ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
Savage Fan
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 17:32
Wohnort: Wien

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von Savage Fan » Di 14. Jul 2015, 20:10

:flags-usa: :lol:

http://www.savagearms.com/firearms/model/11LH
Bild
preis schätze ich auf 1400€
Savage FCP-SR .308 Win
Savage Mark II F .22 LR

Benutzeravatar
GODFATHER
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:06
Wohnort: nähe Wien

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von GODFATHER » Mi 15. Jul 2015, 00:09

Blaser Remington z.B.
Ein Gott der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.....

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von Flolito » Mi 15. Jul 2015, 20:38

Die Sako Varmint kostet so um die 2k ..... kann ich nur empfehlen! Sauber verarbeitet und schießt wie Gift! Hab ja selber eine und das auch in .223

http://www.rs-waffen.de/shop/Waffen/Lan ... nless.html

Ansonnsten sollte ja die Steyr Pro Varmint auch noch in .223 gefertigt werden! ..... nur da darfst halt ein halbes Jahr warten

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von Lindenwirt » Mi 15. Jul 2015, 21:49

Hi, Steyr pro Varmint ist aber wieder mit Kunststoffschaft, oder? Sako Varmint kannte ich noch gar nicht. Mfg

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von quildor82 » Mi 15. Jul 2015, 22:25

Tikka T3 Hunter / Hunter Fluted Barrel gibts auch mit Stainless Läufen wenns wer mag.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von Flolito » Mi 15. Jul 2015, 22:35

Ja die Steyr hat einen Kunststoffschaft aber der Chef von GRS hat mir versichert das die einen Holzschaft für die Steyr planen.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von Flolito » Mi 15. Jul 2015, 22:41

Hier zur Schussleistung der Sako: 100m 5Schuss selbergstopfte

Bild

Und sowas kannst du dir mit Fabriksmun erwarten. Sind auch 5 Schuss 100m ( der Weiße Punkt hat 2Centmünzengröße )

Bild

Ich hab meiner noch nen anderen Schaft verpasst weil mir der einfach besser liegt/gefällt

Bild

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von Lindenwirt » Do 16. Jul 2015, 06:58

Flolito hat geschrieben:Bild


Für die Jagd wär mir dann doch eine klassische Schaftform lieber aber muss schon sagen, selten cooles Teil :handgestures-thumbupleft:

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Fr 17. Jul 2015, 09:59

Lindenwirt hat geschrieben:Für die Jagd wär mir dann doch eine klassische Schaftform lieber aber muss schon sagen, selten cooles Teil :handgestures-thumbupleft:


Der Decima bzw. Adjustable Hunter von GRS ist ein wenig klassischer gehalten am Hinterschaft.
den hab mir für meine Sako Varmint (allerdings in .308) auch gestern geordert... und Kugelabzug gleich dazu weils eh scho wurscht ist, aber 6 Wochen Lieferzeit :twisted:

Aber wennst eine zur Ergänzung willst/brauchst, meinst ned daß du da mit einer .222er besser dran bist, vor allem weil du ja eh schon eine .308er hast.
Verwenden viele bei uns für Raubwild/zeug und auch Reh. .223er haben bei uns auch ned viele bzw- wüsste ich ehrlich gesagt gar keinen.
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von Lindenwirt » Fr 17. Jul 2015, 10:27

Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Aber wennst eine zur Ergänzung willst/brauchst, meinst ned daß du da mit einer .222er besser dran bist, vor allem weil du ja eh schon eine .308er hast

Hallo,

ich habe mich ziemlich auf die .223 fixiert. Die Auswahl an verschiedener Muni ist riesig, der Preis ist günstiger und etwas mehr Dampf (glaub so um die 200 Joule) habens auch als die .222.
Wieso meinst wäre die .222 besser, wegen der Wildbretentwertung? Oder andere Gründe?
Ich würde wie gesagt die "Kleine" dann hauptsächlich auf Fuchs und unser Damwild (Hauptschuss, wird so von der Wirtin verlangt) verwenden, da wäre das jetzt nicht das große Problem. Sicher kann auch einmal ein Reh passen aber ein Kollege schießt ausschließlich mit der .223 und hat recht gute Erfahrungen damit.

Danke jedenfalls mal für die ganzen Infos.

Ich tendiere aktuell stark zur Voere, ich denke die wird's wohl werden.

lg

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Verbreitung des Kalibers .223 bei Jagdwaffen rückläufig?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Fr 17. Jul 2015, 10:36

Bei der .223er mußt aber hinsichtl. Dralllänge und Geschoßgewicht aufpassen, die SAKO Varmint gibts ned umsonst in 2 Drallängen im Kaliber .223
Auf die 200J tät i mi ned festlegen das machts Kraut ned fett, aber die .222er war bis vor Einführung der 6mmPPC die Benchrestpatrone...
Ich muß allerdings sagen daß ich persönlich mit so kleinen Pfeifferln jagdlich keine Erfahrung habe, mei kleinstes Kaliber is die .308, abgesehen von meiner .17HMR :mrgreen:
Mit einer VOERE machst sicher auch nix falsch ich bin halt eher SAKO-lastig. Überleg dir ev. vlt. eher was in der Richtung Jagdmatchbüchse zuzulegen falls dich Bewerbe u. dgl. interessieren.
Schwören allerdings auch viele eher auf die .222er in der Richtung, vor allem weil sie Recht unkompliziert ist.
Mein Traum wär ja eine Keppeler...
2 Jäger treffen sich im Wald...

Antworten