ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
NFVÖ
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 17:32
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von NFVÖ » Di 25. Okt 2016, 08:50

Guten Morgen.
Unser Schreiben betreffend der Novellierung folgt in kürze.
Nationaler Feuerwaffenverein Österreich
http://www.nfvoe.at
Bitte keine PN! Mail an: office(at)nfvoe.at

Benutzeravatar
NFVÖ
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 252
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 17:32
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von NFVÖ » Di 25. Okt 2016, 08:53

Europäisches Parlament

Im November wird der Verein an der Konferenz zur Feuerwaffenrichtlinie im Europäischen Parlament in Brüssel teilnehmen.
Nationaler Feuerwaffenverein Österreich
http://www.nfvoe.at
Bitte keine PN! Mail an: office(at)nfvoe.at

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von Centershot » Fr 28. Okt 2016, 14:06

Als "Angemeldeter" habe ich gestern erfahren:
Die für 04.11.2016 angekündigte "Road Show" in Graz (Brauereirestaurant Puntigam / 18,00 Uhr) wurde v. Verein abgesagt bzw. auf einen nicht bekannten Termin 2017 verschoben... :cry:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von BigBen » Fr 28. Okt 2016, 14:10

Da scheint die Ausnahme zur Regel zu werden...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
rokomech
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 219
Registriert: Di 12. Jan 2016, 10:38

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von rokomech » Fr 28. Okt 2016, 19:31

Verein hat geschrieben:Änderung Sprengmittelgesetz
Leider sind unsere Gesetze so geschrieben, dass sie auf den ersten Blick nicht lesbar sind, außer man ist juristisch gebildet. So entstehen naturgemäß Missverständnisse.
Im Entwurf sind ganz klar die Ausnahme geregelt – unbeschadet der Bestimmungen des § 23 Abs. 2ff Sprengmittelgesetz… (so wie bisher)
Die verantwortungsvollen Sportschützen trifft diese Verschärfung jedenfalls nicht – siehe Ausnahmebestimmung des § 23 Abs 2 und folgende…

Also ich bin nicht juristisch gebildet, verstehe die geplante Novelle aber durchaus. Gut, ich habe auch nicht gewusst, daß ich als Nicht-Schiessclub-Mitglied verantwortungslos bin, danke aber für die Aufklärung.
Zuletzt geändert von rokomech am Fr 28. Okt 2016, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Scaramanga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 494
Registriert: So 10. Jul 2016, 12:51

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von Scaramanga » Fr 28. Okt 2016, 19:33

Als "Angemeldeter" habe ich gestern erfahren:
Die für 04.11.2016 angekündigte "Road Show" in Graz (Brauereirestaurant Puntigam / 18,00 Uhr) wurde v. Verein abgesagt bzw. auf einen nicht bekannten Termin 2017 verschoben...


Das ist schade. :o

Hoffe, die Veranstaltung am 10.11. (in Wien) findet diesmal statt.
Beabsichtige, eine andere "Interessensvertretung" zu verlassen und wäre nun an einer integeren und durchsetzungsfähigen Dachorganisation sehr interessiert.
Sehe der Verein nach wie vor mit Interesse und Wohlwollen entgegen! :at1:
Zuletzt geändert von Scaramanga am Fr 28. Okt 2016, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Falls Sie in einem Land leben, in den Sie für das Fischen ohne Angelschein bestraft werden, jedoch nicht für illegalen Grenzübertritt ohne gültigen Reisepaß, dann haben Sie das Recht zu sagen, dieses Land wird von Idioten regiert."
Miloš Zeman

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von gewo » Fr 28. Okt 2016, 19:56

