ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

intelligente stromzähler

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von kuni » So 21. Mai 2017, 22:47

Robiwan hat geschrieben:
kuni hat geschrieben:
Robiwan hat geschrieben:Die Begründung des Besuchs wundert mich aber, da bei der Ablesung, egal ob per DFÜ oder vor Ort, auf den selben Speicher zugegriffen wird.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Wir haben in der Firma einen Smartmeter, da werden die Daten auch per GSM Gateway übertragen. Trotzdem kommt einmal jährlich das EVU und ließt die Daten aus.

Sicher dass ihr einen Smartmeter lt. Verordnung habt und nicht einen normalen Industrie-Lastprofilzähler (ev. sogar mit Wandlerzählung) mit monatlicher Abrechnung? SM sind primär für das Haushaltsegment (Netzebene 7) gedacht.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Es ist ein Zwischending. Es ist im Prinzip ein digitaler Spitzenlastzähler (L&G), welcher aber täglich die Daten überträgt (kann Sie online einsehen). Und ja ist ein Wandlerzähler - 650KW kann man net mehr so über den Zähler schicken ;-)

Beim alten Zähler wurden die Daten auch übertragen, aber ich konnte da nix einsehen.

Und Ja - ist kein "echter" Smartmeter - weil abschalten würde da rein Schaltungstechnisch schon nicht gehen

Benutzeravatar
Robiwan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1717
Registriert: Di 27. Sep 2016, 19:42
Wohnort: IBK

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Robiwan » So 21. Mai 2017, 22:50

650 kW, nicht schlecht! Tägliche DFÜ haben wir auch bei ein paar Kunden die sichs wünschen.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Incite » Mo 22. Mai 2017, 10:23

Yukon hat geschrieben:
hari hat geschrieben:Und da haben wohl eher die Hanfzuechter bedenken dass man ihnen auf die Schliche kommt als Otto-Normalverbraucher, oder Aluhut-Fraktionisten haben Panikattaken ohne reale Grundlage. Ich persönlich wuerde mich über ein schlaues Zaehlerlein mit Schnittstelle zum Auslesen freuen, dann brauch ich nicht selbst mit Amperezangen meinen Verbrauch messen.

Ernsthaft?
Wem die seit Jahrzehnten gewohnte Anonymität wichtig ist und ein mögliches Ausspähen von Daten ablehnt ist ein panikattackengeplagter Aluhut-Träger? Wer einem möglichen Ausspähen nicht freiwillig Tür und Tor öffnet ist ein Krimineller, zB ein Hanfzüchter? Und nur Terrorismus-Finanzierer und andere finstere Gestalten verwenden Bargeld.... :snooty:

However, dann bin ich halt ein Schurke, weil mir Privatsphäre wichtig ist und je mehr ich davon habe, umso lieber ist es mir.


Me too. Man reiche mir bitte den Aluhut :lol:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Paddy91 » Mo 22. Mai 2017, 11:00

ein wengerl Offtopic zu
Robiwan hat geschrieben:Erlaube mir anschließend noch die Frage warum du glaubst dass dein persönliches Verbrauchsverhalten irgendwen interessiert?

Weil Daten das neue Gold sind und heutzutage sogar schon Sex-Toy-Erzeuger ihre Nutzerdaten auswerten.
https://www.pcwelt.de/a/smarter-vibrato ... tz,3425457

und was man mit den Daten macht? Microtargeting. Interessanter Artikel:
https://www.dasmagazin.ch/2016/12/03/ic ... ombe-gibt/
2012 erbringt Kosinski den Nachweis, dass man aus durchschnittlich 68 Facebook-Likes eines Users vorhersagen kann, welche Hautfarbe er hat (95-prozentige Treffsicherheit), ob er homosexuell ist (88-prozentige Wahrscheinlichkeit), ob Demokrat oder Republikaner (85 Prozent). Aber es geht noch weiter: Intelligenz, Religionszugehörigkeit, Alkohol-, Zigaretten- und Drogenkonsum lassen sich berechnen. Sogar, ob die Eltern einer Person bis zu deren 21. Lebensjahr zusammengeblieben sind oder nicht, lässt sich anhand der Daten ablesen.

