Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ist jemand überempfindlich wenn...?
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Ist jemand überempfindlich wenn...?
Einer meiner Mieter beschwert sich, weil ihn in der Whg. über ihm
- Klavierspielen zu unterschiedlichen Tageszeiten inkl. der gewöhnlichen Ruhezeiten ab Mittag stört (elektronisches Klavier, der Anschluss eines Kopfhörers ist möglich)
- das Üben eines Kindes am Akkordeon ab 20:00 Uhr stört
- die sehr deutlich hörbaren Männerbesuche der Mieterin zu unterschiedlichen Tageszeiten als auch am Abend und des Nachts stören
Die Wände des Hauses sind nicht besonders hellhörig, das bewegt sich im m.M. nach üblichen Ausmaß.
Ich selbst wohne zwei Stiegen weiter und kann das daher beurteilen.
Allerdings bewegen sich diese geschehnisse doch in einer etwas über dem gewohnten Maß liegenden Lautstärke.
Der Mieter ist selbständig und arbeitet z.T. von zu Hause aus und ist keiner der ganzen Tag am Fenster hängt und darauf wartet jemand anzeigen zu können. Ich halte ihn aber für eher konservativ. Was den dritten Punkt angeht, er empfängt seine Kunden meist zu Hause, wo ihm von einem Kunden bereits einmal etwas peinliche Fragen gestellt wurden. Einmal hat er mich angerufen damit ich mir das Spektakel live anhören kann, wäre nicht notwendig gewesen, ich habs schon im Stiegenhaus gehört.
das Akkordeon-u. Klavierspielen habe ich andere Male gehört, wo er mich gerufen hat.
Ich kann mir also durchaus ein Bild machen.
Das direkte Gespräch hat er seiner Aussage nach noch nicht gesucht. Es wäre ihm da der dritte Punkt peinlich, sagt er.
Ich will jetzt nicht wissen was ich als Vermieter tun kann, ich kenne meine Rechte und Pflichten als Vermieter, da brauch ich keinen fremden Input.
Was ich aber gerne gewusst hätte, ist wie ihr den betroffenen Mieter einschätzen würdet wenn es euer Mieter wäre.
Kann ich ihn als überempfindlich oder nur als komisch bezeichen?
- Klavierspielen zu unterschiedlichen Tageszeiten inkl. der gewöhnlichen Ruhezeiten ab Mittag stört (elektronisches Klavier, der Anschluss eines Kopfhörers ist möglich)
- das Üben eines Kindes am Akkordeon ab 20:00 Uhr stört
- die sehr deutlich hörbaren Männerbesuche der Mieterin zu unterschiedlichen Tageszeiten als auch am Abend und des Nachts stören
Die Wände des Hauses sind nicht besonders hellhörig, das bewegt sich im m.M. nach üblichen Ausmaß.
Ich selbst wohne zwei Stiegen weiter und kann das daher beurteilen.
Allerdings bewegen sich diese geschehnisse doch in einer etwas über dem gewohnten Maß liegenden Lautstärke.
Der Mieter ist selbständig und arbeitet z.T. von zu Hause aus und ist keiner der ganzen Tag am Fenster hängt und darauf wartet jemand anzeigen zu können. Ich halte ihn aber für eher konservativ. Was den dritten Punkt angeht, er empfängt seine Kunden meist zu Hause, wo ihm von einem Kunden bereits einmal etwas peinliche Fragen gestellt wurden. Einmal hat er mich angerufen damit ich mir das Spektakel live anhören kann, wäre nicht notwendig gewesen, ich habs schon im Stiegenhaus gehört.
das Akkordeon-u. Klavierspielen habe ich andere Male gehört, wo er mich gerufen hat.
Ich kann mir also durchaus ein Bild machen.
Das direkte Gespräch hat er seiner Aussage nach noch nicht gesucht. Es wäre ihm da der dritte Punkt peinlich, sagt er.
Ich will jetzt nicht wissen was ich als Vermieter tun kann, ich kenne meine Rechte und Pflichten als Vermieter, da brauch ich keinen fremden Input.
Was ich aber gerne gewusst hätte, ist wie ihr den betroffenen Mieter einschätzen würdet wenn es euer Mieter wäre.
Kann ich ihn als überempfindlich oder nur als komisch bezeichen?
