ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frust- und Ärger v8.0

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
johnbond01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 952
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von johnbond01 » Mi 12. Apr 2023, 20:24

Mr. Danger hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 19:11
trenck hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 18:45
Mr. Danger hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 18:22
RAR hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 18:16
... Heute ist ein Stromer etwas für Leute, die eher geringe Kilometerleistung auf relativ kurzen Strecken fahren. ...
Das trifft halt nur auf 75% der Leute zu, aber die sind ja vernachlässigbar :mrgreen:
Das trifft auf den Großteil der Fahrten (nicht auf den Großteil der Fahrer) zu. Es bleibt trotzdem bei praktisch jedem Autobesitzer, dass er alle paar Wochen mal mehr Reichweite braucht. D.h. als Universalfahrzeug ist das E-Auto unbrauchbar. Ein E-Auto ist de facto nur als Zweitwagen für Einfamilienhausbewohner mit Lademöglichkeit sinnvoll nutzbar. Und dafür ist er schlicht zu teuer.

trenck
Da bin ich (fast) voll bei Dir. Ich denke es sind 2 Dinge die man beachten muss:
- Ja, die E-Autos sind noch zu Teuer. Das wird sich in den nächsten 5 Jahren ändern und die E-Autos werden auch in der Mitte der Gesellschaft ankommen. Derzeit ist so ein Auto nur für Early Adopters und Wohlhabende interessant.
- ich glaube, dass die Anzahl der langen Strecken von Vielen überschätzt werden. Wenn man 12 x im Jahr lange Strecken fährt verliert man etwas Zeit / Komfort, aber nicht in einem so hohen Ausmaß als was man als Verbrennerfahrer glaubt.

Beim E-Auto darf man die psychologische Komponente / irrationale Ängste (die Technologie ist neu / unbekannt) nicht unterschätzen. Den Meisten fehlt einfach noch die Erfahrung. Erinnert mich an das Fahren mit Automatik. Da wurden auch einige nach dem Ausprobieren bekehrt.
Also ich habe ein e-Auto insofern sind die irrationalen Ängste mal raus aber da reicht schon ein Tagesausflug von Wien nach Stuhleck und man muss zwischenladen. Da können 500km am Papier stehen, bei Minusgrad und wenn man nicht mit 100kmh herumgrundeln will ists im Endeffekt die Hälfte. Auch vorausgesetzt man fährt immer vollgeladen los.
Option für den "Erstwagen" ist elektro keine. Auch wenn Geld keine Rolle spielen würde.

oatman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 158
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 18:01

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von oatman » Mi 12. Apr 2023, 22:19

...ich bin ganz zufällig bei dem Thema sehr bewandert und ich habe kaufmännisch rechnen gelernt.....
Komisch. Merkt man gar nicht.

Einige Dinge sind einach Fakt. Daran gibt es nichts zu rütteln.

Erstens: Der Wirkungsgrad der kleinvolumigen Hubkolbenmaschine als Fahrzeugantrieb ist mit bestenfalls 30% derart schlecht, dass es wirtschaftlicher Wahnsinn ist die hochwertigen Erdölfraktionen darin zu verbrennen.

Zweitens: Der Elektromotor ist der ideale Fahrzeugantireb. Er passt genau zu den Leistungsanforderungebn aus den Fahrwiderständen.

Drittens: Kleine bis mittlere Entfernungen - 80% der Fahrten - sind mit heutiger Form von E-Mobilität schon problemlos bewältigbar

Viertens: Nur der E- Antrieb ist in der Lage Energie zurück zu gewinnen. Eine VKM ist dazu niemals in der Lage.

Fünftens: Nur der E- Antrieb kann aus einem smarten Strom Mix aus Wasserkraft, Sonne, Wind, und Strom aus modernen thermischen Grossanlagen oder auch Biogasanlagen mit bestem Wirkungsgrad betrieben werden. Eine VKM ist dazu niemals in der Lage. Sie ist für immer und ewig vom Öl aus Nahost oder gar Russland abhängig.

Sechstens: Die Energiespeicherung im Akku ist jener im Tank per Erdölfraktion derweil noch unterlegen. Dieser Nachteil wird aber um ein Vielfaches durch die Vorteile des E-Antriebes aufgehoben.

Siebtens: Der E-Anrieb ist frei vom Schadstoffen im Abgas. Weil er kein Abgas produziert. Kein Feinstaub, kein Ruß, keine unverbrannte Kohlenwasserstoffe, kein NOx. Kein Nichts und kein gar Nichts. Lokal absolut frei von Schadstoffen. Wird Strom aus modernen thermischen Anlagen verwendet, dann haben diese um Faktoren bessere Abgaswerte als die beste VKM.