Verein hat geschrieben:Leider sind unsere Gesetze so geschrieben, dass sie auf den ersten Blick nicht lesbar sind, außer man ist juristisch gebildet. So entstehen naturgemäß Missverständnisse. Im Entwurf sind ganz klar die Ausnahme geregelt – unbeschadet der Bestimmungen des § 23 Abs. 2ff Sprengmittelgesetz… (so wie bisher). Die verantwortungsvollen Sportschützen trifft diese Verschärfung jedenfalls nicht – siehe Ausnahmebestimmung des § 23 Abs 2 und folgende…


das sehen die obersten verwaltungsjuristen der bundeslaender aber komplett anders

"....unbeschadet der bestimmungen des ..." bedeutet laut denen, dass unbeschadtet des grundsaetzlichen rechtes darauf diese produkte erwerben zu koennen, das ab 1.7.2017 nur mehr nach ausstellung eines schiessmittelscheins erfolgen darf. ein solcher wird (derzeit) nur ausgestellt wenn ein genehmigtes lager fuer die beantragte menge nachgewiesen werden kann.

siehe dazu auch die stellungnahme der niederoesterreichischen sicherheitsdirektion:

https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... 568147.pdf

seite 7:
"Durch die Änderung des Sprengmittelgesetzes 2010 ist mit einer Vervielfachung der
Anträge auf Ausstellung von Schießmittelbezugsscheinen zu rechnen, da die Hauptbe-
zieher von Schießmitteln (Sportschützen, Jäger, Waffenhändler und sonstige Wiederlader
sowie Böllerschützen), die bisher fast ausschließlich die Freimengenregelung in Anspruch
genommen haben, nunmehr zum Kreis der Bewilligungswerber hinzukommen. Aufgrund
des Verwaltungsaufwandes sind von den Bewilligungswerbern darüber hinaus Anträge auf
den Bezug größerer Mengen zu erwarten. Dadurch haben die Behörden aber auch die
Möglichkeit einer ordnungsgemäßen Lagerung zu prüfen. In Folge des Entfalls der Frei-
mengen wird daher auch mit vermehrten Anträgen hinsichtlich der Genehmigung von
Schießmittellagern zu rechnen sein. Es ist daher in diesem Bereich ebenfalls mit einem
erheblichen Mehraufwand zu rechnen.“
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Bad Lieutenant
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 09:41

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von Bad Lieutenant » Fr 28. Okt 2016, 20:11

Sicherheitsdirektionen gibt es seit 2012 nicht mehr und die Stellungnahme kam von der niederösterreichischen Landesregierung. Ändert natürlich nichts am Inhalt.
Peter Pilz hat gesagt ich soll mir ein Steyr AUG-Z mit vielen 42 Schuß Magazinen kaufen. Also, das waren nicht exakt seine Worte, aber es ist was ich verstanden habe.

I suppose they haven't suffered enough rape and murder yet.

MIA Wiseli

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von Centershot » Fr 28. Okt 2016, 22:16

Ich bin generell sehr aufgeschlossen wenn sich ein Verein für die LBW einsetzt, jede Aktivität die uns stärkt ist positiv zu sehen!
Daher finde ich es schade dass der Grazer Termin nicht wie geplant stattfinden wird, gerade in der Steiermark sind viele LWB "munter" geworden, es gibt eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit der IPSC-Vereine...da wäre wirklich Interesse an der "Road Show" vorhanden gewesen...
Ungünstig im Zusammenhang mit der Absage/Verschiebung sehe ich die Termingestaltung:
Graz am 04.11. wird kurzfristig abgesagt...aber die Veranstaltung am 05.11. in Vorarlberg findet statt.
Wer böse denken will könnte glauben dass die Grazer "Road Show" nicht unbedingt Geld bringt, einige neue Mitglieder vielleicht...OK.
Beim Präzisionsschützenlehrgang am 05.11. wird aber - bei der Höhe des Nenngeldes - durchaus ein Gewinn herausschauen.
Die Optik passt da für mich leider nicht...Rentabilität scheint da leider vor Information zu stehen!