Nicht unterschlagen darf man dass besagter Artikel oft kritisiert wurde. Am meiner Meinung nach inhaltlich besten und fundiertesten hier, wo man zu dem Fazit kommt:
https://motherboard.vice.com/de/article ... ichtig-ist
Keine Frage, es lohnt sich, solche Thesen genauer zu betrachten. Nicht zuletzt, weil wir immer noch nicht abschätzen können, welche Blüten die Macht von Big Data-Tools noch treiben wird. Aber es ist zu früh, einen so definitiven Schluss zu ziehen, wie es die Autoren tun, wenn sie behaupten, nur die Statistiker mit der neuen Methode hätten die Wahl gewonnen. Dafür gibt es schlicht (noch) keine abschließenden Belege, nur Mutmaßungen—und trotzdem ist es höchste Zeit, dass wir beginnen, über die Mutmaßungen zu diskutieren.

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von hari » Mo 22. Mai 2017, 11:09

Wo habe ich geschrieben dass Privatsphäre nicht wichtig ist? Aber eine Zaehlerfernauslesung automatisch mit Ausspähen gleichzusetzen, da ist die Paranoia schon mal deutlich erhoeht. Ob die Fernauslesung bedenklich ist hängt sicherlich von der jeweiligen Implementierung und den rechtlichen Vorgaben ab. Aber viele derer die beim E-Meter "Spionage" rufen, posten gerne ihr halbes Leben auf Facebook & Co, glauben dann ernsthaft dass sich jemand fuer ihren minutiösen Stromverbrauch interessieren würde und sehen darin das grosse Datenleck.
Ich wollte nichts verharmlosen, aber wir haben in unserer Gesellschaft ganz andere grosse "Datenprobleme" als die E-Meter. Und wenn diese ordentlich implementiert werden dann haben sie auch viele Vorteile, nicht nur Nachteile. Ich beschäftige mich seit Jahren mit diesbezüglicher Messdatenerfassung und habe auch fuer mehrere Blockheizkraftwerke eine Fernauslesung umgesetzt. Daraus resultieren eben auch Vorteile fuer den Endkunden. Und ein Opt-Out ist ja bei den neuen Zählern vorgesehen. Wenn dieses den Anforderungen nicht gerecht wird, ist es aber weniger ein technisches als ein politisches Problem.

Benutzeravatar
Robiwan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1717
Registriert: Di 27. Sep 2016, 19:42
Wohnort: IBK

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Robiwan » Mo 22. Mai 2017, 11:36

Paddy91 hat geschrieben:ein wengerl Offtopic zu
Robiwan hat geschrieben:Erlaube mir anschließend noch die Frage warum du glaubst dass dein persönliches Verbrauchsverhalten irgendwen interessiert?

Weil Daten das neue Gold sind und heutzutage sogar schon Sex-Toy-Erzeuger ihre Nutzerdaten auswerten.
https://www.pcwelt.de/a/smarter-vibrato ... tz,3425457

und was man mit den Daten macht? Microtargeting. Interessanter Artikel:
https://www.dasmagazin.ch/2016/12/03/ic ... ombe-gibt/


Du lässt aber vollkommen außer Acht, dass die Verbrauchsdaten nicht beliebig weitergegeben werden dürfen. Die Netzbetreiber (regulierte Betriebe!) dürfen die Daten nur im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben verwenden. Und Handel mit diesen Daten gehört nicht dazu!
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste

Benutzeravatar
Joe1970
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 298
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 20:33

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Joe1970 » Mo 22. Mai 2017, 11:47

Incite hat geschrieben:
Yukon hat geschrieben:
hari hat geschrieben:Und da haben wohl eher die Hanfzuechter bedenken dass man ihnen auf die Schliche kommt als Otto-Normalverbraucher, oder Aluhut-Fraktionisten haben Panikattaken ohne reale Grundlage. Ich persönlich wuerde mich über ein schlaues Zaehlerlein mit Schnittstelle zum Auslesen freuen, dann brauch ich nicht selbst mit Amperezangen meinen Verbrauch messen.