Der Otto Motor ist tot. Der Diesel wird hier und da seine Berechtigung behalten. Aber das werden Nischen sein. Die Mobilität der Masse wir auf kurze oder mittlere Distanz im E- Auto oder im E Fahhrad oder zu Fuss ( dann sind die Leute nicht mehr so blad) stattfinden oder in den Öffis. Auf grosse Distanz mit dem Verkehrsmittel das seit hundert Jahren elektrisch fährt, nämlich die Eisenbahn.

...a geh wusch, a geh wui, travelling through this country, using the Bundesbahn, .....

Oatman
Menschen die nicht hier und jetzt ihre demokratische Zukunft gestalten, sondern in den irrelevanten Welten des Sports, des pseudowissenschaftlichen Geschwurbels oder der metaphysischen Phantasie leben, sind leicht zu kontrollieren und zu manipulieren.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von AUG-andy » Mi 12. Apr 2023, 23:05

Bahn unbrauchbar, es gibt nicht in jeder Ortschaft einen Bahnhof. :tipphead:
E-Auto unbrauchbar, zu geringe Reichweite und zu teuer.
E-Fahrrad bei Wind und Schlechtwetter? Nein Danke.
Ist nur was für grüne Ökospinner.
Ich will flexibel sein, was immer ich auch mache.
Vor der Haustür bequem einsteigen mit Sack und Pack, und nach einigen hundert Kilometern ohne Zwangspausen aussteigen. Für die ländliche Umgebung mit deutlich mehr Kilometerleistung unbrauchbar.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

oatman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 158
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 18:01

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von oatman » Mi 12. Apr 2023, 23:13

Bahn unbrauchbar, es gibt nicht in jeder Ortschaft einen Bahnhof. :tipphead:
E-Auto unbrauchbar, zu geringe Reichweite und zu teuer.
E-Fahrrad bei Wind und Schlechtwetter? Nein Danke.
Ist nur was für grüne Ökospinner.
Ich will flexibel sein, was immer ich auch mache.
Vor der Haustür bequem einsteigen mit Sack und Pack, und nach einigen hundert Kilometern ohne Zwangspausen aussteigen.
Derzeit unmöglich
Danke dafür. Eine richtig schöne Bankrotterklärung. Auf allen Ebenen.

Leute die so denken haben verloren. Und das Beste dran: Ihr wisst es.

Oatman
Menschen die nicht hier und jetzt ihre demokratische Zukunft gestalten, sondern in den irrelevanten Welten des Sports, des pseudowissenschaftlichen Geschwurbels oder der metaphysischen Phantasie leben, sind leicht zu kontrollieren und zu manipulieren.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von AUG-andy » Mi 12. Apr 2023, 23:17

oatman hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 23:13
Bahn unbrauchbar, es gibt nicht in jeder Ortschaft einen Bahnhof. :tipphead:
E-Auto unbrauchbar, zu geringe Reichweite und zu teuer.
E-Fahrrad bei Wind und Schlechtwetter? Nein Danke.
Ist nur was für grüne Ökospinner.
Ich will flexibel sein, was immer ich auch mache.
Vor der Haustür bequem einsteigen mit Sack und Pack, und nach einigen hundert Kilometern ohne Zwangspausen aussteigen.
Derzeit unmöglich
Danke dafür. Eine richtig schöne Bankrotterklärung. Auf allen Ebenen.

Leute die so denken haben verloren. Und das Beste dran: Ihr wisst es.

Oatman
Selten so gelacht. Danke :lol:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

oatman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 158
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 18:01

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von oatman » Mi 12. Apr 2023, 23:27

Selten so gelacht.
Ich erst. Solche intellektuellen Offenbarungseide sieht man wirklich selten. Du erlaubst dass ich es öfters auch ausserhalb von hier zitiere? Natürlich mit vollen Kredits. Ehre wem Ehre gebührt.

Oatman
Menschen die nicht hier und jetzt ihre demokratische Zukunft gestalten, sondern in den irrelevanten Welten des Sports, des pseudowissenschaftlichen Geschwurbels oder der metaphysischen Phantasie leben, sind leicht zu kontrollieren und zu manipulieren.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von AUG-andy » Mi 12. Apr 2023, 23:40

oatman hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 23:27
Selten so gelacht.
Ich erst. Solche intellektuellen Offenbarungseide sieht man wirklich selten. Du erlaubst dass ich es öfters auch ausserhalb von hier zitiere? Natürlich mit vollen Kredits. Ehre wem Ehre gebührt.