Liebe Verein - überzeugt uns doch vom Gegenteil...Absagen und Verschiebungen (auf unbestimmte Zeit) machen (auf mich) keinen positiven Eindruck!

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von Incite » Fr 28. Okt 2016, 23:25

gewo hat geschrieben:
Verein hat geschrieben:Leider sind unsere Gesetze so geschrieben, dass sie auf den ersten Blick nicht lesbar sind, außer man ist juristisch gebildet. So entstehen naturgemäß Missverständnisse. Im Entwurf sind ganz klar die Ausnahme geregelt – unbeschadet der Bestimmungen des § 23 Abs. 2ff Sprengmittelgesetz… (so wie bisher). Die verantwortungsvollen Sportschützen trifft diese Verschärfung jedenfalls nicht – siehe Ausnahmebestimmung des § 23 Abs 2 und folgende…


das sehen die obersten verwaltungsjuristen der bundeslaender aber komplett anders

"....unbeschadet der bestimmungen des ..." bedeutet laut denen, dass unbeschadtet des grundsaetzlichen rechtes darauf diese produkte erwerben zu koennen, das ab 1.7.2017 nur mehr nach ausstellung eines schiessmittelscheins erfolgen darf. ein solcher wird (derzeit) nur ausgestellt wenn ein genehmigtes lager fuer die beantragte menge nachgewiesen werden kann.

siehe dazu auch die stellungnahme der niederoesterreichischen sicherheitsdirektion:

https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... 568147.pdf

seite 7:
"Durch die Änderung des Sprengmittelgesetzes 2010 ist mit einer Vervielfachung der
Anträge auf Ausstellung von Schießmittelbezugsscheinen zu rechnen, da die Hauptbe-
zieher von Schießmitteln (Sportschützen, Jäger, Waffenhändler und sonstige Wiederlader
sowie Böllerschützen), die bisher fast ausschließlich die Freimengenregelung in Anspruch
genommen haben, nunmehr zum Kreis der Bewilligungswerber hinzukommen. Aufgrund
des Verwaltungsaufwandes sind von den Bewilligungswerbern darüber hinaus Anträge auf
den Bezug größerer Mengen zu erwarten. Dadurch haben die Behörden aber auch die
Möglichkeit einer ordnungsgemäßen Lagerung zu prüfen. In Folge des Entfalls der Frei-
mengen wird daher auch mit vermehrten Anträgen hinsichtlich der Genehmigung von
Schießmittellagern zu rechnen sein. Es ist daher in diesem Bereich ebenfalls mit einem
erheblichen Mehraufwand zu rechnen.“


Das hört sich übel an. Wenn das wirklich so ausgelegt wird haben wir den brennenden Hut auf :? (Hut im Vollbrand :shhh: )
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

emanuel2408
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 282
Registriert: Sa 12. Dez 2015, 08:31

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von emanuel2408 » Sa 29. Okt 2016, 09:37

Incite hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
Verein hat geschrieben:Leider sind unsere Gesetze so geschrieben, dass sie auf den ersten Blick nicht lesbar sind, außer man ist juristisch gebildet. So entstehen naturgemäß Missverständnisse. Im Entwurf sind ganz klar die Ausnahme geregelt – unbeschadet der Bestimmungen des § 23 Abs. 2ff Sprengmittelgesetz… (so wie bisher). Die verantwortungsvollen Sportschützen trifft diese Verschärfung jedenfalls nicht – siehe Ausnahmebestimmung des § 23 Abs 2 und folgende…


das sehen die obersten verwaltungsjuristen der bundeslaender aber komplett anders

"....unbeschadet der bestimmungen des ..." bedeutet laut denen, dass unbeschadtet des grundsaetzlichen rechtes darauf diese produkte erwerben zu koennen, das ab 1.7.2017 nur mehr nach ausstellung eines schiessmittelscheins erfolgen darf. ein solcher wird (derzeit) nur ausgestellt wenn ein genehmigtes lager fuer die beantragte menge nachgewiesen werden kann.

