ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von eXistenZ » Mo 14. Mär 2022, 22:10

John Connor hat geschrieben:
So 13. Mär 2022, 09:48
Ist daher wurscht, weil ich ja nicht von moderner qualitativ hochwertiger Schutzausrüstung geschrieben hab
Ich hab doch gar nicht behauptet das du irgendwas falsch gemacht hast.

John Connor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 568
Registriert: Di 6. Jun 2017, 21:57
Wohnort: Wien

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von John Connor » Mo 14. Mär 2022, 22:33

eXistenZ hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 22:10
John Connor hat geschrieben:
So 13. Mär 2022, 09:48
Ist daher wurscht, weil ich ja nicht von moderner qualitativ hochwertiger Schutzausrüstung geschrieben hab
Ich hab doch gar nicht behauptet das du irgendwas falsch gemacht hast.
Dann sorry :obscene-drinkingcheers: habs gedacht, weil Du das - zugegeben von mir recht überzogene - 15 cm Beispiel angesprochen hast

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von eXistenZ » Mo 14. Mär 2022, 22:55

Kein Problem.

-------------------------------------

Was man zur modernen Schutzausrüstung auch noch erwähnen kann ist das zwar die Platten die Büchsenmunition stoppen, aber die Weste an sich ist ebenfalls ein Soft Body Armor (der auch einen Schutz vor Splitter und Pistolenmunition bietet) aber auch gegen das Problem des blunt force trauma hilft.
Die gewünschte Schutzwirkung ist also nur in Kombination gegeben.
Wenn man eine Platte einfach so an einen Lehmblock stellt und beschießt kommt man zu schlechteren Ergebnissen.

John Connor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 568
Registriert: Di 6. Jun 2017, 21:57
Wohnort: Wien

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von John Connor » Mo 14. Mär 2022, 23:08

Außer natürlich, die Hartballistik hat hinten schon eine Softballistik im Paket dabei. Nicht vergessen sollte man aber Schockabsorber im Herz- und ev auch im Wirbelsäulenbereich.
Was mich ein bissl verzweifeln lässt ist, dass viele Hersteller/Händler mit einer selbst definierten „Schutzklasse“ werben, aber - wenn überhaupt - nur einen Beschuss für die offizielle Schutzklasse herzeigen können. ZB wird oft von III+ oder III++ gesprochen, aber die Platten haben nur einen „normalen“ Beschuss.
ZB hier: https://protectiongroupdenmark.com/sho ... gd-u-line/
kann angeblich SS109/M855 halten, hat aber nur einen 7.51x51 Beschuss. Wie soll man da wissen, wieviel backface deformation die Platte bei SS109/M855 hat.
Andere Händler haben leider gar keine Unterlagen online. ZB Folkward, obwohl die eigentlich von den Specs her eine sehr attraktive III++ Platte im Programm haben, die mir gefallen würde. Aber das kann denen offenbar wurscht sein, die sind auch so ausverkauft.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von rhodium » Mo 14. Mär 2022, 23:39

Hat jemand von euch eine Splitterschutzweste und falls ja weshalb? ... das sind dann schon wilde Prepperszenarien.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Teal'c » Di 15. Mär 2022, 06:28

Nur nen plate carrier mit sk4 sil-carbid Platten :whistle: :mrgreen:
Warum? War haben wollen und weil grad das nötige Kleingeld da war.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von combatmiles » Di 15. Mär 2022, 06:50

suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Musashi » Di 15. Mär 2022, 06:53

Anon13 hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 09:59
Überschlagsmäßig (Fehler vorbehalten) liefert eine 5.56 bei 2000J an der Mündung die Energie, die ein 1kg Gewicht hätte, das dich mit gut 200 km/h trifft. Das haut dich jedenfalls um.
Drittes Newtonsches Axiom actio est reactio. Wenn den Getroffenen irgendwas umhaut, müsste das auch auf den Schützen zutreffen. Und ich kenne niemanden, dem eine .223 aus einem Repetiergewehr die Schulter gebrochen hat.
Bild

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Joewood » Di 15. Mär 2022, 08:17

Musashi hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 06:53
Drittes Newtonsches Axiom actio est reactio. Wenn den Getroffenen irgendwas umhaut, müsste das auch auf den Schützen zutreffen. Und ich kenne niemanden, dem eine .223 aus einem Repetiergewehr die Schulter gebrochen hat.
Du weißt aber schon, dass wir da von anderen Voraussetzungen reden, gell? Das Geschoß wird um die Lauflänge beschleunigt. Das heißt, es hat seine volle Energie erst nach - sagen wir - 50cm. Wenn es dann auftrifft, dann wird eben diese Energie innerhalb von 2-3cm auf 0 heruntergebremst, die sich dann auf den getroffenen auswirkt... wir reden hier also von einem Faktor 20... ja, doch... ein 20x so starker Wumms könnte einem schon die Schulter brechen...
Kannst ja mal probieren, eine 50BMG ohne Kompensator zu schießen ;)
Und auch die Kollegen, die in ihren YT Kanälen regelmäßig schwere Kaliber testen/herzeigen (das also gewohnt sind), greifen sich merkbar an die Schulter mit einem "Aua"

