ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von gewo » So 21. Feb 2016, 23:53

sauersigi hat geschrieben:Das.wärs....
http://www.dev.de/_stromaggregat/stroma ... system.php


waere mir zu aufwendig ...
alles auf led und lpg umruesten und zusaetzlich thermosolar und a bisserl photovoltaik kostet deutlich weniger
und es sind fuer sich genommen einzelkomponenten die einzeln servicierbar und ersetzbar sind wenn notwendig

was machst wenn des superteil ausm link nach ein paar wochen nimmer geht?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von sauersigi » Mo 22. Feb 2016, 07:19

Im Keller weinen.. :whistle:
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Koksi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 40
Registriert: So 18. Mai 2014, 22:18

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von Koksi » Di 23. Feb 2016, 14:29

Auch Diesel ist nicht für die Ewigkeit, sollte auch getauscht werden bzw. mit "Grotamar" vermischt werden!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dieselpest


Sent from my iPad using Tapatalk

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von Steirer » Di 23. Feb 2016, 22:38

Wichtig bei Notstromversorgung eines bestehenden Hausnetzes ist Tennung, soll bedeuten der Umschalter von Netz auf Notstrom sollte dazwischen eine 0-Stellung haben.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Locke
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 201
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:28

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von Locke » Mo 2. Mär 2020, 21:55

Hallo Leute,
grab mal was älteres aus.
Ich suche schon eine zeitlang nach nem Stromaggregat fürs Einfamilienhaus, falls es mal finster werden sollte und ich das gröbste damit abdecken kann.
Hab heute ein Auslaufmodell stark vergünstigt beim Bauhaus gesehen, statt 700.- um 500.-
Auf der HP haben sie es nimma, aber da Obi in D hats auf deren HP.:

https://www.obi.de/stromerzeuger/schepp ... /p/1416197

Tät das was taugen? Preislich wärs ideal.
Bzw. habt ihr Vorschläge, oder welche nutzt ihr denn so im 5KW Bereich?

Zusätzlich würd ich vielleicht noch einen kleinen 2KW Zipper Inverter nehmen.

Da_Mani
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 773
Registriert: Mi 4. Dez 2019, 20:09

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von Da_Mani » Mo 2. Mär 2020, 22:27

Wir vertreiben Pramac, gibt keine Probleme damit. Mosa kann man auch kaufen. Scheppach ist halt Baumarktqualität....
:at2:
PSV Wels
Glock 19x
Taurus Tracker 627
Carl Gustav M96

Jiggler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 470
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:48

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von Jiggler » Di 3. Mär 2020, 00:49

Locke hat geschrieben:
Mo 2. Mär 2020, 21:55
Hab heute ein Auslaufmodell stark vergünstigt beim Bauhaus gesehen, statt 700.- um 500.-
Auf der HP haben sie es nimma, aber da Obi in D hats auf deren HP.:

https://www.obi.de/stromerzeuger/schepp ... /p/1416197
Der Stromgenerator ist mit (...) einem 13 l Benzinmotor mit Seilzugstarter oder Elektrostart (...) ausgestattet.

Bei dem Hubraum würde ich sofort zuschlagen :lol:
Glock 19
OA 15 BL

Bergsteirer
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Feb 2012, 18:54
Wohnort: Weststeirisches Bergland

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von Bergsteirer » Di 3. Mär 2020, 06:33

Servus Pulverdampfler
Mein Tipp die Marke "Denqbar Inverter". Benzin hät länger als Diesel, beim Heizöl brauchst wegen dem Schwefel einen Zusatz und ein eigenes Motoröl. Wer will die Bude bei Stromausfall voll beleuchtet haben. Heizen und kochen mit Tischerd oder Kaminofen. Wichtig sind die Gefrierschränke und der GETRÄNKEKÜHLSCHRANK.

