Mein Schwager und ich haben schon Kydexholster dort bestellt und sind top zufrieden.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Mein Glock Pmag läuft seit ein paar tausend Schuss tadellos. Kann nichts schlechtes darüber sagen, aber es wird auch nicht so wild behandelt wie die original Mags (halbvoll auswerfen und zu Boden fallen lassen usw...). Hatte nun schon einige Glock "Ersatzmags" im Einsatz (ETS, KCI, Pmags und noch zwei andere), doch keines kommt an die Qualität der original Mags ran. Also wenn ein Mag --》 nimm die Originalen!
From My Cold, Dead Hands
-
- .223 Rem
- Beiträge: 228
- Registriert: So 20. Feb 2022, 16:55
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Danke! Alles klar!Lexman1 hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 12:34Mein Glock Pmag läuft seit ein paar tausend Schuss tadellos. Kann nichts schlechtes darüber sagen, aber es wird auch nicht so wild behandelt wie die original Mags (halbvoll auswerfen und zu Boden fallen lassen usw...). Hatte nun schon einige Glock "Ersatzmags" im Einsatz (ETS, KCI, Pmags und noch zwei andere), doch keines kommt an die Qualität der original Mags ran. Also wenn ein Mag --》 nimm die Originalen!
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Kann mir schnell jemand sagen ob Fiocchi Kurzwaffenmunition silberne oder goldene Zundhütchen hat?
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Ich glaube nicht dass man dazu eine generelle aussage treffen kann.
Ich kenne markenpatronen da hab ich schon in einer schachtel unterschiedliche zuenderfarben in den patronen gesehen …
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Moin,
Passt ein .22 Wechselsystem von der P226 auf eine P226 X-Five Final Edition?
LG Mille
Passt ein .22 Wechselsystem von der P226 auf eine P226 X-Five Final Edition?

LG Mille
Alte Waffen sind wie schöne Instrumente. 

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
ich denke das kann man nur ausprobieren
nimm halt deine waffe zum haendler mit
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Vielen Dank Gewo. Werd ich wohl mal machen wenn Zeit ist, und berichten.
Nächste, vielleicht auch blöde Frage:
Was bedeutet der Zusatz +ACC bei Springer Auktionen?
Konnte nirgends eine Info dazu finden auch nicht in den AGB.
LG Mille
Nächste, vielleicht auch blöde Frage:
Was bedeutet der Zusatz +ACC bei Springer Auktionen?
Konnte nirgends eine Info dazu finden auch nicht in den AGB.
LG Mille
Alte Waffen sind wie schöne Instrumente. 

