ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Rangefinder-Entfernungsmesser

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von savage3000 » Mo 10. Dez 2012, 20:30

er verstaubt :-) im wahrsten sinn des wortes ...

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von JPS1 » Mo 10. Dez 2012, 22:59

KGR84 hat geschrieben:Mein Bruder hat sich so ein Teil von Lidl (oder Hofer???) gekauft, den genauen Preis weiß ich jetzt nicht.

Geht eigentlich sehr genau und zuverlässig, aber der Punkt ist, ich glaube bei ca. 350 Meter war Schluss.

Jagdlich reicht das vollkommen, und es ist das Geld wert. Wenns aber weiter sein muss ...




Ist im aktuellen Hoferprospekt wieder drin... um 99,-

Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von Mastrolindo » Di 11. Dez 2012, 13:21

Ich hatte letztens in der Ramsau den mit (10x42)!

http://www.swarovskioptik.at/de/produkt ... sche-daten

Ich konnte damit die Targets auf 1200m wiederholgenau Messen und die waren nicht so groß wie ein Haus.Der Preiß ist eine andere Geschichte!
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von birdofprey » Di 1. Apr 2014, 13:46

Zum Thema Entfernungsmesser:

Werte Forumsgemeinde, nun ist es soweit: Mein altes Bushnell hat den Dienst quittiert und es muss ein würdiger Ersatz bzw. ein Upgrade dafür her.

Meine Ansprüche sind in der Zwischenzeit gestiegen. :mrgreen: Brauche das Teil überweigend für die (Berg-)Jagd, aber nachdem ich daran arbeite mir Longrange Qualitäten anzutrainieren, muss das neue Teil um zukunftssicher zu sein auch die 1000m Marke verlässlich abdecken können.
Ebenso wäre eine integriete kaliberspezifische Winkelschuss Software ein Anspruch ...

Kann mir hier bitte jemand, der praktische Erfahrung mit solchen Geräten auf grosse Distanzen hat ein Empfehlung aussprechen?

Ich greife liebe einmal etwas tiefer in die Tasche als dass ich mich sonst rumärgern und dann zweimal kaufen muss ...
Was ich mir nur mal so als erste Idee untergekommen ist wäre dar Rangemaster CRF 1600-B von Leica.
http://de.leica-camera.com/sport_optics ... w/crf_new/
Oder geht die Empfehlung für soetwas ohnehin in Richtung sich ein hochwertiges Fernglas als Swarovski EL Range oder Leica Geovid anzuschaffen?
Welcher dieser beiden Kandidaten wäre zu präferieren?

Oder wäre gar ein Vectronix Gerät zu überlegen? Sind die für Zivilisten ohne Oligarchen-Hintergrund überhaupt leistbar?

Herzlichen Dank jedenfalls für euren qualifizierten Support bei dieser Kaufentscheidung vorab!! :handgestures-thumbup:

LG, Morpheus6
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von JPS1 » Di 1. Apr 2014, 14:14

Kann dir leider nur mit dem Preis&Bezugsquelle des Einsteiger-Vectronix helfen

http://www.mil-optics.de/86/LaserRangeF ... ixTerrapin

http://precisionrifleblog.com/tag/vectronix-terrapin/

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von zelle12 » Di 1. Apr 2014, 14:55

Ich hab ein Leica 8x42 HD-B. Preis ist zwar saftig, aber wirklich ein feines Arbeitsgerät.
Der Vorgänger Geovid wäre auch noch eine Alternative, neuerdings auch mit Winkelmesser wie auf der IWA zu erfahren war.

Früher hab ich auch mit zwei Geräten gearbeitet, aber so ist es wesentlich komfortabler - insbesondere auf der Jagd.

Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von birdofprey » Di 1. Apr 2014, 15:02

JPS1 hat geschrieben:Kann dir leider nur mit dem Preis&Bezugsquelle des Einsteiger-Vectronix helfen

http://www.mil-optics.de/86/LaserRangeF ... ixTerrapin

http://precisionrifleblog.com/tag/vectronix-terrapin/



Danke JPS! & Zelle12!! :handgestures-thumbup:

Ja die Dinger sind nicht ganz billig ... !! :shifty:
Nachdem die Vergrösserung bei Vectronix mit nur 5x wirklich etwas unterdimensioniert ist für so eine Topgerät zu einem Preis von 2000,- € würde ich dann fast schon eher in die Richtung EL-Range oder Leica Geovid HD-B (jeweils 10x42) tendieren sofern das von der Praxiserfahrung auch empfohlen werden kann ...

Im Vergleich ist man mit dem Geovid mit seinem Speicherkartenplatz und der damit verbundenen Aufspielbarkeit von unterschiedlichen ballistischen Daten (Wiederladen) wohl besser aufgestellt?? :think:

LG, birdofprey
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von birdofprey » Di 1. Apr 2014, 23:00

@waffenzubehoer: Danke für den Tipp! Tja das Teil ist aber mit der 1000 yards Limitierung aber schon etwas über seinem Einsatzlimit ...
Wird zwar in der Praxis für mich zu über 90% reichen, aber wenn ich mir da schon mal was Neues anschaffe, soll das nicht schon an Unterkante der denkbaren Einsatzreichweite kratzen ...

