ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
mabit85
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 220
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 07:46

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von mabit85 » Mi 10. Apr 2019, 11:02

... überhole ich auch Provokant rechts die Autos....

Hat ein sehr guter bekannter auch gemacht - der überholte Rechtsanwalt hat ihn daraufhin gleich angezeigt....

Trotz Rechtfertigung beim Amt, kam im Anschluss ne dicke Rechnung....

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von gewo » Mi 10. Apr 2019, 11:08

eXo hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 10:14
....dauer links (Mitte) fahrer kann ich persönlich auch überhaupt nicht leiden. Wollte auch schon öfter mal Fragen ob ihr denkt dass ihr die Autobahn gekauft habt?
"mitte" fahren bzw ab wann rechts einordnen ist halt immer so eine sache

anhalteweg bei 130kmh sind ca 150meter
das sind ca 35 Fahrzeuglängen
der zulässige abstand zwischen zwei Fahrzeugen um sich aus welcher spur auch immer nach rechts einordnen zu dürfen ist also 2x anhalteweg + Fahrzeuglänge
bei 130km/h sind das rund 300meter
das sind ca 70 Fahrzeuglängen

Not-/ gefahrenbremsweg waere die hälfte
also rund 150meter
rund 30 fahrzeuglaengen
vorher is nix mit rechts einordnen

logisch koennen wir uns jetzt auf den Standpunkt stellen "wenn wir alle nur nach KFG und StVo fahren dann steht ganz oesterreich und es geht überhaupt nix mehr weiter"
aber ich darf dir auf der anderen Seite versichern dass es vor Gericht um GENAU DIESE Regelungen geht die dir der sachverständige dann vorrechnet
und dein "geht ned was waere wenn das alle machen" argument kostet dem richter ned mal ein muedes grinsen ..

lange rede kurzer sinn:
oft glauben Strassenbenützer dass sich wer ruecksichtslos und unkameradschaftlich und gegen die Gesetze verhält ... aber in Wirklichkeit kennt er selbige einfach ned
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von cas81 » Mi 10. Apr 2019, 11:21

Bis 2015 bin ich täglich Tangente ca von Anfang bis Ende gefahren. So wie es damals dort zuging, geht es heute sogar in den kleineren Straßen der Randbezirke zu. Mehr muss ich nicht dazu sagen, glaub ich. Jetzt hab ich einen Arbeitsweg von 5 Minuten zu Fuß. Ich bin nun entspannter. Die chronisch- 40- Fahrer im Ortsgebiet stimmen mich aber immer noch ärgerlich; bei 30 drängeln sie, bei 50 bremsen sie aus. Völlig unnötig. Grundsätzlich achte ich pedantisch darauf, nicht dieselben Fehler zu machen, wie jene, über die ich mich aufrege. Manchmal funktioniert das nicht, dann ärgere ich mich über mich selbst. Blinken, Spur halten, nicht schneiden, rechts vor links, etc sind jedoch Basics, die einfach passen müssen. Wo wir wieder bei der Tangente in den Randbezirken landen. Wenn dann jemand, der diese Basics ignoriert, auch noch deppert reagiert, weil er sich über meine Lichthupe ärgert, die nur erfolgt, weil er mir bspw die Vorfahrt nimmt, dann unterliege ich schon auch mal einem Anflug von Tourettes. Denn die Selbstverständlichkeit und Frechheit, mit der manche Verkehrsteilnehmer gegen die StVO verstoßen, kann und will ich nicht billigen. Passiert mir im Ausnahmefall sowas in der Art, dann bin ich wenigstens kleinlaut. Der Durchschnittsegomane der Straße jedoch nicht (mehr?). Da krieg i Pustln.
Die wahre Creme de la Creme jedoch kristallisiert sich aus dem Parkplatzkampf heraus. Da wartet jemand geduldig blinkend an den Rand gedrängt, bis derjenige, der soeben in sein noch parkendes Fahrzeug gestiegen ist, darauf, dass er endlich Platz schafft und kaum ist er draußen, fetzt ein Stadtflitzer aus der Gegenrichtung in die endlich frei gewordene Parklücke. Die Reaktion auf die vorangegangene Reaktion des Geduldigen, kann sich wahrscheinlich jeder denken. Ich wäre für ein gesundes Faustrecht in solchen Fällen :o :lol:
Zuletzt geändert von cas81 am Mi 10. Apr 2019, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
eXo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Mo 12. Mär 2018, 10:26

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von eXo » Mi 10. Apr 2019, 11:24

@gewo

wenn du solche Rechnungen aufstellst denke ich darfst du mit deinem Anhalteweg nichtmal die 5 Spur ganz links anfahren :)

Tatsache ist das dauermittelfahrer Vollpfosten sind und diese nur auf sich schauen... mehrmals fahre ich mehr als 2-3 KM auf der Rechten Spur OHNE das ein Hinderniss mich zum spurenwechsel zwingt....

