ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von DerDaniel » Mi 29. Mär 2017, 14:17

Ich bin zwar nicht yoda, aber meine Entscheidung ist auf dieses System gefallen (bzw. ein ähnliches System mit einem Metallrahmen und PU-Scheibe), da die ganzen "beschichteten" Platten nicht wirklich Multihit-Capability haben, einer der größten Fürsprecher für das System also wieder zunichte gemacht wird.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von yoda » Mi 29. Mär 2017, 14:40

kolle hat geschrieben:@yoda:

Klingt vernünftig! Darf ich fragen warum Du diese Variante in Betracht gezogen hast, anstatt Dir Platten zu kaufen?
Wegen Eigenintetresse, Gewichts- oder Preisunterschied?

Grüße
Hauptsächlich aus Eigeninteresse, bin auch recht stolz drauf weil ich selber draufgekommen bin :lol: Wenn man den Rand nicht komplett zusammenschießt kommt selbst nach 20-30 Treffern noch nichts raus, das ist bei den ganzen AR500 Dingern nicht der Fall, da löst sich diese Beschichtung recht schnell. Preislich bin ich auch deutlich unter den AR500 Platten.

dvbt
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 15:44

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von dvbt » Mi 29. Mär 2017, 14:43

Klingt vom System her wirklich vielversprechend. Marke Eigenbau bei dir? Oder nach deinen Vorstellungen irgendwo fertigen lassen? Ist ja alles recht speziell und nicht an jeder Ecke erhältlich :)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von yoda » Mi 29. Mär 2017, 14:46

dvbt hat geschrieben:Klingt vom System her wirklich vielversprechend. Marke Eigenbau bei dir? Oder nach deinen Vorstellungen irgendwo fertigen lassen? Ist ja alles recht speziell und nicht an jeder Ecke erhältlich :)
Marke Eigenbau, einfach ein bissl runterscrollen viewtopic.php?t=867&start=10050

Beim Materialpreis bin ich mittlerweile noch deutlich runtergekommen, ich glaub um die 15-20 Euro pro Platte maximal, die ersten warn noch deutlich teurer weil ich nicht viel gefragt habe. Wenn ich jetzt was brauche warte ich einfach bis der Schlosser eine Großbestellung macht.

kolle
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 22
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 13:35

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von kolle » Mi 29. Mär 2017, 14:55

yoda hat geschrieben:
kolle hat geschrieben:@yoda:

Klingt vernünftig! Darf ich fragen warum Du diese Variante in Betracht gezogen hast, anstatt Dir Platten zu kaufen?
Wegen Eigenintetresse, Gewichts- oder Preisunterschied?

Grüße
Hauptsächlich aus Eigeninteresse, bin auch recht stolz drauf weil ich selber draufgekommen bin :lol: Wenn man den Rand nicht komplett zusammenschießt kommt selbst nach 20-30 Treffern noch nichts raus, das ist bei den ganzen AR500 Dingern nicht der Fall, da löst sich diese Beschichtung recht schnell. Preislich bin ich auch deutlich unter den AR500 Platten.



Danke für die Auskunft!
Da ich mich beruflich mit dieser Thematik intensiv auseinandersetze, würde mich natürlich noch das Gewicht Deines Systems interessieren.
Unterscheidet sich dieses sehr von einer herkömmlichen SK4 stand-alone Platte (~2kg)?

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von yoda » Mi 29. Mär 2017, 15:06

kolle hat geschrieben:
yoda hat geschrieben:
kolle hat geschrieben:@yoda:

Klingt vernünftig! Darf ich fragen warum Du diese Variante in Betracht gezogen hast, anstatt Dir Platten zu kaufen?
Wegen Eigenintetresse, Gewichts- oder Preisunterschied?

Grüße
Hauptsächlich aus Eigeninteresse, bin auch recht stolz drauf weil ich selber draufgekommen bin :lol: Wenn man den Rand nicht komplett zusammenschießt kommt selbst nach 20-30 Treffern noch nichts raus, das ist bei den ganzen AR500 Dingern nicht der Fall, da löst sich diese Beschichtung recht schnell. Preislich bin ich auch deutlich unter den AR500 Platten.



