Jeder, der sich mit Krisenmanagement beschäftigt, würde sagen: ja. Müsste man eigentlich.Dante-Mante hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 09:30Plant man nicht bei sowas auch einen Worse Case Szenario ?
trenck
Jeder, der sich mit Krisenmanagement beschäftigt, würde sagen: ja. Müsste man eigentlich.Dante-Mante hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 09:30Plant man nicht bei sowas auch einen Worse Case Szenario ?
Mein E- Auto wird dann aber noch fahren, dank Ersatzstromanlage, großer PV und Speicher.Steppenwolf hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 22:51Das gehört sowieso zur Gänze eingeschränkt bzw. Unterlassen!rhodium hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 22:16Die Schweizer Strategie:
Die private Nutzung von Elektroautos ist nur für zwingend notwendige Fahrten gestattet (Arbeitsweg, Einkäufe, Arztbesuche, Besuch von religiösen Veranstaltungen, Wahrnehmung von Gerichtsterminen).
Quelle: https://www.blick.ch/politik/erst-werde ... 79260.html
Auf der einen Seite Stromsparen auf der anderen Seit Strom tanken![]()
ich denke nicht dass das fahrverbot sich nach der quelle des stroms richten wird mit dem du dein auto betreibst...Lindenwirt hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 10:15Mein E- Auto wird dann aber noch fahren, dank Ersatzstromanlage, großer PV und Speicher.Steppenwolf hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 22:51Das gehört sowieso zur Gänze eingeschränkt bzw. Unterlassen!rhodium hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 22:16Die Schweizer Strategie:
Die private Nutzung von Elektroautos ist nur für zwingend notwendige Fahrten gestattet (Arbeitsweg, Einkäufe, Arztbesuche, Besuch von religiösen Veranstaltungen, Wahrnehmung von Gerichtsterminen).
Quelle: https://www.blick.ch/politik/erst-werde ... 79260.html
Auf der einen Seite Stromsparen auf der anderen Seit Strom tanken![]()
![]()
Wahrscheinlich nicht. Das Verbot in Eskalationsstufe 3 ist mir aber relativ wurscht, weil soweit wird es eh nie kommen, außerdem bin ich kein Schweizer.
Geh Bledsinn....Welches EVU soll das gewesen sein?
Mit den 1-2 kW die die 25kwP Anlagen aktuell bei bewölktem Wetter tagsüber bringen ist aber auch kein Krieg zu gewinnen. Da ist mir ein 1000 Liter Diesel Tank lieber, mit dem betreib ich dann sogar notfalls noch das Aggregat fürs HausLindenwirt hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 10:15Mein E- Auto wird dann aber noch fahren, dank Ersatzstromanlage, großer PV und Speicher.Steppenwolf hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 22:51Das gehört sowieso zur Gänze eingeschränkt bzw. Unterlassen!rhodium hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 22:16Die Schweizer Strategie:
Die private Nutzung von Elektroautos ist nur für zwingend notwendige Fahrten gestattet (Arbeitsweg, Einkäufe, Arztbesuche, Besuch von religiösen Veranstaltungen, Wahrnehmung von Gerichtsterminen).
Quelle: https://www.blick.ch/politik/erst-werde ... 79260.html
Auf der einen Seite Stromsparen auf der anderen Seit Strom tanken![]()
![]()
Findest du nicht in was für einem unfassbaren Tempo der nächste Raubbau an Ressourcen angefangen hat, Hauptsache unter dem Deckmantel Klimaschutz/ Nachhaltig/ Klimaneutral sind Kriterien erfüllt. Und dein geliebtes E Auto ist da nur eines von vielen Sachen die das Bestätigen.Lindenwirt hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 10:56Wahrscheinlich nicht. Das Verbot in Eskalationsstufe 3 ist mir aber relativ wurscht, weil soweit wird es eh nie kommen, außerdem bin ich kein Schweizer.
Ist auch etwas seltsam sich genau diese Einschränkung der E-Autos rauszupicken wenn zeitgleich schon Spielekonsolen, Streamingsdienste, Personenstransporte, Wärmepumpenheizung über 18°C, etc. in dieser Eskalationsstufe verboten werden. Wie sich man von dieser langen Liste auf E-Autos einschießen kann, zeigt eigentlich nur die generelle Haltung mancher Leute. Außerdem ist es kein Verbot sondern eingeschränkt auf gewisse Fahrten, wird man ungefähr so viel kontrollieren wie meine private PS5 zu Hause (bin ich halt auf Einkaufsfahrt) ... Mir gings aber eher darum dass ich das E-Auto auch nach längerem Blackout (und somit ohne Verfügbarkeit von Tankstellen) immer noch laden kann. Die Anlage ist auch schwarzstartfähig und die Batterien geben bis zu 8kW ab, das reicht auch zum Laden der E-Autos, kann aber sogar am Ladekabel noch begrenzt werden.
![]()
![]()
Wer soll das kontrollieren?
Unmöglich dieses Vorhaben umzusetzen.
Kennst du den Satz:sawolasdo hat geschrieben: ↑Fr 25. Nov 2022, 20:03Es ist doch lebensfremd zu glauben man könne solche Szenarien bis ins kleinste und zu jedem Zeitpunkt vorausplanen. Und was ein Worst Case ist schon gleich gar nicht. Woher soll man das denn wissen?
Das war auch bei Corona so. Sowas gabs vorher auch noch nie und man musste einfach mit der Situation fertig werden. Was übrigens im Grosen und Ganzen ziemlich gut gelungen ist, wenn man sich die Sache einmal nüchtern bei Licht betrachtet.
Und so wirds auch bei Blackout sein. Keep calm and help each other.
Es gibt dann halt zwei Arten von Menschen. Die einen sind vernünftig und helfen nach Kräften, dass die Situation so gut wie emöglich bewältigt wird, die andren sind aus diesem Holz:
![]()
![]()
Wer soll das kontrollieren?
Unmöglich dieses Vorhaben umzusetzen.
Das stimmt.
Es reicht ja schon wenn man es grob vorausplant, wiurd dann sowieso anders wie man glaubt.
Eigentlich nicht. Chaos pur. Ein haufen Steuergeld für viele sinnlose Tests, Impfdosen und "Hilfen" verbrannt, unnötige und teils verfassungswidrige Maßnahmen durchgesetzt obwohl schon im Herbst 2020 klar war dass das kein so "Killervirus" ist.
Du kannst aber nicht ein paar Tage ohne Strom mit wirklich längerfristigen Krisen wie den beiden Weltkriegen zu vergleichen? Das ist wieder eine völlig andere Situation. Du selbst hast ja mehrfach geschrieben was du mit solchen Schmarotzern machen würdest wenn sie bei dir auftauchen würden beim Blackout.
Habe einene Plan und rechne damit dass er nicht funktioniert!