Ja genau! So habe ich es gemeint (Unabhängig von dem Artikel), also dass selbst wenn, etwas nicht genau bzw. innerhalb eines Textes geregelt ist, es dennoch unterm Strich nich als Einladung oder Freibrief gilt, zu machen was man will -oder zumindest nicht lange-, und dass die relativ liberalen Erwerbsmöglichkeiten (bezügl. Waffen generell) nicht dafür verantwortlich sein können, dass Missbrauch betrieben wird.woolf hat geschrieben: ↑Mi 4. Sep 2019, 19:08Rein vom Waffengesetz her gibt es nur die Einschränkung dass Messer, die Waffencharakter haben, nicht von Menschen unter 18 Jahren besessen werden dürfen.
Trotzdem wird ein Mensch mit Schwert in der Innenstadt idR nicht lange herumlaufen bis er Kontakt mit der Polizei hat.
Im Versammlungssgesetz ist geregelt, dass man bewaffnet nicht an Versammlungen teilnehmen darf. Weiters aber noch, dass man auch keine anderen Gegenstände mitführen darf, die geeignet sind Gewalt gegen Menschen oder Sachen auszuüben.
D.h. dass du auf einer Versammlung sicher auch kein Feldmesser 78 oder eine Hacke mitnehmen darfst, obwohl beides keine Waffen iSd WaffG sind.
Die reißerische Aussage aus dem Kurier-Artikel, dass in Österreich in Bezug auf Messer nichts verboten sei, ist also einfach nur Blödsinn.
Nur weil es im Waffengesetz fast keine Einschränkungen zu Messern gibt, heißt das noch lange nicht, dass man damit alles darf.
Ich glaube im Forum das Zitat gelesen zu haben, dass "der Missbrauch, den legalen Gebrauch, nicht aufhebt" , was da ganz gut dazupassen würde.
Das Thema ist aber eh megaumfangreich....
Ja, finde ich auch. Wenn es wem gefällt, und Freude macht, ist es ok. Ich brauche das auch eher nicht. Mir ging es um den rein technischen Mehrwert, und ob eine Korrelation zur Gefährlichkeit, der teuren Waffen, gezogen werden kann. (Das war, soweit ich weiß, damals, als die ersten Gewehre mit Profil im Lauf, rauskamen, ein größeres Thema)daHawk hat geschrieben: ↑Mi 4. Sep 2019, 16:40
Ich glaube ab einem bestimmten Niveau zahlt man nur noch für die Handwerkskunst, seltene Materialien und Verzierungen hohe Summen ohne eine messbar bessere Leistung dafür zu bekommen.
Wenn man in noch höhere Preisklassen schaut gehts wohl dann eher drum sich ein Kunstwerk zuzulegen das halt auch schießen kann.
Naja wenns einem gefällt vergönn ichs ihm, mir wär halt leid drum sowas quer durchs Unterholz zu schleppen...
Super Beispiel für meine Hypothese. (abgesehen vom Schützen und der Munition, wie ihr ja erwähnt habt)
Schiach?... Schlichte Eleganz wäre eine vlt. etwas charmanterere Bezeichnung

Danke für eure Beiträge.
Viele Grüße