ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Crosman Benjamin Bulldog Luftgewehr; 339 Joule .... ?

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Antworten
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Crosman Benjamin Bulldog Luftgewehr; 339 Joule .... ?

Beitrag von gewo » Do 15. Sep 2016, 10:44

hi

hat wer eine ahnung was da davon zu halten ist?
funktioniert das teil?

ist aufgrund des kalibers (.357) kat C

teuer, logisch ..
aber mit knapp 340 joule nur rund 10% schwaecher als eine 9x19mm ...

https://www.shogun.nl/benjamin-bulldog-357.html
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Crosman Benjamin Bulldog Luftgewehr; 339 Joule .... ?

Beitrag von Maggo » Do 15. Sep 2016, 11:19

Ich habe mich in letzter Zeit etwas mit Luftgewehren/Luftpistolen befasst.
Die Amerikaner gehen ja zum Teil sogar mit diesen Geräten auf die Jagd, Von solchen Großkalibrigen Luftdruckwaffen gibt es einige Hersteller wie FX, Quackenbush, Benjamin/Crosman usw.
Die Dinger sind im Prinzip eine Nieschenlösung, die benötigen auch eine dementsprechende Menge an Gas, die Tanks sind also auch sehr schnell leer.
Von der Lautstärke her dürften die nach Beurteilung der Youtube Videos nicht viel leiser sein als eine Patronenwaffe.
Solche Wummen sind also technisch Interessant, Logistisch ( Gas in Flaschen,Pumpe usw.) aufgrund der benötigten Gasmenge eher Problematisch.
Aufgrund der Überschreitung der "6 mm Grenze" im §45 Waffg. eher uninteressant.

Vom Aufbau her: eine mit Gas gefüllte Vorkammer wird mit einem Sitzventil versehen, ein Hammer schlägt das Ventil auf und gibt die Menge an Gas in den Lauf frei.
Das Prinzip ist sehr einfach, birgt aber beim entspannen von Gasen Probleme mit sich, weil entspanntes Gas sich schlagartig abkühlt und Ventile gefrieren lässt.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

nc9210
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 13
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 15:24

Re: Crosman Benjamin Bulldog Luftgewehr; 339 Joule .... ?

Beitrag von nc9210 » Do 15. Sep 2016, 12:25

Maggo hat geschrieben:Das Prinzip ist sehr einfach, birgt aber beim entspannen von Gasen Probleme mit sich, weil entspanntes Gas sich schlagartig abkühlt und Ventile gefrieren lässt.

Das stimmt nicht ganz. Bei Flüssiggas (CO²) kommt das vor,
bei Pressluft ist der Kühleffekt bei weitem nicht so stark.

Die stärkste PCP baut derzeit Fred Kurver - 1400 Joule in .58!
http://www.kurversschietsport.nl/epages ... reate_Pier
Eine Version in .75 ist bereits in Arbeit ...

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Crosman Benjamin Bulldog Luftgewehr; 339 Joule .... ?

Beitrag von DerDaniel » Do 15. Sep 2016, 22:24

nc9210 hat geschrieben:Das stimmt nicht ganz. Bei Flüssiggas (CO²) kommt das vor,
bei Pressluft ist der Kühleffekt bei weitem nicht so stark.

Du redest hier aber von zwei Paar Schuhen, Gase die entspannt werden, wobei kein Phasenübergang stattfindet, verhalten sich sehr ähnlich und da ist es egal ob ich Pressluft oder CO2 als Treibmittel nehme, ja nach Druckdifferenz und Volumen friert dir das Ding zu.
Die Geschichte mit flüssigem CO2 ist, dass es noch dazu einen menge Energie braucht um mal eben schnell die Phase zu wechseln und dann dazu auch noch um sich zu entspannen. Daher wird es normalerweise auch nicht als Treibmittel her genommen.

Antworten