Zuletzt geändert von doc steel am Mo 7. Mär 2022, 10:18, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
hm.
kommt auf die entwicklung der belästigung an.
zb
spielt immer das klavier, nervt a bissl
dann übt die ziacherweltmeister 2029, nervt a bissl mehr
und wenn jetzt noch die puderrosa-ranch der nachbarin aufsperrt, ist halt ende.
vll sollt er mal die nachbarin besuchen, den klavierspieler zur einstimmung buchen und bei der action dann ziacher spielen lassen. dann geht's ihm vielleicht weniger am sack.
kommt auf die entwicklung der belästigung an.
zb
spielt immer das klavier, nervt a bissl
dann übt die ziacherweltmeister 2029, nervt a bissl mehr
und wenn jetzt noch die puderrosa-ranch der nachbarin aufsperrt, ist halt ende.
vll sollt er mal die nachbarin besuchen, den klavierspieler zur einstimmung buchen und bei der action dann ziacher spielen lassen. dann geht's ihm vielleicht weniger am sack.
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
- Kapselpracker
- .50 BMG
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
- Wohnort: Wien
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
Ich sehe das etwas anders, warum soll er den unnötigen Lärm ertragen? Er beschwert sich bei dir, dann mach etwas gegen den Lärm.
Etwas ähnliches.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
- Wohnort: NÖ/Weinviertel
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
erinnert mich an den Witz
ein Mann spielt täglich viele Stunden Klavier, aber nicht nur schöne Stücke, sondern auch viele Fingerübungen und grauslich anzuhörende Übungen.
Von einer Bekannten darauf angesprochen, warum er das macht antwortet er
Klavierspieler: man muss einfach wissen was man will
Bekannte: was wollen sie denn, Pianist werden und Konzerte geben ?
Klavierspieler: nein, die Nachbarwohnung
ein Mann spielt täglich viele Stunden Klavier, aber nicht nur schöne Stücke, sondern auch viele Fingerübungen und grauslich anzuhörende Übungen.
Von einer Bekannten darauf angesprochen, warum er das macht antwortet er
Klavierspieler: man muss einfach wissen was man will
Bekannte: was wollen sie denn, Pianist werden und Konzerte geben ?
Klavierspieler: nein, die Nachbarwohnung
- kemira
- Supporter .45 ACP Black Talon
- Beiträge: 6823
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
- Wohnort: Los Karawancos
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
Elektronische Klaviere kann man runterregeln soweit ich weiß. Kopfhörer gehen auch. Da sollte ja kein großes Problem bestehen.
Ich spiel ja Stromgitarre daheim auch über den Mini-Amp oder ganz nackert und ned über den Marshall Fullstack.
Wenn der Junior mit der Wanzenpresse nur nach 8 üben kann, jo mei. Solangs ned ewig geht... aber vielleicht sollte der Mieter hier den Dialog mit den Eltern des Nachwuchsmusikers suchen und über besser geeignete Übungszeiten verhandeln.
Was Punkt 3 angeht - ggf. könnten der Mieter und die Dame ihre jeweiligen Besuchszeiten so aufeinander abstimmen, dass sie sich nicht überschneiden, um Peinlichkeiten aus dem Weg zu gehen. Vielleicht mal höflich anfragen...
Ich persönlich hab mir angewöhnt, wenns von außen zu laut beim Arbeiten wird, Bolt Thrower über Kopfhörer zu hören. Erstens übertönt das eindringenden Lärm, zweitens entspannt es, und drittens fördert es die Konzentrationsfähigkeit.
Ich spiel ja Stromgitarre daheim auch über den Mini-Amp oder ganz nackert und ned über den Marshall Fullstack.
Wenn der Junior mit der Wanzenpresse nur nach 8 üben kann, jo mei. Solangs ned ewig geht... aber vielleicht sollte der Mieter hier den Dialog mit den Eltern des Nachwuchsmusikers suchen und über besser geeignete Übungszeiten verhandeln.
Was Punkt 3 angeht - ggf. könnten der Mieter und die Dame ihre jeweiligen Besuchszeiten so aufeinander abstimmen, dass sie sich nicht überschneiden, um Peinlichkeiten aus dem Weg zu gehen. Vielleicht mal höflich anfragen...
Ich persönlich hab mir angewöhnt, wenns von außen zu laut beim Arbeiten wird, Bolt Thrower über Kopfhörer zu hören. Erstens übertönt das eindringenden Lärm, zweitens entspannt es, und drittens fördert es die Konzentrationsfähigkeit.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...
...the Brotherhood of Blackpowder...
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
die beschallung mit den instrumenten kann a bissi nervig sein aber wenn man das "yiihaa" der nachbarin schon am gang recht deutlich hört is das sicher spannend
ich würd deinen mieter ned als überempfindlich einschätzen
wenn er einen "seriösen" beruf hat kommt das bei einem kundentermin wirklich ned gut...