siehe dazu auch die stellungnahme der niederoesterreichischen sicherheitsdirektion:

https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... 568147.pdf

seite 7:
"Durch die Änderung des Sprengmittelgesetzes 2010 ist mit einer Vervielfachung der
Anträge auf Ausstellung von Schießmittelbezugsscheinen zu rechnen, da die Hauptbe-
zieher von Schießmitteln (Sportschützen, Jäger, Waffenhändler und sonstige Wiederlader
sowie Böllerschützen), die bisher fast ausschließlich die Freimengenregelung in Anspruch
genommen haben, nunmehr zum Kreis der Bewilligungswerber hinzukommen. Aufgrund
des Verwaltungsaufwandes sind von den Bewilligungswerbern darüber hinaus Anträge auf
den Bezug größerer Mengen zu erwarten. Dadurch haben die Behörden aber auch die
Möglichkeit einer ordnungsgemäßen Lagerung zu prüfen. In Folge des Entfalls der Frei-
mengen wird daher auch mit vermehrten Anträgen hinsichtlich der Genehmigung von
Schießmittellagern zu rechnen sein. Es ist daher in diesem Bereich ebenfalls mit einem
erheblichen Mehraufwand zu rechnen.“


Das hört sich übel an. Wenn das wirklich so ausgelegt wird haben wir den brennenden Hut auf :? (Hut im Vollbrand :shhh: )


Die NÖ Landesregierung mag das vllt so sehen, darauf gebe ich persönlich gar nichts.

In den Erläuterungen steht wie folgt:

Aufgrund der gleich hohen Gefährlichkeit von Spreng- und Schießmitteln und der Tatsache, dass Schießmittel im Vergleich zu Sprengmitteln leichter umsetzen, soll die bisherige Ausnahmebestimmung von der Bewilligungspflicht entfallen. Die sachgerechte Regelung des Abs. 2 hinsichtlich der dort genannten privilegierten Personengruppen bleibt unverändert.

--> Verein sieht das sehr richtig, und die LReg hat sich an geltende Bestimmungen zu halten (Art 18 B-VG)! Wenn die Damen und Herren nicht in der Lage sind Gesetze richtig zu lesen und auszulegen, unsere Verwaltungsgerichte hoffentlich sehr wohl.

Also diese Stellungnahme lässt mich kalt, kein Grund für Hysterie...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von gewo » Sa 29. Okt 2016, 09:54

emanuel2408 hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
das sehen die obersten verwaltungsjuristen der bundeslaender aber komplett anders

"....unbeschadet der bestimmungen des ..." bedeutet laut denen, dass unbeschadtet des grundsaetzlichen rechtes darauf diese produkte erwerben zu koennen, das ab 1.7.2017 nur mehr nach ausstellung eines schiessmittelscheins erfolgen darf. ein solcher wird (derzeit) nur ausgestellt wenn ein genehmigtes lager fuer die beantragte menge nachgewiesen werden kann.

siehe dazu auch die stellungnahme der niederoesterreichischen sicherheitsdirektion:

https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX ... 568147.pdf

seite 7:
"Durch die Änderung des Sprengmittelgesetzes 2010 ist mit einer Vervielfachung der
Anträge auf Ausstellung von Schießmittelbezugsscheinen zu rechnen, da die Hauptbe-
zieher von Schießmitteln (Sportschützen, Jäger, Waffenhändler und sonstige Wiederlader
sowie Böllerschützen), die bisher fast ausschließlich die Freimengenregelung in Anspruch
genommen haben, nunmehr zum Kreis der Bewilligungswerber hinzukommen. Aufgrund
des Verwaltungsaufwandes sind von den Bewilligungswerbern darüber hinaus Anträge auf
den Bezug größerer Mengen zu erwarten. Dadurch haben die Behörden aber auch die
Möglichkeit einer ordnungsgemäßen Lagerung zu prüfen. In Folge des Entfalls der Frei-
mengen wird daher auch mit vermehrten Anträgen hinsichtlich der Genehmigung von
Schießmittellagern zu rechnen sein. Es ist daher in diesem Bereich ebenfalls mit einem
erheblichen Mehraufwand zu rechnen.“