Ernsthaft?
Wem die seit Jahrzehnten gewohnte Anonymität wichtig ist und ein mögliches Ausspähen von Daten ablehnt ist ein panikattackengeplagter Aluhut-Träger? Wer einem möglichen Ausspähen nicht freiwillig Tür und Tor öffnet ist ein Krimineller, zB ein Hanfzüchter? Und nur Terrorismus-Finanzierer und andere finstere Gestalten verwenden Bargeld.... :snooty:
However, dann bin ich halt ein Schurke, weil mir Privatsphäre wichtig ist und je mehr ich davon habe, umso lieber ist es mir.

Me too. Man reiche mir bitte den Aluhut :lol:


*Aluhut?
aber einen mit Gamsbart bitte ;-)
Auch so ein depperter "*Modebegriff" aus der verbalen "Keulen-Kriegsretorik" , der heute viel zu leichtfertig jemanden übergestülpt wird, nur weil er konträrer Meinung ist. Erfunden, um andere sofort in die Psychoecke zu stellen und damit lächerlich und mundtot zu machen, wenn man mangels Argumenten und Fakten nicht durchkommt.
FAKT ist, es gibt auch große gesundheitliche Bedenken, gegen das dauersendende Zeug! Siehe bereits zitierte Beispiellinks zu Aussagen der Ärztekammer oder der WHO ! Oder sind das alles nur dumme Aluhutträger oder Verschwö........ger?

Ich finde es eher seltsam, wenn man seinem Netzbetreiber überhaupt nicht "vertraut" oder vertrauen kann und selbst mit Amperzangen laufend eigene Messungen durchführt. Gut, ich habe andere Hobbies, als im Sekundentakt meinen Stromverbrauch zu messen und darüber zu brüten, wer wie viel Strom auf dem WC verbraucht hat. Muss sich dann ein Familienmitglied rechtfertigen, wenn es auf dem WC einmal ein paar Minuten länger gedauert hat ? Eventuell wäre dann noch eine direkt mit dem Smartmeter verbundene Webcam auf dem WC eine Marktlücke, damit man das Foto des "Klimasünders"" gleich auswerten und auf "Feesbuk" posten kann.
Mahlzeit :lol:
Edit: inzwischen weiß ich, dass es doch einiges zu messen gibt, wenn man gewisse Anlagen zu Hause hat.
Mit den Smartmeterdreck, werde ich mir wohl auch eine autarke Anlage anschaffen müssen, den zumindest der zweitweise, vorübergehende Blackout ist damit vorprogrammiert.
Zuletzt geändert von Joe1970 am Di 23. Mai 2017, 07:55, insgesamt 3-mal geändert.
Achtung, alle Angaben sind natürlich immer ohne Gewehr, gell ! ;) :D

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Paddy91 » Mo 22. Mai 2017, 11:55

Daten die es mal gibt schwirren irgendwann im Internet herum.
Ob das Watergate, die Panamapapers 2016, die Irakberichte von Wikileaks, das Promi-Fappening oder die Sony-Hacks sind, alle haben gemeinsam dass die Daten nicht weitergegeben hätten werden dürfen. Gut das sind Riesenfälle die Kriminelleenergie anlocken, aber was ist dann mit sowas: http://www.tagesspiegel.de/politik/gros ... 45496.html
Oder etwas regionaler? Die Wiener Linien 2015 oder die BIFIE Datenlecks 2014....