ich würd deinen mieter ned als überempfindlich einschätzen
wenn er einen "seriösen" beruf hat kommt das bei einem kundentermin wirklich ned gut...
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
wie bereits oben geschrieben, weiss ich was ich in so einem Fall machen kann und darf.Kapselpracker hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 10:34Ich sehe das etwas anders, warum soll er den unnötigen Lärm ertragen? Er beschwert sich bei dir, dann mach etwas gegen den Lärm.
Ich habe ihn gebeten, seine Belästigungen mir in schriftlicher Form mit der Nennung von Datum und Uhrzeit der Ereignisse und umstände halber über den postweg zu übermitteln. Sollte der Fall eskalieren, habe ich etwas in der Hand.
Natürlich möchte ich das genausowenig wie ihn deswegen vielleicht als Mieter zu verlieren.
Erfahrungsgemäß ist es so, dass wenn Mieter aufgefordert werden ihre Beschwerden zu dokumentieren, dann oft plötzlich kein Feedback mehr kommt. Entweder weil es ihnen zu mühsam ist oder sich die Ereignisse als zu geringwertig herausgestellt haben, nachdem sie sich objektiv damit befassen mussten.
Schauma mal wie es da weitergeht.
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
Kindergarten?Das direkte Gespräch hat er seiner Aussage nach noch nicht gesucht. Es wäre ihm da der dritte Punkt peinlich, sagt er.
Ich würde als Vermieter erst mal gar nichts machen. Wenn er sich ein paar mal persönlich bei ihr beschwert hat und es keine Verbesserung gibt, dann kannst als Vermieter langsam darüber nachdenken tätig zu werden.
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
Er ist da nicht überempfindlich. Wenn du stundenlang Klavierübungen hörst stört das beim arbeiten, erholen, etc…. Er sollte auf jeden Fall über mehrere Wochen ein Protokoll und ein Gespräch mit der Partei über ihm führen. Wenn dann nix weiter geht dann muss man ggfs. weitere Schritte prüfen
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
Ein konservativ denkender Mensch, stößt sich normalerweise nicht am Klavier- oder Akkordeonspiel. Das Fingerübungen dabei eine wesentliche Rolle spielen ist ihm dabei bekannt m.M.. Denke wenn du den Akkordeonspieler, Klavierspieler und die Dame dazu befragst, wirst du vielleicht zu Erkenntnis gelangen, dass alles Professionisten sind, die Homeoffice haben.doc steel hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 09:53Einer meiner Mieter beschwert sich, weil ihn in der Whg. über ihm
- Klavierspielen zu unterschiedlichen Tageszeiten inkl. der gewöhnlichen Ruhezeiten ab Mittag stört (elektronisches Klavier, der Anschluss eines Kopfhörers ist möglich)
- das Üben eines Kindes am Akkordeon ab 20:00 Uhr stört
- die sehr deutlich hörbaren Männerbesuche der Mieterin zu unterschiedlichen Tageszeiten als auch am Abend und des Nachts stören
Die Wände des Hauses sind nicht besonders hellhörig, das bewegt sich im m.M. nach üblichen Ausmaß.
Ich selbst wohne zwei Stiegen weiter und kann das daher beurteilen.
Allerdings bewegen sich diese geschehnisse doch in einer etwas über dem gewohnten Maß liegenden Lautstärke.
Der Mieter ist selbständig und arbeitet z.T. von zu Hause aus und ist keiner der ganzen Tag am Fenster hängt und darauf wartet jemand anzeigen zu können. Ich halte ihn aber für eher konservativ. Was den dritten Punkt angeht, er empfängt seine Kunden meist zu Hause, wo ihm von einem Kunden bereits einmal etwas peinliche Fragen gestellt wurden. Einmal hat er mich angerufen damit ich mir das Spektakel live anhören kann, wäre nicht notwendig gewesen, ich habs schon im Stiegenhaus gehört.
das Akkordeon-u. Klavierspielen habe ich andere Male gehört, wo er mich gerufen hat.
Ich kann mir also durchaus ein Bild machen.
Das direkte Gespräch hat er seiner Aussage nach noch nicht gesucht. Es wäre ihm da der dritte Punkt peinlich, sagt er.
Ich will jetzt nicht wissen was ich als Vermieter tun kann, ich kenne meine Rechte und Pflichten als Vermieter, da brauch ich keinen fremden Input.
