ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frust- und Ärger v8.0

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von trenck » Mo 17. Apr 2023, 21:38

shooter73 hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:36
Diese verlängerung hätte bestimmt funktioniert unter hohem aufwand wie in frankreich. Dort werden nun risse entdeckt, "an stellen, wo man es nicht erwartet hätte". Diese instandhaltungsarbeiten zum erhalt des sicheren zustandes wird überproportional teurer, je älter. Wo hier der break even point ist, falls es ihn gibt, werden wir beide schlecht nachweisen können.
Also wieder keine Quelle. Schade.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

oatman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 158
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 18:01

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von oatman » Mo 17. Apr 2023, 21:40

...von der tollen SBB die angeblich weniger Geld vom Steuerzahler bekommt obwohl es nicht stimmt?...
Die SBB hat einen gesellschaftlichen und politischen Rückhalt von dem die ÖBB oder gar die DB nur träumen kann. DIe SBB hat weiters ein Verrechnungsmodell von Infrastrukturbenutzungskosten - das übrgens in Österreich entwickelt wurde - und ist daher in der Lage jede Zugfahrt 1:1 zu verrechnen.
Die ÖBB muss mit einem Bruchteil der Mittel für Infrastrukturerhaltung auskommen, der der SBB zur Verfügung steht und hätte dieses Model lauch, aber wendet es nicht an. Aber das würde zu weit führen. Der Prophet gilt im eigen Land leider nichts.

Oatman
Menschen die nicht hier und jetzt ihre demokratische Zukunft gestalten, sondern in den irrelevanten Welten des Sports, des pseudowissenschaftlichen Geschwurbels oder der metaphysischen Phantasie leben, sind leicht zu kontrollieren und zu manipulieren.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 17. Apr 2023, 21:46

trenck hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:38
shooter73 hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:36
Diese verlängerung hätte bestimmt funktioniert unter hohem aufwand wie in frankreich. Dort werden nun risse entdeckt, "an stellen, wo man es nicht erwartet hätte". Diese instandhaltungsarbeiten zum erhalt des sicheren zustandes wird überproportional teurer, je älter. Wo hier der break even point ist, falls es ihn gibt, werden wir beide schlecht nachweisen können.
Also wieder keine Quelle. Schade.

trenck
Scho spannend, wie du auf einmal zu einzeilern übergehst, wenn argumentativ in die ecke manövriert, wo ansonsten ellenlange zitate und links kommen.

Ich verstehe immernoch nicht, wofür du eine quelle willst? Dafür, dass man die dt. kkw länger laufen lassen kann/soll/darf/muss, im gegensatz zu anderen, die sie früher abschalten?

Die neusten franz. Kkw laufen 50 jahre, aber die sind auch darauf ausgelegt, weil man gemerkt hat, das 20 jahre bauzeit, 35 jahre betrieb und nochmal jahrzehnte rückbau eine scheiß statistik ergibt.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Alaskan454 » Mo 17. Apr 2023, 21:49

trenck hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:36

Du listest Störfälle auf, die aufgetreten sind, als die KKWs teilweise nagelneu waren. Hat nichts mit deren heutigem Alter zu tun. Also, ich warte nach wie vor auf Quellen, warum technische Probleme dafür verantwortlich waren, dass die letzten KKWs vorzeitig geschlossen werden mussten.

trenck
2009 waren diese Reaktorblöcke also nagelneu? :doh:

Rein zufällig wird bereits 2011 der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen was mit den Beschlüssen usw etc recht Zeitnah zum Jahr 2009 passiert ist. :think:

Wie shooter73 richtig schreibt sind die aber sicherlich nicht besser geworden aber :shhh:

oatman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 158
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 18:01

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von oatman » Mo 17. Apr 2023, 21:50

Dass so gut wie alle deren nach 30, 35, 40 jahren abgeschaltet werden, sowie die lebensdauer der bauteile ignorierst absichtlich oder?
Das tut er nicht absichtlich, sondern weil er keinen blassen Schimmer hat wovon er spricht.

Allein der Prüfaufwand steigt mit jedem Jahr an weiterer Nutzung eines Bauteils der einer Neutronenstrahlung ausgesetzt ist exponentiell an. Dazu kommt die "normale" Beanspruchung der Bauteile aufgrund Druck, Temperatur, Schwingung etc......

Irgendwann ist man nur noch am Prüfen uund dann kann man das Kraftwerk genausogut abschalten. Und dieser Break - Even Punkt ist erreicht.
Sowas steht nicht auf Wikipedia, weil es Hardcore Ingnieurwissenschaften sind, da muss man Fachliteratur lesen und verstehen können.

