ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kunststoff-Drehteile herstellen

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von The_Governor » Mo 22. Aug 2016, 14:42

Hallo,

gibt es jemanden im Forum, der entweder selbst eine Drehbank hat oder eine Firma kennt, die Kunststoff-Drehteile zu einem vernünftigen Preis dreht?

Es geht um Führungsrollen für den Repetiermechanismus an der Troy PAR. Außendurchmesser 13,0mm; Innendurchmesser 9,3mm; Höhe 5,0mm. PP6 Kunststoff. 6 Stk. pro Gewehr, nochmal 6 oder 12 Stk. als Ersatzteile.

Die originalen haben eine zu geringe Wandstärke, somit wackelt der Repetierhebel und die Metallschiene zerkratzt den Alu-Handschutz. Halbzeug mit 13mm Durchmesser gibt es nicht, also kommt man um abdrehen nicht herum.

Vielleicht finden sich noch andere PAR-Besitzer mit dem Problem.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von BigBen » Mo 22. Aug 2016, 14:44

3D-Drucken ist keine Option?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von The_Governor » Mo 22. Aug 2016, 14:49

Ist das dann nicht porös bzw. in Schichten aufgebaut? Sollte außen natürlich glatt und rund sein, aber das könnte man evtl. schleifen. Ansonsten ja.

Messing wäre mir auch noch eingefallen, das gibt es als 13mm Halbzeug, dann müsste man nur eine Bohrung setzen, aber das wird auf lange Sicht die Alu-Schiene verschleißen.

Momentan habe ich Klebeband um den Zapfen gewickelt, bis die Luft weg ist und es funktioniert sehr gut und ohne Berührung, aber das kann keine Dauerlösung sein.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Hane » Mo 22. Aug 2016, 15:23

jede Dreherei macht dir das für ein Kleingeld. Gerade in Vorarlberg gibt es davon sicher genügend.
Oder frag in einer HTL oder Berufsschule, die machen das auch für eine Runde Cola für die Schüler.

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Jo_Kux » Mo 22. Aug 2016, 16:14

Hane hat geschrieben:jede Dreherei macht dir das für ein Kleingeld. Gerade in Vorarlberg gibt es davon sicher genügend.
Oder frag in einer HTL oder Berufsschule, die machen das auch für eine Runde Cola für die Schüler.

...nur ohne entsprechende technische Zeichnung wird das trotzdem nix.
Ich könnt dir sowas machen (oder es mal probieren) aber ich brauch die Zeichnung...
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

martin_mk4
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 299
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 18:49
Wohnort: Bad Fischau - Brunn

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von martin_mk4 » Mo 22. Aug 2016, 17:16

Hast pn


Greets Martin

Benutzeravatar
Hooks
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 107
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 12:24

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Hooks » Mo 22. Aug 2016, 17:58

bin auch cnc-dreher von beruf und im bereich kunstoff tätig

sollte das mit dem oberen nix werden einfach pm mir reicht eine handskizze :P


gruß :at2: :at1:

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von The_Governor » Mo 22. Aug 2016, 18:51

Danke für die vielen Angebote!!! Auf euch ist Verlass!

Die Buchsen sehen so aus:

Bild

Ich habe bereits ein Angebot von einem User wahrgenommen, der mir die Buchsen von Hand rausdreht. Sollten sich aber noch mehrere melden, wäre zu überlegen, ob man es CNC macht.

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Jo_Kux » Mo 22. Aug 2016, 18:59

DAS nenn ich mal eine saubere technische Angabe :handgestures-thumbup:
Wer probiert das jetzt? Nicht dass du dann von Ringen erschlagen wirst ;-)
Alu geht auch?
Kanns aber erst am WE probieren...
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Hane » Mo 22. Aug 2016, 22:00

Das zahlt sich nicht in CNC aus, 20 Stück in 10 Minuten.

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von haunclesam » Mo 22. Aug 2016, 22:43

Also wenn die Teile mit den Angaben passen und der Preis stimmt würde ich auch welche nehmen ;) (für 2 Troys)

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von The_Governor » Mo 22. Aug 2016, 22:56

Ich bekomme nächste Woche voraussichtlich ein paar Muster und probiere es dann aus. Zwischenzeitlich habe ich eine kleine Unterlegscheibe auf 0,3mm heruntergeschliffen und bei der Schiene unterlegt. Jetzt hat sie vorne mehr Luft zum Handschutz und streift auch ohne genauere Buchsen nicht mehr. Zwei der "guten" Buchsen habe ich unten eingebaut, dass wenigstens die Seitenführung passt. Ich werde das nächste Woche alles noch fotografisch festhalten, nachdem ich mittlweile eine halbe Doktorarbeit daraus gemacht habe. :lol:

Benutzeravatar
Hooks
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 107
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 12:24

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Hooks » Di 23. Aug 2016, 16:31

Hane hat geschrieben:Das zahlt sich nicht in CNC aus, 20 Stück in 10 Minuten.


Genau sowas zahlt sich in cnc aus







Grüße

:at2:
Zuletzt geändert von Hooks am Di 25. Okt 2016, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von The_Governor » Di 23. Aug 2016, 18:17

gscheid0r hat geschrieben:
Hane hat geschrieben:Das zahlt sich nicht in CNC aus, 20 Stück in 10 Minuten.


Genau sowas zahlt sich in cnc aus

Die pimpikontur Klatsch ich ohne Zyklus in MPF

Des dauert netmal 2 Minuten weil des sind Ca 20 Sätze mit werkzeugwechsel und
Hab dann pro Teil eine Laufzeit von wenigen Sekunden und jedes Teil passt auf 0,001mm



Und preislich kannst für sowas fast nix verlangen
Also wenn da einer sagt für 3 Stück ein 10ner Is schon Zuviel haha
Also Burschen lässts euch net ausziehen :)



Grüße

:at2:


Das klingt vielversprechend. :)

Ein paar Sätze hätten wir schon zusammen. Wenn jeder noch 6 Stk. als Reserve nimmt, was ich annehme, wären wir schon bei ca. 50 Stk.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von rhodium » Di 23. Aug 2016, 19:05

Könnt ihr ja auf egun vermarkten oder benötigt das Teil dann eine CE Kennzeichnung oder so?

Antworten