Oatman
Du stehst mit deinen radikalen Ansichten allein im Regen.
Die Mehrheit wünscht sich frei Entscheiden zu können welche Antriebsform man nutzen will. Ohne Diktatur von Oben. Der Bürger und der freie Markt werden zeigen ob sich die E-Mobilität durchsetzen wird.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 23:43

oatman hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 23:13
Bahn unbrauchbar, es gibt nicht in jeder Ortschaft einen Bahnhof. :tipphead:
E-Auto unbrauchbar, zu geringe Reichweite und zu teuer.
E-Fahrrad bei Wind und Schlechtwetter? Nein Danke.
Ist nur was für grüne Ökospinner.
Ich will flexibel sein, was immer ich auch mache.
Vor der Haustür bequem einsteigen mit Sack und Pack, und nach einigen hundert Kilometern ohne Zwangspausen aussteigen.
Derzeit unmöglich
Danke dafür. Eine richtig schöne Bankrotterklärung. Auf allen Ebenen.

Leute die so denken haben verloren. Und das Beste dran: Ihr wisst es.

Oatman
Da ist was dran. Klar, die frühen optimisten zahlen einiges an lehrgeld, ermöglichen aber die weiterentwicklung. Dauert beim e-auto aber noch jahre bis jahrzehnte nur wird selbst dann aus prinzip bis zur lächerlichkeit am alten festgehalten. Das ist das paradoxe, anstatt man sich über neu geschaffene zusätzliche möglichkeiten freut. War bei jedem technologiewechsel so und wird weiterhin so sein. Wie sagte man doch gleich um 1900? "Das auto ist nur eine vorübergehende erscheinung".

Ich sehe zukünftig einen mix aus weiterentwickelten e-autos, evtl. wasserstoffautos wie dem toyota mirai als vorreiter und eine anzahl übrig gebliebener verbrenner, so wie man die funktionierenden dampfloks eben auch noch bis in die 60er verwendete, weil sie eben da waren, obwohl schon seit den 30ern deren ende absehbar war.

Der andy profiliert sich hauptsächlich durch reaktionäre stammtischweisheiten, die so abgedroschen sind, dass selbst die diskutanten "auf seiner seite" sich aus gründen des fremdschämens selten dazu äußern. Die beiträge stehen dann wie leere worthülsen zwischen den diskussionsgefechten, aber immerhin fühlt er sich dabei gut. :lol:
Zuletzt geändert von shooter73 am Mi 12. Apr 2023, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von AUG-andy » Mi 12. Apr 2023, 23:55

Es gibt derzeit keinen einzigen triftigen Grund auf E-Mobilität umzusteigen.
Es überwiegen massiv die Nachteile.
Jetzt einfach den Verbrenner zu verteufeln ist schlicht weg nur dumm.
Und um mehr geht es in dieser Diskussion nicht.
Das ganze ist ein Politikum ohne Hirn gesteuert von Brüssel aus.
Lass doch einfach die Konsumenten entscheiden. Ohne Zwang.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Steyrer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 676
Registriert: Do 2. Aug 2012, 19:49
Wohnort: Steyr

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Steyrer » Do 13. Apr 2023, 05:52

oatman hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 22:19
...ich bin ganz zufällig bei dem Thema sehr bewandert und ich habe kaufmännisch rechnen gelernt.....
Komisch. Merkt man gar nicht.

Einige Dinge sind einach Fakt. Daran gibt es nichts zu rütteln.

Erstens: Der Wirkungsgrad der kleinvolumigen Hubkolbenmaschine als Fahrzeugantrieb ist mit bestenfalls 30% derart schlecht, dass es wirtschaftlicher Wahnsinn ist die hochwertigen Erdölfraktionen darin zu verbrennen.

Zweitens: Der Elektromotor ist der ideale Fahrzeugantireb. Er passt genau zu den Leistungsanforderungebn aus den Fahrwiderständen.

Drittens: Kleine bis mittlere Entfernungen - 80% der Fahrten - sind mit heutiger Form von E-Mobilität schon problemlos bewältigbar

Viertens: Nur der E- Antrieb ist in der Lage Energie zurück zu gewinnen. Eine VKM ist dazu niemals in der Lage.

Fünftens: Nur der E- Antrieb kann aus einem smarten Strom Mix aus Wasserkraft, Sonne, Wind, und Strom aus modernen thermischen Grossanlagen oder auch Biogasanlagen mit bestem Wirkungsgrad betrieben werden. Eine VKM ist dazu niemals in der Lage. Sie ist für immer und ewig vom Öl aus Nahost oder gar Russland abhängig.

Sechstens: Die Energiespeicherung im Akku ist jener im Tank per Erdölfraktion derweil noch unterlegen. Dieser Nachteil wird aber um ein Vielfaches durch die Vorteile des E-Antriebes aufgehoben.