Anon13
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Di 1. Mär 2022, 09:25
Wohnort: Beim Almöhi

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Anon13 » Di 15. Mär 2022, 08:38

Joewood hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 08:17
Musashi hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 06:53
Drittes Newtonsches Axiom actio est reactio. Wenn den Getroffenen irgendwas umhaut, müsste das auch auf den Schützen zutreffen. Und ich kenne niemanden, dem eine .223 aus einem Repetiergewehr die Schulter gebrochen hat.
Du weißt aber schon, dass wir da von anderen Voraussetzungen reden, gell? Das Geschoß wird um die Lauflänge beschleunigt. Das heißt, es hat seine volle Energie erst nach - sagen wir - 50cm. Wenn es dann auftrifft, dann wird eben diese Energie innerhalb von 2-3cm auf 0 heruntergebremst, die sich dann auf den getroffenen auswirkt... wir reden hier also von einem Faktor 20... ja, doch... ein 20x so starker Wumms könnte einem schon die Schulter brechen...
Kannst ja mal probieren, eine 50BMG ohne Kompensator zu schießen ;)
Und auch die Kollegen, die in ihren YT Kanälen regelmäßig schwere Kaliber testen/herzeigen (das also gewohnt sind), greifen sich merkbar an die Schulter mit einem "Aua"
Jetzt hör auf mit deiner doofen Physik. Latein klingt doch viel schlauer als Mathe :whistle:
War is Peace
Freedom is Slavery
Ignorance is Strength

Benutzeravatar
zeroflow
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 621
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 20:57
Wohnort: Wien

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von zeroflow » Di 15. Mär 2022, 09:10

Musashi hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 06:53
Anon13 hat geschrieben:
Mo 14. Mär 2022, 09:59
Überschlagsmäßig (Fehler vorbehalten) liefert eine 5.56 bei 2000J an der Mündung die Energie, die ein 1kg Gewicht hätte, das dich mit gut 200 km/h trifft. Das haut dich jedenfalls um.
Drittes Newtonsches Axiom actio est reactio. Wenn den Getroffenen irgendwas umhaut, müsste das auch auf den Schützen zutreffen. Und ich kenne niemanden, dem eine .223 aus einem Repetiergewehr die Schulter gebrochen hat.
Nochmal kurz nachgerechnet / geprüft.
Laut Wiki hat 62 gr M855A1 1,859 J. Das ganze umgeformt auf eine 1kg Masse ergibt ca. 60 m/s oder 218 km/h
Mathematisch erstmal korrekt.

Was ich mir allerdings hier durchaus vorstellen kann: Es ist ein Unterschied bei der Kraftübertragung, ob das Projektil innerhalb von 20" auf diese Geschwindigkeit beschleunigt oder innerhalb von 2" abbremst.

Benutzeravatar
Exitus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1150
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 08:22
Wohnort: St. Veit/Glan

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Exitus » Di 15. Mär 2022, 09:31

Man beschleunigt auch mit dem auto ohne zerquetschten Brustkorb auf 130kmh.
Beim plötzlichen Stopp an einem Tunnelportal sieht das schon ganz anders aus

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Joewood » Di 15. Mär 2022, 10:26

Exitus hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 09:31
Man beschleunigt auch mit dem auto ohne zerquetschten Brustkorb auf 130kmh.
Beim plötzlichen Stopp an einem Tunnelportal sieht das schon ganz anders aus
Danke... Auto hatte ich als Beispiel auch im Hinterkopf, hab auf die Schnelle aber kein so plakatives Beispiel ausspucken können
Anon13 hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 08:38
Jetzt hör auf mit deiner doofen Physik. Latein klingt doch viel schlauer als Mathe :whistle:
:lol: :lol: :lol:

shaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 567
Registriert: So 8. Mär 2020, 16:48
Wohnort: SKGT

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von shaper » Di 15. Mär 2022, 11:22

Joewood hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 10:26
Exitus hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 09:31
Man beschleunigt auch mit dem auto ohne zerquetschten Brustkorb auf 130kmh.
Beim plötzlichen Stopp an einem Tunnelportal sieht das schon ganz anders aus
Danke... Auto hatte ich als Beispiel auch im Hinterkopf, hab auf die Schnelle aber kein so plakatives Beispiel ausspucken können
Anon13 hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 08:38
Jetzt hör auf mit deiner doofen Physik. Latein klingt doch viel schlauer als Mathe :whistle:
:lol: :lol: :lol:
F = m * a

Damit sollte alles erklärt sein ;)

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Sturmgewehre vs. Kugelsichere Westen

Beitrag von Joewood » Di 15. Mär 2022, 11:34

shaper hat geschrieben:
Di 15. Mär 2022, 11:22
F = m * a

Damit sollte alles erklärt sein ;)
Dazu müsste man schon mal wissen, was die einzelnen Kürzeln bedeuten (ich weiß es)... fand die Prosa Variante eingängiger

Antworten