Zum Glück gibt es Leute die das können. Daher der Atomausstieg in D.

Oatman
Menschen die nicht hier und jetzt ihre demokratische Zukunft gestalten, sondern in den irrelevanten Welten des Sports, des pseudowissenschaftlichen Geschwurbels oder der metaphysischen Phantasie leben, sind leicht zu kontrollieren und zu manipulieren.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von trenck » Mo 17. Apr 2023, 21:52

shooter73 hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:46
trenck hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:38
shooter73 hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:36
Diese verlängerung hätte bestimmt funktioniert unter hohem aufwand wie in frankreich. Dort werden nun risse entdeckt, "an stellen, wo man es nicht erwartet hätte". Diese instandhaltungsarbeiten zum erhalt des sicheren zustandes wird überproportional teurer, je älter. Wo hier der break even point ist, falls es ihn gibt, werden wir beide schlecht nachweisen können.
Also wieder keine Quelle. Schade.

trenck
Scho spannend, wie du auf einmal zu einzeilern übergehst, wenn argumentativ in die ecke manövriert, wo ansonsten ellenlange zitate und links kommen.

Ich verstehe immernoch nicht, wofür du eine quelle willst? Dafür, dass man die dt. kkw länger laufen lassen kann/soll/darf/muss, im gegensatz zu anderen, die sie früher abschalten?

Die neusten franz. Kkw laufen 50 jahre, aber die sind auch darauf ausgelegt, weil man gemerkt hat, das 20 jahre bauzeit, 35 jahre betrieb und nochmal jahrzehnte rückbau eine scheiß statistik ergibt.
Was brauche ich noch lange Erklärungen? Ich habe nun schon zum wiederholtem Mal nach Quellen für die angeblich technischen Gründe gefragt, warum die deutschen KKWs nun vorzeitig geschlossen wurden, anstatt aus politischem Populismus. Die kommen nicht. Auch gut. Lassen wir es dabei.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von trenck » Mo 17. Apr 2023, 21:53

Alaskan454 hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:49
trenck hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:36

Du listest Störfälle auf, die aufgetreten sind, als die KKWs teilweise nagelneu waren. Hat nichts mit deren heutigem Alter zu tun. Also, ich warte nach wie vor auf Quellen, warum technische Probleme dafür verantwortlich waren, dass die letzten KKWs vorzeitig geschlossen werden mussten.

trenck
2009 waren diese Reaktorblöcke also nagelneu? :doh:
Für Dich nochmal hervorgehoben.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 17. Apr 2023, 21:57

oatman hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:50
Dass so gut wie alle deren nach 30, 35, 40 jahren abgeschaltet werden, sowie die lebensdauer der bauteile ignorierst absichtlich oder?
Das tut er nicht absichtlich, sondern weil er keinen blassen Schimmer hat wovon er spricht.

Allein der Prüfaufwand steigt mit jedem Jahr an weiterer Nutzung eines Bauteils der einer Neutronenstrahlung ausgesetzt ist exponentiell an. Dazu kommt die "normale" Beanspruchung der Bauteile aufgrund Druck, Temperatur, Schwingung etc......

Irgendwann ist man nur noch am Prüfen uund dann kann man das Kraftwerk genausogut abschalten. Und dieser Break - Even Punkt ist erreicht.
Sowas steht nicht auf Wikipedia, weil es Hardcore Ingnieurwissenschaften sind, da muss man Fachliteratur lesen und verstehen können.

Zum Glück gibt es Leute die das können. Daher der Atomausstieg in D.

Oatman
Ich stimme zu, es steht sogar auf wiki:
Der WWER-440 hat einen besonders schlanken Reaktordruckbehälter. Der Reaktorkern befindet sich daher dicht an den Stahlwänden, der wassergefüllte Spalt dazwischen ist nur sechzehn Zentimeter breit, also viel schmaler als bei den meisten im Westen gebauten Kernkraftwerken. Die Neutronen werden in diesem schmalen Spalt weniger stark abgebremst, so dass die Strahlenbelastung des Stahls höher ist und dieser deshalb schneller altert bzw. versprödet.

