ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von gewo » Do 10. Aug 2017, 10:32

also warum zuerst mal nur LKW lenker ueberprueft wrtden kannst nachlesen im thread
scheibchenweise einzelne gruppen rausnehmen und dann ...

als man das gegen die lkw lenker beschlossen hat gab es null wiederstand
weil pkw lenker lkw lenker ned moegen flopp formuliert
daher null bereitschaft in der breiten oeffentlichkeit das zu verhindern

wenn jetzt diese tests fuer normale pkw fuehrerscheinbesitzer kommen - und sie werden kommen, das wissen wor, oder? - dann gibt es schon mal zwei grosse gruppen die sich grinsend zuruecklehnen und nix tun, die lkw fahrer ( weil die das fuer gerecht halten dass nun die anderen auch zum test muessen) und die nicht autofahrer ( weil alles was gegen private mobilitaet geht is immer supa)

dass der test fuer lkw fahrer ein witz ist zeigt ja auch der anteil des transportaufkommens. nur 46% des LKW verkehrs sind inländischer verkehr welcher wohl wahrscheinlich zum grossteil durch lenken mit oesterreichischem fuehrerschein gefahren wird ( hier sind aber auch klein lkw bis 3,5t also b fuehrerschein dabei), der rest ist transitverkehr oder bilateraler verkehr der in aller regel aus dem ausland beauftragt und gefahren wird

man hat also willkuerlich weniger als die haelfte lenker einer fuehrerscheingruppe rausgegriffen und diese einer wiederholten pruefung unterzogen

was das gebracht hat?

ernst jetzt die frage?
irgendwo hat es politisches kleingeld gebracht vermute ich
ein paar verirrrte seelen mehr die dem politischen haeschern in die netze gegangen sind

ps: ich habe alle fuehrerscheine ausser dem autobus
meinen grossen C+E werd ich heuer vermutlich verfallen lassen denn wenn ich den test im herbst mach kriege ich einen neuen fs ausgestellt, dort ist die befristung fuer die zwei lkw scheine zwar um je fuenf jahre spaeter terminisiert aner dann ist erstmal aus mein a und b und c1 befristet auf 2028 oder so
das will ich ned
dzt hab ich bei a und b und c1 noch kein befristungsdatum drinnen stehen ,...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Aardvark
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 418
Registriert: Di 20. Dez 2016, 19:03

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von Aardvark » Do 10. Aug 2017, 10:39

v0s hat geschrieben: ..Der Gesetzgeber hat halt einmal entschieden dass LKW Fahrer alle paar Jahre zum Arzt müssen, ist halt jetzt so..

Genau, eh wurscht, der Gesetzgeber wird uns LWB vielleicht auch alle 5 Jahre zum Doc schicken, aber egal, oder?
Nur weils dich nicht trifft isses wurscht, eine beliebte Einstellung von uns. Bittel lieber Gott, verschone mein Haus, das vom Nachbar kannst aber ruhig abbrennen, Danke

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von Balistix » Do 10. Aug 2017, 10:52

@gewo: Ja mei, und so ist er bis 2033 befristet... Nimmt sich ned viel.
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Benutzeravatar
v0s
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 387
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 23:32
Wohnort: südl. NÖ

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von v0s » Do 10. Aug 2017, 11:52

Aardvark hat geschrieben:
v0s hat geschrieben: ..Der Gesetzgeber hat halt einmal entschieden dass LKW Fahrer alle paar Jahre zum Arzt müssen, ist halt jetzt so..

Genau, eh wurscht, der Gesetzgeber wird uns LWB vielleicht auch alle 5 Jahre zum Doc schicken, aber egal, oder?
Nur weils dich nicht trifft isses wurscht, eine beliebte Einstellung von uns. Bittel lieber Gott, verschone mein Haus, das vom Nachbar kannst aber ruhig abbrennen, Danke


Wie genau kommst du jetzt darauf dass es mir wurscht wäre? "Ist halt jetzt so" ist als Feststellung der Tatsachen gemeint, nicht als Wertung. Das ich ganze Zeit eher gegen die Überprüfungen argumentiere ist dir schon aufgefallen oder?
Bild

Benutzeravatar
Pirker
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 391
Registriert: Mi 1. Feb 2017, 07:21
Wohnort: Niederösterreich

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von Pirker » Do 10. Aug 2017, 11:55

Bei der Menge und Länge der Beiträge einiger User frage ich mich, ob die nichts zu Arbeiten oder daheim keine Ansprache haben?!?
Lieber Gott, bitte schütze mich vor meinen Freunden, vor meinen Feinden schütze ich mich selbst!

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von DerDaniel » Do 10. Aug 2017, 11:59

Die Überprüfung bei LKW kommt daher, das LKWs überproportional häufig in Unfälle verwickelt waren und der Personenschaden überproportional hoch ist. Jedoch stellt die Basis die Gesamtzahl der Unfälle dar und nicht Unfälle-pro-km, insofern ist das eher auf wackligen Beinen.
Dahingegen verursachen über 65 jährige und Fahranfänger 20 Tote pro Mio km wohingegen 30 jährige nur 3 verursachen (Achtung US zahlen, das Verhältnis wird sich hier aber nicht ändern https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3256784/). Ich darf wohl davon ausgehen, das niemand einen Faktor von über 6 als nicht relevant bezeichnet.

@Pirker: Und abgesehen davon, dass es genau nichts zum Thema beiträgt, was willst du uns damit sagen?