Was ich aber gerne gewusst hätte, ist wie ihr den betroffenen Mieter einschätzen würdet wenn es euer Mieter wäre.
Kann ich ihn als überempfindlich oder nur als komisch bezeichnen?
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
Als Vermieter würde ich es in erster Linie empfehlen, den Mieter selbstständig Kontakt aufnehmen zu lassen. Er scheint ja ein erwachsener Mann zu sein.
Ich selbst habe bei solchen Gelegenheiten durchaus freundlich das Gespräch mit Nachbarn gesucht und ihnen erklärt, wie ich ihr Tun wahrnehme. Teilweise waren die Leute überrascht, was man so durchhört (weil sie mich als eher ruhigeren nachbarn kaum wahrnehmen). Das kann man unterstreichen, indem man sie in die Wohnung einlädt und ihnen plötzlich eine andere Perspektive ihres Lebens und ihres Tuns bietet. Bei mir war die Familie von drunter überrascht, wie nah ich doch über ihrem (manchmal lauten) Garten wohne ... und dass ich am Balkon wirklich jedes Detail ihres Lebens mitbekomme. Wir haben uns also nett auf Zeiträume geeinigt, ab wann die Kinder in der Früh in den Garten laufen werden.
Ansonsten kann man sowas noch über die Hausverwaltung spielen. Mit der Bitte, allen (oder selektierten) Mitbewohnern ein Schreiben zukommen zu lassen, dass das eigene Tun übermäßig laut im Haus zu hören ist und man doch bitte Rücksicht nehmen soll.
Ich selbst habe bei solchen Gelegenheiten durchaus freundlich das Gespräch mit Nachbarn gesucht und ihnen erklärt, wie ich ihr Tun wahrnehme. Teilweise waren die Leute überrascht, was man so durchhört (weil sie mich als eher ruhigeren nachbarn kaum wahrnehmen). Das kann man unterstreichen, indem man sie in die Wohnung einlädt und ihnen plötzlich eine andere Perspektive ihres Lebens und ihres Tuns bietet. Bei mir war die Familie von drunter überrascht, wie nah ich doch über ihrem (manchmal lauten) Garten wohne ... und dass ich am Balkon wirklich jedes Detail ihres Lebens mitbekomme. Wir haben uns also nett auf Zeiträume geeinigt, ab wann die Kinder in der Früh in den Garten laufen werden.
Ansonsten kann man sowas noch über die Hausverwaltung spielen. Mit der Bitte, allen (oder selektierten) Mitbewohnern ein Schreiben zukommen zu lassen, dass das eigene Tun übermäßig laut im Haus zu hören ist und man doch bitte Rücksicht nehmen soll.
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
Denkst Du das dies auch auf die Männerbesuche zutrifft?Ares hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 16:51Ein konservativ denkender Mensch, stößt sich normalerweise nicht am Klavier- oder Akkordeonspiel. Das Fingerübungen dabei eine wesentliche Rolle spielen ist ihm dabei bekannt m.M.. Denke wenn du den Akkordeonspieler, Klavierspieler und die Dame dazu befragst, wirst du vielleicht zu Erkenntnis gelangen, dass alles Professionisten sind, die Homeoffice haben.doc steel hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 09:53Einer meiner Mieter beschwert sich, weil ihn in der Whg. über ihm
- Klavierspielen zu unterschiedlichen Tageszeiten inkl. der gewöhnlichen Ruhezeiten ab Mittag stört (elektronisches Klavier, der Anschluss eines Kopfhörers ist möglich)
- das Üben eines Kindes am Akkordeon ab 20:00 Uhr stört
- die sehr deutlich hörbaren Männerbesuche der Mieterin zu unterschiedlichen Tageszeiten als auch am Abend und des Nachts stören
Die Wände des Hauses sind nicht besonders hellhörig, das bewegt sich im m.M. nach üblichen Ausmaß.
Ich selbst wohne zwei Stiegen weiter und kann das daher beurteilen.
Allerdings bewegen sich diese geschehnisse doch in einer etwas über dem gewohnten Maß liegenden Lautstärke.
Der Mieter ist selbständig und arbeitet z.T. von zu Hause aus und ist keiner der ganzen Tag am Fenster hängt und darauf wartet jemand anzeigen zu können. Ich halte ihn aber für eher konservativ. Was den dritten Punkt angeht, er empfängt seine Kunden meist zu Hause, wo ihm von einem Kunden bereits einmal etwas peinliche Fragen gestellt wurden. Einmal hat er mich angerufen damit ich mir das Spektakel live anhören kann, wäre nicht notwendig gewesen, ich habs schon im Stiegenhaus gehört.
das Akkordeon-u. Klavierspielen habe ich andere Male gehört, wo er mich gerufen hat.