Da wäre der das Bushnell Elite 1 Mile ARC vielleicht schon eine bessere Wahl ...
Link: http://bushnell.com/tactical/laser-rang ... 1-mile-arc
Hat da wer Erfahrungen und/ oder einen EU-Preis für mich zur Hand?

LG, birdofprey
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von Senf » Di 1. Apr 2014, 23:10

gibts eigentlich auch noch nicht elektronische Entfernungsmesser zu kaufen? Also ein Feldstecher oder Fernrohr mit Strichplatte und ansprechender optischer Vergrößerung?
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von BigBen » Mi 2. Apr 2014, 08:23

Senf hat geschrieben:gibts eigentlich auch noch nicht elektronische Entfernungsmesser zu kaufen? Also ein Feldstecher oder Fernrohr mit Strichplatte und ansprechender optischer Vergrößerung?


Und dann? stellst deine 1x1m große Scheibe draußen auf, peilst die von der Schützenposition aus an...rennst dann wieder zurück um zu korrigieren...dann wieder an die Feuerlinie...dann wieder korrigieren...um dann irgendwo ungefähr zwischen 950 und 1050m dein Target zu haben. Man sollte sich nicht unnötig quälen ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von Senf » Mi 2. Apr 2014, 09:41

BigBen hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:gibts eigentlich auch noch nicht elektronische Entfernungsmesser zu kaufen? Also ein Feldstecher oder Fernrohr mit Strichplatte und ansprechender optischer Vergrößerung?


Und dann? stellst deine 1x1m große Scheibe draußen auf, peilst die von der Schützenposition aus an...rennst dann wieder zurück um zu korrigieren...dann wieder an die Feuerlinie...dann wieder korrigieren...um dann irgendwo ungefähr zwischen 950 und 1050m dein Target zu haben. Man sollte sich nicht unnötig quälen ;-)


Mir ist schon klar das es keine exakte Lösung ist und auch eine evtl. aufwändigere. ICh hab mich nur gefragt obs sowas noch gibt. Weil wenn ich schon an Laserentfernungsmesser um 150 Eupen krieg wieviel kostet dann wohl a Fernglas mit Strichplatte. ausserdem wenn die Strichplatte fein und die Vergrößerung exakt dann kann man sehrwohl auf +/10 m hinkommen... ohne Hin und her gelaufe.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von pointi2009 » Mi 2. Apr 2014, 10:21

eine gute Optik mit einem genau eingemessenen feinen Absehen kostet min. das Geld eines halbwegs vernünftigen Entfernungsmessers. Bei 1000 Meter und mehr wirds halt dann teuer, da ist dann kaum mehr was unter 1000,- zu finden schätz ich mal.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von JPS1 » Mi 2. Apr 2014, 10:30

So ein Steiner "Dienstglas" (8x30, Strichplatte) kostet neu doch auch schon jenseits der 500€-Marke...

buckshot

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von buckshot » Mi 2. Apr 2014, 10:30

Senf hat geschrieben:gibts eigentlich auch noch nicht elektronische Entfernungsmesser zu kaufen? Also ein Feldstecher oder Fernrohr mit Strichplatte und ansprechender optischer Vergrößerung?


so eine "lösung" hast in jedem "mil-dot" oder sonstigem mil absehen eines ZFR...
damit kann man zumindest grob die entfernung einschätzen - aber bei zb einer .308 macht es durchaus einen unterschied, ob man auf 950 oder auf 1000m ein ziel hat...
die günstigsten ferngläser mit strichplatte sind die von steiner military, sonst fallen mir noch die spotting scopes von leupold aus der mark4 serie ein (ab 2000,-)

und wie ben richtig sagt: wozu es sich unnötig schwer machen ;)

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Rangefinder-Entfernungsmesser

Beitrag von Senf » Mi 2. Apr 2014, 14:19

buckshot hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:gibts eigentlich auch noch nicht elektronische Entfernungsmesser zu kaufen? Also ein Feldstecher oder Fernrohr mit Strichplatte und ansprechender optischer Vergrößerung?


so eine "lösung" hast in jedem "mil-dot" oder sonstigem mil absehen eines ZFR...
damit kann man zumindest grob die entfernung einschätzen - aber bei zb einer .308 macht es durchaus einen unterschied, ob man auf 950 oder auf 1000m ein ziel hat...
die günstigsten ferngläser mit strichplatte sind die von steiner military, sonst fallen mir noch die spotting scopes von leupold aus der mark4 serie ein (ab 2000,-)

und wie ben richtig sagt: wozu es sich unnötig schwer machen ;)


Vlt weil man Herausforderungen liebt^^... na wollt nur wissen obs sowas noch gibt und um welchen Preis bzw. von welcher Bude...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Antworten