IN diesem Sinne Wei Hei und Glück Auf vom Bergsteirer
Dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von gewo » Di 3. Mär 2020, 10:51

Bergsteirer hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 06:33
Wichtig sind die Gefrierschränke und der GETRÄNKEKÜHLSCHRANK.
Leute gruppiert eure ängste um

wie willst du einen Gefrierschrank mit strom versorgen?
dass ist mit einem generator unmöglich

überleg dir mal die Lebensdauer von so einem generator

diesel Verbrennungsmotoren die fuer besonders lange Lebensdauer ausgelegt sind, zb moderne Automotoren halten ca 4000 stunden dann sind sie meier.
Benzin Motorradmotoren in der 125ccm klasse liegen ungefähr bei 500 Betriebsstunden dann tot

dort befindet sich auch ungefähr dein generatormotor
dh 20 tage Dauerbetrieb und das wars ... evt ein paar tage mehr wenns ein diesel ist ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von sauersigi » Di 3. Mär 2020, 10:57

mehr Futter als für 20 Tage sind in der Gefriertruhe eh nicht drin...und für 20 Tage Dauerbetrieb Benzin vorhalten...
das wird spannend, das wären für einen Honda EU22I knapp 600 Liter.
Daher, ein kleiner kompakter Generator der mal für ein zwei Tage die Kühlung retten kann und ev. ein wenig die Akkus von Telefon, Radio und Werkzeug, mehr das ist mittlerweile meine Meinung, sinnlos. Und mobil, dann kann man das Teil auch für Revierarbeiten, Heckentrimmen bei der Mitzitant' etc. auch nutzen.
In dem 2kw Segment denke ich ist der vorgenannte Honda die Beste Wahl....
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Mr. Danger
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 447
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von Mr. Danger » Di 3. Mär 2020, 11:05

Warum braucht Ihr für Kühl- und Gefrierschrank DAUERbetrieb?

Wenn das Ding auf Temperatur ist hält er eh 24-36h durch. Ohne Strom. Wenn Ihr alle 1-2 Tage den Generator für ein paar Stunden startet kommt man locker ein paar Wochen durch.
Da kann man auch gleich Akkus / Powerbanks aufladen und gut ist es.
Heizen mit Holz oder Gas.

LG, Hans

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von gewo » Di 3. Mär 2020, 11:51

Mr. Danger hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 11:05
Warum braucht Ihr für Kühl- und Gefrierschrank DAUERbetrieb?
Wenn das Ding auf Temperatur ist hält er eh 24-36h durch. Ohne Strom. Wenn Ihr alle 1-2 Tage den Generator für ein paar Stunden startet kommt man locker ein paar Wochen durch.
Da kann man auch gleich Akkus / Powerbanks aufladen und gut ist es.
Heizen mit Holz oder Gas.
LG, Hans

ja das stimmt schon
ich hab ja auch einen diesel 250/400volt Generation und einen benziner 250volt generator fuer den fall der fälle

aber in Wirklichkeit musst dich von vielem verabschieden bei Energieknappheit

strom im haushalt?
nur dann wenn du noch einen guten alten stromzaehler hast und noch ned so ein neues smartdings
der smartester schaltet private schlichtweg ab wahrend zb Supermärkte, Ärzte, Apotheken, strategisch wichtige Personen usw sehr wohl noch strom haben

handy?
wozu, die handymasten haben zwar alle notstrom aber nicht mehr fuer dich, da werden nur mehr bevorzugte Nutzerkreise verbunden

internet?
vergiss es, die router in den Vermittlungsstellen werden nicht mehr alle Nutzer verbinden, auch dort gibts dann mehrere Klassen

radio wird weiter funktionieren wenn du strom dafuer hast
PMR oder sonstiger funk fuer das Kontakt halten zu Personen in unmittelbarer nähe
TV auch, klar, aber da sind wir schon bei 100 watt und mehr .... das wirst dir auf die Dauer ned leisten wollen ...

von da her ist die Anzahl der aufzuladenden Akkus überschaubar vermutlich

notstromaggregat ist trotzdem gscheit
aber nicht davon ausgehen dass das den üblichen lebensablauf zurueck bringen kann ...
das kann es nicht
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

hobbycaptain
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
Wohnort: NÖ/Weinviertel