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3081
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von Ares » Do 10. Aug 2017, 19:25

DerDaniel hat geschrieben:Dahingegen verursachen über 65 jährige und Fahranfänger 20 Tote pro Mio km wohingegen 30 jährige nur 3 verursachen (Achtung US zahlen, das Verhältnis wird sich hier aber nicht ändern


Abgesehen davon, dass hier immer ein Aufschrei durch das Forum hallt, wenn bei einer Antiwaffenreportage die Zahlen
aus US präsentiert werde, wären die österreichischen Zahlen interessant. Aber bitte, bitte nicht abgemischt mit einer anderen Altersgruppe.
Könnt ihr die nicht hier auch präsentieren. Oder sind die erst nach dem 15 Oktober verfügbar? Es ist immer besser über echte Fakten zu diskutieren, als über Annahmen, Vermutungen und über seltsamen Fallbeispiele Haarspalterei zu betreiben.
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von Paddy91 » Do 10. Aug 2017, 23:08

Ich glaub heute fahr ich besoffen nachhause. Jeder der was dagegen sagt schränkt meine Freiheit ein. Ob ich fahrtauglich bin geht die Gesellschaft garnichts an, ist ja meine Selbstbestimmung.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von DerDaniel » Fr 11. Aug 2017, 01:33

Es gibt zwar die Rohdaten aber nicht aufbereitet nach Tote pro Fahrtzeiten pro alter und ich bin zu faul meinen Urlaub vor Excel und Mathlab zu verbringen um das schön aufzubereiten. Aber Folge Grafiken zeigen es, bei sinkender Fahrleistung zeigt sich eine steigende Unfallzahl mit Personenschäden.
Bild
Dazu sagt eine zweite Statistik, dass die durchschnittliche Fahrleistung 75 jähriger auf 8km pro Tag sinkt, von 35km pro Tag mit 35 Jahren, d.h. sie wandern alle von der roten in die blaue Gruppe.

Sorry, aber besser habe ich es jetzt nicht zur Hand und es genügt denke ich um den Punkt zu stützen.

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von McMonkey » Fr 11. Aug 2017, 08:34

Die Verkehrssicherheit lässt sich auch durch die Höchstgeschwindigkeit erhöhen. Im Ortsgebiet 30, Freiland 70 und auf der Autobahn 100kmh.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
susi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 794
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 06:43

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von susi » Fr 11. Aug 2017, 09:15

McMonkey hat geschrieben:Die Verkehrssicherheit lässt sich auch durch die Höchstgeschwindigkeit erhöhen. Im Ortsgebiet 30, Freiland 70 und auf der Autobahn 100kmh.

Genau das ist längst überfällig. Wird aber kommen. Spätestens nach der allgemeinen Einführung von E-Autos.
Grüße
susi

wödmasta
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 233
Registriert: Di 20. Sep 2016, 18:51

Utopien...!?!

Beitrag von wödmasta » Fr 11. Aug 2017, 09:30

susi hat geschrieben:Genau das ist längst überfällig. Wird aber kommen. Spätestens nach der allgemeinen Einführung von E-Autos.


Wir könnten aber auch gleich den gaaaanz großen Schritt machen und alle auf Eseln reiten - ist dann verkehrssicher und total ÖKO! :roll:

Unsere GrünInnen und die vielen "Neubürger" würd´s freuen! :lol:

:at2:
Zuletzt geändert von wödmasta am Fr 11. Aug 2017, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer auf den Krieg vorbereitet ist, kann den Frieden am besten wahren."

George Washington

Benutzeravatar
schurl45
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 16:12
Wohnort: Weinviertel

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von schurl45 » Fr 11. Aug 2017, 09:32

susi hat geschrieben:
McMonkey hat geschrieben:Die Verkehrssicherheit lässt sich auch durch die Höchstgeschwindigkeit erhöhen. Im Ortsgebiet 30, Freiland 70 und auf der Autobahn 100kmh.

Genau das ist längst überfällig. Wird aber kommen. Spätestens nach der allgemeinen Einführung von E-Autos.

:think: :doh:
.22 LR
9mm Para
.45 ACP
.223 Rem
.308 Win
cal.12

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von gewo » Fr 11. Aug 2017, 09:40

tja

so sehr ich es auf der einen seite schaetze, dass hier - obwohl es eigentlich "nur" eine plattform fuer sportschuetzen, jäger und alle anderen legalwaffenbesitzer ist - auch anderen themen ein breiter raum eingeraeumt wird ..... ob der zusammenhalt zwischen den legalwaffenbesitzern durch diese zwei oder drei doch sehr kontroversiellen threads der letzten tage wirklich gefoerdert wurde ist doch sehr fraglich

da verstehe ich den ben auf einmal wieder dem ja die ganzen ins politische gehenden themen eigentlich ein graus sind ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
redstorm
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 955
Registriert: So 4. Okt 2015, 15:12

Re: Diskussion: Einschränkung von Rechten aufgrund Lebensumstände (z.B. Alter)

Beitrag von redstorm » Fr 11. Aug 2017, 10:41

McMonkey hat geschrieben:Die Verkehrssicherheit lässt sich auch durch die Höchstgeschwindigkeit erhöhen. Im Ortsgebiet 30, Freiland 70 und auf der Autobahn 100kmh.


für 100 km/h auf der autobahn bin ich schon lange, muss wegen der dem verschi**enen IG-L meist 80 fahren :angry-teeth:
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin

Antworten