Desweiteren sind Österreicher einfach nur Ignorant... man sieht sofort auf der Autobahn welcher Österreicher bereits die Deutschen Autobahnen benutzt hat und wer eben nicht... gerade beim Rechtsfahrgebot.

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von Exitus » Mi 10. Apr 2019, 11:41

@gewo

Wenn ich mir deine Bilder so ansehe, hast du auf der mittleren Spur nichts verloren.
Rechts ist genügend Platz zum einordnen und die Ausrede dass in einem Kilometer die rechte Spur zu einer Abbiegespur wird, finde ich schwachsinnig.
Ich bin Beruflich im Jahr ca 50-70tkm auf Österreichs Straßen unterwegs und kaum etwas ärgert mich so sehr wie die Schleicher auf der Mittelspur.
Wenn ich genug Zeit habe diese Eierkrauler rechts zu überholen, dann könnten die auch ganz leicht den Fahrstreifen wechseln.

Greetings Oliver

Benutzeravatar
eXo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Mo 12. Mär 2018, 10:26

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von eXo » Mi 10. Apr 2019, 12:03

Exitus hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 11:41
@gewo

Wenn ich mir deine Bilder so ansehe, hast du auf der mittleren Spur nichts verloren.
Rechts ist genügend Platz zum einordnen und die Ausrede dass in einem Kilometer die rechte Spur zu einer Abbiegespur wird, finde ich schwachsinnig.
Ich bin Beruflich im Jahr ca 50-70tkm auf Österreichs Straßen unterwegs und kaum etwas ärgert mich so sehr wie die Schleicher auf der Mittelspur.
Wenn ich genug Zeit habe diese Eierkrauler rechts zu überholen, dann könnten die auch ganz leicht den Fahrstreifen wechseln.

Greetings Oliver
+1

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von bino71 » Mi 10. Apr 2019, 12:07

sauersigi hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 10:06
Ich überlege mir ernsthaft eine Dashcam zuzulegen...
Nicht überlegen, sondern kaufen und einbauen. Einige fahren doch einige 10.000km jährlich durchs Land.

Man sollte bedenken, solange sich nichts ändert, wird es von Jahr zu Jahr schlimmer.

Benutzeravatar
Lagavulin
Supporter 7.62x25mm Tokarev
Supporter 7.62x25mm Tokarev
Beiträge: 635
Registriert: Do 23. Mai 2013, 05:53

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von Lagavulin » Mi 10. Apr 2019, 12:11

Meine Erfahrung:
Die auf der Autobahn in der 2. Spur Fahrer nehmen überhand. Ich fahre auf der freien rechten 140, nähere mich dem auf der 2. Spur 100 fahrenden, Bildungsfernen, wechsle in die 2. und blinke mit der Lichthupe kurz auf. Wechselt er nicht in den ersten Fahrstreifen, fahre ich rechts an ihm vorbei. Aus meinem Bekanntenkreis/Kollegenschaft hatte ich allerdings schon öfter vernommen, dass der ein oder andere recht teure Anzeigen zu dem grundlosen nicht-rechts-Fahren bekommen haben. Immerhin wird das wenigstens gelegentlich geahndet.

Vor der roten Ampel stehend und zum Vordermann 4m Abstand-Halter: Auch eine zunehmende Unart, die aber dazu geeignet ist, Rückstaus zu vergrößern und Fahrzeiten deutlich zu verlängern - immer wieder komme ich an eine bestimmte Ampel, wo sich ein Fahrstreifen etwa 17m vor der Ampel in 3 Fahrstreifen teilt: Linksabbieger, Geradeausfahrer und Rechtsabbieger. Durch den oftmals beobachteten, unnötig großen Abstand zum Vordermann (stehend, bei Rot!) können sich weiter hinten stehende Fahrzeuge nicht in die für ihre Fahrtrichtung geplanten Fahrstreifen einordnen, was zu einem unnötig langen Rückstau dort führt, wo der Fahrstreifen noch nicht geteilt ist. Ein gutes Beispiel ist dafür z.B. die Eibesbrunnergasse in Wien - Richtung stadteinwärts; Kreuzung mit der Wienerbergstraße.

Plateauverstellung - also Behinderung des Querverkehrs, weil man bei der eigenen Grünphase in die Kreuzung eingefahren ist ohne sicher zu sein sie auch bei Grün verlassen zu können: Daran hat sich nichts geändert, die gab es auch schon, als ich frisch den Führerschein hatte. Scheinbar straffrei in Österreich - kümmert die Exekutive nicht, obwohl es in §18/3 StVO geregelt wäre.

Radfahrer -vor allem die in der Stadt - fahren, als hätten sie ein ewiges Leben.
​Nichts macht Sinn! Aber vieles ist sinnvoll!
https://tinyurl.com/make-nonsense

Benutzeravatar
eXo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Mo 12. Mär 2018, 10:26

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von eXo » Mi 10. Apr 2019, 12:13

bino71 hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 12:07
sauersigi hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 10:06
Ich überlege mir ernsthaft eine Dashcam zuzulegen...
Nicht überlegen, sondern kaufen und einbauen. Einige fahren doch einige 10.000km jährlich durchs Land.

