Beitrag
von gewo » Sa 13. Jul 2019, 23:23
Du musst das step fuer step machen
1.) wo kommt die energie her
2.) wie speichere ich sie
3.) wie krieg ich sie in die akkus
Fuer 1.) stellt sich eh nur die frage wie gross das solarpaneel und welche form art ect, monokristallin polyktiszallin usw
Wenn es groesser ist also mehr leistung hat dann reicht weniger starke sonne oder weniger lang sonne wie bei einem kleineren paneel, bei gleichem ausrichtungswinkel usw
Fuer 2.) fuer die groesse des akkus stellt sich die frage wie oft du deine verbraucher laden willst ohne ieber solar nachladen zu koennen ( winter, schlechtwetter ect)
Der akku muss auch in einer vernuenftigen relation zum solarpaneel stehen
Es ist sinnvoll diese beiden teile , das paneel und den akku als paket zu kaufen, denn diese muessen ueber den sogenannten solar laderegler zusammengeschlossen werden. Wenn man hier plug und play will dann muss das alles aus einer hand sein
An dieser stelle stehst du jetzt mit einem akku mit 12v, meist in der groesse einer kleinen autobatterie die sich quasi ueber solar laufend voll haelt und dir fuer deine energiewuensche zur verfuegung steht
Ab hier kannst du weitertun mit 3,)
Ladegeraete, die mit 12volt also im kfz betrieben werde und die deine verbraucher versorgen koennen
Das gibts bei amazon ebay und co, da brauchst nur mehr anklemmem an der batterie, das sollte zu machen sein.
Wie gesagt
Am wichtigsten ist es zu vetstehen dass du keinesfalls die 10 bis 30 volt gleichstrom aus den solarpaneelen oben rum ueber 230 volt wechselstrom hochspannen darfst um diese dann wieder mittels ladegeraet auf 3 ode4 5 volt runter zu transformieren.
Das kostet die alles in summe gleich mal 50% der energie
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.