Danke für die Auskunft!
Da ich mich beruflich mit dieser Thematik intensiv auseinandersetze, würde mich natürlich noch das Gewicht Deines Systems interessieren.
Unterscheidet sich dieses sehr von einer herkömmlichen SK4 stand-alone Platte (~2kg)?
Ca. 3,9kg, das ist der größte Nachteil, aber von der Haltbarkeit her ist es nicht schlecht und günstig ist es auch. Für den professionellen Bereich überwiegen spielen die Nachteile eine große Rolle, für den privaten Bereich wo das Ding die meiste Zeit eh nur herumliegt, ist es gut genug. Die AR500 Platten wiegen meines Wissens das Selbe, die Keramikplatten 2,7-2,8kg, wirklich leichter sind bei vergleichbarer Schutzwirkung nur die PE Platten mit ca. 1,50kg.

Tsabolis
Beiträge: 4
Registriert: Mi 29. Mär 2017, 05:10

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von Tsabolis » Mi 29. Mär 2017, 23:10

@DerDaniel
Genau ! Hab hier auch Firmen gefunden die das verkaufen aber nicht unter 1. 3x1,5 Meter das Blech und 2.nichts unter 5 Tonnen (eine Blech wiegt um die 440kg )

neuwertig
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 195
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:43

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von neuwertig » Do 30. Mär 2017, 11:33

Tsabolis hat geschrieben:... Hab hier auch Firmen gefunden die das verkaufen aber nicht unter 1. 3x1,5 Meter das Blech und 2.nichts unter 5 Tonnen (eine Blech wiegt um die 440kg )
Falls es um Hardox 500 geht: Ich kaufte mal hier ein: http://www.winkelbauer.com/ Damals gab es eine Mindestbestellmenge von knapp über 200eur (für 5x 6mm Platten bereits zugeschnitten). Mit ein wenig Suchen und Nachfragen kommt man da sicher noch deutlich billiger weg.
lg

Benutzeravatar
Eisengeier
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 11:13
Wohnort: St. Eiermark

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von Eisengeier » Mi 26. Apr 2017, 15:59

Das wurde zwar schon diskutiert, aber ich will nochmal sagen dass es nix bringt im Sinne des eigentlichen Gebrauches als Panzerung ohne ordentlichen Splitterschutz. Da hilft keine Gummibeschichtung aus der Sprühdose oder sonstige Bastelleien. Die Splitter eines sich auf Hartmetall zerlegenden Geschosses haben noch mehr als genug Energie, da braucht es durchaus eine Keramikplatte oder weichballistische Einlage. Und wenn es einem nicht darauf ankommt (besonders coole Airsofter), braucht man von vornherein kein Hardox 500... Da beißt sich die Katze also in den Schwanz.
Nur als Hinweis, weil ich es bedenklich finde wenn Möchtegern-Rambos sich mit professioneller Ausrüstung - wofür auch immer - eindecken wollen. :tipphead: Im äußerst unwahrscheinlichen aber gerne genannten Falle eines "SHTF" sind das eh die ersten die zwischen die Fronten geraten. Gleiches gillt für umfassende Tarnkleidung mit der man im Zweifelsfall als Kombatant bekämpft wird. Außer natürlich ihr legt es genau darauf an...

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von yoda » Mi 26. Apr 2017, 16:28

Eisengeier hat geschrieben:Das wurde zwar schon diskutiert, aber es hilft nur nix im Sinne des eigentlichen Gebrauches als Panzerung ohne Splitterschutz. Da hilft auch keine Gummibesichichtung aus der Sprühdose oder sonstige Bastelleien. Die Splitter eines sich auf Hartmetall zerlegenden Geschosses haben noch mehr als genug Energie. Und wenn es einem nicht darauf ankommt (besonders coole Airsofter), braucht man von vornherein kein Hardox 500... Da beißt sich die Katze also in den Schwanz.....
Mit den Sprühbeschichtungen etc. hast du recht, die müssten schon sehr sehr dick sein, und selbst dann hat es im Randbereich meistens keine Wirkung und die Splitter treten aus.

Bei meiner Blechverkleidung sieht das anders aus, habe ich natürlich auch getestet. Habe rund um die Platte Kartons aufgestellt, ohne die Blechverkleidung waren die Kartons entlang der Platte durchsiebt mit 1000enden Minilöchern. Mit Verkleidung gab es nicht die geringste Beschädigung, die Geschossreste sind vollständig in der Platte verblieben.

