Du hast es bis jetzt nicht benötigt (sonst hättest es schon) und das Du es nachher auch für irgendwas verwenden kannst ist ein bisserl wie schönreden der Investition.
Grüße
PS: das "will haben" respektiere ich auf jeden Fall; kenne das auch von mir

Bei 123-transporter.at kannst du einen Transporter in passender Größe ab 45,-/Tag mieten und ersparst dir damit auch die Abnutzung deines Autos …
guter hinweis
So ähnlich wie -- lang, lang ist's her -- Black&Decker. Mein Vater hat mehrere Messestände pro Jahr gebaut, alle mit einer ranzigen alten Black&Decker, und die war nicht umzubringen. Ab und an ein paar neue Kohlen und das Ding bohrte wieder. Und, oh Wunder, ich habe sogar noch ein Bild von dem Ding gefunden. Dieses Maschinchen hat über Jahrzehnte zu einem guten Teil vier Personen ernährt …
Richtigratpack hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2023, 20:45Habenwill-Luder unterdrücken… man muss sich halt die Frage stellen wie oft ich so ein Teil im Jahr brauch…
Muss ich davon leben dann wird’s ein namhafter Markenhersteller aus dem oberen Preissegment…
Aber für ein zwei Projekte im Jahr tuts Einhell … da gib’s die Akkus auch schon einige Jährchen …
Für einmal und dann nie wieder kann’s auch Parkside oder Works sein… nachhaltig ist da halt anders…![]()
Stimmt, deshalb machen die Einhell für daheim Sinn, weil Du zig Geräte mit denselben Akkus betreiben kannst.AUG-andy hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2023, 21:10Richtigratpack hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2023, 20:45Habenwill-Luder unterdrücken… man muss sich halt die Frage stellen wie oft ich so ein Teil im Jahr brauch…
Muss ich davon leben dann wird’s ein namhafter Markenhersteller aus dem oberen Preissegment…
Aber für ein zwei Projekte im Jahr tuts Einhell … da gib’s die Akkus auch schon einige Jährchen …
Für einmal und dann nie wieder kann’s auch Parkside oder Works sein… nachhaltig ist da halt anders…![]()
![]()
Die meisten Accus hauchen ihr Leben aus wegen nicht gebraucht zu werden.
Außer für die RC-Cars verwende ich ausschließlich Kabelgeräte.
Dremel, kleiner Bohrschrauber und Drehmomentschrauber reichen mir völlig.
Bei nur 1 - 2 maliger Verwendung im Jahr ist das teuerste Gerät bald im Ar........ .
Sinn machen nur Geräte mit Accu die wirklich oft verwendet werden.
Genau das kann ich auch bestätigen .kuni hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 10:23Wir haben bei der Feuerwehr alles Milwaukee, daheim und in der Firma haben wir Makita. Man wechselt die Marke nicht, wenn man viele Geräte hat - oder nicht gerne
Früher hatten wir Akku SChrauber von Hilti - die sind leider nicht mehr wirklich vorne dabei. Von abfallenden Bohrköpfen etc. - Qualität ist echt nicht optimal.
Gefühlt ist Milwaukee um einige Ebenen vor Makita - aber auch preislich zahlt man dort. Jedoch sind die Akkus echt extrem gut - vorallem die neuen Highpower Output Akkus sind extrem.
Die Säbelsäge von Milwaukee ist mittlerweile eines der wichtigsten Werkzeuge geworden - mit dem richtigen Blatt geht die überall durch. Egal ob Glas, gehärtetes Metall - aber auch das sehr zähe Alu von Leitschienen geht damit super.