Das hört sich übel an. Wenn das wirklich so ausgelegt wird haben wir den brennenden Hut auf :? (Hut im Vollbrand :shhh: )


Die NÖ Landesregierung mag das vllt so sehen, darauf gebe ich persönlich gar nichts.

In den Erläuterungen steht wie folgt:

Aufgrund der gleich hohen Gefährlichkeit von Spreng- und Schießmitteln und der Tatsache, dass Schießmittel im Vergleich zu Sprengmitteln leichter umsetzen, soll die bisherige Ausnahmebestimmung von der Bewilligungspflicht entfallen. Die sachgerechte Regelung des Abs. 2 hinsichtlich der dort genannten privilegierten Personengruppen bleibt unverändert.

--> Verein sieht das sehr richtig, und die LReg hat sich an geltende Bestimmungen zu halten (Art 18 B-VG)! Wenn die Damen und Herren nicht in der Lage sind Gesetze richtig zu lesen und auszulegen, unsere Verwaltungsgerichte hoffentlich sehr wohl.

Also diese Stellungnahme lässt mich kalt, kein Grund für Hysterie...

Gesendet von iPhone mit Tapatalk


wie willst DU damit zum vfgh gehen?
du hast in dieser sache keine parteienstellung
wenn meine aufsichtsbehoerde ( wir haben den sitz einer unserer firmen in niederoesterreich) mir mitteilt ich habe auf basis der neuen gesetzeslage wiederladerpulver nur mehr gegen schiessmittelschein auszugeben, dann ggf ICH zum hoechstegricht klagen gehen, aber nicht du

und wie gescheit es ist sich wegen ein paar pulverdosen im jahr mit ßiner aufsichtsbehoerde anzulegen muss eh jeder betrieb fuer sich entscheiden ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von diver99 » Sa 29. Okt 2016, 11:14

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann interpretiert die NÖ Landesregierung den Entwurf nach dem Entfall der Freigrenze so, dass zwar die bisherigen Ausnahmen, Sportschützen, Böllerschützen etc. bleiben, sie aber dann trotzdem einen Schießmittelschein brauchen? Dann kann sich unter Umständen ein "normaler" WBK-Besitzer ohne ev. Vereinszugehörigkeit aber brausen gehen. Wie definiert man Sportschütze?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Grazer
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 192
Registriert: Do 31. Mär 2016, 10:25

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von Grazer » Sa 29. Okt 2016, 13:14

@gewo

Er hat nichts vom VFGH geschrieben, sondern von Verwaltungsgerichten.
Außerdem:
Wenn ich auf Grund dessen kein Pulver bekomme, kann ich mich schon auch dagegen wehren, wenn ich das wirklich möchte. Im Zweifelsfall ist dann halt der Händler mein erster Gegner.

aurum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 644
Registriert: Do 18. Aug 2016, 19:02
Wohnort: Südliches NÖ, Cajamarca

Re: Verein - Nationaler Feuerwaffen Verein Österreich

Beitrag von aurum » Mi 2. Nov 2016, 11:11

Da ich auch eine andere Interessenvertretung verlassen will, gerade weil ich um die 10kg Freigrenze fürchte, habe ich auch auf die Verein gehofft. Wenn aber die Road Show Termine ausfallen, dann wird es auch mit dem Durchsetzungsvermögen nicht weit her sein.
Psssst!

Corruptissima re publica plurimae leges.

"Wir sind jetzt ein Imperium, und wenn wir handeln, so erschaffen wir unsere eigene Realität." Karl Rove

Gesperrt