-
- .223 Rem
- Beiträge: 228
- Registriert: So 20. Feb 2022, 16:55
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Hallo!
Vielleicht sind ja niederösterreichische Elektriker unter uns!
Ist der Austausch des Innenlebens eines Zählerkastens in Niederösterreich abnahmepflichtig? Geplant ist der Austausch der FI-Schalter und der Sicherungsautomaten.
Danke im Voraus!
LG
Vielleicht sind ja niederösterreichische Elektriker unter uns!
Ist der Austausch des Innenlebens eines Zählerkastens in Niederösterreich abnahmepflichtig? Geplant ist der Austausch der FI-Schalter und der Sicherungsautomaten.
Danke im Voraus!
LG
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Die Zählerkasten weisen normalerweise vor dem Innenleben immer eine Plombe auf - sobald die aufgemacht wird brauchst wen vom Stromversorger der die wieder offiziell neu anbringt.GoodReason hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 13:47Hallo!
Vielleicht sind ja niederösterreichische Elektriker unter uns!
Ist der Austausch des Innenlebens eines Zählerkastens in Niederösterreich abnahmepflichtig? Geplant ist der Austausch der FI-Schalter und der Sicherungsautomaten.
Danke im Voraus!
LG
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Ich denke, hier wurden 2 Sachen zusammengemischt...
Zählerkasten und Sicherungskasten.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um einen Kombi-Sicherungskasten handelt in welchem sowohl die Sicherungen als auch der Zähler montiert sind.
VOR dem Zähler darfst du nichts ohne berechtigten Elektriker machen, und jegliche Arbeit muss anschließend verplombt und gemeldet werden.
NACH dem Zähler geht es den Netzbetreiber nichts an.
D.h. Schmelzsicherungen, FI- und LS-Automaten benötigen keiner Meldung.
Da du ja aber Abnahme, und nicht Meldung geschrieben hast...
Wenn die Arbeiten (natürlich hinter dem Zähler) nicht durch einen gewerblichen Fachmann durchgeführt werden, befindest du dich in einer Grauzone. Wenn alles korrekt erledigt ist BRAUCHST du keine Abnahme. Die Abnahme würde in diesem Fall ja auch nur bestätigen, dass alles korrekt erledigt ist. Wenn es aber jemals zB zu einem Brand, einem Unfall mit Strom etc. kommt, und es kann nachgewiesen werden, dass die Installation nicht fachgerecht durchgeführt wurde, wird sich deine Versicherung vermutlich abputzen wollen.
Wenn dann aber eine Abnahme vorliegt, zahlt das die Versicherung vom Elektriker, und nicht du.
Für den kompletten Laien, wäre es also sinnvoll, die Arbeit durch einen konzes. Elektriker durchführen zu lassen.
Für den fachkundigen Laien könnte es sinnvoll sein, die Arbeiten selbst durchzuführen, und von einem konzes. Elektriker abnehmen zu lassen (habe ich schon mal gemacht) - Sollte man aber vorher mit dem Elektriker abklären, sonst wird er es vermutlich verweigern...
Der Fachmann ohne eigene Konzession wird vermutlich die Arbeiten ohne Abnahme durchführen.
Zählerkasten und Sicherungskasten.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um einen Kombi-Sicherungskasten handelt in welchem sowohl die Sicherungen als auch der Zähler montiert sind.
VOR dem Zähler darfst du nichts ohne berechtigten Elektriker machen, und jegliche Arbeit muss anschließend verplombt und gemeldet werden.
NACH dem Zähler geht es den Netzbetreiber nichts an.
D.h. Schmelzsicherungen, FI- und LS-Automaten benötigen keiner Meldung.
Da du ja aber Abnahme, und nicht Meldung geschrieben hast...
Wenn die Arbeiten (natürlich hinter dem Zähler) nicht durch einen gewerblichen Fachmann durchgeführt werden, befindest du dich in einer Grauzone. Wenn alles korrekt erledigt ist BRAUCHST du keine Abnahme. Die Abnahme würde in diesem Fall ja auch nur bestätigen, dass alles korrekt erledigt ist. Wenn es aber jemals zB zu einem Brand, einem Unfall mit Strom etc. kommt, und es kann nachgewiesen werden, dass die Installation nicht fachgerecht durchgeführt wurde, wird sich deine Versicherung vermutlich abputzen wollen.
Wenn dann aber eine Abnahme vorliegt, zahlt das die Versicherung vom Elektriker, und nicht du.
Für den kompletten Laien, wäre es also sinnvoll, die Arbeit durch einen konzes. Elektriker durchführen zu lassen.
Für den fachkundigen Laien könnte es sinnvoll sein, die Arbeiten selbst durchzuführen, und von einem konzes. Elektriker abnehmen zu lassen (habe ich schon mal gemacht) - Sollte man aber vorher mit dem Elektriker abklären, sonst wird er es vermutlich verweigern...
Der Fachmann ohne eigene Konzession wird vermutlich die Arbeiten ohne Abnahme durchführen.
-
- .223 Rem
- Beiträge: 228
- Registriert: So 20. Feb 2022, 16:55
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Danke für die umfassende Antwort. Alles klar.MikeV hat geschrieben: ↑Mi 30. Nov 2022, 14:43Ich denke, hier wurden 2 Sachen zusammengemischt...
Zählerkasten und Sicherungskasten.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um einen Kombi-Sicherungskasten handelt in welchem sowohl die Sicherungen als auch der Zähler montiert sind.
VOR dem Zähler darfst du nichts ohne berechtigten Elektriker machen, und jegliche Arbeit muss anschließend verplombt und gemeldet werden.
NACH dem Zähler geht es den Netzbetreiber nichts an.
D.h. Schmelzsicherungen, FI- und LS-Automaten benötigen keiner Meldung.
Da du ja aber Abnahme, und nicht Meldung geschrieben hast...
Wenn die Arbeiten (natürlich hinter dem Zähler) nicht durch einen gewerblichen Fachmann durchgeführt werden, befindest du dich in einer Grauzone. Wenn alles korrekt erledigt ist BRAUCHST du keine Abnahme. Die Abnahme würde in diesem Fall ja auch nur bestätigen, dass alles korrekt erledigt ist. Wenn es aber jemals zB zu einem Brand, einem Unfall mit Strom etc. kommt, und es kann nachgewiesen werden, dass die Installation nicht fachgerecht durchgeführt wurde, wird sich deine Versicherung vermutlich abputzen wollen.
Wenn dann aber eine Abnahme vorliegt, zahlt das die Versicherung vom Elektriker, und nicht du.
Für den kompletten Laien, wäre es also sinnvoll, die Arbeit durch einen konzes. Elektriker durchführen zu lassen.
Für den fachkundigen Laien könnte es sinnvoll sein, die Arbeiten selbst durchzuführen, und von einem konzes. Elektriker abnehmen zu lassen (habe ich schon mal gemacht) - Sollte man aber vorher mit dem Elektriker abklären, sonst wird er es vermutlich verweigern...
Der Fachmann ohne eigene Konzession wird vermutlich die Arbeiten ohne Abnahme durchführen.
LG
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Hallo Kollegen !
Ist es möglich, dass Patronen mit gleichem Druck 2200 bar Geschwindigkeitsunterschiede vom 70m/s haben können ?
2210bar > 354m/s
2205bar > 281m/s ist so etwas grundsätzlich möglich ?
Ist es möglich, dass Patronen mit gleichem Druck 2200 bar Geschwindigkeitsunterschiede vom 70m/s haben können ?
2210bar > 354m/s
2205bar > 281m/s ist so etwas grundsätzlich möglich ?
Gruß
DonPapa
Nehmt nicht alles für bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
DonPapa
Nehmt nicht alles für bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort (QTDDTOT)
Ja! Es spielt nämlich eine Rolle wo sich das Geschoss befindet wenn der maximale Druck erreicht wird.
1911 - It's like a Glock, but for men!