Man sollte bedenken, solange sich nichts ändert, wird es von Jahr zu Jahr schlimmer.
Ist der Stand der Dinge noch immer so das Aufnahmen von Dashcams nicht als Beweis gelten?

und soviel ich von damals noch weis ist das sogar verboten das mitfilmen... ich habe sogar damals Strafe bezahlt als ich die GoPro beim Motorradfahren auf hatte....

Also bitte keine Bla Bla Sprüche sondern wirkliche Fakten ob sich das geaendert hat

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von bino71 » Mi 10. Apr 2019, 12:20

Hier das bla bla bla:
https://www.oeamtc.at/thema/vorschrifte ... r-16180594
(Punkt: Aufnahmen für private Zwecke)
und
viewtopic.php?f=17&t=45475&start=30#p714960

Solange man kein Vollpfosten ist und öffentlich die Daten verbreiten (siehe Online-Stellen von Aufnahmen) ist es kein Problem.

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von sauersigi » Mi 10. Apr 2019, 12:26

bino71 hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 12:07
sauersigi hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 10:06
Ich überlege mir ernsthaft eine Dashcam zuzulegen...
Nicht überlegen, sondern kaufen und einbauen. Einige fahren doch einige 10.000km jährlich durchs Land.

Man sollte bedenken, solange sich nichts ändert, wird es von Jahr zu Jahr schlimmer.
Welche Dash cam ist sinnvoll....ich hab ein wenig recherchiert und bin ratloser als vorher.
Da ich keinen eigenen Thread aufmachen möchte, hier kurz die Frage welche Cam verwendet ihr?
GEWO oder Bino71....
Danke
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von Paddy91 » Mi 10. Apr 2019, 12:27

HS911 hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2019, 10:47
Mit Kamera fahren ist vermutlich schlau, selbst wenns verboten sein sollte. Eventuell gibts da ja Lösungen die nur buffern und bei Bedarf speichern und nicht dauerhaft aufzeichnen.
Wär mir orignal wurscht. Solang ich die Videos nicht verwende -> kein Kläger, kein Richter und einen offensichtlichen Aufbau wie die Google-Street-View-Cars wirst ja nicht montieren. (oder wie Gopro am Schädl oben, wobei ich das auch kritisch sehe, nach welchen §§ wurdest du da gestraft?)
Im Fall des Falles kann man sich immer noch überlegen ob es für mich vorteilhafter ist wenn ich das Video verwende und ggf. irgendein zweites Verfahren wegen der Anfertigung dieses Videos startet oder ob ich es einfach lasse oder wie Gewo sagt das über einen Zeugen spiele. Explizite Beweisverbote im Zivilrecht gibt es meines bescheidenen Wissens nach kaum und beziehen sich auf so Dinge wie
Wir haben gottseidank nicht den Grundsatz wie die Amis dass illegal erworbene Beweise nichts zählen.

Wollte gerade was seriöses juristisches googlen hab aber keine Zugriffe. Vielleicht hat jemand Zugang zur Zusammenfassung: "Dr. Georg E. Kodek, LL.M., Wien, Die Verwertung rechtswidriger Tonbandaufnahmen und Abhörergebnisse im Zivilverfahren , ÖJZ 2001, 287" oder was aktuelleres?

Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von combatmiles » Mi 10. Apr 2019, 12:30

ich kann dir die BlackVue DR900s 2Ch empfehlen.. denke Gewo hat auch ne Blackvue…
Zeichnet mit 2 Kameras auf, überschreibt immer die ältesten, geht mit G Sensor (Aufprall bzw Berührung) zeichnet im Stand auch auf (bei Bewegung in einem festlegbaren Bereich) bzw enn jemand sich auch nur ans Auto lehnt.. ideal bei deppaten Nachbarn..
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

Benutzeravatar
eXo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 265
Registriert: Mo 12. Mär 2018, 10:26

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von eXo » Mi 10. Apr 2019, 12:34

Gut also Bla Bla, denn ich denke nicht das gewährleistet werden kann, dass man das Bildmaterial unbearbeitet vor Gericht vorlegen kann...

Das war naehmlich damals auch meine Ausrede, dass ich nur wegen der Landschaft die GoPro laufen hab lassen... die Aussage der LPD war dann, dass ich eben jeden Passanten und KFZ mitfilme und daher nicht darf...

Wir hatten auch eine GoPro laufen wo jemand uns seinen Motorradunfall auflegen wollte.... war nicht zulaessig vor Gericht aber haben wir dann ohnehin nicht benötigt.

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Umgang miteinander im Straßenverkehr, ist da was los?

Beitrag von hari » Mi 10. Apr 2019, 12:49

@gewo welche Dashcam wuerdest Du empfehlen?

Antworten