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von hobbycaptain » Di 3. Mär 2020, 12:01

gewo hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 10:51
Bergsteirer hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 06:33
Wichtig sind die Gefrierschränke und der GETRÄNKEKÜHLSCHRANK.
Leute gruppiert eure ängste um

wie willst du einen Gefrierschrank mit strom versorgen?
dass ist mit einem generator unmöglich

überleg dir mal die Lebensdauer von so einem generator

diesel Verbrennungsmotoren die fuer besonders lange Lebensdauer ausgelegt sind, zb moderne Automotoren halten ca 4000 stunden dann sind sie meier.
Benzin Motorradmotoren in der 125ccm klasse liegen ungefähr bei 500 Betriebsstunden dann tot

dort befindet sich auch ungefähr dein generatormotor
dh 20 tage Dauerbetrieb und das wars ... evt ein paar tage mehr wenns ein diesel ist ...
die Rechnung ist natürlich BS. zur Potenz.

Bootsmotoren, die meist mit ziemlich viel Last laufen, weils am Wasser kein "Segeln" und kein Dahinrollen gibt, laufen gut und gerne mehrere tausend Stunden. Im gewerblichen Bereich (Fischer z.B.) sind Laufleistungen von 3000-5000 Stunden keine Seltenheit.
Und die haben Drehzahlen bis 6000 U/Min und Literleistungen von um die 70 PS.
Einen hochgezüchteten 125er Motorradmotor (15PS aus 125 ccm bei 12000 U/Min) mit einem Gerneratormotor zu vergleichen ist Äpfel mit Birnen vergleichen. So ein Generator generiert, sagen wir mal 7 PS aus 200ccm, bei Drehzahlen von 4000 U/Min oder so, also eine Literleistung von 35 PS. Der 125er Motorradmotor 120PS bei 12T U/Min. Das sind Welten Unterschied.
Und, 3000 Stunden durch 24 wären 125 Tage. 24 Stunden läuft so ein Generator aber nicht, bei der Hälfte sinds also schon250 Tage.
Da sind wir bei keinem normalen Stromausfall mehr, da haben wir schon MadMax live :whistle: .

Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von combatmiles » Di 3. Mär 2020, 12:13

… i bin dabei...

Bild
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Stromgenerator für Notfallausrüstung bzw. Mobilstrom...

Beitrag von gewo » Di 3. Mär 2020, 12:15

hobbycaptain hat geschrieben:
Di 3. Mär 2020, 12:01
die Rechnung ist natürlich BS. zur Potenz.
BS ist uebertrieben
interessehalber hab ich jetzt kurz rumgegoogelt

bootsmotore aussenborder in der PS klasse eines generators "leben" ca 1000 stunden

das ist immer noch VIEL WENIGER als die meisten die sich mit dem thema nicht konkret beschäftigt haben von ihren Generatoren annehmen

selbst wenn wir nur von 8 stunden Laufzeit am tag ausgehen ist nach 3 Monaten Schluss

ich selber kenne leut die sich ihre Kriseninfrastruktur zb rund um eine Ölheizung (ohne Batteriepuffer) oder noch Schlimmer um eine Wärmepumpe herum aufbauen.
weil sei der meinung sind sie machen sich den noetigen eingangsstrom fuer die waermepumpe mit einem generator selber

das ist zum scheitern verurteilt
waermepumpen aller art sind fuer eine Krisenvorsorge ungeeignet
denn wenn der strom weg ist dann steht das Werk

autarke Heizanlagen (egal ob LPG, öl oder Biomasse) sind - wenn sie einen Stromanschluss benoetigen - nur dann krisensicher wenn der strom fuer diese Steuerung sichergestellt werden kann, zb durch eine ausreichend dimensionierte Batteriebank die entweder mit solar oder eben mit Aggregat aufgeladen werden kann.
ansonsten iss ende im Schacht ..
Zuletzt geändert von gewo am Di 3. Mär 2020, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten