Der Pinzgauer wurde 2000 nach England an die Automotive Technik LTD verkauft, welche ihn noch einige Jahre weiter produziert hat. Kann mich noch erinnern, dass der Preis für einen 3-Achser damals schon bei ca. 100.000 Euro gelegen ist – wohlgemerkt ein Preis, um den man auch ein 16 Tonner Allrad-Rahmenfahrgestell bekommen hat.
Ich habe noch das Glück Zugang zu einem Bj. 1979 712er zu haben und mich nicht direkt um die Wartungs- bzw. Treibstoffkosten sorgen zu müssen. Bei gröberen Wartungen hat sich für uns die Firma S-Tec im steirischen Albersdorf bewährt. Klar – wirklich billig ist es nicht. In direktem Vergleich zu einem aktuellem Fahrzeug italienischer Herkunft mit österreichischem Allradumbau jedoch nach wie vor unschlagbar.
Ähnlich wie der Pinzgauer wäre der Volvo C303 - von der Verfügbarkeit und Preisgestaltung jedoch angeblich im selben Segment.
Beim letzten großen Service dort habe ich bei einem Plausch erfahren, dass in England nun nur mehr ein Ersatzteillager ist, die nur mehr sehr kleine Produktion soll angeblich vor Jahren schon nach Südafrika ausgelagert oder verkauft worden sein.
Unserer ist Dank jahrzehntelanger Pflege noch Top in Schuss und klettert brav - siehe Bild.
