötigt wird.

Und von Händler "Oxid" gibts Metall Benzinkanister von 5/10/20L mit Ausgießer.

Zum löschen von Feststoff und Flüssigkeiten gibts nix besseres als "MABO"

https://www.youtube.com/watch?v=i9eGUt0ezmY&app=desktop

Gibts in Behälter die bei Brand zerbersten und das Feuer sofort löschen oder als Flüssigkeit zum mischen.

Damit hast im vorbeigehen ein mächtiges Sonnwendfeuer abgewürgt :D *hust*
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."

Hauni
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 140
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 18:41

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von Hauni » Mo 18. Aug 2014, 12:12

wallenstein hat geschrieben:Ich vermisse die ganze Zeit schon Dinge die bei einem Nuklearunfall
Nützlich wären (natürlich nicht im PKw). Geigerzähler, ...


Also ich habe mir vor einigen Jahren (ich glaube, es war kurz vor Fukushima) diesen Geigerzähler gekauft: Radex RD 1503. Das Drum ist nicht grösser als eine normale Zigarettenschachtel und läuft mit zwei AAA-Akkus einwandfrei.

Leider kann ich nicht sagen wie genau das Ding ist, aber ich mache hie und da Vergleichsmessungen mit den offiziellen Messtellen; http://tinyurl.com/Strahlenmesswerte . Die Vergleichsmessungen sind plausibel.

Eine Frage: wie definiert ihr Doomsday Prepping? Ist das für euch der plötzlich eingetretene Krisenfall? So quasi: man wacht in der Früh auf und auf einmal gibts keinen Strom mehr?

Ich persönlich gehe davon aus das es zu einer "Krisenakkumulation" kommen wird. Viele kleine Krisen werden in einer grösseren Krise münden.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von >Michael< » Mo 18. Aug 2014, 12:28

wallenstein hat geschrieben:Ich vermisse die ganze Zeit schon Dinge die bei einem Nuklearunfall
Nützlich wären (natürlich nicht im PKw). Geigerzähler, Schutzbekleidung
Schutzmaske. Auch für Nichtfunkamateure wären zumindest für
Erkundung/Kurzstreckenkommunikation 2-3 PMR 446 Funkgeräte
nicht schlecht.


Hab' ich alles. Allerdings wenns da hart kommt hilft da eh nichts ausser im Zuhause abwarten bis der Fallout sich gesetzt hat und dann sich aus dem Staub machen. Schutzmaske und Schutzanzug helfen nur sehr bedingt und nur bei der ''Flucht''.
God smiles on results.

waldemar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:24

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von waldemar » Di 19. Aug 2014, 13:02

Wegen dem nuklearen Szenario, meine Empfehlung:
Geigerzähler: Gamma Scout ist robust, leistbar, kalibriert (unbedingt notwendig), und einfach bedienbar. Misst Gamma- und Neutronenstrahlung. Für alle die sich mit Radioaktivität nicht auskennen (gefühlte 99% der Bevölkerung) ist es sehr empfehlenswert sich dieses Diagramm auszudrucken und zu laminieren: http://xkcd.com/radiation/ Damit hat man auch eine grobe Vorstellung ob einen der Wert den der Geigerzähler anzeigt nach ein paar Tagen umbringt, oder ob man sogar die Schutzmaske zuhause lassen kann, weil es kaum eine Zusatzbelastung ist (hot particles und ähnliche Grauslichkeiten aber je nach Art des Unfalls/Angriffs trotzdem im Hinterkopf behalten).
Schutzmaske: 3M ist generell sehr gut. Insbesondere die 6000er Serie ist spitze, und kostet auch nicht die Welt. Man kan fast so frei atmen wie ohne Maske, schwitzt aber im Bereich der Dichtungen etwas mehr. Allen die die Bundesheer-Schutzmaske haben empfehle ich diese zu entsorgen. ;-)
Filter: ABEK2P3R, hilft auch bei (manchen) Chemie-Unfällen. Je nach Wegstrecke mehrere Ersatzfilter mitnehmen.
Jodtableten runden das Paket ab, und helfen im Fall des Unfalls v.a. jungen Leuten. Bei einem Atomangriff bringts allerdings nix.
Wer "Geiger süss/sauer" spielen will soll sich noch einen Schutzanzug, Karte, Stoppuhr, und sonstiges Zeug zulegen. ;-)

Benutzeravatar
bueri
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 746
Registriert: Di 6. Sep 2011, 13:01
Wohnort:

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von bueri » Di 19. Aug 2014, 19:37

Hm, ich habe derzeit nur einen alten ausgemusterten Gummifotz von der schwedischen Armee
mit Filter.... (Sind das eigentlich Einheitsfilter, kann man die wo Nachkaufen?)

Atmen mit dem Ding ist auch ohne den Filter drangeschraubt zu haben, extrem schwer.
Und das mit der nuklearen Bedrohung ist ja in unseren Breiten nicht so unrealistisch....
Wie man leider immer wieder mitbekommt…
http://derstandard.at/2000004501447/Explosion-im-AKW-Bohunice-Zwei-Arbeiter-verletzt

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von rhodium » Di 19. Aug 2014, 21:49

@bueri

Man sollte sich hüten alte Gasmaskenfilter für was auch immer zu benutzen. Sind diese schon mal genutzt worden und unter Umständen feucht geworden, sind sie eine tolle Basis für tolle Schimmel. Mit der Maske kann man diese Sporen dann direkt in die Lunge applizieren.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von >Michael< » Di 19. Aug 2014, 22:21

rhodium hat geschrieben:@bueri

Man sollte sich hüten alte Gasmaskenfilter für was auch immer zu benutzen. Sind diese schon mal genutzt worden und unter Umständen feucht geworden, sind sie eine tolle Basis für tolle Schimmel. Mit der Maske kann man diese Sporen dann direkt in die Lunge applizieren.


+1

Neue Filter gibts von Dräger, man nimmt dafür die P3 Aktivkohlefilter, das Gewinde für fast alle genormten militärischen Masken und modernen Vollschutzmasken ist das DIN RD40.
Hier gibts Filter: http://tinyurl.com/n9w3pvf

Eine alte militärische Maske kann man nehmen, man muss auf jeden Fall die Dichtigkeit prüfen. Aber willst du wirklich dein Leben einer Maske anvertrauen die schon zig Jahrzehnte auf dem Buckel hat, oft benutzt und ohne Garantien an dich verkauft wurde?
God smiles on results.

Benutzeravatar
R_E_Z
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Di 2. Okt 2012, 19:29

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von R_E_Z » Di 19. Aug 2014, 23:55

>Michael< hat geschrieben:
rhodium hat geschrieben:@bueri

Man sollte sich hüten alte Gasmaskenfilter für was auch immer zu benutzen. Sind diese schon mal genutzt worden und unter Umständen feucht geworden, sind sie eine tolle Basis für tolle Schimmel. Mit der Maske kann man diese Sporen dann direkt in die Lunge applizieren.


+1

Neue Filter gibts von Dräger, man nimmt dafür die P3 Aktivkohlefilter, das Gewinde für fast alle genormten militärischen Masken und modernen Vollschutzmasken ist das DIN RD40.
Hier gibts Filter: http://tinyurl.com/n9w3pvf

Eine alte militärische Maske kann man nehmen, man muss auf jeden Fall die Dichtigkeit prüfen. Aber willst du wirklich dein Leben einer Maske anvertrauen die schon zig Jahrzehnte auf dem Buckel hat, oft benutzt und ohne Garantien an dich verkauft wurde?


Wie überprüfe ich denn bei einer Surplus-Schutzmaske am besten die Dichtigkeit? Beim Bundesheer hat man das ja mit diesen Reizgas-Tabletten, die angezündet wurden, gemacht, aber gibts da noch ne einfachere Möglichkeit?

Und bezüglich Filter: Was für Filter werden im Ernstfall vom Bundesheer bzw. prinzipiell Militär verwendet? Mit diesen ABC Filtern, sollte man ja alles an Gefahren abdecken oder? Dräger Zivilschutz ABC Filter
"Stalin, Mussolini, Hitler, Mao Zedong, Pol Pot, Idi Amin - all diese Monster haben mit der Konfiszierung privater Schusswaffen begonnen. Und danach tränkten sie die Erde mit dem Blut von Abermillionen ihrer eigenen Leute." Charlton Heston

Benutzeravatar
Styrax
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1160
Registriert: So 26. Aug 2012, 06:56
Wohnort: Vienna / Austria

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von Styrax » Mi 20. Aug 2014, 06:39

Zigarettenrauch und Deodorant ....

Und falls du doch eine realitätsnahe Gasprüfung durchführen willst benötigst einfach ein paar Gramm Salz und Backsoda. Leicht angefeuchtet und durchgemischt in einem Topf am Herd stehen lassen bis es raucht, dann sofort wegziehen. Bei zu starker Rauchgas Entwicklung Deckel drauf und ab ins Freie - danach länger kein Wasser dazu geben *** auf eigene Gefahr und ohne Gewähr *** Es entsteht Chlorgas und das in Verbindung mit Feuchtigkeit bildet Salzsäure!

Das richt man in Minimalstkonzentrationen lange bevor es wirklich gefährlich wird.
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Survival/Doomsday Prepping

Beitrag von Gw10 » Mi 20. Aug 2014, 09:32

paßt wunderbar hier rein: wo wir gerade bei gasmasken sind, ich suchat eine mund-nasen maske, die auch gut anliegt und zumindest staub (generell) und tröpfchen (aus anderer menschen atemluft) 100%ig abfangen.
haben die teile eine art dichtung um den mund herum oder wie dichten die seitlich ab?

http://www.wolkdirekt.com/atemschutzmas ... 00757.html

http://www.conrad.at/ce/de/product/8311 ... K1P3D-1-St

weiß da jemand mehr?
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Antworten