Zu dem Schwachsinn betreffend Rambo etc. schreibe ich nichts, in einem freien Land kann jeder tun und lassen was er will. Klar braucht man in Österreich solche Platten nicht, es schadet aber auch nicht wenn man sie hat. In Venezuela würden dir solche Platten einen guten Dienst erweisen, obwohl es dort auch mal sicherer war...
Zuletzt geändert von yoda am Mi 26. Apr 2017, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Eisengeier
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 11:13
Wohnort: St. Eiermark

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von Eisengeier » Mi 26. Apr 2017, 16:30

Und wie dick und schwer ist dann die ganze Konstruktion?

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von TangoShooter » Mi 26. Apr 2017, 16:35

Eisengeier hat geschrieben:Nur als Hinweis, weil ich es bedenklich finde wenn Möchtegern-Rambos sich mit professioneller Ausrüstung - wofür auch immer - eindecken wollen. :tipphead:

Es gibt durchaus hauptberufliche Anwender, die auf eigenen Kosten SK4 kaufen, um die dienstlich zugewiesenen Platten zu schonen, bei Scharfschiessen und Übungen aber das exakte Gewicht + Schutz wollen.
Dafür bekommen wir zB. bei Best Protection aber auch guten Behördenrabatt.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Benutzeravatar
Eisengeier
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 11:13
Wohnort: St. Eiermark

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von Eisengeier » Mi 26. Apr 2017, 16:55

TangoShooter hat geschrieben:
Eisengeier hat geschrieben:Nur als Hinweis, weil ich es bedenklich finde wenn Möchtegern-Rambos sich mit professioneller Ausrüstung - wofür auch immer - eindecken wollen. :tipphead:

Es gibt durchaus hauptberufliche Anwender, die auf eigenen Kosten SK4 kaufen, um die dienstlich zugewiesenen Platten zu schonen, bei Scharfschiessen und Übungen aber das exakte Gewicht + Schutz wollen.
Dafür bekommen wir zB. bei Best Protection aber auch guten Behördenrabatt.


Wer beruflich auf ballistischen Schutz angewisen ist, wird sich kaum im Internet von Fremden und Bastlern "beraten" lassen müssen... Darauf zielen ja wohl die meisten Fragen in diesem Thema ab.

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von TangoShooter » Mi 26. Apr 2017, 17:23

Eisengeier hat geschrieben:
TangoShooter hat geschrieben:
Eisengeier hat geschrieben:Nur als Hinweis, weil ich es bedenklich finde wenn Möchtegern-Rambos sich mit professioneller Ausrüstung - wofür auch immer - eindecken wollen. :tipphead:

Es gibt durchaus hauptberufliche Anwender, die auf eigenen Kosten SK4 kaufen, um die dienstlich zugewiesenen Platten zu schonen, bei Scharfschiessen und Übungen aber das exakte Gewicht + Schutz wollen.
Dafür bekommen wir zB. bei Best Protection aber auch guten Behördenrabatt.


Wer beruflich auf ballistischen Schutz angewisen ist, wird sich kaum im Internet von Fremden und Bastlern "beraten" lassen müssen... Darauf zielen ja wohl die meisten Fragen in diesem Thema ab.

Natürlich nicht, dafür nimmt man schon mal einen guten Teil vom Monatsgehalt in die Hand und kauft bei etablierten Lieferanten (bei einer Sammelbestellung mit Kollegen wird es ohnehin viel günstiger).
Von wilden low budget AR500 Lösungen würde ich nach einer Firmendemonstration (von mir aus absichtlich furchteinflößend, aber trotzdem selbst gesehen) ohnehin abraten.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Schutzweste - SK4 & Standalone Platten

Beitrag von Lexman1 » Mi 26. Apr 2017, 17:35

Ich finde es bedenklich wenn nun HIER in diesem Forum begonnen wird einander zu erklären was wir brauchen/ haben wollen dürfen! Nur weil auch die bad Guys sowas nutzen könnten, es gleich dem Rest der Bevölkerung in Abrede stellen zu wollen ist auch etwas befremdlich. WARUM sollte ich mir keine SK4 Platte sowie zb einen MICH Helm zulegen dürfen? Ich sag ja nix gegen ein Verbot von Flugabwehr Raketen usw ;) aber diese schon im Moment vorhandenen Verkaufsverbote gegenüber nicht Behördenmitgliedern regen mich schon massivst auf! Den gleichen Schwachsinn durfte ich mir vom Roten Kreuz auch schon mal im Bezug auf einen speziellen rot Kreuz Kurs anhören... Die EU muss nichts mehr verbieten da wir uns untereinander schon ausgrenzen und gegenseitig in den Freiheiten beschneiden!
From My Cold, Dead Hands

Antworten