Ein von der EU-gefördertes Forschungsprojekt namens „Long Life“ erforschte von 2010 bis 2014 Versprödungsprozesse verschiedener Stahllegierungen unter dem Einfluss von Neutronen. Es wurde unter der Leitung von Eberhard Altstadt von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf koordiniert. Das Helmholtz-Zentrum untersuchte dazu auch Stahlproben aus drei Blöcken des von 1973 bis 1990 betriebenen Kernkraftwerks Greifswald vom WWER-Typ. Aufgrund der verschiedenen Betriebsdauer der Blöcke wurde der in ihnen verwendete Stahl unterschiedlich stark mit Neutronen bestrahlt. Somit kann die Versprödung des Stahls in Abhängigkeit vom Neutronenbeschuss bestimmt und mit den bisherigen Richtwerten zur Alterung von Stahl in Kernkraftwerken verglichen werden.[11]
Rechts kann man sich die verfügbarkeit filtern lassen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_d ... eutschland

oatman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 158
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 18:01

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von oatman » Mo 17. Apr 2023, 22:02

Auch gut. Lassen wir es dabei.
Nein, sorry. Dabei belassen wir es nicht. Wir konstatieren, dass du einmal mehr keinerlei argumentative Basis kennst als zusammen- kopiertes Wissen aus dem Internet.

Brauchst ein paar echte Literatur Quellen:

Kernkraftwerkstechnik Teil 1 und Teil 2 , Oldenbourg , 1985
Dampf und Wärmetechnik VO, TU Graz
Dampf und Wärmetechnik UE, TU Graz
Reaktortechnik, Prof. Gilli, Tu Graz 1992
Ausgewählte Kapitel aus Wärmetechnik für Kernkraftwerke, Inst. für Wärmetechnik, TU Graz 1994

Ist ein wenig anders als Telegram, was?

Wenn du das gelesen hast und die Schlachten mit Prof. Gilli geschagen hast bzw. hättest - er ist schon tot - , dann kannst wieder mitreden, lieber geschätzer User Trenck.

Oatman
Zuletzt geändert von oatman am Mo 17. Apr 2023, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Menschen die nicht hier und jetzt ihre demokratische Zukunft gestalten, sondern in den irrelevanten Welten des Sports, des pseudowissenschaftlichen Geschwurbels oder der metaphysischen Phantasie leben, sind leicht zu kontrollieren und zu manipulieren.

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Alaskan454 » Mo 17. Apr 2023, 22:05

trenck hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:53


Für Dich nochmal hervorgehoben.

trenck
Schau du hast behauptet das es keine technischen Probleme gab und wolltest eine Quelle dafür und ich hab dir eine geliefet die unmittelbar vor dem Beschluss des Ausstiegs der natürlich nicht über Nacht gefallen ist von technischen Problemen spricht wo unter anderem von Korrosionsbefunden die Rede ist :whistle:


https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 50889.html
Neckarwestheim 1, seit 1976 in Betrieb

In den vergangenen 30 Jahren gab es mehr als 4000 Störfälle - ein Überblick.

Neckarwestheim 1, seit 1976 in Betrieb
2009 wird gemeldet, dass die Notstromversorgung teilweise beeinträchtigt ist.

Neckarwestheim 2, seit 1989 in Betrieb
2009 machen den Betreibern vor allem Probleme mit der Notkühlung oder Korrosionsbefunde an Steuerelementen zu schaffen.


Damit wir aber einmal wissen worüber da eigentlich gesprochen wird.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Steuerstab

Ein Steuerstab, auch Regelstab oder Kontrollstab genannt, dient der Regelung und Abschaltung eines Kernreaktors.
Zuletzt geändert von Alaskan454 am Mo 17. Apr 2023, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 17. Apr 2023, 22:05

trenck hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:52
shooter73 hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:46
trenck hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:38
shooter73 hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:36
Diese verlängerung hätte bestimmt funktioniert unter hohem aufwand wie in frankreich. Dort werden nun risse entdeckt, "an stellen, wo man es nicht erwartet hätte". Diese instandhaltungsarbeiten zum erhalt des sicheren zustandes wird überproportional teurer, je älter. Wo hier der break even point ist, falls es ihn gibt, werden wir beide schlecht nachweisen können.
Also wieder keine Quelle. Schade.

trenck
Scho spannend, wie du auf einmal zu einzeilern übergehst, wenn argumentativ in die ecke manövriert, wo ansonsten ellenlange zitate und links kommen.

Ich verstehe immernoch nicht, wofür du eine quelle willst? Dafür, dass man die dt. kkw länger laufen lassen kann/soll/darf/muss, im gegensatz zu anderen, die sie früher abschalten?

