ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kunststoff-Drehteile herstellen

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von The_Governor » Mo 24. Okt 2016, 21:30

Über die Kosten reden wir, wenn wir wissen wie viele es sind, aber es wird sich bestimmt im Rahmen halten. Ich könnte alles gesammelt verschicken, noch das übrigen Flauschband für den Wackelschaft (gab es nur 2m) und die abgeschliffenen Beilagscheiben hinzugeben, für alle bei denen die Schienen am Handschutz streifen.

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Lexman1 » Mo 24. Okt 2016, 22:38

Ja bei den Schienen hab ich schon den "Used Look" ;)
Zuletzt geändert von Lexman1 am Mo 24. Okt 2016, 22:39, insgesamt 2-mal geändert.
From My Cold, Dead Hands

Alfred406
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 68
Registriert: Fr 22. Jan 2016, 14:03

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Alfred406 » Mo 24. Okt 2016, 22:48

Für mich bitte auch einen Satz
Bitte
Danke

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von The_Governor » Mo 24. Okt 2016, 22:58

Lexman1 hat geschrieben:Ja bei den Schienen hab ich schon den "Used Look" ;)


Vermutlich nur auf einer Seite oder? Je nach Toleranzen sind die Schienen selten auf beiden Seiten mittig. Ich habe Beilagscheiben auf 0,5mm heruntergeschliffen und mitgeschraubt. Solange sie nicht höher sind, bleibt die Verbindung trotzdem formschlüssig in der Ausnehmung und es geht nicht auf die Schrauben.

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Lexman1 » Mo 24. Okt 2016, 23:06

Ja, auf der linken Seite, da habe ich auch einen Handstop dran montiert. Lt Uitz entstehen dadurch andere Winkel beim Repetiervorgang und dadurch kommt es zum Abrieb. Angeblich sollten auch GAR KEINE Anbauten drauf sein,...
From My Cold, Dead Hands

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von The_Governor » Mo 24. Okt 2016, 23:25

Lexman1 hat geschrieben:Ja, auf der linken Seite, da habe ich auch einen Handstop dran montiert. Lt Uitz entstehen dadurch andere Winkel beim Repetiervorgang und dadurch kommt es zum Abrieb. Angeblich sollten auch GAR KEINE Anbauten drauf sein,...


Bei einem langen Griff mag das stimmen, aber bei einem Handstopp kann es überhaupt kein Problem sein. Die Schiene streift so oder so, weil die Buchsen einfach zu viel Spiel haben in den Führungen. Der Handstopp ändert nichts am Winkel. Wir werden die Dinger schon noch so hinbekommen, wie sie eigentlich ab Werk sein sollten. :D

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Lexman1 » Mo 24. Okt 2016, 23:26

AMEN!
From My Cold, Dead Hands

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von The_Governor » Di 25. Okt 2016, 00:55

Die Herstellung sollte klappen. Da alles über mich laufen wird und ich meine Buchsen bereits habe, werde ich für mich eine kleine Aufwandsentschädigung draufrechnen. Ich dachte da an +/- 5,-€ pro Set. Dafür gebe ich wie gesagt die Beilagscheiben und das Flauschband für den Schaft noch dazu und evtl. einen Accu Wedge. Endpreise folgen.

Aktuell (inkl. den alten Zusagen) wären es folgende User (1 Satz sind 12 Stück, 6 für den Einbau, 6 Reserve):

haunclesam (2x)
Reaper (1x)
Lexman1 (1x)
Alfred406 (1x)
Muninn (1x)
Austrian (1x)
Ciddy (1x)

Macht momentan 8x12=96 Stück
Zuletzt geändert von The_Governor am Di 25. Okt 2016, 01:02, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Muninn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:18
Wohnort: Vorarlberg

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Muninn » Di 25. Okt 2016, 17:03

Bin auch dabei mit einem Satz.
Black rifles matter

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Reaper » Do 27. Okt 2016, 08:45

Einen Satz bitte auch zu mir!
:D
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Muninn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 23:18
Wohnort: Vorarlberg

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Muninn » Sa 29. Okt 2016, 09:21

Einen Satz Buchsen dem Flauschband und evtl. noch das Accu Wedge wäre echt toll. :whistle:
Dann hätte man alles was die Troy braucht. :)
Zuletzt geändert von Muninn am Sa 29. Okt 2016, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Black rifles matter

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Reaper » So 30. Okt 2016, 08:11

Was hat es mit dem Flauschband und dem Accu Wedge auf sich?
:o
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

The_Governor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5465
Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von The_Governor » So 30. Okt 2016, 10:07

Hinterschaft und Upper zu Lower wackeln dann nicht mehr.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Kunststoff-Drehteile herstellen

Beitrag von Reaper » So 30. Okt 2016, 14:30

Ah ja, ich erinner mich, das Gummistöpserl für´s AR.

Da hatte ich wohl Glück, bei mir wackelt gar nix.
:shifty:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Antworten