tut es sicher
ist ja auch on topic
ich mach jetzt dann mal einen eigenen thread wegen meinem scheitholzbrenner thema auf wenn ich zeit hab
pellets ... weiss ned ... ich glaub das bringt bei mir nix
tut es sicher
wir sehr individuell seinLaubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 17:00Die Ölheizung von meinen Eltern ist von 1988. Der Brenner wurde zwischendurch mal repariert oder getauscht.
Gilt nun das Baujahr oder das Alter des Brenners bzgl. dem Tausch 2025/2035?
gewo hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 17:02wir sehr individuell seinLaubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 17:00Die Ölheizung von meinen Eltern ist von 1988. Der Brenner wurde zwischendurch mal repariert oder getauscht.
Gilt nun das Baujahr oder das Alter des Brenners bzgl. dem Tausch 2025/2035?
ich kenn situationen bei denen du auch heute noch einen ölkessel als reparaturersatz NEU einbauen koenntes
interessiert den rauchfangkehrer nuesse, und sonst kriegts keiner mit
die ggf bestehende baugenehmigung fuer heizraum und tankraum ect beinhaltet NICHT die daten der kessel/ brenner
ja davon gehe ich ausLaubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 17:13gewo hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 17:02wir sehr individuell seinLaubmasta_reloaded hat geschrieben: ↑Sa 18. Dez 2021, 17:00Die Ölheizung von meinen Eltern ist von 1988. Der Brenner wurde zwischendurch mal repariert oder getauscht.
Gilt nun das Baujahr oder das Alter des Brenners bzgl. dem Tausch 2025/2035?
ich kenn situationen bei denen du auch heute noch einen ölkessel als reparaturersatz NEU einbauen koenntes
interessiert den rauchfangkehrer nuesse, und sonst kriegts keiner mit
die ggf bestehende baugenehmigung fuer heizraum und tankraum ect beinhaltet NICHT die daten der kessel/ brenner
Es ist so ein Kombi Gerät das auch mit Holz befeuert werden kann.
Da könnte ich ja theoretisch offiziel mit Holz weiter heizen und es weiter behalten?