Ich kann mir also durchaus ein Bild machen.
Das direkte Gespräch hat er seiner Aussage nach noch nicht gesucht. Es wäre ihm da der dritte Punkt peinlich, sagt er.
Ich will jetzt nicht wissen was ich als Vermieter tun kann, ich kenne meine Rechte und Pflichten als Vermieter, da brauch ich keinen fremden Input.
Was ich aber gerne gewusst hätte, ist wie ihr den betroffenen Mieter einschätzen würdet wenn es euer Mieter wäre.
Kann ich ihn als überempfindlich oder nur als komisch bezeichnen?



Ich denke um die geht es hauptsächlich.
Grüße
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1528
- Registriert: Mi 4. Aug 2021, 20:14
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
wenn ihn das geklimber stört gehört es abgestellt bzw. auf Zimmerlautstärke reduziert. Ganz einfach und Mieter die andere unfreiwillig beschallen entsprechend abgemahnt bzw. entfernt.
Die eigene Wohnung ist ein Rückzugs- und Erholungsraum und gehört entsprechend geschützt.
Die eigene Wohnung ist ein Rückzugs- und Erholungsraum und gehört entsprechend geschützt.
Re: Ist jemand überempfindlich wenn...?
Ich habe da eher an eine Pediküre gedacht. Und so ein eingwachsener eitriger Zechnnogl kann an Mann schon mal zum Stönen bringen, vermute ich mal.tousibaer hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 17:33Denkst Du das dies auch auf die Männerbesuche zutrifft?Ares hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 16:51Ein konservativ denkender Mensch, stößt sich normalerweise nicht am Klavier- oder Akkordeonspiel. Das Fingerübungen dabei eine wesentliche Rolle spielen ist ihm dabei bekannt m.M.. Denke wenn du den Akkordeonspieler, Klavierspieler und die Dame dazu befragst, wirst du vielleicht zu Erkenntnis gelangen, dass alles Professionisten sind, die Homeoffice haben.doc steel hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 09:53Einer meiner Mieter beschwert sich, weil ihn in der Whg. über ihm
- Klavierspielen zu unterschiedlichen Tageszeiten inkl. der gewöhnlichen Ruhezeiten ab Mittag stört (elektronisches Klavier, der Anschluss eines Kopfhörers ist möglich)
- das Üben eines Kindes am Akkordeon ab 20:00 Uhr stört
- die sehr deutlich hörbaren Männerbesuche der Mieterin zu unterschiedlichen Tageszeiten als auch am Abend und des Nachts stören
Die Wände des Hauses sind nicht besonders hellhörig, das bewegt sich im m.M. nach üblichen Ausmaß.
Ich selbst wohne zwei Stiegen weiter und kann das daher beurteilen.
Allerdings bewegen sich diese geschehnisse doch in einer etwas über dem gewohnten Maß liegenden Lautstärke.
Der Mieter ist selbständig und arbeitet z.T. von zu Hause aus und ist keiner der ganzen Tag am Fenster hängt und darauf wartet jemand anzeigen zu können. Ich halte ihn aber für eher konservativ. Was den dritten Punkt angeht, er empfängt seine Kunden meist zu Hause, wo ihm von einem Kunden bereits einmal etwas peinliche Fragen gestellt wurden. Einmal hat er mich angerufen damit ich mir das Spektakel live anhören kann, wäre nicht notwendig gewesen, ich habs schon im Stiegenhaus gehört.
das Akkordeon-u. Klavierspielen habe ich andere Male gehört, wo er mich gerufen hat.
Ich kann mir also durchaus ein Bild machen.
Das direkte Gespräch hat er seiner Aussage nach noch nicht gesucht. Es wäre ihm da der dritte Punkt peinlich, sagt er.
Ich will jetzt nicht wissen was ich als Vermieter tun kann, ich kenne meine Rechte und Pflichten als Vermieter, da brauch ich keinen fremden Input.
Was ich aber gerne gewusst hätte, ist wie ihr den betroffenen Mieter einschätzen würdet wenn es euer Mieter wäre.
Kann ich ihn als überempfindlich oder nur als komisch bezeichnen?![]()
![]()
![]()
Ich denke um die geht es hauptsächlich.
Grüße

Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis
~~~
Dulce bellum inexpertis