Die neusten franz. Kkw laufen 50 jahre, aber die sind auch darauf ausgelegt, weil man gemerkt hat, das 20 jahre bauzeit, 35 jahre betrieb und nochmal jahrzehnte rückbau eine scheiß statistik ergibt.
Was brauche ich noch lange Erklärungen? Ich habe nun schon zum wiederholtem Mal nach Quellen für die angeblich technischen Gründe gefragt, warum die deutschen KKWs nun vorzeitig geschlossen wurden, anstatt aus politischem Populismus. Die kommen nicht. Auch gut. Lassen wir es dabei.

trenck
Du brauchst schon eine erklärung, nämlich die, warum du die alten blöcke auf einmal doch 40+ jahre laufen lassen willst, obwohl ohne bzw rückgängig gemachte laufzeitVERLÄNGERUNG 30 jahre vorgesehen waren. Beim prüfaufwand hat der oatman vollkommen recht oder glaubst du man kann sie "auf gut glück" weiterlaufen lassen, weil 30 jahre liefen sie ja schon? Du wärst erfahrungsgemäß der erste der den politikern verantwortungslosigkeit vorwerfen würde. :doh:

Du verstehst nicht, dass es nicht um irgendwelche beweise ging, die gibt es bei entscheidungen selten weil es immer für und wider gibt, sonst wären sie einfach zu treffen, sondern darum den standpunkt über das eindimensionale polit-gebashe zu erweitern. Es ist zwar gemütlich, sich auf der ersten kurve des dunning-kruger-diagramms auszuruhen, aber auch langweilig. :whistle:

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Alaskan454 » Mo 17. Apr 2023, 22:14

shooter73 hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 22:05

Du brauchst schon eine erklärung, nämlich die, warum du die alten blöcke auf einmal doch 40+ jahre laufen lassen willst, obwohl ohne bzw rückgängig gemachte laufzeitVERLÄNGERUNG 30 jahre vorgesehen waren. Beim prüfaufwand hat der oatman vollkommen recht oder glaubst du man kann sie "auf gut glück" weiterlaufen lassen, weil 30 jahre liefen sie ja schon? Du wärst erfahrungsgemäß der erste der den politikern verantwortungslosigkeit vorwerfen würde. :doh:

Du verstehst nicht, dass es nicht um irgendwelche beweise ging, die gibt es bei entscheidungen selten weil es immer für und wider gibt, sonst wären sie einfach zu treffen, sondern darum den standpunkt über das eindimensionale polit-gebashe zu erweitern. Es ist zwar gemütlich, sich auf der ersten kurve des dunning-kruger-diagramms auszuruhen, aber auch langweilig. :whistle:
Das ist zwecklos und vergebene Mühe ganz abgesehen davon das der Trenck in seiner eigenen Welt lebt und glaubt das immer derjenige recht hat der am lautesten schreit auch wenn er in Wirklichkeit noch so wenig Ahnung hat egal ob Eisenbahn oder Atomenergie.

Leicht hat sich den Ausstieg bestimmt keiner gemacht wie er es sich vorstellt sondern es galt einfach Aufwand/Sicherheit/Nutzen abzuwägen.
Zuletzt geändert von Alaskan454 am Mo 17. Apr 2023, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mo 17. Apr 2023, 22:15

vielleicht sind manche der heute wenig nachvollziehbaren entscheidungen irgendwann doch nicht mehr so falsch, wenn D dann irgendwann mit einem zukunftsträchtigen energiemix im jahr 2050 dasteht, während frankreich gerade seine letzten reaktoren abschaltet und net so recht weiß, mit was sie sie ersetzen sollen, weil sie sich darauf verlassen haben. Könnte natürlich auch anders kommen, wer weiß das schon, aber die gedanken sind frei und bringen den anstoss zum fortschritt. :whistle:

Sollte es so kommen, erinnert sich im jahr 2050 dann natürlich niemand mehr an seine düsteren und ausweglosen prognosen, corona und "gaskrise" lassen grüßen. Ich friere heute noch. Und ja, butter wurde teurer. :roll: :D

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von trenck » Mo 17. Apr 2023, 22:18

Immer lustig zu sehen, wenn man nach Fakten fragt, kriegt man Schwurbelei und ad hominem "Argumente".

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

oatman
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 158
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 18:01

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von oatman » Mo 17. Apr 2023, 22:21

https://www.youtube.com/watch?v=90WD_ats6eE

..better start swimming or you 'll sink like a stone....

Kann man den Trenckens und Konsorten nur zurufen bevor sie ersaufen. Hören müssen sie es selber.
Trencki, du hast verloren.

Oatman
Menschen die nicht hier und jetzt ihre demokratische Zukunft gestalten, sondern in den irrelevanten Welten des Sports, des pseudowissenschaftlichen Geschwurbels oder der metaphysischen Phantasie leben, sind leicht zu kontrollieren und zu manipulieren.

Antworten