Siebtens: Der E-Anrieb ist frei vom Schadstoffen im Abgas. Weil er kein Abgas produziert. Kein Feinstaub, kein Ruß, keine unverbrannte Kohlenwasserstoffe, kein NOx. Kein Nichts und kein gar Nichts. Lokal absolut frei von Schadstoffen. Wird Strom aus modernen thermischen Anlagen verwendet, dann haben diese um Faktoren bessere Abgaswerte als die beste VKM.

Der Otto Motor ist tot. Der Diesel wird hier und da seine Berechtigung behalten. Aber das werden Nischen sein. Die Mobilität der Masse wir auf kurze oder mittlere Distanz im E- Auto oder im E Fahhrad oder zu Fuss ( dann sind die Leute nicht mehr so blad) stattfinden oder in den Öffis. Auf grosse Distanz mit dem Verkehrsmittel das seit hundert Jahren elektrisch fährt, nämlich die Eisenbahn.

...a geh wusch, a geh wui, travelling through this country, using the Bundesbahn, .....

Oatman
Uiii, das Saure Satire Projekt..

Viel Blödsinn...
1. Du hast dich als Techniker bezeichnet, also kein Problem für dich: Rechne aus dem spezifischen Verbrauch und dem Heizwert den Wirkungsgrad.

2. Der Drehmomentenverlauf der EM ist gut aber nicht ideal. Die Drehzahlspreizung zwischen Nennpunkt und max. Drehzahl ist gering. Deshalb haben eAutos relativ viel Leistung

3. Entweder man hat 2 Fahrzeuge oder ein Problem

4. In der Flotte ist die rekuperierte Energie relativ gering. Eher im einstelligen Prozentbereich

5. Öl gibt es fast auf der ganzen Welt

6. Kein vernünftiger Vergleich

7. Lokal abgasfrei, im Strommix nicht, und eigentlich sollte man den zusätzlich produzierten Strom für das zusätzliche eAuto bewerten. Dann schaut es ganz schlecht aus.

Die Elektromobilität lebt von den Förderungen und der Steuerlast der konventionellen Fahrzeuge.
Das könnte ein wesentlicher Grund für das Verbrenner-aus sein, sonst kann man die Besteuerung der E-Mobilität nicht starten.
Die Motorentwicklung hätte noch viel Potential, zB Diesel-Otto-Mischformen , 2 Taktdiesel etc..

Ein eAuto hat in Teilbereichen seine Vorteile, vorallem steuerlich....

GDU
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 14. Aug 2022, 14:10

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von GDU » Do 13. Apr 2023, 06:24

Die Masse hat mit der Bahn zu fahren... Oder zu Hause zu bleiben.
Na hoffentlich lässt die Masse sich das gefallen.
Feinstaub machen alle Autos, Bremsabrieb.
Und ja schwerer und schneller, desto mehr

Benutzeravatar
combatmiles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3027
Registriert: Fr 27. Jan 2017, 09:18

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von combatmiles » Do 13. Apr 2023, 06:29

a so a eigener "Klimakleber-Rettet die Welt nur ich hab die einzig wahre Lösung für ALLE Menschen auf dieser Welt" wäre toll...

Dann könnte man sich hier über die normalen "Frust und Ärger Themen" ablästern...
suche günstige KK .22lr Repetierer... Westösterreich (SBG, angrenzendes OÖ und Tirol)

oatman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 158
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 18:01

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von oatman » Do 13. Apr 2023, 08:27

......nur wird selbst dann aus prinzip bis zur lächerlichkeit am alten festgehalten. Das ist das paradoxe, anstatt man sich über neu geschaffene zusätzliche möglichkeiten freut
Ein schönes Schlusswort vom Kollegen.
Und eins von mir:

Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen haben weiterhin eine brauchbare Form von individueller aber verträglicher Mobilität, die andren nicht.

Oatman
Menschen die nicht hier und jetzt ihre demokratische Zukunft gestalten, sondern in den irrelevanten Welten des Sports, des pseudowissenschaftlichen Geschwurbels oder der metaphysischen Phantasie leben, sind leicht zu kontrollieren und zu manipulieren.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von trenck » Do 13. Apr 2023, 09:13

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 23:43
Der andy profiliert sich hauptsächlich durch reaktionäre stammtischweisheiten, die so abgedroschen sind, dass selbst die diskutanten "auf seiner seite" sich aus gründen des fremdschämens selten dazu äußern. Die beiträge stehen dann wie leere worthülsen zwischen den diskussionsgefechten, aber immerhin fühlt er sich dabei gut. :lol:
Es fällt vor allem auf, dass Du und der saure Wiedergänger sich vor allem durch persönliche Angriffe auszeichnen.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Mr. Danger
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 447
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Mr. Danger » Do 13. Apr 2023, 09:23

Die Bahn als Alternative: https://www.orf.at/#/stories/3312428/

Zugausfall in der gesamten Ostregion. Dauer unbekannt.

Antworten