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von hari » Mo 22. Mai 2017, 12:44

Joe1970 hat geschrieben:Auch so ein Begriff aus der verbalen Keulen-Kriegsretorik einer gewissen Klientel. Wenn man mit Argumenten nicht mehr weiterkommt, wird versucht den anderen damit in die Psycho-Ecke zu stellen.


Ich fand meine Argumentation gar nicht so schlecht. Und bei manchen Dingen setze ich selbst einen Aluhut auf. Ich hab auch eine gesunde Paranoia was die Datensammelwut diverser Firmen/Organisationen/Staaten betrifft. Vielleicht war es etwas ueberspitzt, aber eine verbal-Keule sehe ich da nicht.

Ich finde es eher seltsam, wenn man seinem Netzbetreiber überhaupt nicht vertraut und selbst mit Amperzangen laufend eigene Messungen durchführt. Gut, ich habe andere Hobbies, als im Sekundentakt meinen Stromverbrauch zu messen und darüber zu brüten, wer wie viel Strom auf dem WC verbraucht hat.

Ich hab keine Ahnung wie Du plötzlich "aufs Häusl" kommst und finde es auch interessant wie Du mich gleich anhand von Mutmassungen in ein "seltsames Eck" stellst ohne meine Motivation zu hinterfragen. Die Amperzangen sind teil meiner KNX Installation zur Heimautomatisierung: http://zennio.com/blog/kes-knx-energy-s ... nsumption/

Der Grund meiner Messung ist nicht mangelndes Vertrauen in den Netzbetreiber oder den Energielieferanten. Es geht mir darum ein besseres Bild meines Stromverbrauches zu bekommen um ihn zu optimieren. Ich muss hier mangels Alternativen mit Strom (Nachtspeicheroefen) heizen und kann so z.b. auch den Stromverbrauch mit der Aussentemperatur und der vor zwei Jahren neu angebrachten Aussendaemmung korrelieren. Oder genau ansehen wie viel Mehrverbrauch eine Temperaturanhebung am Thermostat verursacht, wie viel Unterschied es macht auf welcher Heizstufe der Warmwasserboiler eingestellt ist, etc. Ausserdem ergeben sich interessante Ansätze wie z.b. eine schnelle Kontrolle ob noch Verbraucher laufen wenn man das Haus verlässt, ob es sinn macht eine spezielle Steckdose schaltbar zu machen usw.
Das kann man jetzt alles als Spielerei/Spinnerei abtun, aber dann sind wir auch wieder bei dem von mir eingangs erwähnten "Teufelszeug". Machen sehen eben Potential in neuen Technologien, andere eventuell nur die Nachteile. Die Wahrheit ist wie so oft wohl irgendwo in der Mitte.
Zuletzt geändert von hari am Mo 22. Mai 2017, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Robiwan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1717
Registriert: Di 27. Sep 2016, 19:42
Wohnort: IBK

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Robiwan » Mo 22. Mai 2017, 12:46

Paddy91 hat geschrieben:Daten die es mal gibt schwirren irgendwann im Internet herum.
Ob das Watergate, die Panamapapers 2016, die Irakberichte von Wikileaks, das Promi-Fappening oder die Sony-Hacks sind, alle haben gemeinsam dass die Daten nicht weitergegeben hätten werden dürfen. Gut das sind Riesenfälle die Kriminelleenergie anlocken, aber was ist dann mit sowas: http://www.tagesspiegel.de/politik/gros ... 45496.html
Oder etwas regionaler? Die Wiener Linien 2015 oder die BIFIE Datenlecks 2014....

