Donner hat geschrieben: ↑Sa 8. Feb 2025, 18:42
Aufständern und mit Betonplatten beschweren.
Die Dachhaut würde ich auf keinem Fall durchbohren...
Ost West, oder nur eine Ausrichtung?
Ost-West wäre der Plan wobei auch eine rein westliche Ausrichtung zu überdenken wäre da die beste Einstrahlung übers Jahr gesehen ab späten Vormittag bis kurz vor Sonnenuntergang auf der Dachfläche wäre , östlich liegen Berge, da kommt im Winter schwer die Sonne drüber und unmittelbar gegenüber der Liegenschaft ein größerer Hügel mit Bewaldung, nach Westen abfallend.
Aktuell hab ich ab Mittag bis etwa 2 Stunden vor Sonnenuntergang vollen Sonnenschein am Dach, so ab Mai dann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Anbohren des Daches kommt nicht in Frage, deswegen Aufsteller und da tät ich eben Ratschläge benötigen um hier nicht irgendwelchen Plunder zu kaufen den's -wie oben erwähnt beim Nachbarn - bei einem kräftigen Wind zerdeppert.
Montage an der Fassade wäre Plan B, allerdings wegen dem weit ausladenden Daches und dem dadurch vorhandenen Schattenwurf vor allem über die Sommermonate nicht ideal und auf der anderen Gebäudeseite würde abrutschendes Eis und Schnee im Winter den Eingang mit Glasdachvorbau vom Nachbarn zwei Stockwerke drunter voll Treffen

, südliche und östliche Seite fallen weg Dauerbeschattung flach.