Danke! Die genannten (nationalen und internationalen) Fälle zeigen nämlich, dass sie nicht auf Smartmeterdaten anwendbar sind. Die Daten können weder auf externe Datenträger kopiert werden, noch werden sie bei dubiosen Drittfirmen gespeichert.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Tiroler im Herzen - Europäer im Geiste

Benutzeravatar
Joe1970
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 298
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 20:33

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Joe1970 » Mo 22. Mai 2017, 14:56

@ Hari, es war nicht böse gegen dich persönlich gemeint, maximal ironisch im Allgemeinen. ;-)
Konnte mir nur nicht vorstellen, warum man als Privater, das alles unbedingt messen können möchte/muss. Da wir noch keine PV Anlage haben, gibt's bei mir nichts zu messen.
Angeblich soll der gesamte Austausch um die 2 Mrd € kosten, habe ich irgendwo gelesen. Ich finde es wirklich nett, dass uns die Netzbetreiber so ein großes Geschenk machen. Ich werde einen strahlungsfreien, in Grün/weiß nehmen :mrgreen:
Achtung, alle Angaben sind natürlich immer ohne Gewehr, gell ! ;) :D

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Paddy91 » Mo 22. Mai 2017, 15:03

Robiwan hat geschrieben:Die Daten können weder auf externe Datenträger kopiert werden, noch werden sie bei dubiosen Drittfirmen gespeichert.

Naja abgefragt werden sie ja irgendwo zentral oder? und dann gibts mit Sicherheit auch Backups...

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Bdave » Mo 22. Mai 2017, 15:59

@Robiwan:

Was sind die Vorteile für den Endkunden? Das viel zitierte Beispiel, dass man große Stromverbraucher in der Nacht mit günstigerem Tarif laufen lassen kann find ich schon sehr an den Haaren herbei gezogen. Ich les da immer was von "Waschmaschine gegen 3 Uhr laufen lassen" usw. Und? Wer hängt dann um 4 Uhr früh die Wäsche auf, wenn ich ned bügeln will?

Für einen modernen 0815 Endkunden seh ich persönlich einfach keinen einzigen Vorteil. Wir haben 2015 unser Haus gekauft. Neubau, ordentlich gedämmt und da wir alles neu eingerichtet haben, wurden nur mindestens A++ Geräte gekauft. So gut wie alle Leuchten sind mit LED. Geräte werden abgedreht, wenn sie nicht gebraucht werden oder per Steckerleiste vom Netz genommen. Wir haben zu zweit einen jährlichen Stromverbrauch von knapp 1.700 kwh aufgerundet. Was soll ich da bitte optimieren?

Dafür bekomm ich ein weiteres digitales Gerät verordnet, welches angreifbar bzw. hackbar is, wo ich noch weniger Kontrolle über Fremdzugriffe hab und das mich sehr wahrscheinlich noch durch eine höhere Stromrechnung aufgrund der großflächigen Umstellung bzgl. Smartmeter belohnt. Und es mag schon sein, dass die Daten nicht freiwillig mit Drittanbietern gehandelt werden oder der Zugriff nicht so leicht stattfinden kann. Aber es gibt auch schon genug Negativbeispiele wo wichtige Daten abhanden gekommen oder riesige Datensätze gestohlen worden sind.

Auch wenn die Auswirkungen vielleicht nicht groß sind und so manch einer die Kritik an den Smartmetern lächerlich finden mag, so sind die halt einfach ein weiterer Puzzleteil zum perfekten persönlichen (Online) Marktprofil der einzelnen User bzw. Menschen.
- Black Rifles Matter -

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von gewo » Mo 22. Mai 2017, 16:17

Robiwan hat geschrieben:Die Daten können weder auf externe Datenträger kopiert werden, noch werden sie bei dubiosen Drittfirmen gespeichert.


eine datenbank und verrechnung von leistungen ohne datenbackup?
echt?

geiles system ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: intelligente stromzähler

Beitrag von Paddy91 » Mo 22. Mai 2017, 16:47

Bdave hat geschrieben:Was sind die Vorteile für den Endkunden?

Meine Rede. "Das Smart Home ist für mich eine Horrorvorstellung."
https://www.nzz.ch/feuilleton/die-kunst ... ld.1295140

lg, paddy

Antworten